Forschungsbibliothek Gotha
banner
fbgotha.bsky.social
Forschungsbibliothek Gotha
@fbgotha.bsky.social
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt zählt zu den größten deutschen Bibliotheken mit historischen Handschriften und Büchern und bewahrt 2 x UNESCO-Weltdokumentenerbe.
What can we learn from the chronicle, which has survived only in Arabic, about religious and political history in early Islamic times? If you are curious, join the event here: uni-erfurt.webex.com/meet/veranst...
@csmc-hamburg.bsky.social
@unierfurt.bsky.social
November 24, 2025 at 5:59 PM
#SaveTheDate An anonymous world chronicle originally composed in 713 CE, likely by a Syriac monk from Apamea, has remained almost unknown until now. In his Gotha Manuscript Talk, Adrian Pirtea speaks about the rediscovery of the only surviving copy! Wednesday, 26 November 2025, 6:15 CET
November 24, 2025 at 5:59 PM
The talk focuses on the Moroccan theologian Ibn ʿUmar and the dissemination of his exhortative theological pamphlet that rectified matters of belief.
Join the event here: uni-erfurt.webex.com/meet/veranst...
(2/2)
November 11, 2025 at 2:30 PM
What role did manuscripts play in disseminating doctrine in 17th century Northwest Africa? Learn more in Caitlyn Olson's Gotha Manuscript Talk "The Circulation of a 17th-Century Theological Controversy in Northwest Africa".
Wednesday, 12 November 2025, 6:15 CET
(1/2)
@csmc-hamburg.bsky.social
November 11, 2025 at 2:30 PM
#SaveTheDate Am 12.11. findet um 17 Uhr die Führung "Bücher - Wissen - Wandel" durch die historischen Schauräume der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social statt. Weitere Infos gibt es hier: www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
November 10, 2025 at 9:48 PM
#SaveTheDate Am 5.11. bietet sich die Gelegenheit mit dem Bauhistoriker Udo Hopf (Weimar) die Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social im Ostturm von Schloss Friedenstein in einem Rundgang zu erkunden.
Los geht's um 18 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
November 3, 2025 at 2:11 PM
Vorbild war eine Skizze aus dem "Almanach de Gotha pour l'année 1796" (FB Gotha, Sign. SPA 8° 1588/33). Der Physiker und Astronom Ernst Chladni machte Schallwellen in "Klangfiguren" sichtbar. Vieles spricht dafür, dass auch am Gothaer Hof mit Chladnis Figuren experimentiert wurde.
#bookhistory
(3/3)
October 30, 2025 at 4:08 PM
Noch bis zum 2.11. läuft die Jahresausstellung der FB Gotha @unierfurt.bsky.social zum GOTHA - und letztmalig stellen wir hier das #ObjectOfTheWeek aus der Ausstellung vor. Diesmal handelt es sich um die Rekonstruktion eines historischen Experiments zur Sichtbarmachung von Tönen.
(1/3)
October 30, 2025 at 4:08 PM
#SaveTheDate Spannende Einblicke in die #Reformationszeit gibt es auch live: Begeben Sie sich am #Reformationstag mit Dr. Daniel Gehrt auf Spurensuche zum #Bauernkrieg in die Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social
🗓️ 10 Uhr
📌 am Eingang
📬 Anmeldung: veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
October 30, 2025 at 9:45 AM
Wasserschäden als Indizien für die Provenienzbestimmung? Bei den ältesten reformatorischen Dokumenten in der FB Gotha @unierfurt.bsky.social können solche Beschädigungen wertvolle Hinweise geben. Dazu schreibt Dr. Daniel Gehrt im Blog der FB Gotha:
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11524
#Reformationstag
October 30, 2025 at 9:18 AM
Heute (18.15 Uhr) beschließt Prof. Dr. Monika Wienfort @unipotsdam.bsky.social mit ihrem Vortrag über „Frauen, Männer und Familien. Begriffe und Vorstellungen von Adel im 19. Jahrhundert“ im Spiegelsaal die Reihe zur Jahresausstellung der @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social ADEL MACHT STAAT
October 29, 2025 at 9:31 AM
#SaveTheDate Begleitend zur GOTHA-Ausstellung referiert Prof. Dr. Markus Friedrich @uni-hamburg.de am 28.10., 18.15 Uhr einen Streitfall mit der GOTHA-Redaktion: "Wie die von Mallinckrodts uradlig wurden – und es zu bleiben versuchten". ➡️ www.uni-erfurt.de/forschungsbi... @unierfurt.bsky.social
October 27, 2025 at 8:07 PM
Wer die Kuratorenführung durch die Jahresausstellung der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social ADEL MACHT STAAT verpasst hat, kann am 29.10. letztmalig teilnehmen. Wann: 16 Uhr, wo: Schloss Friedenstein, vorm Spiegelsaal. Wir bitten um Voranmeldung veranstaltungen.fb[at]uni-erfurt.de
October 27, 2025 at 7:27 PM
Zum heutigen #TagderBibliotheken führt Bauhistoriker Udo Hopf durch den Ostturm der Forschungsbibliothek Gotha @unierfurt.bsky.social in einem Rundgang zur Bau- und Bibliotheksgeschichte. Start ist 15 und 17 Uhr am Eingang der Bibliothek. Wenige Plätze sind noch frei, um Anmeldung wird gebeten.
October 24, 2025 at 8:25 AM
Kalendermacher produzierten für spez. Zielgruppen. Das #ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung der Forschungsbibliothek @unierfurt.bsky.social zum GOTHA ist der Allgemeine Bauern-Calender auf das Jahr 1791 von Johann Georg Stumpf, einem einflussreichen Ökonomen und Landwirt des späten 18. Jhs. (1/2)
October 23, 2025 at 4:15 PM
#SaveTheDate Im Rahmen unserer Jahresausstellung ADEL MACHT STAAT spricht PD Dr. Daniel Menning @unituebingen.bsky.social am 22.10., 18.15 Uhr im Spiegelsaal/Schloss Friedenstein zum „GOTHA als Spiegel der Adelsgeschichte im 19. und 20. Jh.“ @unierfurt.bsky.social

