#FBGotha
September 13, 2025 at 9:58 AM
Ehrenamtliche der Wikipedia werden heute durch die @fbgotha.bsky.social geführt. Im Rahmen des Wochenendes versuchen wir gemeinsam das kulturelle Erbe in Gotha in der Wikipedia noch sichtbarer zu machen.
#schlossfriedenstein #deinthüringen #FBGotha #Wikipedia #digitalesEhrenamt #openGLAM #museum
September 13, 2025 at 9:41 AM
Das Gespräch gibt Einblicke in ein Kooperationsprojekt der @TUChemnitz & @FBGotha mit Eyetracking-Studie. Die Ergebnisse fließen in die Ausstellung „Der Orient in Gotha“ (ab 25. Juni 2025 online) ein. Wir freuen uns auf den Austausch!

#onlineexhibitions #wisskomm
(2/2)
April 8, 2025 at 8:47 AM
#blogpost #CampusGotha Für den Blog der #FBGotha gibt @h-caria.bsky.social einen Einblick in das Schaffen des Orientalisten Ferdinand Wüstenfeld.
Lesen Sie "From an Inspiring Turning Point to a Life’s Work: Ferdinand Wüstenfeld’s Oriental Studies in Gotha" blog-fbg.uni-erfurt.de/2025/01/from...
From an Inspiring Turning Point to a Life’s Work: Ferdinand Wüstenfeld’s Oriental Studies in Gotha | Blog der Forschungsbibliothek Gotha
blog-fbg.uni-erfurt.de
January 31, 2025 at 8:19 AM
🗓️ #CampusGotha Unter dem Motto "Bücher – Wissen – Wandel" lädt die #FBGotha am 8.1. zur Führung durch die historischen Schauräume der Forschungsbibliothek ein. Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um telefonische Anmeldung bis zum 6. Januar gebeten. www.uni-erfurt.de/universitaet...
Bücher – Wissen – Wandel
Führung durch die historischen Schauräume der Forschungsbibliothek Gotha
www.uni-erfurt.de
January 3, 2025 at 3:25 PM
🗓️ Die @FBGotha lädt morgen um 11 Uhr zur Sonderführung Auf den Spuren des Achtliederbuchs." mit Dr. Hendrikje Carius ein. Anmeldung notwendig. www.uni-erfurt.de/universitaet...
Auf den Spuren des Achtliederbuchs. Einblicke in die Gesangbuchsammlung der Forschungsbibliothek Gotha
thematische Führung mit Dr. Hendrikje Carius (Forschungsbibliothek Gotha) anlässlich des Reformationstages und des Jubiläums „500 Jahre evangelisches Gesangbuch“ zur Predigtreihe der Evangelisch-Luthe...
www.uni-erfurt.de
October 30, 2024 at 1:03 PM
📅 Join the #FBGotha on Wednesday for the next session of the #GothaManuscriptTalks! Prof. Güler Doğan Averbek (Marmara University, Istanbul) speaks about "The Motives behind Oskar Rescher’s Manuscript Trade" (October 30, 2024, 18:15 CET). www.uni-erfurt.de/en/universit...
Gotha Manuscript Talks
online event in English under the direction of Dr Feras Krimsti (Gotha Research Library)
www.uni-erfurt.de
October 30, 2024 at 12:57 PM
🗓️ In der Reihe "Perthes im Gespräch" geht's in der #FBGotha ab 18.15 Uhr um "Ulrich Jaspar Seetzen und die Kartografie des Orients". Der Vortrag von Perthes-Expertin Petra Weigel findet zugleich im Rahmen der Ausstellung "Der Orient in Gotha" statt. www.uni-erfurt.de/universitaet...
