Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
banner
vaut.bsky.social
Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
@vaut.bsky.social
#StandWithUkraine
#Geopolitics
#Energypolicy
#Inklusion
#Berlin
Kyjiws Bürgermeister Vitali Klitschko in Berlin
November 11, 2025 at 10:05 AM
NFL in Berlin: Indianapolis Colts vs. Atlanta Falcons
November 9, 2025 at 1:22 PM
Lord Mandelson, the UK Ambassador to the US, stressed the need for a US-UK tech alliance during the Ditchley Annual Lecture. He warned that if China dominates technology, it will affect "every facet of our lives." This partnership could be as crucial as WWII security ties. 👉 tinyurl.com/3sakwrum
September 8, 2025 at 1:30 PM
The European Forum Alpbach (EFA) is a place that opens minds and hearts to Europe’s future—a forum that generates ideas and sparks action. My highlights 👉 www.linkedin.com/posts/simonv...

#EFA25 #RechargeEurope #Alpbachspirit
September 1, 2025 at 5:39 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
»Es wird der Tag kommen, an dem wir uns alle fragen müssen, welche Verantwortung wir dafür tragen.«

»Der Selbstbetrug ist grenzenlos.«

www.spiegel.de/ausland/gaza...
July 23, 2025 at 4:53 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
In den USA müssten Schwachstellen im Rechtssystem identifiziert und behoben werden, so Cathryn Clüver Ashbrook. Auch @josephine-ortleb.de sagt: “Es geht darum, das Parlament als wichtige Säule der Demokratie abzusichern. Viel funktioniert bisher über Gewohnheitsrecht, ohne festgeschrieben zu sein.”
June 26, 2025 at 8:43 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Jürgen Czernohorszky, amtsführender Stadtrat in Wien, berichtet: “Wien hat immer wieder geschafft, die soziale Realität zum Kern von Politik zu machen. Wenn wir sagen, dass alle gleich an Rechten sind, dann müssen wir uns auch um die materielle Basis dafür kümmern: Wohnen, Schule etc.” #Innocracy25
June 26, 2025 at 8:36 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Was kann Deutschland von AT🇦🇹 & den USA🇺🇸 lernen, um resilienter gegenüber zersetzenden Kräften zu werden & das Demokratieangebot real zu verbessern? Auftaktpanel mit Jürgen Czernohorszky (SPÖ), @josephine-ortleb.de (SPD) & Cathryn Cluever Ashbrook, moderiert von @mariaskora.bsky.social. #Innocracy25
June 26, 2025 at 7:40 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich! Wir danken den Partnern & Sessionpartnern der #Innocracy25 🧡
@excinequality.bsky.social
June 26, 2025 at 9:12 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Demokratie ist kein Zustand – sie ist Praxis. Auf der #Innocracy25 in Berlin durfte ich über Wiens Weg der Demokratieinnovation sprechen. Unsere Antwort auf autoritäre Angriffe: Beteiligung, Begegnung und das gemeinsame Gestalten unserer Zukunft.
👉 Demokratie macht man. Jeden Tag.
June 26, 2025 at 9:42 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Mit Blick auf den Titel der Session, die Wehrhaftigkeit gegenüber zersetzenden Kräften, sagt Philipp Amthor: "Die AfD ist eine gesichert rechtsextremistische Partei. Das muss man politisch bekämpfen, das nehme ich sehr ernst."
June 26, 2025 at 9:47 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
"Ich fände es schade, wenn wir politische Diskussionen nur so führen, was ist das Recht und was lässt es zu", so @mhailbronner.bsky.social. Zu Bürger:innenbeteiligung: Diese sei komplex – aber eine gute Möglichkeit, die Menschen in politische Prozesse mit einzubeziehen.
June 26, 2025 at 9:43 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Wie werden wir wehrhaft gegenüber zersetzenden Kräften? Welche Rolle haben Parteien, welche Gewerkschaften und die Zivilgesellschaft? Das diskutieren auf der #Innocracy25 Philipp Amthor, @mhailbronner.bsky.social & @ankehassel.bsky.social, moderiert von @katharinakuehn.bsky.social
