Zentrum für Demokratie Aarau
banner
zdaarau.bsky.social
Zentrum für Demokratie Aarau
@zdaarau.bsky.social
Research & dialogue on democracy – in Switzerland and worldwide.
At the Center for Democracy Studies Aarau (ZDA), 45 researchers explore democracy’s forms, challenges & future through political science, law, and education.

🌐 www.zdaarau.ch
Die #GenerationZ protestiert weltweit gegen soziale Ungleichheit, gebrochene Demokratieversprechen, die Folgen der Covid-19-Pandemie und die Klimakrise. Hannah Werner ordnet im Artikel ein: www.tagesanzeiger.ch/gen-z-stuerz...
Diese vier Sorgen treiben die Gen Z jetzt auf die Strasse
In mehreren Regionen der Welt sind Regierungen gestürzt. Die Generation Z ist politischer als die Millennials, sagt Politologin Hannah Werner. Sie sagt, was die Jungen Menschen antreibt.
www.tagesanzeiger.ch
October 28, 2025 at 2:54 PM
📚🎤 Zwei Tage lang stand die geschichtsdidaktische Forschung im Brennpunkt - Rückblick auf die Tagung "Geschichtsdidaktik empirisch" vom 4. und 5. September 2025.

www.zdaarau.ch/de/geschicht...
Rückblick: Tagung «geschichtsdidaktik empirisch revisited» — Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA)
Am 4. und 5. September 2025 fand in Basel die zehnte Ausgabe der Tagung Geschichtsdidaktik empirisch statt – ein Jubiläum, das die Kontinuität und Relevanz empirischer geschichtsdidaktischer Forschung...
www.zdaarau.ch
September 11, 2025 at 7:23 AM
🖼️😡? Machen Abstimmungsplakate wütend? Emotionen bei politischer Werbung

Gefühle wie Ärger, Hoffnung und Besorgnis zeigen sich bei Kampagnen vor eidgenössischen Kampagnen selten. Die Gründe dafür liefert eine neue Analyse.

➡️ Zur Medienmitteilung: www.zdaarau.ch/de/machen-ab...

Foto: Manuela Matt
September 11, 2025 at 6:13 AM
E-Collecting stösst in der Schweiz auf breite Zustimmung 🚀 – aber nur mit klaren Regeln gegen Missbrauch. Digitale Demokratie ja, aber sicher & vertrauenswürdig.

Zum Artikel @defactoexpert.bsky.social :

www.defacto.expert/2025/08/22/e...
E-Collecting in der Schweiz: Akzeptanz und Reformbedarf nach dem Unterschriftenbetrug – DeFacto
www.defacto.expert
August 28, 2025 at 10:39 AM
Reposted by Zentrum für Demokratie Aarau
📅 Tagung «geschichtsdidaktik empirisch revisited»

4.-5. September 2025, Basel

🔎 aktuelle Brennpunkte geschichtsdidaktischer Forschung sichtbar machen
🔎 gemeinsam Bilanz ziehen
🔎 einen Blick auf zukünftig dringende Fragen werfen

Infos und Anmeldung: www.geschichtsdidaktik-empirisch.ch/gde25/
May 22, 2025 at 12:38 PM
Unter 30 in der Gemeinderegierung? Selten!

ZDA-Forschende sprechen im Regionaljournal AG/SO über Hürden & Chancen für junge Politiker:innen (ab Minute 8:02):

www.srf.ch/audio/region...
August 12, 2025 at 1:31 PM
Im Rahmen der 8. Konferenz der Präsident:innen der deutschsprachigen Länder durften wir letzte Woche die Delegation zu einem inspirierenden Besuch empfangen.

