Forschungsbibliothek Gotha
@fbgotha.bsky.social
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt zählt zu den größten deutschen Bibliotheken mit historischen Handschriften und Büchern und bewahrt 2 x UNESCO-Weltdokumentenerbe.
#SaveTheDate Am 12.11. findet um 17 Uhr die Führung "Bücher - Wissen - Wandel" durch die historischen Schauräume der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social statt. Weitere Infos gibt es hier: www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
November 10, 2025 at 9:48 PM
#SaveTheDate Am 12.11. findet um 17 Uhr die Führung "Bücher - Wissen - Wandel" durch die historischen Schauräume der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social statt. Weitere Infos gibt es hier: www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
Der Schriftsteller und Schauspieler Steffen Schroeder erhält das Gothaer Bibliotheksstipendium und wird im November 2025 einen Monat lang in der @fbgotha.bsky.social forschen, schreiben und entdecken.
Wir sind gespannt und wünschen eine gute Zeit.
www.uni-erfurt.de/universitaet...
Wir sind gespannt und wünschen eine gute Zeit.
www.uni-erfurt.de/universitaet...
Autor Steffen Schroeder erhält Gothaer Bibliotheksstipendium 2025
Der Schriftsteller und Schauspieler Steffen Schroeder erhält das Gothaer Bibliotheksstipendium und wird im November 2025 einen Monat lang in der Forschungsbibliothek Gotha forschen, schreiben und entd...
www.uni-erfurt.de
November 10, 2025 at 4:30 PM
Der Schriftsteller und Schauspieler Steffen Schroeder erhält das Gothaer Bibliotheksstipendium und wird im November 2025 einen Monat lang in der @fbgotha.bsky.social forschen, schreiben und entdecken.
Wir sind gespannt und wünschen eine gute Zeit.
www.uni-erfurt.de/universitaet...
Wir sind gespannt und wünschen eine gute Zeit.
www.uni-erfurt.de/universitaet...
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
#SaveTheDate Am 5.11. bietet sich die Gelegenheit mit dem Bauhistoriker Udo Hopf (Weimar) die Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social im Ostturm von Schloss Friedenstein in einem Rundgang zu erkunden.
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
November 3, 2025 at 2:11 PM
#SaveTheDate Am 5.11. bietet sich die Gelegenheit mit dem Bauhistoriker Udo Hopf (Weimar) die Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social im Ostturm von Schloss Friedenstein in einem Rundgang zu erkunden.
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
#SaveTheDate Am 5.11. bietet sich die Gelegenheit mit dem Bauhistoriker Udo Hopf (Weimar) die Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social im Ostturm von Schloss Friedenstein in einem Rundgang zu erkunden.
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
November 3, 2025 at 2:11 PM
#SaveTheDate Am 5.11. bietet sich die Gelegenheit mit dem Bauhistoriker Udo Hopf (Weimar) die Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social im Ostturm von Schloss Friedenstein in einem Rundgang zu erkunden.
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
#Service Achtung: Wegen einer internen Veranstaltung sind die Bibliotheken der Forschungsbibliothek Gotha (auf Schloss Friedenstein & im Perthes-Forum) heute am Montag, 3.11., zwischen 11.30 bis 14.15 Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
November 3, 2025 at 6:47 AM
#Service Achtung: Wegen einer internen Veranstaltung sind die Bibliotheken der Forschungsbibliothek Gotha (auf Schloss Friedenstein & im Perthes-Forum) heute am Montag, 3.11., zwischen 11.30 bis 14.15 Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
Wasserschäden als Indizien für die Provenienzbestimmung? Bei den ältesten reformatorischen Dokumenten in der FB Gotha @unierfurt.bsky.social können solche Beschädigungen wertvolle Hinweise geben. Dazu schreibt Dr. Daniel Gehrt im Blog der FB Gotha:
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
October 30, 2025 at 9:18 AM
Wasserschäden als Indizien für die Provenienzbestimmung? Bei den ältesten reformatorischen Dokumenten in der FB Gotha @unierfurt.bsky.social können solche Beschädigungen wertvolle Hinweise geben. Dazu schreibt Dr. Daniel Gehrt im Blog der FB Gotha:
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
Noch bis zum 2.11. läuft die Jahresausstellung der FB Gotha @unierfurt.bsky.social zum GOTHA - und letztmalig stellen wir hier das #ObjectOfTheWeek aus der Ausstellung vor. Diesmal handelt es sich um die Rekonstruktion eines historischen Experiments zur Sichtbarmachung von Tönen.
(1/3)
(1/3)
October 30, 2025 at 4:08 PM
Noch bis zum 2.11. läuft die Jahresausstellung der FB Gotha @unierfurt.bsky.social zum GOTHA - und letztmalig stellen wir hier das #ObjectOfTheWeek aus der Ausstellung vor. Diesmal handelt es sich um die Rekonstruktion eines historischen Experiments zur Sichtbarmachung von Tönen.
