Wie Rechte reden
@wierechtereden.bsky.social
Wöchentlicher Newsletter von Maria Timtschenko und Johannes Giesler zu rechter Rhetorik. Verstehen, was hinter dem Gesagten steht. Hier kostenlos abonnieren: steadyhq.com/de/wie-rechte-reden/about
Möchten dazu nochmal unseren Text von letzter Woche in den Ring werfen: steady.page/de/wie-recht...
Die Merz'sche Strategie hinter der Aussage
Friedrich Merz äußert sich rassistisch - und alle sprechen darüber. Zurecht? Und was bezweckt Merz damit? Darüber haben wir uns mit Philosoph Jan Skudlarek ausgetauscht.
steady.page
November 5, 2025 at 9:01 AM
Möchten dazu nochmal unseren Text von letzter Woche in den Ring werfen: steady.page/de/wie-recht...
...hat gerade ein Portrait über Beatrix von Storch veröffentlicht, das ohne jede Einordnung von Aussagen stattfand. Dasselbe bei Benedikt Kaiser. Mariam Lau und ich sind völlig konträr wie man mit Rechtsextremen journalistisch umgeht. Konträre Meinungen sind wichtig, aber in dem Fall auch fahrlässig
November 1, 2025 at 6:12 AM
...hat gerade ein Portrait über Beatrix von Storch veröffentlicht, das ohne jede Einordnung von Aussagen stattfand. Dasselbe bei Benedikt Kaiser. Mariam Lau und ich sind völlig konträr wie man mit Rechtsextremen journalistisch umgeht. Konträre Meinungen sind wichtig, aber in dem Fall auch fahrlässig
Um beim Precht Beispiel zu bleiben: Prechts Bücher habe ich bergeweise im Schrank. Er hat es sich aber redlich verdient, dass ich ihm jetzt nicht mehr zuhöre durch viele Aussagen, die unsäglich waren. Nicht mehr zuhören ist hier ne bewusste Entscheidung. Und auch bspw Mariam Lau...
November 1, 2025 at 6:06 AM
Um beim Precht Beispiel zu bleiben: Prechts Bücher habe ich bergeweise im Schrank. Er hat es sich aber redlich verdient, dass ich ihm jetzt nicht mehr zuhöre durch viele Aussagen, die unsäglich waren. Nicht mehr zuhören ist hier ne bewusste Entscheidung. Und auch bspw Mariam Lau...
Es kommt ja echt auch vor, dass drei Leute eine ähnliche Meinung zu einem Thema haben. Bin immer offen für Hörhinweise, aber der ironische Unterton in 'Toll, Leute, die sich gegenseitig die Meinung bestätigen' ist nicht so klasse.
October 31, 2025 at 6:52 PM
Es kommt ja echt auch vor, dass drei Leute eine ähnliche Meinung zu einem Thema haben. Bin immer offen für Hörhinweise, aber der ironische Unterton in 'Toll, Leute, die sich gegenseitig die Meinung bestätigen' ist nicht so klasse.
Danke das freut uns auch!
October 31, 2025 at 1:24 PM
Danke das freut uns auch!
Reposted by Wie Rechte reden
#2
"Maria Timtschenko kennt sich mit rechtsextremen Strategien aus und erklärt in dieser Folge von „Nice & Nötig“, was Journalist:innen besser machen können."
(Maria von @wierechtereden.bsky.social)
uebermedien.de/110208/ich-h...
"Maria Timtschenko kennt sich mit rechtsextremen Strategien aus und erklärt in dieser Folge von „Nice & Nötig“, was Journalist:innen besser machen können."
(Maria von @wierechtereden.bsky.social)
uebermedien.de/110208/ich-h...
"Ich hatte erst keine Argumente gegen die AfD": Was Maria Timotschenko gegen Rechtsextreme tut | Podcast
Maria Timtschenko schreibt einen Newsletter über rechte Sprache - und hat viele Ideen, wie Redaktionen mit der AfD besser umgehen könnten.
uebermedien.de
October 21, 2025 at 2:18 PM
#2
"Maria Timtschenko kennt sich mit rechtsextremen Strategien aus und erklärt in dieser Folge von „Nice & Nötig“, was Journalist:innen besser machen können."
(Maria von @wierechtereden.bsky.social)
uebermedien.de/110208/ich-h...
"Maria Timtschenko kennt sich mit rechtsextremen Strategien aus und erklärt in dieser Folge von „Nice & Nötig“, was Journalist:innen besser machen können."
(Maria von @wierechtereden.bsky.social)
uebermedien.de/110208/ich-h...
Ernst gemeinte Frage: Wie hat es Ronzheimer geschafft, sich so in die Mitte des Journalismus zu bringen? Ich bin immer noch damit beschäftigt, seine beinahe Tränen bei nius-Hetzer Julian Reichelts Abgang von Bild zu verarbeiten. Trennt man da das Werk von Autor?
October 16, 2025 at 7:16 AM
Ernst gemeinte Frage: Wie hat es Ronzheimer geschafft, sich so in die Mitte des Journalismus zu bringen? Ich bin immer noch damit beschäftigt, seine beinahe Tränen bei nius-Hetzer Julian Reichelts Abgang von Bild zu verarbeiten. Trennt man da das Werk von Autor?