Weizenbaum-Institut
banner
weizenbauminstitut.bsky.social
Weizenbaum-Institut
@weizenbauminstitut.bsky.social
Forschung für die vernetzte Gesellschaft \\ Research for the networked society

https://www.weizenbaum-institut.de/
✨ Auch in diesem Jahr war das Weizenbaum-Institut wieder Teil der Berlin Science Week

👉 In der Veranstaltung „Friendly Fire – The Therapist as an Algorithmic Malfunction“ begaben wir uns auf eine satirische Reise in die Zukunft von Therapie, Technologie und Pflege.
November 8, 2025 at 10:07 AM
Für die einen ist der Einsatz von #KI-Systemen im Unterricht die Antwort auf Lehrkräftemangel. Für die anderen droht die Technologie, soziale Ungleichheiten zu vertiefen. Diskutiert mit uns am 18. November bei der Weizenbaum Debate: Was braucht die Schule der Zukunft? 👉 buff.ly/7jcpppQ
November 7, 2025 at 10:40 AM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Upcoming event: I'll be giving a talk at the @weizenbauminstitut.bsky.social in Berlin on 11 Dec 2025 @ 5.30pm - come along!

Title: "Do artefacts have political economy?"

www.weizenbaum-institut.de/veranstaltun...
November 6, 2025 at 8:46 PM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Hier habe ich es noch gar nicht geteilt 😅 Das @weizenbauminstitut.bsky.social organisiert eine tolle Veranstaltung. Claudine Urban-Schneider und ich diskutieren über Bildung, Schule & KI. #BlueLZ #LernenMitKI beim anschließenden Empfang führen wir die hoffentlich kontroverse Diskussion fort!
🤖 🍎 Am 18. November diskutieren wir bei der Weizenbaum Debate über den Einsatz von #KI im Unterricht. Was denkt ihr, gehört KI ins Klassenzimmer? Schreibt es uns in die Kommentare!

Noch nicht angemeldet? 👉 www.weizenbaum-institut.de/veranstaltun...

#WeizenbaumDebate #DigitaleBildung
November 6, 2025 at 12:52 PM
🌏 💻 Wie können digitale Technologien so gestaltet werden, dass sie der Umwelt und den Menschen gleichermaßen dienen? Darum geht es beim nächsten Weizenbaum Forum. 📅 11. November, 18:00h 📍Online und in Berlin
👉 buff.ly/szhkZc3
November 6, 2025 at 12:00 PM
🤝🌎 Excited to kick off the third installment of #Digimeet today, bringing together around 80 digital researchers from 16 countries across the EU, UK, South America, the US, and India! Our focus this year is a deep dive into #PlatformGovernance & #Power.

#DigitalResearch #TechPolicy
November 6, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Today at #digimeet25: Tobias Mast from @bredowinstitut.bsky.social reflects on fundamental problems of #platform #governance and on how scientists as experts can keep their independence in the EU process of co-regulation. @cais-research.bsky.social @bidt.bsky.social @weizenbauminstitut.bsky.social
November 6, 2025 at 9:10 AM
📢 Recap: The Workshop on Critical Theory of the Computational (16–17 Oct 2025, Weizenbaum Institute) brought 40 experts to explore how AI and digital systems shape society.
Read the report 👉 buff.ly/PR56xLO
November 5, 2025 at 12:45 PM
💬 Warum ist Smalltalk manchmal langweilig? Dieser Fragen ist ein Forscher:innen Team der Universität Princeton nachgegangen. Sascha Friesike erklärt in der neuen Folge #MenschenUndMuster auf Basis dieser Studie, was das Geheimnis hinter guten Gesprächen ist.

👉 Jetzt reinschauen: buff.ly/oXWNx38
November 5, 2025 at 10:47 AM
⚠️ AI is seen by many as a promise of salvation for humanity. But what if this technology of the future hides authoritarian fantasies of power behind its shiny facade? Join this keynote by Rainer Mühlhoff (Uni Osnabrück) 👉 Register now: buff.ly/DNNizzn
November 4, 2025 at 3:01 PM
#CfP: Submit your abstract for a special issue on “Celebrating 60 Years of ELIZA? Critical Pasts and Futures of AI”, which seeks interdisciplinary contributions on the cultural, ethical & social legacies of Joseph Weizenbaum’s chatbot.

📅 Submission deadline: 17 Nov 2025

More: buff.ly/A8ejM8C
November 4, 2025 at 9:30 AM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Save the dates: My research group at
@weizenbauminstitut.bsky.social is starting a new research colloquium this term. We have 4 contributions (2 english speaking) with great scholars: Ingo Schulz-Schaeffer, @keanbirch.bsky.social, Rüdiger Graf and Ruthanne Huising. Zoom participation possible. #sts
November 3, 2025 at 12:15 PM
Reposted by Weizenbaum-Institut
"Von der Kreditkarte zu Buy-Now-Pay-Later: Soziale Ungleichheiten in der Nutzung von digitalen Bezahldiensten und Konsumkrediten"

Digitale Bezahlformen sind in Deutschland eher Sache der Jüngeren, der Männer und der Besserverdienenden. #BNPL ist die große Ausnahme.