Zu Gast bei Maja Riniker: Julia Klöckner, Walter Rosenkranz, Franziska Hoop, Claude Wiseler und Patricia Creutz-Vilvoye.
July 22, 2025 at 1:06 PM
🗳️ Stimmrechtsalter 16 – internationale Perspektive

Die Plattform swissinfo.ch greift in einem aktuellen Beitrag unsere Studie zur politischen Reife von 16- bis 17-Jährigen auf und diskutiert das Stimmrechtsalter 16 im internationalen Kontext.

www.swissinfo.ch/eng/global-e...
Voting at 16: more than just a symbolic gesture?
Should 16-year-olds be given the vote? In Switzerland, the idea is often on the political agenda – and is just as often thrown off it again.
www.swissinfo.ch
July 16, 2025 at 10:06 AM
📘 Neu erschienen: Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz (2. Auflage)

Erörtert die Bestimmungen des Zürcher Gemeindegesetzes sowie des Gesetzes über die politischen Rechte, die sich mit den Gemeinden befassen.

🔗 Zum Buch: lnkd.in/dujpz3Rg

#Zürich #Gemeinderecht #Kommentar #PolitischeRechte
July 8, 2025 at 1:40 PM
FDP mobilisiert am stärksten – Grüne am wenigsten?

Die neue Studie FOKUS Aargau zeigt spannende Mobilisierungs-Muster der letzten Abstimmungen.

📊 www.zdaarau.ch/de/ueberdurc...

#Politik #Stimmbeteiligung #Aargau
July 3, 2025 at 11:49 AM
🗳️ Parteien investieren viel in #SocialMedia – aber erreichen sie dort genug? Noch sind soziale Medien keine Hauptquelle für politische Information. Aber die Jungen sind längst dort.

Mehr zum Forschungsprojekt von Gabriel Hofmann und Daniel Kübler: www.zdaarau.ch/de/politisch...
June 26, 2025 at 1:37 PM
Was bleibt nach der Krise?
Prof. Andreas Glaser plädiert für klare verfassungsrechtliche Schranken beim Notrecht – bevor Ausnahmezustände zur Regel werden.
📖 schweizermonat.ch/die-regierun...
Die Regierung in die Schranken der Verfassung weisen – Schweizer Monat
Die Eingriffe der Behörden während Corona waren beispiellos. Dennoch bleibt die Politik mehrheitlich unwillig und untätig, eine Wiederholung bei einer nächsten Krise zu verhindern.
schweizermonat.ch
June 24, 2025 at 12:21 PM
🎤 Öffentlicher Vortrag: Cristina Lafont (Northwestern Univ.) über „Deliberative Minipublics and the Struggle for Political Equality“

📅 Montag, 24. Juni 2024 // 18:15 Uhr
📍 Universität Zürich (öffentlich, alle willkommen)

🔗 Mehr Infos: shorturl.at/3ykWP
@stiftungmercator.bsky.social
June 19, 2025 at 2:00 PM
📱 Die Schweiz holt auf: Digitale Abstimmungskampagnen sind auf dem Vormarsch.
Neue Studie von Michaela Fischer zeigt, wie Parteien & Organisationen den digitalen Wandel meistern.

🔗 Hier weiter lesen: www.zdaarau.ch/de/publikati...

#Schweiz #Campaigning #Digitalisierung #Politik #ZDA
June 12, 2025 at 1:55 PM
ZDA beim 9. Political Science Tournament ⚽
Ein sportlicher Tag im Zeichen von Teamgeist, Einsatz – und taktisch kluger Defensivarbeit ;) Dankeschön an die Organisator:innen für ein toll organisiertes Turnier mit grossem Engagement und viel guter Laune! 👏 Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe!
June 12, 2025 at 11:35 AM
Didaktik, Forschung & Praxis im Gespräch. Hörenswert!
In „Die Geschichtsstunde: Didaktik im Dialog“ sprechen Julia Thyroff & Marc Partetzke (Uni Hildesheim) über Perspektiven historisch-politischer Bildung.
🔗 Folge 1: lnkd.in/dDRu-PRP
🔗 Folge 2: lnkd.in/dMAdRFU7

#Didaktik #Bildung #Podcast
June 12, 2025 at 7:11 AM
Prof. Dr. Daniel Kübler in der SRF-Tagesschau, Beitrag „Brennpunkt Demokratie“ – über den weltweiten Anstieg autokratischer Regime und die Herausforderungen für demokratische Systeme: www.srf.ch/play/tv/tage...
June 3, 2025 at 10:06 AM
Reposted by Zentrum für Demokratie Aarau
Neutralität im Völkerrecht: freiwillig, kooperativ, keine Waffenlieferungen – Evelyne Schmid

In diesem Beitrag geht Evelyne Schmid der Frage nach, wie sich das Neutralitätsrecht seit dem Inkrafttreten der Uno-Charta allenfalls geändert hat.

