banner
yadusable.bsky.social
@yadusable.bsky.social
Wer die Drucksache lesen will: dserver.bundestag.de/btp/21/21036... Frage 28, Abschnitt (B) und (C)
November 11, 2025 at 10:26 PM
Zumal es doch 4 Termine gibt, halt nur in unterschiedlichen Orten?
www.hamburg-bremen-hannover.de/termine.html
Aktuelle Termine - Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover
Termine und Ankündigungen rund um das Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover.
www.hamburg-bremen-hannover.de
September 5, 2025 at 6:09 PM
Ich kannte das Wort gar nicht, aber diese uralte, gemeinfreie Quelle (geklaut aus den Wikipedia-Quellen) nennt es das "Stoßbaumverfahren", verwendet als Verb einfach nur rangieren und sagt, dass es in Amerika üblich war.

www.zeno.org/Roell-1912/A...
Stoßbaum
Lexikoneintrag zu »Stoßbaum«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 236.
http://www.zeno.org/Roell-1912/A/Stoßbaum
August 23, 2025 at 10:25 AM
Gerne!
August 19, 2025 at 8:30 AM
Sie meinten sicherlich zwischen Hamburg und Berlin?😅
August 19, 2025 at 8:00 AM
Das hört sich ziemlich ähnlich zu dem ersten Absatz des Statements zur Vorzugstrasse aus dem Juni an. (siehe Link)

Da war ich noch positiv überrascht, bis in den Absätzen danach das Alpha-E Gerede wieder losging... Ich hoffe mal er will inzwischen Regionalbahnhöfe ö.Ä. auf Bundeskosten raushandeln.
Zur Vorstellung der Vorplanungen für die Strecke Hamburg – Hannover › Lars Klingbeil, MdB
"Die Deutsche Bahn hat heute aktuelle Ergebnisse zur Vorplanung der Strecke Hamburg – Hannover vorgestellt. Dieser Schritt kommt nicht ...
www.lars-klingbeil.de
August 17, 2025 at 8:13 PM
Solarstrom aus Spanien und Windkraft aus Skandinavien als Ersatz (!) für lokal erzeugten Strom also?

Ganz spannende Idee, wenn wir mehr Netzkapazität haben reden wir nochmal... Solange WKAs im Norden von DE abgeregelt werden müssen, kann man solche tollen Vorschläge sehr guten Gewissens ignorieren.
August 16, 2025 at 4:31 PM
Okay, danke für die schnelle Info!

Eine Frage zur grundlegenden Funktionsweise aus Interesse: Es scheint ja kein geschlossenes System zu sein. Entnehmen Rechenzentren also üblicherweise sauberes Wasser (/bereiten es selbst vergleichbar auf?) und führen es dem Abwasser wieder zu?
August 13, 2025 at 6:35 PM
"Like cooling systems in large office buildings, water often is evaporated in data center cooling towers, leaving behind salty wastewater known as blowdown that has to be treated by local utilities."

Ich weiß nicht, ob das repräsentativ ist, aber das klingt für mich nach verbraucht.
Data centers, backbone of the digital economy, face water scarcity and climate risk
About 20% of data centers in the United States already rely on watersheds that are under moderate to high stress from drought and other factors. However, few companies are talking about the issue.
www.npr.org
August 13, 2025 at 6:25 PM
Ja, bin ich auch bei dir. Mir war es nur wichtig, dass Backupordner auf Google Drive oÄ nicht der treibende Grund für RZ-Auslastung sein werden.
Analytics, KI-Sachen oder andere Datenoperationen sowie produktiv genutzte Systeme haben da einen deutlich größeren Anteil dran, denke (!) ich.
August 13, 2025 at 6:18 PM
Ich lehn mich mal leicht aus dem Fenster und behaupte, dass kürzer durchschnittlich Duschen einen zahlenmäßig größeren Impact hätte.
August 13, 2025 at 4:56 PM
Kann ich mir sehr gut vorstellen-aber Kühlwasser braucht der vermutlich im Gegensatz zum Rechenzentrum nicht, und das ist ja der Grund für die skurrile Empfehlung
August 13, 2025 at 4:54 PM
Wäre auch ein Rattenschwanz ohne Ende... Ohne, dass der Wasserverbrauch in den Systemen, die die Lieferkette organisieren erfasst wird, kann man den fürchte ich schwer ermitteln. Mir fiele spontan ein: Plastik Herstellung, pressen von Medien, herstellen von Hüllen, bedrucken von Papier, Transporte..
August 13, 2025 at 4:53 PM
Wer nicht benötigte Ressourcen bezahlt, hat ein schlechtes Cloud Modell. Festplatten können einen sehr geringen Stromverbrauch im Standby haben. Sicherlich ist das alles nicht null, aber die vorgehaltenen Ressourcen werden auf viele Nutzer aufgeteilt
August 13, 2025 at 4:45 PM
Fotos und Emails sind zwar jederzeit abrufbar, aber dazu muss sich doch nicht die gesamte Speicherinfrastruktur auf vollem Stromverbrauch laufen. Auch bei Emails wird kein großer E Mail Provider alle 20.000 Emails+Anhänge u Bilder pro Account in <1s verfügbar halten.
August 13, 2025 at 4:29 PM
Ja. Oder die betreibende Firma hasst Geld (unwahrscheinlich). Eigentlich jede größere Speicherlösung funktioniert mWn mehrstufig und wenn eine Festplatte nicht genutzt wird, muss sie sich auch nicht drehen, das Geldersparnis nimmt der Betreiber mit Kusshand
August 13, 2025 at 4:08 PM
Wobei S-Bahn aber auch wieder für Stadtbahn stehen kann 🤓

sbahn.berlin/aktuelles/ar...
Geheimnis ums S-Bahn-Logo gelüftet
Am 01. Dezember 1930 wurde das grün-weiße S-Bahnzeichen eingeführt. Aber wer hat es erfunden?
sbahn.berlin
August 12, 2025 at 3:04 PM
Du hast es wohl schon nachgeschaut, aber für die, die nur rumscrollen: Das ist ein Maß, wie teuer es durchschnittlich über die gesamte Lebensdauer einer Anlage ist, Strom pro Energieeinheit zu produzieren.
Dabei wird die Anlage isoliert betrachtet, Stromnetze und ggf. Speicher nicht.
August 10, 2025 at 10:35 PM
I am really unsure where to drive here. Maybe adding another arrow sign above the generously wide opening would be helpful?
Preferably mounted well below 2m in height, so cyclists can see it.
August 9, 2025 at 8:29 AM
(gerade das Vacuum auf den blauen Geräten gelesen, etwas weniger techy, aber immer noch eine coole Lösung :D)
August 5, 2025 at 6:49 AM
Ich find diese magnetischen Festmachungen viel zu cool :D
August 5, 2025 at 6:48 AM
Ich find die Medienkompetenz der Generation, die vor gefühlt 10 Jahren 'Glaub nicht alles, was im Internet/ auf Wikipedia steht' meinte, irgendwo zwischen traurig und lustig.

Hab aber auch nicht wirklich ein Patentrezept, wie diese Entwicklung hätte vermieden werden können:/
August 4, 2025 at 9:54 PM