Am 3. und 4. Juli ging es im @dznsza.bsky.social unter anderem um den Einsatz von KI, politische Herausforderungen & mehr Mut in der digitalen Erinnerungsarbeit.
📷 Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Sandra Kühnapfel
Am 3. und 4. Juli ging es im @dznsza.bsky.social unter anderem um den Einsatz von KI, politische Herausforderungen & mehr Mut in der digitalen Erinnerungsarbeit.
📷 Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Sandra Kühnapfel
👉 Schaut mal rein!
👉 Schaut mal rein!
#remembarcamp @dznsza.bsky.social @irgendwiejuedisch.com @astridhomann.bsky.social
#remembarcamp @dznsza.bsky.social @irgendwiejuedisch.com @astridhomann.bsky.social
#remembarcamp
#remembarcamp
es geht darum, wie eine ethische digitalstrategie aussehen kann in immer rechter werdenden plattformen.
es gibt ein großes auditorium.
cc @steffenjost.bsky.social @dznsza.bsky.social
es geht darum, wie eine ethische digitalstrategie aussehen kann in immer rechter werdenden plattformen.
es gibt ein großes auditorium.
cc @steffenjost.bsky.social @dznsza.bsky.social
/ nachhaltige kooperationen in veranstaltungsreihen oder anderen seriellen formaten mit gewerkschaften, kinos, sportvereinen
/ an interessen der kooperationspartner:innen orientiert, 1/2
/ nachhaltige kooperationen in veranstaltungsreihen oder anderen seriellen formaten mit gewerkschaften, kinos, sportvereinen
/ an interessen der kooperationspartner:innen orientiert, 1/2
fazit: sich weniger vornehmen (schöne grüße an @evzfoundation.bsky.social), überraschungen einplanen, mehr klarheit schaffen (vokabular, erwartungen, ressourcen).
fazit: sich weniger vornehmen (schöne grüße an @evzfoundation.bsky.social), überraschungen einplanen, mehr klarheit schaffen (vokabular, erwartungen, ressourcen).
Digitale Gedenkstättenpädagogik schafft in einer digitalen Welt medial diverse Formate für diverse Zielgruppen. 1/2
Digitale Gedenkstättenpädagogik schafft in einer digitalen Welt medial diverse Formate für diverse Zielgruppen. 1/2