Blog: zevedi.de/efinblog-von...
November 3, 2025 at 8:03 AM
How does digitalization shape technostress, and who bears the burden? This study shows that employees, not organizations, often manage techno-overload & constant connectivity. Women, esp. mothers, face added invisible work & blurred boundaries.🔗 doi.org/10.34669/WI.... #DigitalWork #GenderInequality
November 3, 2025 at 9:27 AM
Heute geht der neue Weizenbaum-Brief - unser monatlicher #Newsletter - raus! 📧 Meldet euch jetzt noch schnell an, um kein Highlight zu verpassen ➡️ buff.ly/ClrEepu
November 3, 2025 at 9:23 AM
📵 Altersbeschränkungen für TikTok, Instagram und Co. sind in aller Munde. Doch fördern wir damit die kritische Mediennutzung junger Menschen? Für unsere neue Themenreiche sprachen wir mit Weizenbaum-Forscher Hannes-Vincent Krause über Suchtdiagnosen und digitale Selbstbestimmung. 👇 buff.ly/M89HqQQ
October 29, 2025 at 11:30 AM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Generative #KI in der #Arbeitswelt: Die Aufzeichnung der LABOR.A®-Session unserer Forschenden @sonjaxko.bsky.social und Georg von Richthofen mit Christine Gerber und Ann Katzinski vom @wzb.bsky.social / @weizenbauminstitut.bsky.social ist jetzt online!

YouTube 👉 www.youtube.com/watch?v=X96-...
Code schreiben, Texte entwickeln, Bilder erstellen | LABOR.A® 2025
YouTube video by Forschungsstelle Arbeit der Zukunft
www.youtube.com
October 29, 2025 at 7:31 AM
Ein Abend voller Wissenschaft, Kreativität und Entertainment! 🎤✨
Unsere Slammer zeigen beim NFID Science Slam im Rahmen der Berlin Science Week (05.11.2025, Weizenbaum-Institut), wie spannend Forschungsdatenmanagement sein kann. 👉 Jetzt anmelden: buff.ly/SRcjWHk
October 28, 2025 at 6:01 PM
🤖 🍎 Am 18. November diskutieren wir bei der Weizenbaum Debate über den Einsatz von #KI im Unterricht. Was denkt ihr, gehört KI ins Klassenzimmer? Schreibt es uns in die Kommentare!

Noch nicht angemeldet? 👉 www.weizenbaum-institut.de/veranstaltun...

#WeizenbaumDebate #DigitaleBildung
October 28, 2025 at 10:08 AM
Neues Discussion Paper: Von der Kreditkarte zu Buy Now, Pay Later
Barbara Brandl, Zsófia S. Ignácz, Alexandra Keiner & Jenny Preunkert analysieren, wie Einkommen, Alter & Geschlecht die Nutzung digitaler Bezahldienste & Konsumkredite in Deutschland prägen.
📄 t1p.de/xhz66
October 27, 2025 at 10:57 AM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Wie kann Deutschland den Spielraum nutzen, den der europäische #AI Act bei der nationalen Aufsicht lässt? Ein neues Policy Paper analysiert den Entwurf des deutschen Umsetzungsgesetzes und zeigt, wie Grundrechte, Transparenz und Beteiligung gestärkt werden können. ➡️ doi.org/10.34669/WI....
October 14, 2025 at 11:20 AM
🌩️ New paper: How will AI shape the future of weather warnings?

AI speeds up forecasting but raises bias & accountability concerns. A study by Weizenbaum researachers finds cautious optimism — AI should support, not replace, human expertise.

🔗 buff.ly/bgCaXKD
Perceptions, hopes, and concerns regarding the possibilities of artificial intelligence in weather warning contexts
Artificial intelligence (AI) is increasingly used in disaster risk reduction, including early warning systems (EWS) for weather hazards. While AI prom…
doi.org
October 23, 2025 at 1:34 PM
Reposted by Weizenbaum-Institut
Am 18. November diskutieren wir bei der Weizenbaum Debate über #KI im Klassenzimmer. Im Interview erzählt uns Stefan Schönwetter, einer der beiden Speaker, was gute Debattenkultur für ihn ausmacht und wofür er Künstliche Intelligenz nie nutzen würde. Zum ganzen Interview 👉 buff.ly/XwRc6iz
October 20, 2025 at 12:48 PM
Am 18. November diskutieren wir bei der Weizenbaum Debate über #KI im Klassenzimmer. Im Interview erzählt uns Stefan Schönwetter, einer der beiden Speaker, was gute Debattenkultur für ihn ausmacht und wofür er Künstliche Intelligenz nie nutzen würde. Zum ganzen Interview 👉 buff.ly/XwRc6iz
October 20, 2025 at 12:48 PM
🎙️ Mensch vs. Maschine – Wer ist kreativer? Im radio3 Atelier Talk diskutierte Weizenbaum-Forscherin Jennifer Haase mit den Künstlern Roman Lipski & Andreas Greiner über das Verhältnis von KI & Kunst. 🎧 Jetzt reinhören: www.radiodrei.de/podcasts/der...
Der radio3 Atelier Talk – die Sendung mit der Kunst und der Wissenschaft
Kunst und Wissenschaft – eine alte Verbindung, die immer wieder Neues hervorbringt. Leonardo da Vinci sezierte Leichen, um den menschlichen Körper zu verstehen, Science-Fiction inspirierte die Raumfah...
www.radiodrei.de
October 20, 2025 at 9:49 AM