WWF Austria
@wwf.at
Die mit dem Panda. Schützen wir gemeinsam Umwelt, Natur und Artenvielfalt! 💚
In Niederösterreich soll ein neues Jagdgesetz Wölfe schon beider ersten „Grenzüberschreitung“ zum Abschuss freigeben. Ohne unabhängige Genehmigung. Das verstößt gegen EU-Recht, widerspricht jeder wissenschaftlichen Grundlage.
📢 Wir fordern einen Stopp dieser Novelle. Jetzt.
📢 Wir fordern einen Stopp dieser Novelle. Jetzt.
November 11, 2025 at 4:15 PM
In Niederösterreich soll ein neues Jagdgesetz Wölfe schon beider ersten „Grenzüberschreitung“ zum Abschuss freigeben. Ohne unabhängige Genehmigung. Das verstößt gegen EU-Recht, widerspricht jeder wissenschaftlichen Grundlage.
📢 Wir fordern einen Stopp dieser Novelle. Jetzt.
📢 Wir fordern einen Stopp dieser Novelle. Jetzt.
🐯 Traurig aber wahr: Der illegale Handel mit asiatischen Großkatzen wie Tiger, Leoparden & Schneeleoparden hält unvermindert an – und verlagert sich zunehmend ins Internet. Über 3.500 Fälle in 25 Jahren belegen ein globales, kriminelles Netzwerk. Dagegen müssen wir entschlossener vorgehen!
November 6, 2025 at 2:00 PM
🐯 Traurig aber wahr: Der illegale Handel mit asiatischen Großkatzen wie Tiger, Leoparden & Schneeleoparden hält unvermindert an – und verlagert sich zunehmend ins Internet. Über 3.500 Fälle in 25 Jahren belegen ein globales, kriminelles Netzwerk. Dagegen müssen wir entschlossener vorgehen!
10 Jahre nach dem Pariser Klimavertrag ist die Weltgemeinschaft weit von ihren damaligen Versprechen entfernt. Vor der #COP30 fordern wir eine Klima- & Naturschutz-Offensive: Raus aus Kohle, Öl & Gas, klimaschädliche Subventionen abbauen & Natur schützen. Nur so bleibt das 1,5 °C-Ziel in Reichweite.
November 6, 2025 at 9:08 AM
10 Jahre nach dem Pariser Klimavertrag ist die Weltgemeinschaft weit von ihren damaligen Versprechen entfernt. Vor der #COP30 fordern wir eine Klima- & Naturschutz-Offensive: Raus aus Kohle, Öl & Gas, klimaschädliche Subventionen abbauen & Natur schützen. Nur so bleibt das 1,5 °C-Ziel in Reichweite.
Beim Klimaziel 2040 haben sich die EU-Staaten heute nur auf einen faulen Kompromiss geeinigt. Die Emissionsreduktion von 90 Prozent bis 2040 gegenüber dem Ausgangsjahr 1990 kommt - aber mit teuren Schlupflöchern & Scheinlösungen wie Zertifikatskäufe. Wirksamer Klimaschutz sieht anders aus!
November 5, 2025 at 10:04 AM
Beim Klimaziel 2040 haben sich die EU-Staaten heute nur auf einen faulen Kompromiss geeinigt. Die Emissionsreduktion von 90 Prozent bis 2040 gegenüber dem Ausgangsjahr 1990 kommt - aber mit teuren Schlupflöchern & Scheinlösungen wie Zertifikatskäufe. Wirksamer Klimaschutz sieht anders aus!
