Workzeitung
banner
workzeitung.ch
Workzeitung
@workzeitung.ch
Die Zeitung @gewerkschaft-unia.bsky.social ✊
Reposted by Workzeitung
Der CEO von Starbucks verdient 6666 Mal mehr als ein Barista. Doch es gibt noch andere Gründe für den inzwischen 15. Streiktag der Starbucks-Mitarbeitenden in den USA mit der Gewerkschaft @sbworkersunited.org. Bei den Schweizer Baristas ist Streik dagegen kein Thema – noch nicht.
Kein Barista, kein Caffè latte  » workzeitung.ch
Der CEO von Starbucks verdient 6666 Mal mehr als ein Barista. Doch es gibt noch andere Gründe für den Streik der Starbucks-Mitarbeitenden in den USA. Bei den Schweizer Baristas ist Streik dagegen kein...
www.workzeitung.ch
November 27, 2025 at 3:39 PM
Belgiens Gewerkschaften kämpfen mit einer grossen Koalition und gezielter Eskalation gegen den Turbo-Kapitalismus der Regierung.
Mit einem Generalstreik gegen die ultrarechte Regierung » workzeitung.ch
Belgiens Gewerkschaften kämpfen mit einer grossen Koalition und gezielter Eskalation gegen den Turbo-Kapitalismus der Regierung.
www.workzeitung.ch
November 27, 2025 at 11:23 AM
Après-Ski-Hütten und Bergrestaurants sind Hochrisikozonen für Ausbeutung. Sozialanthropologin Yara Küng hat sie in einem Selbstexperiment erforscht. Im Interview erklärt sie, was in der Saisongastronomie falschläuft, warum immer mehr Personal aus Argentinien kommt und welche Rolle Drogen spielen.
«Ich musste arbeiten, wann immer es der Chef verlangte» » workzeitung.ch
Après-Ski-Hütten und Bergrestaurants sind Hochrisikozonen für Ausbeutung. Sozialanthropologin Yara Küng (27) hat sie in einem Selbstexperiment erforscht. Im Interview erklärt sie, was in der Saisongas...
www.workzeitung.ch
November 27, 2025 at 6:25 AM
Reposted by Workzeitung
Novartis machte zuletzt Rekordgewinne von monatlich fast einer Milliarde US-Dollar. Doch die extreme Profitrate dient inzwischen nicht mehr nur der Bereicherung des Novartis-Managements und der Aktionäre: Auch Trump und seine Entourage müssen jetzt bedient werden.
550 Festangestellte und 100 Temporäre von Novartis bangen um ihre Jobs » workzeitung.ch
Novartis verspricht, 23 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren. Und in der Schweiz verkündet der Basler Pharmakonzern einen Abbau von 550 Stellen und verschweigt die Entlassung von weiteren 10...
www.workzeitung.ch
November 25, 2025 at 5:08 PM
Die Baumeister-Funktionäre wollen den Büezerinnen und Büezern immer noch kein normales Familienleben ermöglichen. Den Meistern bleiben noch 30 Tage, um zur Vernunft zu kommen. Sonst könnte das neue Jahr mit einem Branchenstreik beginnen!
Beginnt 2026 der grosse Bau-Streik? » workzeitung.ch
Die Baumeister-Funktionäre wollen den Büezerinnen und Büezern immer noch kein normales Familienleben ermöglichen. Den Meistern bleiben noch 30 Tage, um zur Vernunft zu kommen. Sonst könnte das neue Ja...
www.workzeitung.ch
November 25, 2025 at 4:31 PM
Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch dieses Jahr lanciert Frieda – die feministische Friedensorganisation – 16 Aktionstage in der ganzen Schweiz. Dringend nötig, denn die Schweiz unternimmt gegen geschlechterbezogene Gewalt viel zu wenig.
Die Gewalt, die bleibt » workzeitung.ch
Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch dieses Jahr lanciert Frieda – die feministische Friedensorganisation – 16 Aktionstage in der ganzen Schweiz. Dringend nötig, den...
www.workzeitung.ch
November 25, 2025 at 7:23 AM
Polnische Büezer wurden beim Bau des Genfer Uni-Spitals gewaltsam ausgebeutet. Jetzt, elf (!) Jahre später, und nur dank der Unia, bekommen sie Gerechtigkeit – und fette Lohnnachzahlungen. Der Fall zeigt exemplarisch, warum das Entsendegesetz nicht genügt.