(1/3)
(1/3)
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
🎙️ In der Podcastfolge zum Gothaischen Hofkalender sprechen Dr. Petra Weigel & Sven Ballenthin der @fbgotha.bsky.social u. a. über die Konzeption der GOTHA-Ausstellung auf Schloss Friedenstein: 6.000 Besuchende waren schon da, bis zum 2.11. ist sie noch geöffnet.
🎧 www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
🎧 www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
October 30, 2025 at 11:15 AM
🎙️ In der Podcastfolge zum Gothaischen Hofkalender sprechen Dr. Petra Weigel & Sven Ballenthin der @fbgotha.bsky.social u. a. über die Konzeption der GOTHA-Ausstellung auf Schloss Friedenstein: 6.000 Besuchende waren schon da, bis zum 2.11. ist sie noch geöffnet.
🎧 www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
🎧 www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
#Service Wegen einer internen Veranstaltung sind die Bibliotheken der Forschungsbibliothek Gotha am Montag, 3.11., zwischen 11.30-14.15 Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Bitte beachten Sie, dass unsere Bibliotheken in Gotha & Erfurt außerdem am Reformationstag (31.10.) geschlossen sind.
October 30, 2025 at 2:41 PM
#Service Wegen einer internen Veranstaltung sind die Bibliotheken der Forschungsbibliothek Gotha am Montag, 3.11., zwischen 11.30-14.15 Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Bitte beachten Sie, dass unsere Bibliotheken in Gotha & Erfurt außerdem am Reformationstag (31.10.) geschlossen sind.
#SaveTheDate Spannende Einblicke in die #Reformationszeit gibt es auch live: Begeben Sie sich am #Reformationstag mit Dr. Daniel Gehrt auf Spurensuche zum #Bauernkrieg in die Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social
🗓️ 10 Uhr
📌 am Eingang
📬 Anmeldung: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
🗓️ 10 Uhr
📌 am Eingang
📬 Anmeldung: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
October 30, 2025 at 9:45 AM
#SaveTheDate Spannende Einblicke in die #Reformationszeit gibt es auch live: Begeben Sie sich am #Reformationstag mit Dr. Daniel Gehrt auf Spurensuche zum #Bauernkrieg in die Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social
🗓️ 10 Uhr
📌 am Eingang
📬 Anmeldung: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
🗓️ 10 Uhr
📌 am Eingang
📬 Anmeldung: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
Wasserschäden als Indizien für die Provenienzbestimmung? Bei den ältesten reformatorischen Dokumenten in der FB Gotha @unierfurt.bsky.social können solche Beschädigungen wertvolle Hinweise geben. Dazu schreibt Dr. Daniel Gehrt im Blog der FB Gotha:
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
October 30, 2025 at 9:18 AM
Wasserschäden als Indizien für die Provenienzbestimmung? Bei den ältesten reformatorischen Dokumenten in der FB Gotha @unierfurt.bsky.social können solche Beschädigungen wertvolle Hinweise geben. Dazu schreibt Dr. Daniel Gehrt im Blog der FB Gotha:
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
📕 Er war Vorbild vieler medialer Produkte, wurde durch Napoleon zensiert und ist das wichtigste Adelslexikon Europas: der Gothaische Hofkalender. Warum der GOTHA so erfolgreich war, erzählen Petra Weigel und Sven Ballenthin der @fbgotha.bsky.social im Podcast 🎧➡️ www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
October 29, 2025 at 10:57 AM
📕 Er war Vorbild vieler medialer Produkte, wurde durch Napoleon zensiert und ist das wichtigste Adelslexikon Europas: der Gothaische Hofkalender. Warum der GOTHA so erfolgreich war, erzählen Petra Weigel und Sven Ballenthin der @fbgotha.bsky.social im Podcast 🎧➡️ www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
Heute (18.15 Uhr) beschließt Prof. Dr. Monika Wienfort @unipotsdam.bsky.social mit ihrem Vortrag über „Frauen, Männer und Familien. Begriffe und Vorstellungen von Adel im 19. Jahrhundert“ im Spiegelsaal die Reihe zur Jahresausstellung der @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social ADEL MACHT STAAT
October 29, 2025 at 9:31 AM
