Wikimedia Deutschland
banner
wikimediade.bsky.social
Wikimedia Deutschland
@wikimediade.bsky.social
Hier schreibt die Stimme des Freien Wissens im Politikbetrieb. Für gemeinwohlorientierte Digitalpolitik. Für freie und offene Bildung im Digitalen. Für das digitale Ehrenamt.

Ihr findet uns vor allem auf mastodon: @wikimediaDE@social.wikimedia.de
Reposted by Wikimedia Deutschland
Zum Weiterlesen: Unser gemeinsamer zivilgesellschaftlicher Brief an die EU-Staaten feat. @amnesty-de.bsky.social @wikimediade.bsky.social @epicenterworks.bsky.social u.a.:

epicenter.works/fileadmin/us...
epicenter.works
November 13, 2024 at 9:17 AM
Reposted by Wikimedia Deutschland
🔜 Freuen Sie sich außerdem in den kommenden Wochen und Monaten auf weitere Beiträge von @wikimediade.bsky.social, @htwberlin.bsky.social, @bmuv.de, Umweltbudnesamt, @dfki.bsky.social, nexus Institut, Algorithmwatch, City & Bits und ITDZ Berlin.
July 3, 2024 at 1:38 PM
Indeed! We call them #LokaleRäume and you can apply for one in your city, too: de.m.wikipedia.org/wiki/Wikiped...

At the moment we have them in Berlin, Fürth, Hamburg, Hannover, Köln, München and Neu-Ulm 🥳
Wikipedia:Förderung/Lokale Community-Räume/Handbuch – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
July 11, 2024 at 7:46 AM
Reposted by Wikimedia Deutschland
Mit @wikimediade.bsky.social fordern wir Bildungsgerechtigkeit. Alte Prüfungsaufgaben sollten Schüler*innen kostenfrei für ihre Abschlussvorbereitung zugänglich sein. Fast alle Bundesländer weigern sich und geben sie lieber an Verlage. Unterstützt unsere Petition
weact.campact.de/petitions/bi...
Bildungsgerechtigkeit statt privater Profit: Alte Prüfungsaufgaben...
1. **Bildungsungerechtigkeit ist in Deutschland ein großes Problem.[1] Seit Jahren kritisieren Expert\*innen, dass der Erfolg im Schulsystem stark vom Bildungsgrad der Eltern und der ökonomischen...
weact.campact.de
July 2, 2024 at 8:02 AM
Wie cool, dass du den alten Blogartikel wieder ausgegraben hast :D Hach...
June 24, 2024 at 6:59 AM
Reposted by Wikimedia Deutschland
Wie das damals war, wer dabei war und von wem das Foto ist steht alles im bei @wikimediade.bsky.social : blog.wikimedia.de/2014/07/01/o...
OERde14: Das Programm steht! - Wikimedia Deutschland Blog
Für die Auswahl der Beiträge hatte sich das Programmteam für vier Haupt- und vier Nebenkriterien entschieden. Die Hauptkriterien waren:
blog.wikimedia.de
June 23, 2024 at 9:28 AM
Vielen Dank für die Glückwünsche!!!
June 14, 2024 at 3:52 PM
Das stimmt, aber im Gegensatz zu anderen Diensten kann man sehr unkompliziert zu anderen Admins wechseln, was einen großen Unterschied macht.
June 8, 2024 at 7:27 AM
Das Video zum Vortrag gibt es demnächst auf YouTube zum Nachschauen beim Hochschulforum Digitalisierung #HFD.
June 7, 2024 at 8:20 AM
Das Video zum Vortrag gibt es demnächst auf YouTube zum Nachschauen beim Hochschulforum Digitalisierung #HFD.
June 7, 2024 at 8:11 AM
Dankeschön! Wir freuen uns, dass die Community wächst und wir das Thema gemeinsam an verschiedenen Stellen vorantreiben!
June 5, 2024 at 3:23 PM
Reposted by Wikimedia Deutschland
Wir begrüßen, dass @wikimediade.bsky.social Empfehlungen herausgegeben hat und dass erste Bundesländer (z.B. NRW) jetzt auch beginnen, den Eigenbetrieb offener Modelle zu finanzieren. Wenn wir interdisziplinär und über Akteure hinweg zusammenarbeiten gibt es hier eine echte Chance! (8/8)
June 5, 2024 at 11:03 AM