⚠️Flauschalarm auf fast 5.000 Metern Höhe! WWF-Forscher:innen haben erstmals eine extrem scheue Pallaskatze (#Grumpycat) im indischen Hochgebirge fotografiert. Die Art ist selten in solchen Höhen zu finden. Der Rekordfund gibt Hoffnung für den Schutz der einmaligen Artenvielfalt im Himalaja ⤵️
November 5, 2025 at 9:00 AM
⚠️Flauschalarm auf fast 5.000 Metern Höhe! WWF-Forscher:innen haben erstmals eine extrem scheue Pallaskatze (#Grumpycat) im indischen Hochgebirge fotografiert. Die Art ist selten in solchen Höhen zu finden. Der Rekordfund gibt Hoffnung für den Schutz der einmaligen Artenvielfalt im Himalaja ⤵️
Ein Vampir, ein Alien und Frankensteins Monster – wir stellen euch drei Tierarten vor, die perfekt zu jeder Halloween-Party passen würden. 🎃 Würdet ihr eines davon einladen? 😉
October 31, 2025 at 3:45 PM
Ein Vampir, ein Alien und Frankensteins Monster – wir stellen euch drei Tierarten vor, die perfekt zu jeder Halloween-Party passen würden. 🎃 Würdet ihr eines davon einladen? 😉
Moore sind ein Schatz für Klimaschutz & Artenvielfalt. In einer Studie konnten wir jetzt 190 Hektar an neuen Moorflächen in 🇦🇹 bestätigen. Doch leider sind 90 Prozent davon in keinem guten Zustand – u.a. wegen der Klimakrise. Es braucht jetzt Schutz & Renaturierung für die letzten heimischen Moore.
October 30, 2025 at 7:00 AM
Moore sind ein Schatz für Klimaschutz & Artenvielfalt. In einer Studie konnten wir jetzt 190 Hektar an neuen Moorflächen in 🇦🇹 bestätigen. Doch leider sind 90 Prozent davon in keinem guten Zustand – u.a. wegen der Klimakrise. Es braucht jetzt Schutz & Renaturierung für die letzten heimischen Moore.
In den letzten 10 Jahren sind in Österreich täglich 4 Hektar Boden für Gewerbeflächen verloren gegangen. Neue Autobahnen wirken dabei wie Magnete für die Gewerbeparks. Es braucht jetzt einen echten Kurswechsel in der Raumordnungspolitik statt weiterer Verbauung durch Projekte wie die Lobau-Autobahn.
October 27, 2025 at 11:19 AM
In den letzten 10 Jahren sind in Österreich täglich 4 Hektar Boden für Gewerbeflächen verloren gegangen. Neue Autobahnen wirken dabei wie Magnete für die Gewerbeparks. Es braucht jetzt einen echten Kurswechsel in der Raumordnungspolitik statt weiterer Verbauung durch Projekte wie die Lobau-Autobahn.
Der dreibeinige Leopard Aren ist ein Wildnis-Wunder! 2019 verlor er in Armenien ein Bein, vermutlich durch eine Landmine. Jetzt wurde er 100 Kilometer entfernt in Georgien wieder gesichtet. Genau wegen solcher Geschichten setzen wir uns für den Schutz der stark gefährdeten persischen Leoparden ein!
October 25, 2025 at 7:01 AM
Der dreibeinige Leopard Aren ist ein Wildnis-Wunder! 2019 verlor er in Armenien ein Bein, vermutlich durch eine Landmine. Jetzt wurde er 100 Kilometer entfernt in Georgien wieder gesichtet. Genau wegen solcher Geschichten setzen wir uns für den Schutz der stark gefährdeten persischen Leoparden ein!
Sensationsfund in der Drau: Ein kroatischer Fischer hat einen seit Jahrzehnten ausgestorben geglaubten Stör (sog. Glattdick) gefangen und wieder freigelassen. Er wurde auf den Namen "Patrick" getauft und gibt nun Hoffnung, dass die Art wieder in den Donauraum zurückkehrt.🙏
October 24, 2025 at 7:00 AM
Sensationsfund in der Drau: Ein kroatischer Fischer hat einen seit Jahrzehnten ausgestorben geglaubten Stör (sog. Glattdick) gefangen und wieder freigelassen. Er wurde auf den Namen "Patrick" getauft und gibt nun Hoffnung, dass die Art wieder in den Donauraum zurückkehrt.🙏
Morgen wird das EU-Klimaziel 2040 diskutiert. Als WWF fordern wir eine Reduktion der Treibhausgase von mindestens 90 %. Das schafft Planungssicherheit für die Energieversorgung, den Klimaschutz & die Wirtschaft. Bundeskanzler Stocker muss sich für dieses Ziel einsetzen – im Interesse Österreichs.