Heute (18.15 Uhr) beschließt Prof. Dr. Monika Wienfort @unipotsdam.bsky.social mit ihrem Vortrag über „Frauen, Männer und Familien. Begriffe und Vorstellungen von Adel im 19. Jahrhundert“ im Spiegelsaal die Reihe zur Jahresausstellung der @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social ADEL MACHT STAAT
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
Wer die Kuratorenführung durch die Jahresausstellung der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social ADEL MACHT STAAT verpasst hat, kann am 29.10. letztmalig teilnehmen. Wann: 16 Uhr, wo: Schloss Friedenstein, vorm Spiegelsaal. Wir bitten um Voranmeldung veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
October 27, 2025 at 7:27 PM
Wer die Kuratorenführung durch die Jahresausstellung der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social ADEL MACHT STAAT verpasst hat, kann am 29.10. letztmalig teilnehmen. Wann: 16 Uhr, wo: Schloss Friedenstein, vorm Spiegelsaal. Wir bitten um Voranmeldung veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
#SaveTheDate Begleitend zur GOTHA-Ausstellung referiert Prof. Dr. Markus Friedrich @uni-hamburg.de am 28.10., 18.15 Uhr einen Streitfall mit der GOTHA-Redaktion: "Wie die von Mallinckrodts uradlig wurden – und es zu bleiben versuchten". ➡️ www.uni-erfurt.de/forschungsbi... @unierfurt.bsky.social
October 28, 2025 at 3:02 PM
#SaveTheDate Begleitend zur GOTHA-Ausstellung referiert Prof. Dr. Markus Friedrich @uni-hamburg.de am 28.10., 18.15 Uhr einen Streitfall mit der GOTHA-Redaktion: "Wie die von Mallinckrodts uradlig wurden – und es zu bleiben versuchten". ➡️ www.uni-erfurt.de/forschungsbi... @unierfurt.bsky.social
October 27, 2025 at 8:07 PM
#SaveTheDate Begleitend zur GOTHA-Ausstellung referiert Prof. Dr. Markus Friedrich @uni-hamburg.de am 28.10., 18.15 Uhr einen Streitfall mit der GOTHA-Redaktion: "Wie die von Mallinckrodts uradlig wurden – und es zu bleiben versuchten". ➡️ www.uni-erfurt.de/forschungsbi... @unierfurt.bsky.social
Wer die Kuratorenführung durch die Jahresausstellung der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social ADEL MACHT STAAT verpasst hat, kann am 29.10. letztmalig teilnehmen. Wann: 16 Uhr, wo: Schloss Friedenstein, vorm Spiegelsaal. Wir bitten um Voranmeldung veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
October 27, 2025 at 7:27 PM
Wer die Kuratorenführung durch die Jahresausstellung der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social ADEL MACHT STAAT verpasst hat, kann am 29.10. letztmalig teilnehmen. Wann: 16 Uhr, wo: Schloss Friedenstein, vorm Spiegelsaal. Wir bitten um Voranmeldung veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
Mit den Führungen der Kurator*innen Petra Weigel und Sven Ballenthin am 25.10. durch die Jahresausstellung ⬇️ beteiligen wir uns am Abschluss der Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt #Gotha. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Beim Tag der offenen Perthes-Sammlung gibt's morgen Sonderführungen zur Jahresausstellung „ADEL MACHT STAAT. Der Gothaische Hofkalender 1763–1944". Wir wünschen allen Gästen spannende Einblicke in unsere @fbgotha.bsky.social & in den GOTHA www.uni-erfurt.de/universitaet...
Tag der offenen Perthes-Sammlung
Sonderführungen zur Jahresausstellung „ADEL MACHT STAAT. Der Gothaische Hofkalender 1763–1944"
www.uni-erfurt.de
October 24, 2025 at 10:23 AM
Mit den Führungen der Kurator*innen Petra Weigel und Sven Ballenthin am 25.10. durch die Jahresausstellung ⬇️ beteiligen wir uns am Abschluss der Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt #Gotha. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Zum heutigen #TagderBibliotheken führt Bauhistoriker Udo Hopf durch den Ostturm der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social in einem Rundgang zur Bau- und Bibliotheksgeschichte. Start ist 15 und 17 Uhr am Eingang der Bibliothek. Wenige Plätze sind noch frei, um Anmeldung wird gebeten.
October 24, 2025 at 8:25 AM
Zum heutigen #TagderBibliotheken führt Bauhistoriker Udo Hopf durch den Ostturm der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social in einem Rundgang zur Bau- und Bibliotheksgeschichte. Start ist 15 und 17 Uhr am Eingang der Bibliothek. Wenige Plätze sind noch frei, um Anmeldung wird gebeten.