Die Schweiz muss Arbeitnehmende besser vor Ausbeutung schützen » workzeitung.ch
Polnische Büezer wurden beim Bau des Genfer Uni-Spitals gewaltsam ausgebeutet. Jetzt, elf (!) Jahre später, und nur dank der Unia, bekommen sie Gerechtigkeit – und fette Lohnnachzahlungen. Der Fall ze...
www.workzeitung.ch
November 24, 2025 at 3:51 PM
Pflege am Limit: Am Samstag gingen über 5000 Menschen in Bern für bessere Arbeitsbedingungen auf die Strasse. work war vor Ort und hat die Pflegenden gefragt, was sich endlich ändern muss. #Pflegedemo
Darum gingen sie an die Pflege-Demo » workzeitung.ch
Pflege am Limit: Am Samstag, 22. November, gingen über 5000 Menschen in Bern für bessere Arbeitsbedingungen auf die Strasse. work war vor Ort und hat die Pflegenden gefragt, was sich endlich ändern mu...
www.workzeitung.ch
November 24, 2025 at 7:31 AM
Reposted by Workzeitung
Danilo Moro (37) arbeitete als Fahrer für ein Subunternehmen des Paketdienstes DPD im Tessin. Zusammen mit seinen Kollegen gründete er das «Collettivo Operaio DPD Giu­biasco» und setzt sich seither gegen die miesen Arbeitsbedingungen zur Wehr. #SystemDPD
Die vereinten DPD-Fahrer auf Erfolgskurs » workzeitung.ch
Danilo Moro (37) weiss, welche Torturen DPD-Fahrer tagtäglich ­erleiden. Doch er hat dafür gesorgt, dass die meisten Fahrerinnen und Fahrer heute im Tessin ­direkt bei DPD angestellt sind.
www.workzeitung.ch
November 24, 2025 at 7:30 AM
Rechte Angriffe auf die Demokratie werden auch über die Körper der Frauen ausgetragen. Umso wichtiger, dass sich Gewerkschafterinnen zusammenschliessen und sich für frauenspezifischen Gesundheitsschutz starkmachen, gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und gegen Lohndiskriminierung.
Sexuelle Belästigung: Nicht alle Männer, aber immer ein Mann » workzeitung.ch
Rechte Angriffe auf die Demokratie werden auch über die Körper der Frauen ausgetragen, heute mehr denn je. Umso wichtiger, dass sich Gewerkschafterinnen zusammenschliessen und sich für frauenspezifisc...
www.workzeitung.ch
November 22, 2025 at 1:30 PM
Sie kümmern sich mit Herzblut um Menschen mit Behinderungen. Doch jetzt schlagen Mitarbeitende im Wallis Alarm. Weil die Zustände im Betrieb ihre Gesundheit gefährden – und das Wohl der betreuten Menschen.
400 Mitarbeitende von «Mitmänsch Oberwallis» sind am Anschlag » workzeitung.ch
Sie kümmern sich mit Herzblut um Menschen mit Behinderungen. Doch jetzt schlagen Mitarbeitende im Wallis Alarm. Weil die Zustände im Betrieb ihre Gesundheit gefährden – und das Wohl der betreuten Mens...
www.workzeitung.ch
November 21, 2025 at 4:26 PM
Silvia Habekost war Teil des historischen Streiks der Berliner Krankenhausbeschäftigten. Im Gespräch mit work erklärt sie, wie ein Spitalbetrieb überhaupt die Arbeit niederlegen kann. Und was die Schweizer Pflegekräfte davon lernen können.
In der Pflege streiken? Das geht! » workzeitung.ch
Silvia Habekost war Teil des historischen Streiks der Berliner Krankenhausbeschäftigten. Im Gespräch mit work erklärt sie, wie ein Spitalbetrieb überhaupt die Arbeit niederlegen kann. Und was die Schw...
www.workzeitung.ch
November 20, 2025 at 4:25 PM
Die Kampagne gegen die Juso-Initiative, über die in der Schweiz am 30. November abgestimmt wird, ist schrill. Superreiche machen Stimmung mit den angeblich betroffenen KMU-Erben. Ein Konzept aus Gewerkschafterhand widerlegt sie.