October 22, 2025 at 8:30 AM
Morgen wird das EU-Klimaziel 2040 diskutiert. Als WWF fordern wir eine Reduktion der Treibhausgase von mindestens 90 %. Das schafft Planungssicherheit für die Energieversorgung, den Klimaschutz & die Wirtschaft. Bundeskanzler Stocker muss sich für dieses Ziel einsetzen – im Interesse Österreichs.
Am Schlitterer Gießen herrschen wieder perfekte Bedingungen zur Fortpflanzung von Bachforelle und Äsche. Gemeinsam mit dem Tiroler Fischereiverband und der TU München wurde für INNsieme connect der Kies aufgelockert, damit die Fische wieder laichen können. Die erste Bachforelle war schon da!
October 17, 2025 at 9:34 AM
Am Schlitterer Gießen herrschen wieder perfekte Bedingungen zur Fortpflanzung von Bachforelle und Äsche. Gemeinsam mit dem Tiroler Fischereiverband und der TU München wurde für INNsieme connect der Kies aufgelockert, damit die Fische wieder laichen können. Die erste Bachforelle war schon da!
Reposted by WWF Austria
👋 1 Österreich weniger (oder 32 Saarland): So viel Waldfläche haben wir in 2024 vernichtet.
Dabei wollten wir die weltweite Entwaldung doch bis 2030 stoppen?! THREAD! 🧵
Dabei wollten wir die weltweite Entwaldung doch bis 2030 stoppen?! THREAD! 🧵
October 15, 2025 at 9:12 AM
👋 1 Österreich weniger (oder 32 Saarland): So viel Waldfläche haben wir in 2024 vernichtet.
Dabei wollten wir die weltweite Entwaldung doch bis 2030 stoppen?! THREAD! 🧵
Dabei wollten wir die weltweite Entwaldung doch bis 2030 stoppen?! THREAD! 🧵
Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungs-Gesetz (EABG) braucht dringend Nachschärfungen: Ökologisch sensible Gebiete, wie Flüsse, müssen ausgenommen und Rechtssicherheit geschaffen werden. Selbst die Öffentlichkeit droht ihr Mitspracherecht zu verlieren, kritisieren ÖKOBÜRO und wir.
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: WWF und ÖKOBÜRO fordern grundlegende Überarbeitung - WWF Österreich
Entwurf zum EABG weist erhebliche Mängel auf - Umweltorganisationen verlangen Naturverträglichkeit, Beteiligung und Rechtsschutz der Öffentlichkeit und ausreichend Ressourcen
www.wwf.at
October 15, 2025 at 9:14 AM
Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungs-Gesetz (EABG) braucht dringend Nachschärfungen: Ökologisch sensible Gebiete, wie Flüsse, müssen ausgenommen und Rechtssicherheit geschaffen werden. Selbst die Öffentlichkeit droht ihr Mitspracherecht zu verlieren, kritisieren ÖKOBÜRO und wir.
Wildtierkriminalität bleibt ein Dauerproblem in 🇦🇹: Im Mai wurden 3 vergiftete Rohrweihen & ein Kaiseradler gefunden. Der Angeklagte wurde heute freigesprochen. Es braucht jetzt einen Aktionsplan mit strengen Maßnahmen gegen Wildtierkriminalität! @birdlife.at
Vögel vergiftet: Freispruch für 87-jährigen Jäger
Am Landesgericht St. Pölten ist am Montag ein 87-jähriger Jäger vom Vorwurf, streng geschützte Greifvögel mit Gift getötet zu haben, freigesprochen worden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Der Angeklagte hatte sich nicht schuldig bekannt.
noe.orf.at
October 13, 2025 at 1:20 PM
Wildtierkriminalität bleibt ein Dauerproblem in 🇦🇹: Im Mai wurden 3 vergiftete Rohrweihen & ein Kaiseradler gefunden. Der Angeklagte wurde heute freigesprochen. Es braucht jetzt einen Aktionsplan mit strengen Maßnahmen gegen Wildtierkriminalität! @birdlife.at
Die naturverträgliche Energiewende in Österreich ist machbar. Das zeigt das von GLOBAL2000 und WWF erarbeitete APG-Szenario "NAWEND". Kernpunkte sind dabei der naturverträgliche Ausbau von Solar- und Windkraft, eine Energiespar-Offensive und gesetzlich verankerte Klima- und Naturschutzpläne.
www.wwf.at
October 9, 2025 at 8:30 AM
Die naturverträgliche Energiewende in Österreich ist machbar. Das zeigt das von GLOBAL2000 und WWF erarbeitete APG-Szenario "NAWEND". Kernpunkte sind dabei der naturverträgliche Ausbau von Solar- und Windkraft, eine Energiespar-Offensive und gesetzlich verankerte Klima- und Naturschutzpläne.
