At the Center for Democracy Studies Aarau (ZDA), 45 researchers explore democracy’s forms, challenges & future through political science, law, and education.
🌐 www.zdaarau.ch
Gefühle wie Ärger, Hoffnung und Besorgnis zeigen sich bei Kampagnen vor eidgenössischen Kampagnen selten. Die Gründe dafür liefert eine neue Analyse.
➡️ Zur Medienmitteilung: www.zdaarau.ch/de/machen-ab...
Foto: Manuela Matt
Gefühle wie Ärger, Hoffnung und Besorgnis zeigen sich bei Kampagnen vor eidgenössischen Kampagnen selten. Die Gründe dafür liefert eine neue Analyse.
➡️ Zur Medienmitteilung: www.zdaarau.ch/de/machen-ab...
Foto: Manuela Matt
ZDA-Forschende sprechen im Regionaljournal AG/SO über Hürden & Chancen für junge Politiker:innen (ab Minute 8:02):
www.srf.ch/audio/region...
ZDA-Forschende sprechen im Regionaljournal AG/SO über Hürden & Chancen für junge Politiker:innen (ab Minute 8:02):
www.srf.ch/audio/region...
Zu Gast bei Maja Riniker: Julia Klöckner, Walter Rosenkranz, Franziska Hoop, Claude Wiseler und Patricia Creutz-Vilvoye.
Zu Gast bei Maja Riniker: Julia Klöckner, Walter Rosenkranz, Franziska Hoop, Claude Wiseler und Patricia Creutz-Vilvoye.
Erörtert die Bestimmungen des Zürcher Gemeindegesetzes sowie des Gesetzes über die politischen Rechte, die sich mit den Gemeinden befassen.
🔗 Zum Buch: lnkd.in/dujpz3Rg
#Zürich #Gemeinderecht #Kommentar #PolitischeRechte
Erörtert die Bestimmungen des Zürcher Gemeindegesetzes sowie des Gesetzes über die politischen Rechte, die sich mit den Gemeinden befassen.
🔗 Zum Buch: lnkd.in/dujpz3Rg
#Zürich #Gemeinderecht #Kommentar #PolitischeRechte
Die neue Studie FOKUS Aargau zeigt spannende Mobilisierungs-Muster der letzten Abstimmungen.
📊 www.zdaarau.ch/de/ueberdurc...
#Politik #Stimmbeteiligung #Aargau
Die neue Studie FOKUS Aargau zeigt spannende Mobilisierungs-Muster der letzten Abstimmungen.
📊 www.zdaarau.ch/de/ueberdurc...
#Politik #Stimmbeteiligung #Aargau
Mehr zum Forschungsprojekt von Gabriel Hofmann und Daniel Kübler: www.zdaarau.ch/de/politisch...
Mehr zum Forschungsprojekt von Gabriel Hofmann und Daniel Kübler: www.zdaarau.ch/de/politisch...
📅 Montag, 24. Juni 2024 // 18:15 Uhr
📍 Universität Zürich (öffentlich, alle willkommen)
🔗 Mehr Infos: shorturl.at/3ykWP
@stiftungmercator.bsky.social
📅 Montag, 24. Juni 2024 // 18:15 Uhr
📍 Universität Zürich (öffentlich, alle willkommen)
🔗 Mehr Infos: shorturl.at/3ykWP
@stiftungmercator.bsky.social
Neue Studie von Michaela Fischer zeigt, wie Parteien & Organisationen den digitalen Wandel meistern.
🔗 Hier weiter lesen: www.zdaarau.ch/de/publikati...
#Schweiz #Campaigning #Digitalisierung #Politik #ZDA
Neue Studie von Michaela Fischer zeigt, wie Parteien & Organisationen den digitalen Wandel meistern.
🔗 Hier weiter lesen: www.zdaarau.ch/de/publikati...
#Schweiz #Campaigning #Digitalisierung #Politik #ZDA
Ein sportlicher Tag im Zeichen von Teamgeist, Einsatz – und taktisch kluger Defensivarbeit ;) Dankeschön an die Organisator:innen für ein toll organisiertes Turnier mit grossem Engagement und viel guter Laune! 👏 Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe!
