Jochen Wegner
banner
wegner.io
Jochen Wegner
@wegner.io
Editor-in-chief DIE ZEIT – @zeit.de
Braucht Deutschland die Atombombe? Das frage ich in der neuen Folge von N1F die Sicherheitsexpertin @claudmajor.bsky.social.
October 29, 2025 at 8:00 AM

Cem Özdemir wurde 1965 in Urach geboren, absolvierte die Haupt- und Realschule, machte eine Ausbildung, dann das Fachabitur und studierte Sozialpädagogik. Seit 1981 ist er Grünen-Mitglied, 1994 wurde er erstmals in den Bundestag gewählt, später ins EU-Parlament und zum Co-Vorsitzenden der Grünen.
October 24, 2025 at 7:33 AM

Er erinnert sich ans Aufwachsen in einer türkischen Arbeiterfamilie im schwäbischen Bad Urach, erzählt von seinem nicht immer unkomplizierten Verhältnis zu seiner Partei – und zum Islam. Er spricht über Winfried Kretschmann, Boris Palmer, Robert Habeck, Joschka Fischer und seine eigene Politik.
October 24, 2025 at 7:33 AM

Özdemir erzählt von seinem politischen Aufstieg, seinen größten Niederlagen und geplatzten Träumen – und sagt, warum er jetzt nach langem Zögern aus Berlin nach Stuttgart gegangen ist. Er spricht über die Lage der deutschen Demokratie und über den Umgang der demokratischen Parteien miteinander.
October 24, 2025 at 7:33 AM

Er war zehn Jahre Co-Parteichef der Grünen, doppelter Bundesminister und will nächstes Jahr Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden.
October 24, 2025 at 7:33 AM
.@oezdemir.de war sieben Stunden zu Gast bei Alles gesagt?
October 24, 2025 at 7:33 AM
Können Maschinen denken? Das frage ich in der aktuellen Folge meines neuen Formats "Nur eine Frage" (N1F) den einflussreichen KI-Forscher Richard Socher.

Jetzt als Podcast, Video und Newsletter, zu finden bei www.zeit.de/n1f und den üblichen Plattformen.
October 1, 2025 at 6:00 AM

Schließlich bietet diese Folge auch musikalisch einiges: Gewandhaus-Direktor Andreas Schulz singt erstmals auf seiner Bühne, das Ensemble des Gewandhauses gibt ein kleines Konzert und, zumindest der emotionale Höhepunkt, der gesamte Saal singt „Der Mond ist aufgegangen“.
September 23, 2025 at 2:05 PM

Die Fragen des Publikums beantworteten diesmal auch Hannah Suppa, Chefredakteurin der Leipziger Volkszeitung, und unsere Kollegin Anne Hähnig in einem improvisierten Presseclub.
September 23, 2025 at 2:05 PM

Aus ihrem Leben in Leipzig erzählen unter anderem Erwin, elf Jahre alt und mit seinem Vater angereist, der Leipziger Künstler Michael Triegel und Martina Hefter, die 2024 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde und in der Stadt zur Autorin wurde.
September 23, 2025 at 2:05 PM

Das Publikum spricht über "Critical Westdeutschness“, ostdeutsches Softeis, den Erfolg der AfD und Leipziger Kunst. Und die Leipziger Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke erzählt, wie sie trotz kommunaler Haushaltskrise versucht, die freie Szene zu unterstützen.
September 23, 2025 at 2:05 PM


Zu Gast war auch die Bürgerrechtlerin und Leipziger Ehrenbürgerin Gesine Oltmanns, die an die friedliche Revolution von 1989 erinnert. Eine, wie sie sagt, bis heute aufrührende Zeit.
September 23, 2025 at 2:05 PM

Wie geht’s den Menschen in Leipzig und wie sehen sie sich selbst? Sie berichten, welche Erfahrungen sie im Wendejahr 1989 gemacht haben, welche alten und neuen Probleme ihre Stadt seither hat und was sie (trotzdem) an ihr lieben.
September 23, 2025 at 2:05 PM
Leipzig war zu Gast bei Alles gesagt? – oder genauer: 1.360 Menschen haben sich im Leipziger Gewandhaus rund fünf Stunden von uns interviewen lassen.
September 23, 2025 at 2:05 PM
Am Samstag ist Alles gesagt? in Leipzig – und am 30. September in Hamburg. Es gibt noch wenige Karten!

Tickets für beide Veranstaltungen findet Ihr über www.zeit.de/podcasttour
September 1, 2025 at 9:13 AM
Die zehnte Ausgabe unseres Ideenfestivals Z2X ist gestartet. 1300 Menschen im Alter von 20 bis 29 treffen sich heute in Berlin.

Livestream jetzt auf zeit.de
August 30, 2025 at 8:41 AM
Und sie spricht über Angela Merkel, über die Rückkehr darwinistischer Prinzipien in der Weltpolitik – und schwärmt von der Schönheit der Fische.
August 29, 2025 at 7:22 AM
Im Podcast erzählt sie von ihrer „modernen Mutter“ und von ihrem Vater, der im Herzen ein Erfinder war und am Tag ihrer Abiturprüfung verstarb. Sie erklärt die Geschichte ihres Doppelnamens, und wie es dazu kam, dass sie sich ihr halbes Forscherleben mit der Fruchtfliege beschäftigt hat.
August 29, 2025 at 7:22 AM
Die 82-jährige Genforscherin und Entwicklungsbiologin wurde 1942 in Heyrothsberge in der Nähe von Magdeburg geboren und ist später in Frankfurt am Main aufgewachsen. Sie studierte in Tübingen, forschte in Basel, Freiburg und Heidelberg.
August 29, 2025 at 7:21 AM
Nüsslein-Volhard spricht darüber, wie sie sich als Frau in einer männlich geprägten Welt durchgesetzt hat, und wie sich ihr Leben veränderte, als sie 1995 den Nobelpreis erhielt. Die Zeit davor seien ihre "zehn goldenen Jahre“ gewesen, „dann kam der Nobelpreis, und alles war aus.“
August 29, 2025 at 7:21 AM
Das Gespräch mit ihr haben wir in Tübingen aufgenommen, in ihrem Jahrhunderte alten Haus, und im Garten, beim selbst zubereiteten hessischen Mittagessen.
August 29, 2025 at 7:21 AM
Die deutsche Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard war bei Alles gesagt?
August 29, 2025 at 7:21 AM
Außerdem arbeitet Wenders für die Werbeindustrie und als Fotograf. Im Podcast erzählt er von seiner Zusammenarbeit mit Hollywoodstars wie Dennis Hopper, Sam Shepard, Francis Ford Coppola und Peter Falk.
August 14, 2025 at 8:32 AM
Wim Wenders wurde als Wilhelm Ernst Wenders 1945 in Düsseldorf geboren. (Erst Jahrzehnte später gelang es ihm, den eigentlichen Wunschnamen seiner Eltern in den Pass eintragen zu lassen.) Er macht immer wieder auch Dokus wie "Buena Vista Social Club" oder "Pina" über die Choreografin Pina Bausch.
August 14, 2025 at 8:32 AM
Und er wohnte zeitweise in einer Wohngemeinschaft mit Fritz Teufel, einem wichtigen Protagonisten der 68er-Bewegung.
August 14, 2025 at 8:32 AM