WWF Austria
banner
wwf.at
WWF Austria
@wwf.at
Die mit dem Panda. Schützen wir gemeinsam Umwelt, Natur und Artenvielfalt! 💚
🐾Der Luchs verschwindet: Mit unserer Weihnachtskampagne schlagen wir Alarm für den Schutz der seltenen Pinselohren - denn in AT leben nur noch 30-35 Tiere. Isolierte Lebensräume & Wildtierkriminalität gefährden die Luchse massiv. Wir müssen sie besser schützen➡️ https://www.wwf.at/patenschaft/luchs/
November 21, 2025 at 8:00 AM
Am Montag startet die internationale Artenschutzkonferenz #CITES in Usbekistan. Hier wird der internationale Handel mit gefährdeten Arten festgelegt. Vor allem Haie, Rochen, Aale und Galapagos-Echsen brauchen besseren Schutz ➡️https://www.wwf.at/artenschutzkonferenz-im-zeichen-gefaehrdeter-arten/
November 20, 2025 at 9:30 AM
Das neue ASFINAG-Bauprogramm zeigt die falsche Prioritätensetzung von Verkehrsminister Peter Hanke. Beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs wird gekürzt, aber milliardenschwere Autobahnen und Schnellstraßen werden durchgeboxt – sündteuer und auf Kosten kommender Generationen.
November 13, 2025 at 1:30 PM
In Niederösterreich soll ein neues Jagdgesetz Wölfe schon beider ersten „Grenzüberschreitung“ zum Abschuss freigeben. Ohne unabhängige Genehmigung. Das verstößt gegen EU-Recht, widerspricht jeder wissenschaftlichen Grundlage.
📢 Wir fordern einen Stopp dieser Novelle. Jetzt.
November 11, 2025 at 4:15 PM
🐯 Traurig aber wahr: Der illegale Handel mit asiatischen Großkatzen wie Tiger, Leoparden & Schneeleoparden hält unvermindert an – und verlagert sich zunehmend ins Internet. Über 3.500 Fälle in 25 Jahren belegen ein globales, kriminelles Netzwerk. Dagegen müssen wir entschlossener vorgehen!
November 6, 2025 at 2:00 PM
⚠️Flauschalarm auf fast 5.000 Metern Höhe! WWF-Forscher:innen haben erstmals eine extrem scheue Pallaskatze (#Grumpycat) im indischen Hochgebirge fotografiert. Die Art ist selten in solchen Höhen zu finden. Der Rekordfund gibt Hoffnung für den Schutz der einmaligen Artenvielfalt im Himalaja ⤵️
November 5, 2025 at 9:00 AM
Ein Vampir, ein Alien und Frankensteins Monster – wir stellen euch drei Tierarten vor, die perfekt zu jeder Halloween-Party passen würden. 🎃 Würdet ihr eines davon einladen? 😉
October 31, 2025 at 3:45 PM
Moore sind ein Schatz für Klimaschutz & Artenvielfalt. In einer Studie konnten wir jetzt 190 Hektar an neuen Moorflächen in 🇦🇹 bestätigen. Doch leider sind 90 Prozent davon in keinem guten Zustand – u.a. wegen der Klimakrise. Es braucht jetzt Schutz & Renaturierung für die letzten heimischen Moore.
October 30, 2025 at 7:00 AM
In den letzten 10 Jahren sind in Österreich täglich 4 Hektar Boden für Gewerbeflächen verloren gegangen. Neue Autobahnen wirken dabei wie Magnete für die Gewerbeparks. Es braucht jetzt einen echten Kurswechsel in der Raumordnungspolitik statt weiterer Verbauung durch Projekte wie die Lobau-Autobahn.
October 27, 2025 at 11:19 AM
Der dreibeinige Leopard Aren ist ein Wildnis-Wunder! 2019 verlor er in Armenien ein Bein, vermutlich durch eine Landmine. Jetzt wurde er 100 Kilometer entfernt in Georgien wieder gesichtet. Genau wegen solcher Geschichten setzen wir uns für den Schutz der stark gefährdeten persischen Leoparden ein!
October 25, 2025 at 7:01 AM
Sensationsfund in der Drau: Ein kroatischer Fischer hat einen seit Jahrzehnten ausgestorben geglaubten Stör (sog. Glattdick) gefangen und wieder freigelassen. Er wurde auf den Namen "Patrick" getauft und gibt nun Hoffnung, dass die Art wieder in den Donauraum zurückkehrt.🙏