#Erbschaftssteuer
Es geht um Oligarchen, nicht um die Garagisten » workzeitung.ch
Die Kampagne gegen die Juso-Initiative, über die wir am 30. November abstimmen, ist schrill. Superreiche machen Stimmung mit den angeblich betroffenen KMU-Erben. Ein Konzept aus Gewerkschafterhand wid...
www.workzeitung.ch
November 20, 2025 at 3:28 PM
Unser Gesundheitssystem gefährdet die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden. Das muss nicht sein, zeigt ein Experiment aus Norwegen.
Es geht auch gesund in der Pflege! » workzeitung.ch
Unser Gesundheitssystem gefährdet die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden. Das muss nicht sein, zeigt ein Experiment aus Norwegen.
www.workzeitung.ch
November 20, 2025 at 8:48 AM
Alle in der Schweiz ­sollen einen obligatorischen Dienst für die Allgemeinheit leisten. Das will die Bürgerdienst-Initiative. Das tönt auf den ersten Blick sympathisch. Doch ein Ja hätte brandgefährliche Folgen.
Service-Citoyen-Initiative gefährdet Löhne und bestraft Frauen » workzeitung.ch
Alle in der Schweiz ­sollen einen obligatorischen Dienst für die Allgemeinheit l­eisten. Das will die Bürgerdienst-Initiative. Das tönt auf den ersten Blick sympathisch. Doch ein Ja hätte brandgefährl...
www.workzeitung.ch
November 19, 2025 at 3:37 PM
Reposted by Workzeitung
Monika Antenen liebt ihren Beruf und die Menschen, die sie pflegt. Doch sie sagt: Klatschen reicht nicht. Am 22. November geht sie an die #Pflegedemo für mehr Zeit, Respekt und faire Bedingungen.
Warum Monika Antenen für bessere Pflegebedingungen auf die Strasse geht » workzeitung.ch
Monika Antenen liebt ihren Beruf und die Menschen, die sie pflegt. Doch sie sagt: Klatschen reicht nicht. Am 22. November geht sie an die Pflegedemo für mehr Zeit, Respekt und faire Bedingungen. Pfleg...
www.workzeitung.ch
September 30, 2025 at 1:34 PM
Die Geburtenrate in der Schweiz ist auf einem historischen Tiefstand. Wieso sie nicht mehr Kinder wollen, berichten zahlreiche Frauen bei work. Sie machen klar: Die bürgerliche Familienpolitik ist ein Babywunsch-Killer.
«Ich wollte mehr als ein Kind, aber das liegt finanziell nicht drin» » workzeitung.ch
Die Geburtenrate in der Schweiz ist auf einem historischen Tiefstand. Wieso sie nicht mehr Kinder wollen, berichten zahlreiche Frauen bei work. Sie machen klar: Die bürgerliche Familienpolitik ist ein...
www.workzeitung.ch
November 18, 2025 at 9:14 PM
Seit einer Woche streiken Mitarbeitende der Swatch Group in der Türkei. Der Schweizer Uhrenkonzern hatte sich zunächst geweigert, mit der Gewerkschaft überhaupt zu verhandeln. Erst ein Gerichtsurteil brachte Swatch an den Verhandlungstisch. Doch Zugeständnisse will Swatch weiterhin keine machen.
Türkische Swatch- und Omega-Läden bleiben geschlossen » workzeitung.ch
Seit einer Woche streiken Mitarbeitende der Swatch Group in der Türkei. Der Schweizer Uhrenkonzern hatte sich zunächst geweigert, mit der Gewerkschaft überhaupt zu verhandeln. Erst ein Gerichtsurteil ...
www.workzeitung.ch
November 18, 2025 at 8:31 PM
Johanna Kaufmann musste sich zwar alleine um die sieben Kinder kümmern. ­Dennoch: ihr Mann, Arbeiterführer Herman Greulich, war ein ­feministischer Pionier, der schon früh die «Befreiung des Weibes» forderte.