Kalendermacher produzierten für spez. Zielgruppen. Das #ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung der Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social zum GOTHA ist der Allgemeine Bauern-Calender auf das Jahr 1791 von Johann Georg Stumpf, einem einflussreichen Ökonomen und Landwirt des späten 18. Jhs. (1/2)
October 23, 2025 at 4:15 PM
Kalendermacher produzierten für spez. Zielgruppen. Das #ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung der Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social zum GOTHA ist der Allgemeine Bauern-Calender auf das Jahr 1791 von Johann Georg Stumpf, einem einflussreichen Ökonomen und Landwirt des späten 18. Jhs. (1/2)
We will be completing the fifth year of the Gotha Manuscript Talks this fall with four exciting lectures! This Wednesday, Tal Hever-Chybowski @unihalle.bsky.social speaks about the Yiddish book collection assembled by the bookseller, furniture maker, and animation filmmaker Betsalel Frenkel.
(1/3)
(1/3)
October 22, 2025 at 2:11 PM
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
📆 Um 18.15 Uhr begrüßt die Forschungsbibliothek Gotha Daniel Menning zum Vortrag. Und vorher lohnt sich natürlich noch ein Rundgang durch die Ausstellung "GOTHA MACHT STAAT" 😉 ⬇️
#SaveTheDate Im Rahmen unserer Jahresausstellung ADEL MACHT STAAT spricht PD Dr. Daniel Menning @unituebingen.bsky.social am 22.10., 18.15 Uhr im Spiegelsaal/Schloss Friedenstein zum „GOTHA als Spiegel der Adelsgeschichte im 19. und 20. Jh.“ @unierfurt.bsky.social
www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
October 22, 2025 at 9:56 AM
📆 Um 18.15 Uhr begrüßt die Forschungsbibliothek Gotha Daniel Menning zum Vortrag. Und vorher lohnt sich natürlich noch ein Rundgang durch die Ausstellung "GOTHA MACHT STAAT" 😉 ⬇️
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
📆 An den #GothaManuscriptTalks der @fbgotha.bsky.social kann man sogar von zu Hause teilnehmen. 😉 Dafür entführt der Talk von Tal Hever-Chybowski & Feras Krimsti ab 18.15 Uhr in "The Extraordinary Journey of Betsalel Frenkel’s Yiddish Book Collection" www.uni-erfurt.de/universitaet...
Gotha Manuscript Talks: From Jaffa to Alexandria to Paris: The Extraordinary Journey of Betsalel Frenkel’s Yiddish Book Collection
Online-Veranstaltung mit Tal Hever-Chybowski (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) über die jiddische Büchersammlung von Betsalel Frenkel (Kulturvermittler und Filmpionier) in englischer Sprach...
www.uni-erfurt.de
October 22, 2025 at 10:00 AM
📆 An den #GothaManuscriptTalks der @fbgotha.bsky.social kann man sogar von zu Hause teilnehmen. 😉 Dafür entführt der Talk von Tal Hever-Chybowski & Feras Krimsti ab 18.15 Uhr in "The Extraordinary Journey of Betsalel Frenkel’s Yiddish Book Collection" www.uni-erfurt.de/universitaet...
Reposted by Forschungsbibliothek Gotha
We didn't know there was a #NationalOpossumDay! Thanks for sharing.
We've found a slightly judgemental opossum in our collections by Edward Tyson. One of his 'Drawings of natural history and comparative anatomy' in his Manuscripts, 1693.
Less curls more claws . . .
#OpossumDay #RareBooks
We've found a slightly judgemental opossum in our collections by Edward Tyson. One of his 'Drawings of natural history and comparative anatomy' in his Manuscripts, 1693.
Less curls more claws . . .
#OpossumDay #RareBooks
October 21, 2025 at 3:02 PM
We didn't know there was a #NationalOpossumDay! Thanks for sharing.
We've found a slightly judgemental opossum in our collections by Edward Tyson. One of his 'Drawings of natural history and comparative anatomy' in his Manuscripts, 1693.
Less curls more claws . . .
#OpossumDay #RareBooks
We've found a slightly judgemental opossum in our collections by Edward Tyson. One of his 'Drawings of natural history and comparative anatomy' in his Manuscripts, 1693.
Less curls more claws . . .
#OpossumDay #RareBooks
#SaveTheDate Im Rahmen unserer Jahresausstellung ADEL MACHT STAAT spricht PD Dr. Daniel Menning @unituebingen.bsky.social am 22.10., 18.15 Uhr im Spiegelsaal/Schloss Friedenstein zum „GOTHA als Spiegel der Adelsgeschichte im 19. und 20. Jh.“ @unierfurt.bsky.social
www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
October 20, 2025 at 2:55 PM
#SaveTheDate Im Rahmen unserer Jahresausstellung ADEL MACHT STAAT spricht PD Dr. Daniel Menning @unituebingen.bsky.social am 22.10., 18.15 Uhr im Spiegelsaal/Schloss Friedenstein zum „GOTHA als Spiegel der Adelsgeschichte im 19. und 20. Jh.“ @unierfurt.bsky.social
www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
www.uni-erfurt.de/forschungsbi...