Ein sportlicher Tag im Zeichen von Teamgeist, Einsatz – und taktisch kluger Defensivarbeit ;) Dankeschön an die Organisator:innen für ein toll organisiertes Turnier mit grossem Engagement und viel guter Laune! 👏 Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe!
In „Die Geschichtsstunde: Didaktik im Dialog“ sprechen Julia Thyroff & Marc Partetzke (Uni Hildesheim) über Perspektiven historisch-politischer Bildung.
🔗 Folge 1: lnkd.in/dDRu-PRP
🔗 Folge 2: lnkd.in/dMAdRFU7
#Didaktik #Bildung #Podcast
In „Die Geschichtsstunde: Didaktik im Dialog“ sprechen Julia Thyroff & Marc Partetzke (Uni Hildesheim) über Perspektiven historisch-politischer Bildung.
🔗 Folge 1: lnkd.in/dDRu-PRP
🔗 Folge 2: lnkd.in/dMAdRFU7
#Didaktik #Bildung #Podcast
Andreas Glaser beleuchtet die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Modelle für das Zusammenspiel beider Formen demokratischer Beteiligung bei @verfassungsblog.de
👉 Zum Beitrag: lnkd.in/dETWM8Pv
Andreas Glaser beleuchtet die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Modelle für das Zusammenspiel beider Formen demokratischer Beteiligung bei @verfassungsblog.de
👉 Zum Beitrag: lnkd.in/dETWM8Pv
4.-5. September 2025, Basel
🔎 aktuelle Brennpunkte geschichtsdidaktischer Forschung sichtbar machen
🔎 gemeinsam Bilanz ziehen
🔎 einen Blick auf zukünftig dringende Fragen werfen
Infos und Anmeldung: www.geschichtsdidaktik-empirisch.ch/gde25/
4.-5. September 2025, Basel
🔎 aktuelle Brennpunkte geschichtsdidaktischer Forschung sichtbar machen
🔎 gemeinsam Bilanz ziehen
🔎 einen Blick auf zukünftig dringende Fragen werfen
Infos und Anmeldung: www.geschichtsdidaktik-empirisch.ch/gde25/
Heute hat der Bevölkerungsrat seine Reformvorschläge zu Gesundheitsförderung & Prävention an Bundesrätin Baume-Schneider übergeben.
Auf einem Podium diskutierten @barbaragysi.bsky.social, Benjamin Fischer, Giorgio Fonio, Jörg Mäder & Maya Graf.
Heute hat der Bevölkerungsrat seine Reformvorschläge zu Gesundheitsförderung & Prävention an Bundesrätin Baume-Schneider übergeben.
Auf einem Podium diskutierten @barbaragysi.bsky.social, Benjamin Fischer, Giorgio Fonio, Jörg Mäder & Maya Graf.
#Bevölkerungsrat2025 #Demokratie #Reformdebatte #Bundeshaus
#Bevölkerungsrat2025 #Demokratie #Reformdebatte #Bundeshaus
FR 4. April, 16.15 – 18.30 Uhr
Nach der wissenschaftlichen Konferenz sind die Teilnehmenden zu einer exklusiven Führung durch die aktuelle Ausstellung «Modell Neutralität» im Aargauer Kunsthaus eingeladen. Anmeldung: www.zdaarau.ch/de/aarauer-d...
FR 4. April, 16.15 – 18.30 Uhr
Nach der wissenschaftlichen Konferenz sind die Teilnehmenden zu einer exklusiven Führung durch die aktuelle Ausstellung «Modell Neutralität» im Aargauer Kunsthaus eingeladen. Anmeldung: www.zdaarau.ch/de/aarauer-d...
Krieg ist ein brennendes Thema im Geschichtsunterricht. Aktuelle Konflikte wie jene in der Ukraine oder in Gaza sind gesellschaftlich kontrovers. Eine pädagogische Einordnung ist wichtig.
Anmeldung: www.zdaarau.ch/de/aarauer-d...