Der erste Feminist » workzeitung.ch
Johanna Kaufmann musste sich zwar alleine um die sieben Kinder kümmern. ­Dennoch: ihr Mann, Arbeiterführer Herman Greulich, war ein ­feministischer Pionier, der schon früh die «Befreiung des Weibes» f...
www.workzeitung.ch
November 18, 2025 at 9:03 AM
Sie ist die Stimme der Pflege im Nationalrat: Als Pflegefachfrau kennt Farah Rumy alle Facetten dieses Berufs. Sie kritisiert den zahnlosen Bundesratsvorschlag zur Pflegeinitiative und bürgerliche Vorstösse, welche die Schwächsten bestrafen.
«Das System ist krank, nicht die Pflege» » workzeitung.ch
Sie ist die Stimme der Pflege im Nationalrat: als Pflegefachfrau kennt Farah Rumy alle Facetten dieses Berufs.  Sie kritisiert den zahnlosen Bundesratsvorschlag zur Pflegeinitiative und bürgerliche Vo...
www.workzeitung.ch
November 17, 2025 at 3:52 PM
Der Bückling der Schweizer Grosskapitalisten vor Donald Trump: Dieses viel publizierte Foto wurde nicht von einem Medium verbreitet, sondern von einer PR-Stelle im Auftrag der Wirtschaftsunternehmen selbst. Die Oligarchen wollen damit allen zeigen: Wir haben das Zepter übernommen.
Die Oligarchen übernehmen » workzeitung.ch
In der Schweiz haben sich viele die Augen gerieben, als sie «unsere Repräsentanten» im Weissen Haus sahen, die US-Präsident Donald Trump mit Golduhren und Goldbarren huldigten. Die Schweiz – ein Land ...
www.workzeitung.ch
November 17, 2025 at 3:37 PM
Mauricio Borges fährt den ­Güselwagen durch die Stadt ­Zürich und sammelt täglich 12 Tonnen Abfall ein.
Chauffeur Mauricio Borges (45)
Mauricio Borges fährt den ­Güselwagen durch die Stadt ­Zürich. Dabei schätzt er besonders die ­Kollegialität im Betrieb und den Kontakt mit den Menschen auf der Strasse.
www.workzeitung.ch
November 17, 2025 at 6:59 AM
Nach Genf, Bern, Basel und Co. jetzt auch in Zürich: Tausende Baubüezer tauschen ihren Schaufeln durch Protestfahnen – sie wollen endlich einen besseren Landesmantelvertrag!
Wütende Bauarbeiter legen Zürich lahm » workzeitung.ch
Nach Genf, Bern, Basel und Co. jetzt auch in Zürich: Tausende Baubüezer tauschen ihren Schaufeln durch Protestfahnen – sie wollen endlich einen besseren Landesmantelvertrag! Zürich, Boom-Stadt: Abriss...
www.workzeitung.ch
November 14, 2025 at 3:42 PM
Reposted by Workzeitung
Statt Milliarden-Verlust ­Milliarden-Gewinn. Seit ­Jahren verteilen die Kantone mit Schlecht-Budgetierung Millionen von unten nach oben um. Und sie machen munter weiter.
@workzeitung.ch
Nicht Pech, sondern Politik! » workzeitung.ch
Statt Milliarden-Verlust ­Milliarden-Gewinn. Seit ­Jahren verteilen die Kantone mit Schlecht-Budgetierung Millionen von unten nach oben um. Und sie machen munter weiter.
www.workzeitung.ch
November 14, 2025 at 2:04 PM
Menschen in Gesundheitsberufen werden besonders oft psychisch krank. Pflegehelferin Salomé Luisier (58) erlitt ein Burnout. Für sie ist klar: Ursache sind die schlechten Arbeitsbedingungen der Branche.
«Wenn jemand ausfiel, machte der Chef Druck und motzte» » workzeitung.ch
Menschen in Gesundheitsberufen werden besonders oft psychisch krank. Pflegehelferin Salomé Luisier (58) erlitt ein Burnout. Für sie ist klar: Ursache sind die schlechten Arbeitsbedingungen der Branche...
www.workzeitung.ch
November 13, 2025 at 10:32 AM