Das Platzertal und sein wertvolles Moor sollen geflutet, der Lebensraum für Grasfrosch, Bergmolch und Schneehuhn für immer zerstört werden. Die Gefahren einer Flutwelle werden von der Tiwag ignoriert. Der "Report" zeigt die Konsequenzen des Projekts eindrucksvoll.
👉 on.orf.at/video/14294372/15960339
👉 on.orf.at/video/14294372/15960339
October 8, 2025 at 9:05 AM
Das Platzertal und sein wertvolles Moor sollen geflutet, der Lebensraum für Grasfrosch, Bergmolch und Schneehuhn für immer zerstört werden. Die Gefahren einer Flutwelle werden von der Tiwag ignoriert. Der "Report" zeigt die Konsequenzen des Projekts eindrucksvoll.
👉 on.orf.at/video/14294372/15960339
👉 on.orf.at/video/14294372/15960339
Morgen soll das Tiroler Naturschutz-Gesetz im Landtag demontiert werden: Jedes lokale Naturjuwel, das noch nicht geschützt ist, könnte damit aus reiner Profitgier zerstört werden. Das wäre das Ende des Naturschutzes in Tirol. Wir fordern deshalb ein klares "Nein" bei der morgigen Abstimmung!
Tiroler Naturschutzgesetz: WWF fordert „Nein” zur Demontage - WWF Österreich
Geplantes Gesetzespaket der Landesregierung hebelt Naturschutz aus und begünstigt Konzerne - WWF fordert eine grundlegende Überarbeitung des Entwurfs
www.wwf.at
October 7, 2025 at 10:00 AM
Morgen soll das Tiroler Naturschutz-Gesetz im Landtag demontiert werden: Jedes lokale Naturjuwel, das noch nicht geschützt ist, könnte damit aus reiner Profitgier zerstört werden. Das wäre das Ende des Naturschutzes in Tirol. Wir fordern deshalb ein klares "Nein" bei der morgigen Abstimmung!
Österreichs Natur ist in keinem guten Zustand. Daran ändern die schönen Worte von BM Totschnig nichts, der heute den neuen Umweltkontrollbericht vorgestellt hat. Es braucht jetzt eine Naturschutz-Offensive mit Renaturierung und Bodenschutz für ein erfolgreiches und krisensicheres Österreich.
October 6, 2025 at 9:39 AM
Österreichs Natur ist in keinem guten Zustand. Daran ändern die schönen Worte von BM Totschnig nichts, der heute den neuen Umweltkontrollbericht vorgestellt hat. Es braucht jetzt eine Naturschutz-Offensive mit Renaturierung und Bodenschutz für ein erfolgreiches und krisensicheres Österreich.
Veggie-Würstel, Tofu-Schnitzel oder Soja-Geschnetzeltes sind längst gängige Begriffe der pflanzlichen Ernährung. Dennoch will die EU nun über ein Verbot abstimmen, um solche "fleischartigen" Bezeichnungen nur mehr für tierische Produkte zu erlauben. Wir finden: das ist reine Augenauswischerei⤵️
October 6, 2025 at 7:05 AM
Veggie-Würstel, Tofu-Schnitzel oder Soja-Geschnetzeltes sind längst gängige Begriffe der pflanzlichen Ernährung. Dennoch will die EU nun über ein Verbot abstimmen, um solche "fleischartigen" Bezeichnungen nur mehr für tierische Produkte zu erlauben. Wir finden: das ist reine Augenauswischerei⤵️
In puncto Nachhaltigkeitsberichte ist die Wirtschaft der Politik weit voraus. Das zeigt unsere neue Studie mit der @tuwien.at: 28 von 33 ATX-Prime-Unternehmen erfüllen bereits die EU-Standards. Statt Deregulierungs-Chaos braucht es jetzt Planungssicherheit.