June 26, 2025 at 9:28 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Welche Schuld tragen Demokrat:innen an der Demokratiekrise? Tijen Ataoğlu, @goering-eckardt.de, Philip Manow & Maja Wallstein diskutieren mit @juliareuschenbach.bsky.social, welche Vorwürfe gut begründet und hilfreich sind – und welche haltlos oder Fehlinterpretation. #Innocracy25
June 26, 2025 at 9:59 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
#Innocracy25 is kicking off in Berlin today! This year's edition the flagship conference of @dpzberlin.bsky.social looks at the possible ways out of democratic crisis.
June 26, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Mehr Partizipation bringe nicht automatisch eine höhere Demokratiestabilität, betont @naikaforoutan.bsky.social: Die Teilhabe habe sich in den letzten Jahren gesteigert – aber eben auch in rechten Feuerwehren, rechten Sportvereinen oder bei rechtem Ehrenamt.
June 26, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Zum Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und Ungleichheit @mbusemeyer.bsky.social: Werden Menschen mit Care-Verpflichtungen vom Staat unterstützt? Funktioniert die Arbeitsmarktpolitik? In den letzten Jahren sei die Wahrnehmung, dass das nicht mehr so gut funktioniert wie einst.
June 26, 2025 at 12:30 PM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Philip Manow zum Argument, die Mittelschicht habe ein Interesse daran, dass der Lebensstandard erhalten bleibt: Die Politik dürfe sich dafür nicht zum Büttel des Kapitalismus machen – sondern muss ihn über die Bereitstellung öffentlicher Mittel für die breite Bevölkerung funktionsfähig halten.
June 26, 2025 at 12:26 PM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Muss die Demokratie "einfach mal liefern wie bestellt"? Zur Beziehung von Demokratie, Wohlstand und Ungleichheit diskutieren @mbusemeyer.bsky.social, @naikaforoutan.bsky.social, Philip Manow & Alexander Petring. Moderation @schieritz.bsky.social Sessionpartner @excinequality.bsky.social #Innocracy25
June 26, 2025 at 12:15 PM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Widmann-Mauz hasst die Phrase “Politik muss liefern”. Denn man könne nicht 1:1 liefern. "Demokratie ist nicht, Pizza wie bestellt zu liefern. Wenn wir diesen Eindruck vermitteln, dann können wir nur scheitern."
June 26, 2025 at 12:46 PM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
"Wenn wir das jetzt so sagen, was schreibt dann die Bild-Zeitung?", beschreibt @madeleinehenfling.bsky.social „ganz viel Angst, gerade bei linken Parteien“. "Sollte das die erste Frage sein, die wir uns stellen? Ich glaube nein!"
June 26, 2025 at 12:46 PM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Nur noch 9% der Bevölkerung vertrauen Parteien. Welche Faktoren sind hierfür verantwortlich? Welche parteiinternen Reformen nötig? Oder braucht es gar ganz neue Strukturen? Mit Claudia Gatzka, @madeleinehenfling.bsky.social, Annette Widmann-Mauz, moderiert von @finnheinrich.bsky.social
June 26, 2025 at 12:46 PM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Auch @jhillje.bsky.social plädiert für die Stärkung dezentraler Plattformen: Protestbewegungen gegen Trump wie etwa “No Kings” nutzen digitale Tools, um sich zu organisieren. Diese dezentralen Potenziale gilt es zu stärken, denn die Organisation gg. autoritäre Akteure wird weiter online stattfinden.
June 26, 2025 at 2:52 PM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
@annaluehrmann.bsky.social: "Wir müssen aufhören, an den Symptomen rumzudoktern, sondern an die Ursachen von Desinformationskampagnen rangehen. Freedom of speech is for human beings, not for bots!" Es brauche nicht nur Regulation, sondern auch die (finanzielle) Stärkung dezentraler Plattformen.
June 26, 2025 at 2:52 PM
Reposted by Simon Vaut 🇪🇺🇺🇦
Wer schützt die demokr. Öffentlichkeit vor Desinformation und Plattformmacht? Wo führt die Debatte um Regulierung vs. Meinungsfreiheit wirklich weiter – und wo blockiert sie nur? Mit @jhillje.bsky.social, Pia Sombetzki, @annaluehrmann.bsky.social & Teresa Morrkopf-Widlok, moderiert von A. Schröder
June 26, 2025 at 2:52 PM