Ulrich Jaspar Seetzen und die Kartografie des Orients
Vortrag in der Reihe "Perthes im Gespräch" im Rahmen der Ausstellung "Der Orient in Gotha"
www.uni-erfurt.de
September 25, 2024 at 12:57 PM
New #blogpost #FBGotha #Perthes : Felix Schürmann explains how the Emin Pasha Gulf in Tanzania emerged as an object of hydrographic knowledge in the context of research expeditions and German colonial expansion: karafas.hypotheses.org/6936
The Emergence of the Emin Pasha Gulf (Tanzania) as an Object of Hydrographic Knowledge
Africa’s largest lake, known to this day by its colonial name Lake Victoria, features an indentation in the south-west that many texts and maps refer to as Emin Pasha Gulf (Fig. 1). Located in the Tan...
karafas.hypotheses.org
September 24, 2024 at 1:52 PM
Vorboten der Demokratie – die Geschichte der #Sozialdemokratie hat ihre Wurzeln in Gotha - nachzulesen in der Projektarbeit von Henri Stahl im #FSJKultur 2023/24 an der #FBGotha der #unierfurt: blog-fbg.uni-erfurt.de/2024/08/vorb...
September 2, 2024 at 6:16 PM
#Service Achtung, wegen einer internen Veranstaltung sind am Donnerstag (22.8.) die #FBGotha, die Sammlung Perthes sowie die Kasse geschlossen. In der #UBErfurt kann es zu Einschränkungen im Service kommen. www.uni-erfurt.de/universitaet...
Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit
Während der vorlesungsfreien Zeit (vom 8. Juli bis 11. Oktober 2024) gelten in einigen Service-Einrichtungen an der Universität Erfurt zum Teil geänderte Öffnungszeiten. Wir bitten um Beachtung.
www.uni-erfurt.de
August 19, 2024 at 2:53 PM
🗓️ „Karstwärts“ ist der Titel eines neuen Erzählbandes von Jan Röhnert. Zu dessen Lesung und einem anschließenden Gespräch lädt die #FBGotha alle Interessierten ab 18.15 Uhr herzlich nach Gotha ein. www.uni-erfurt.de/universitaet...
Lesung: "Karstwärts"
„Karstwärts“ ist der Titel eines neuen Erzählbandes von Jan Röhnert. Zu dessen Lesung und einem anschließenden Gespräch lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt am Mittwoch, 17. Juli...
www.uni-erfurt.de
July 17, 2024 at 11:33 AM
Wir freuen uns schon heute auf die Autorin Emma Braslavsky, die im November mit dem Gothaer Bibliotheksstipendium in der #FBGotha der #unierfurt recherchieren wird: www.uni-erfurt.de/universitaet...
Gothaer Bibliotheksstipendium für Emma Braslavsky
Für die Recherche zu ihrem nächsten Buch „Gummi“ erhält die Autorin Emma Braslavsky in diesem Jahr das Bibliotheksstipendium Gotha. Es wird von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, dem Freunde...
www.uni-erfurt.de
June 24, 2024 at 2:11 PM
🗓️ In der Reihe #PerthesimGespräch begrüßt die FBGotha heute um 18 Uhr Wilfried Schmid. Thema seines Vortrags ist "Die deutsche Expedition nach Zentralafrika in den Jahren 1861-1862[...]" www.uni-erfurt.de/universitaet...
Die deutsche Expedition nach Zentralafrika in den Jahren 1861-1862 und die Beteiligung von August Petermann, Theodor von Heuglin und Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha
Vortrag von Wilfried Schmid (Wendlingen am Neckar) in der Reihe "Perthes im Gespräch".
www.uni-erfurt.de
June 19, 2024 at 6:56 AM
Interessanter Blogbeitrag der FBGotha der #unierfurt zur „Deutschen Expedition“ 1861–1862 und der Beteiligung von August Petermann, Theodor von Heuglin und Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha. Morgen gibts dazu übrigens auch einen Vortrag. blog-fbg.uni-erfurt.de/2024/06/eine...
Eine Reise ins Ungewisse. | Blog der Forschungsbibliothek Gotha
blog-fbg.uni-erfurt.de
June 18, 2024 at 11:35 AM
📅 #SafetheDate: Mit einem Gothaer Bibliotheksgespräch über die „Kriegsbeute der Ernestiner. Bücher sammeln im Dreißigjährigen Krieg“ startet die FBGotha der #unierfurt am 3.7. in ihr Programm für das zweite Halbjahr. Alle Infos unter: www.uni-erfurt.de/fileadmin/Bi...