Neue Studie: Wirtschaft geht bei Nachhaltigkeitsberichten voran – Politik bremst - WWF Österreich
Größte Unternehmen Österreichs setzen schon freiwillig auf europäische Standards für Nachhaltigkeitsberichte - WWF fordert Ende der EU-Deregulierungsagenda bei Green Deal Gesetzen
www.wwf.at
October 3, 2025 at 8:00 AM
In puncto Nachhaltigkeitsberichte ist die Wirtschaft der Politik weit voraus. Das zeigt unsere neue Studie mit der @tuwien.at: 28 von 33 ATX-Prime-Unternehmen erfüllen bereits die EU-Standards. Statt Deregulierungs-Chaos braucht es jetzt Planungssicherheit.
Hunderte Biber sollen in Österreich getötet werden. Dass die Tiere streng geschützt sind und einen enormen Wert für unsere Natur – und damit für uns Menschen – haben, ist den zuständigen Bundesländern offenbar egal. Schluss mit den Biber-Tötungen! Unterschreibt hier: www.wwf.at/was-kann-ich...
October 2, 2025 at 12:15 PM
Hunderte Biber sollen in Österreich getötet werden. Dass die Tiere streng geschützt sind und einen enormen Wert für unsere Natur – und damit für uns Menschen – haben, ist den zuständigen Bundesländern offenbar egal. Schluss mit den Biber-Tötungen! Unterschreibt hier: www.wwf.at/was-kann-ich...
Wir sind zutiefst traurig über den Tod von Jane Goodall. Sie war eine inspirierende Wegweiserin im Artenschutz. Mit ihrer Forschung hat sie nicht nur die Wissenschaft transformiert, sondern zahlreiche Menschen an ihre Verbindung zur Natur erinnert. Wir werden ihren Mut & ihren Einsatz nie vergessen.
"We are deeply saddened by the passing of Dr. Jane Goodall.
She was a force for nature, tirelessly advocating for the protection and restoration of our natural world.
Her presence will be sorely missed." - Tanya Steele, CEO WWF UK.
She was a force for nature, tirelessly advocating for the protection and restoration of our natural world.
Her presence will be sorely missed." - Tanya Steele, CEO WWF UK.
October 2, 2025 at 7:12 AM
Wir sind zutiefst traurig über den Tod von Jane Goodall. Sie war eine inspirierende Wegweiserin im Artenschutz. Mit ihrer Forschung hat sie nicht nur die Wissenschaft transformiert, sondern zahlreiche Menschen an ihre Verbindung zur Natur erinnert. Wir werden ihren Mut & ihren Einsatz nie vergessen.
Der Makrelen-Bestand im Nordostatlantik steht kurz vor dem Zusammenbruch - davor warnt der Internationale Rat für Meeresforschung @icesmarine.bsky.social heute. Neue Bestandszahlen zeigen: Es braucht dringend strengere Fangquoten, um eine ökologische Katastrophe zu verhindern!
September 30, 2025 at 1:30 PM
Der Makrelen-Bestand im Nordostatlantik steht kurz vor dem Zusammenbruch - davor warnt der Internationale Rat für Meeresforschung @icesmarine.bsky.social heute. Neue Bestandszahlen zeigen: Es braucht dringend strengere Fangquoten, um eine ökologische Katastrophe zu verhindern!
Heute ist internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung. 40 Prozent aller weltweit produzierten Lebensmittel werden nicht gegessen – das ist aus ethischer und ökologischer Sicht untragbar. Wir fordern daher einen Aktionsplan zur Lebensmittelrettung für Österreich.
September 29, 2025 at 7:00 AM
Heute ist internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung. 40 Prozent aller weltweit produzierten Lebensmittel werden nicht gegessen – das ist aus ethischer und ökologischer Sicht untragbar. Wir fordern daher einen Aktionsplan zur Lebensmittelrettung für Österreich.