@zdaarau.bsky.social

www.defacto.expert/2025/05/28/n...
May 30, 2025 at 8:19 AM
🗳️ Sind 16- und 17-Jährige politisch reif genug fürs Stimmrecht?

Laut einer neuen Studie von Robin Gut, Juri Ezzaini und Daniel Kübler: Ja.

Warum das so ist? 👉 Mehr dazu im verlinkten Beitrag:

📚 Erschienen bei @spsr.bsky.social

🔗 www.zdaarau.ch/de/sweet-six...

#Stimmrechtsalter16 #Demokratie
Sweet Sixteen – reif genug für Abstimmungen und Wahlen? — Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA)
Sind 16-Jährige bereit für Politik? Sind sie im Vergleich zu jungen Erwachsenen reif genug, politische Entscheide zu treffen? Trauen sie sich politische Entscheidungen zu? Wie oft informieren sie sich...
www.zdaarau.ch
May 27, 2025 at 3:35 PM
Wie lassen sich direkte Demokratie und Bürger:innenräte institutionell verbinden?

Andreas Glaser beleuchtet die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Modelle für das Zusammenspiel beider Formen demokratischer Beteiligung bei @verfassungsblog.de

👉 Zum Beitrag: lnkd.in/dETWM8Pv
May 27, 2025 at 12:40 PM
📅 Tagung «geschichtsdidaktik empirisch revisited»

4.-5. September 2025, Basel

🔎 aktuelle Brennpunkte geschichtsdidaktischer Forschung sichtbar machen
🔎 gemeinsam Bilanz ziehen
🔎 einen Blick auf zukünftig dringende Fragen werfen

Infos und Anmeldung: www.geschichtsdidaktik-empirisch.ch/gde25/
May 22, 2025 at 12:38 PM
Abschlussveranstaltung #Bevölkerungsrat2025

Heute hat der Bevölkerungsrat seine Reformvorschläge zu Gesundheitsförderung & Prävention an Bundesrätin Baume-Schneider übergeben.

Auf einem Podium diskutierten @barbaragysi.bsky.social, Benjamin Fischer, Giorgio Fonio, Jörg Mäder & Maya Graf.
May 20, 2025 at 5:10 PM
Neuer Besucherrekord an den Aarauer Demokratietagen 2025! Während zwei Tagen vertieften wir das Thema "Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz"; zuerst an einem öffentlichen Publikumsanlass, danach im Rahmen einer wissenschaftlichen Konferenz. Bilder dazu: www.picdrop.com/corneliusfis...
17. Aarauer Demokratietage
Eine Galerie von Cornelius Fischer Fotografie.
www.picdrop.com
April 7, 2025 at 7:02 AM
Der Bevölkerungsrat 2025 hat im Nationalratssaal über seine Reformvorschläge im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention debattiert🇨🇭🏛️ Nach intensiven Diskussionen steht morgen die entscheidende Abstimmung an...

#Bevölkerungsrat2025 #Demokratie #Reformdebatte #Bundeshaus
March 29, 2025 at 3:25 PM
Prof. Dr. Andreas Glaser äussert sich in der Sendung "Echo der Zeit" zum Fall Simon Stocker:

www.srf.ch/news/schweiz...
«Fall Simon Stocker» – ist Wohnsitzpflicht noch zeitgemäss?
Nach einem Bundesgerichts-Entscheid muss der SP-Mann sein Amt aufgeben. Der Entscheid wirft grundsätzliche Fragen auf.
www.srf.ch
March 27, 2025 at 3:05 PM