www.uni-erfurt.de/forschungsbi...
October 20, 2025 at 2:55 PM
The book collection sheds light on the transfer of Ashkenazi literary and intellectual culture from Eastern Europe to Palestine and Egypt in the first half of the 20th century. Wednesday, 22 October 2025, 6:15 CET.
@csmc-hamburg.bsky.social @unierfurt.bsky.social
(2/3)
October 20, 2025 at 2:31 PM
We will be completing the fifth year of the Gotha Manuscript Talks this fall with four exciting lectures! This Wednesday, Tal Hever-Chybowski @unihalle.bsky.social speaks about the Yiddish book collection assembled by the bookseller, furniture maker, and animation filmmaker Betsalel Frenkel.
(1/3)
October 20, 2025 at 2:31 PM
Eindrücke von der Tagung "Historia Gothana. Die Blütezeit der Erforschung der Geschichte Gothas 1680–1720" am 17.10.2025: ein spannendes Thema, interessante Diskussionen, viele Erkenntnisse und neue offene Fragen...

@unierfurt.bsky.social
October 20, 2025 at 2:11 PM
6 Flötensonaten Opus 1 der italienischen Komponistin, Sängerin und Cembalistin Anna Bon (1738–nach 1767) (RISM A/I B 3424 opac.rism.info/id/rismid/ri...): Der Nürnberger Musikdruck in der FB Gotha ist nun online zugänglich: nbn-resolving.org/urn:nbn:de:u...
@rism.bsky.social
@unierfurt.bsky.social
October 20, 2025 at 1:02 PM
Zum #TagderRestaurierung: Einblicke in ein schönes französisches Stundenbuch des 15. Jahrhunderts, Zustand vorher mit lockerer Bindung und gelösten Seiten, von der Benutzung ausgenommen - nachher in restauriertem Zustand :-)

@unierfurt.bsky.social
October 19, 2025 at 2:21 PM
1250 Jahre Gotha: Im Rahmen des Stadtjubiläums veranstalten Forschungsbibliothek Gotha und Forschungszentrum Gotha heute eine Tagung zur Stadtgeschichtsschreibung der Frühen Neuzeit.
www.uni-erfurt.de/forschungsze...
October 17, 2025 at 7:17 AM
Die Doppelausgabe führte so ihre Vorläufer zusammen – den Almanac de Gotha (auf 1764) und den Gothaischen Kalender (auf 1765) – und existierte als Doppelausgabe bis 1944.
October 16, 2025 at 3:52 PM
Das #ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung zum Gothaischen Hofkalender @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social gibt es diesmal im Doppelpack: Die erste Ausgabe des GOTHA (auf das Jahr 1766) brachte Johann Christian Dieterich nämlich parallel in Deutsch und Französisch auf den Markt.
October 16, 2025 at 3:52 PM
#Reminder Heute stellt Kristina Kandler den Gothaischen Hofkalender ins Verhältnis zum Göttinger Taschen-Calender, nicht nur für die #LitWiss eine spannende Perspektive. Los geht es um 18.15 Uhr. Der Vortrag findet im Spiegelsaal von Schloss Friedenstein in Gotha statt. Der Eintritt ist frei.
October 15, 2025 at 8:47 AM