October 24, 2025 at 7:00 AM
Am Schlitterer Gießen herrschen wieder perfekte Bedingungen zur Fortpflanzung von Bachforelle und Äsche. Gemeinsam mit dem Tiroler Fischereiverband und der TU München wurde für INNsieme connect der Kies aufgelockert, damit die Fische wieder laichen können. Die erste Bachforelle war schon da!
October 17, 2025 at 9:34 AM
Das Platzertal und sein wertvolles Moor sollen geflutet, der Lebensraum für Grasfrosch, Bergmolch und Schneehuhn für immer zerstört werden. Die Gefahren einer Flutwelle werden von der Tiwag ignoriert. Der "Report" zeigt die Konsequenzen des Projekts eindrucksvoll.
👉 on.orf.at/video/14294372/15960339
October 8, 2025 at 9:05 AM
Veggie-Würstel, Tofu-Schnitzel oder Soja-Geschnetzeltes sind längst gängige Begriffe der pflanzlichen Ernährung. Dennoch will die EU nun über ein Verbot abstimmen, um solche "fleischartigen" Bezeichnungen nur mehr für tierische Produkte zu erlauben. Wir finden: das ist reine Augenauswischerei⤵️
October 6, 2025 at 7:05 AM
Hunderte Biber sollen in Österreich getötet werden. Dass die Tiere streng geschützt sind und einen enormen Wert für unsere Natur – und damit für uns Menschen – haben, ist den zuständigen Bundesländern offenbar egal. Schluss mit den Biber-Tötungen! Unterschreibt hier: www.wwf.at/was-kann-ich...
October 2, 2025 at 12:15 PM
Der Makrelen-Bestand im Nordostatlantik steht kurz vor dem Zusammenbruch - davor warnt der Internationale Rat für Meeresforschung @icesmarine.bsky.social​ heute. Neue Bestandszahlen zeigen: Es braucht dringend strengere Fangquoten, um eine ökologische Katastrophe zu verhindern!
September 30, 2025 at 1:30 PM
Heute ist internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung. 40 Prozent aller weltweit produzierten Lebensmittel werden nicht gegessen – das ist aus ethischer und ökologischer Sicht untragbar. Wir fordern daher einen Aktionsplan zur Lebensmittelrettung für Österreich.
September 29, 2025 at 7:00 AM
Am heutigen Welttag der Flüsse feiern wir den „Amazonas Europas“: Er umfasst die Mur, Drau und Donau sowie ihre Auen und verbindet insgesamt fünf Länder miteinander. Warum gesunde Flüsse wahre Lebensadern sind, erklärt euch unsere Expertin Lisa im Video.
September 28, 2025 at 7:00 AM
Verkehrsminister Hanke will den Lobautunnel bauen - das ist ein milliardenschwerer Irrweg auf Kosten von Natur, Klima und der Gesundheit der Bevölkerung! Der Tunnel gefährdet nicht nur ein Naturparadies, er versiegelt bestes Ackerland und sabotiert das Erreichen der Klimaziele.
September 25, 2025 at 9:55 AM
Oberösterreich will 158 Biber pro Saison töten. Das ist ein gefährlicher Irrweg, der sofort gestoppt werden muss! Der Biber ist streng geschützt und eine Schlüsselart, die Menschen wie auch vielen Tieren und Pflanzen hilft. Statt populistischer Abschüsse braucht es mehr Lebensraum für den Biber.
September 24, 2025 at 12:50 PM
Für INNsieme connect haben wir Amphibienteiche geschaffen, die speziell für empfindliche Arten wie Laubfrosch & Gelbbauchunke angelegt werden. Das Besondere: Die Teiche werden im Winter abgelassen & füllen sich im Frühjahr wieder mit Wasser. So sind Amphibienlarven & -laich sicher vor Fressfeinden.
September 17, 2025 at 2:50 PM
Streng geschützt und trotzdem auf der Abschussliste: Die Salzburger Landesregierung erlaubt die Tötung von 15 Bibern jährlich – das ist kontraproduktiv und rechtswidrig! Der Biber ist ein Schlüsselakteur im Kampf gegen Klimakrise & Artensterben. Bekommt er Lebensraum, profitieren auch wir Menschen.
September 12, 2025 at 7:16 AM
Fast 200.000 Menschen haben sich gegen die Rücknahme wichtiger EU-Umweltschutzmaßnahmen unter dem Deckmantel der „Deregulierung” ausgesprochen und gesagt: #HandsOffNature! Gut so – denn Europas Natur braucht mehr Schutz, nicht weniger!

@wwf.eu
September 11, 2025 at 2:15 PM
Die Blatten-Katastrophe könnte sich im Kaunertal wiederholen. Eine neue Experten-Analyse sieht Parallelen zwischen den jeweiligen Berghängen. In den Tiwag-UVP-Unterlagen steht dazu nichts - das ist skandalös! Wir fordern eine Sicherheitsprüfung und die Absage des Ausbauprojekts.
September 9, 2025 at 9:15 AM
Eine neue Studie der BOKU zeigt: Selbst nach einem Jahrhundert-Hochwasser speichern beweidete, renaturierte Auwiesen im WWF-Reservat Marchegg weiter CO₂. Wir fordern deshalb eine gesicherte Finanzierung für Renaturierung & eine Naturschutz-Offensive in Österreich.

Mehr hier: https://bit.ly/46nAgG8
September 5, 2025 at 11:00 AM