Krieg ist ein brennendes Thema im Geschichtsunterricht. Aktuelle Konflikte wie jene in der Ukraine oder in Gaza sind gesellschaftlich kontrovers. Eine pädagogische Einordnung ist wichtig.
Anmeldung: www.zdaarau.ch/de/aarauer-d...
Freitag, 4. April 2025
Panel 2: «Die Neutralität der Schweiz – Politische Spielräume und rechtliche Grenzen»
Auf dem Panel:
Prof. Dr. Patricia Egli
Prof. Dr. Evelyne Schmid
Prof. Dr. Odile Ammann,
Anmeldung: www.zdaarau.ch/de/aarauer-d...
Freitag, 4. April 2025
Panel 2: «Die Neutralität der Schweiz – Politische Spielräume und rechtliche Grenzen»
Auf dem Panel:
Prof. Dr. Patricia Egli
Prof. Dr. Evelyne Schmid
Prof. Dr. Odile Ammann,
Anmeldung: www.zdaarau.ch/de/aarauer-d...
«Schule und Bildung in der Migrationsgesellschaft: Neue Blicke, neue Wege»
Donnerstag, 3. April 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr
Universität Basel
Auf dem Podium:
Yasemin Karakasoglu
Açelya Aydın
Nadir Ak
Inés Mateos (Moderation)
Mehr zum Programm: www.zdaarau.ch/de/podiumsdi...
«Schule und Bildung in der Migrationsgesellschaft: Neue Blicke, neue Wege»
Donnerstag, 3. April 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr
Universität Basel
Auf dem Podium:
Yasemin Karakasoglu
Açelya Aydın
Nadir Ak
Inés Mateos (Moderation)
Mehr zum Programm: www.zdaarau.ch/de/podiumsdi...
Du gestaltest unseren Auftritt in den sozialen Medien, organisiert unsere Anlässe und bist verantwortlich für die Webseite. Dich erwartet ein interessantes Forschungsumfeld, abwechslungsreiche Inhalte und ein engagiertes Team.
www.zdaarau.ch/de/organisat...
Du gestaltest unseren Auftritt in den sozialen Medien, organisiert unsere Anlässe und bist verantwortlich für die Webseite. Dich erwartet ein interessantes Forschungsumfeld, abwechslungsreiche Inhalte und ein engagiertes Team.
www.zdaarau.ch/de/organisat...
Panel 1 : «Demokratie, Frieden und Krieg»
Ist der „demokratische Frieden“ eine unerreichbare Utopie? Sind Demokratien immun gegen militärische Eskalation?
Panel mit Prof. Dr. Hannah Smidt, Dr. Martin Dahinden und Prof. Dr. Laurent Goetschel
www.zdaarau.ch/de/aarauer-d...
Panel 1 : «Demokratie, Frieden und Krieg»
Ist der „demokratische Frieden“ eine unerreichbare Utopie? Sind Demokratien immun gegen militärische Eskalation?
Panel mit Prof. Dr. Hannah Smidt, Dr. Martin Dahinden und Prof. Dr. Laurent Goetschel
www.zdaarau.ch/de/aarauer-d...
Anlässlich der "Living Library: Erfahrungen aus Bevölkerungsräten" nimmt unter anderem eine Person aus unserem Projekt "Bevölkerungsrat 2025" teil.
www.polit-forum-bern.ch/ausstellung/...
Anlässlich der "Living Library: Erfahrungen aus Bevölkerungsräten" nimmt unter anderem eine Person aus unserem Projekt "Bevölkerungsrat 2025" teil.
www.polit-forum-bern.ch/ausstellung/...
"Losen für mehr Stimmen in der Demokratie?"
Mittwoch, 19. Februar 2025, 17:30 Uhr
Im @politforumbern.bsky.social
Mehr Infos und Anmeldung: www.polit-forum-bern.ch/ausstellung/...
"Losen für mehr Stimmen in der Demokratie?"
Mittwoch, 19. Februar 2025, 17:30 Uhr
Im @politforumbern.bsky.social
Mehr Infos und Anmeldung: www.polit-forum-bern.ch/ausstellung/...
www.nzz.ch/zuerich/fall...
www.nzz.ch/zuerich/fall...