June 18, 2024 at 11:30 AM
🗓️ In der Reihe ""Ich packe meine Bibliothek aus". Gothaer Gespräche zur Buchkultur" begrüßen @FBGotha & Freundeskreis heute um 18.15 Uhr Joachim Kalka. Beim Gespräch mit Andreas Platthaus wird's um das Sammeln von Büchern u.v.a. Bücherliebe gehen. www.uni-erfurt.de/universitaet...
"Ich packe meine Bibliothek aus". Gothaer Gespräche zur Buchkultur
Veranstaltung des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. mit Andreas Platthaus (FAZ) und Joachim Kalka (Leipzig)
www.uni-erfurt.de
June 12, 2024 at 10:11 AM
#SavetheDate @FBGotha & Freundeskreis laden am 12.6. zu "'Ich packe meine Bibliothek aus'". Gothaer Gespräche zur Buchkultur mit Joachim Kalka. Um Anmeldung bis zum 10.6. wird gebeten. www.uni-erfurt.de/universitaet...
"Ich packe meine Bibliothek aus". Gothaer Gespräche zur Buchkultur
Veranstaltung des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. mit Andreas Platthaus (FAZ) und Joachim Kalka (Leipzig)
www.uni-erfurt.de
June 5, 2024 at 1:22 PM
🗓️ Alexander Grychtolik stellt um 19 Uhr die Ersteinspielung eines Rekonstruktionsversuches des Bach-Passionsoratoriums BWV Anh. 169 vor. Ein Textdruck dieses geheimnisvollen Werkes ist im Besitz der FBGotha & wird zu diesem Anlass ausgestellt. www.uni-erfurt.de/universitaet...
Vortrag und Präsentation zur CD-Ersteinspielung des Bach-Passionsoratoriums BWV Anh. 169
Der Cembalist und Bach-Forscher Prof. Dr. Dr. Alexander Grychtolik stellt die Ersteinspielung eines Rekonstruktionsversuches des Passionsoratoriums BWV Anh. 169 vor, das von J. S. Bach möglicherweise ...
www.uni-erfurt.de
May 8, 2024 at 9:36 AM
🗓️ Mit "Amerika ist nicht so groß!" ist die performative Lesung überschrieben, zu der der Freundeskreis der @FBGotha ab 18.15 Uhr einlädt. Autorin ist Maryam Goudarzi, Inhaberin des Gothaer Bibliotheksstipendiums 2023. www.uni-erfurt.de/universitaet...
Amerika ist nicht so groß!
Der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt zu einer performativen Lesung ein.
www.uni-erfurt.de
April 25, 2024 at 9:26 AM
#SavetheDate "Gotha Manuscript Talks" mit Professor Adam Sabra am 24.4.. Thema des Online-Gesprächs der FBGotha ist: "Books Left Behind: The Library of a Cairene Scholar at the Turn of the Seventeenth Century" www.uni-erfurt.de/universitaet...
April 17, 2024 at 2:45 PM
🗓️In the Gotha #ManuscriptTalks, Feras Krimsti and Konrad Hirschler welcome Alya Karame to the online discussion "The Journey of a Qur'an from Cairo to Yemen" at 6.15 pm. FBGotha www.uni-erfurt.de/en/universit...
March 20, 2024 at 4:13 PM
🗓️ Gleich geht's los: Die FBGotha lädt zum Vortrag "Ein heiliger Berg in Japan. Der Fuji-san in Bruno Hassensteins Karten" von Patrick Müller in der Reihe "Perthes im Gespräch" ein. www.uni-erfurt.de/universitaet...
March 20, 2024 at 4:10 PM
#blogpost "Im Lichte dieser aufschlussreichen Quellen wird ersichtlich, dass höhere Bildung in der Frühen Neuzeit in mancher Hinsicht flexibler, weniger reguliert und stärker individuell gestaltet war als heute." Die FBGotha zur Frühneuzeitl. Pfarrerausbildung blog-fbg.uni-erfurt.de/2024/03/theo...
March 7, 2024 at 12:54 PM
#indenMedien 🫶 Neue Sonder-Briefmarke der Post ehrt "500 Jahre Evangelisches Gesangbuch". Als Prototyp gilt das "Achtliederbuch" von 1524, das Teil der weltweit bedeutendsten Sammlung an Kirchengesangsbüchern in der FBGotha ist. www.thueringer-allgemeine.de/regionen/got...
January 3, 2024 at 9:11 AM