Umwelt Management Austria
umawien.bsky.social
Umwelt Management Austria
@umawien.bsky.social
Der Verein dient dem Schutz der Umwelt, der Erhaltung und Verbesserung der Umweltqualität, insbesondere in Kooperation von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung und anderen interessierten Gruppen und Personen.
Reposted by Umwelt Management Austria
Vor kurzem haben wir aufgedeckt, wie massiv Fisch mit Ewigkeitsgiften belastet ist. In allen 17 Proben von Speisefischen, Muscheln & Krabben aus der Nord- und Ostsee wurden PFAS gefunden. 😱

Wir haben in bei Supermärkten und Großhändlern nachgefragt und diese ziehen jetzt Konsequenzen. ⬇️
November 13, 2025 at 12:06 PM
Reposted by Umwelt Management Austria
Während der #uBahn Ausbau in #Wien aus finanziellen Gründen verschoben wird, sollen nun weitere Milliarden Euro in den Ausbau von Autobahnen und Schnellstraßen fließen. So wird man weder die Klimaziele, noch die Verkehrsziele erreichen. vcoe.at/presse/press... 1/3
VCÖ: Angesichts von Klimakrise und Budgetkrise ist massiver Autobahnausbau unverständlich - Mobilität mit Zukunft
VCÖ (Wien, 13. November 2025) - Angesichts der sich verschärfenden Budgetkrise und Klimakrise ist der massive Autobahn- und Schnellstraßenausbau unverständlich, stellt der VCÖ zu den heute präsentiert...
vcoe.at
November 13, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Umwelt Management Austria
Der städtische Güterverkehr nimmt zu, auch getrieben durch den Online-Handel. Der Großteil der Lieferfahrzeuge fährt mit Diesel, stößt #Feinstaub, Stickoxide und #CO2 aus. Was es braucht, damit in unseren Städten Zero-Emission #Logistik Standard wird, im neuen VCÖ-Factsheet vcoe.at/publikatione...
November 11, 2025 at 2:26 PM
Strom aus erneuerbaren Energiequellen für öffentliche Gebäude, Biolebensmittel in Schulen, ...? Jetzt anmelden zum online-Fachdialog am 25.11.2025 ab 18:30 Uhr: „Öffentliche Beschaffung und Nachhaltigkeit“ www.uma.or.at/online-fachd...
online-Fachdialog am 25.11.2025 ab 18:30 Uhr: „Öffentliche Beschaffung und Nachhaltigkeit“ | UMA | Umwelt Management Austria
MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH DAS Am 25.11.2025 um 18:30 Uhr referieren und diskutieren: Referent:innen Thema DI Andreas Tschulik ehemaliger Abteilungsleiter V/7, BMLUK Aktionsplan nachhaltige öffentliche B...
www.uma.or.at
November 14, 2025 at 8:38 AM
Präsentationen zum Fachdoalog "Biodiversität" am 06.11.2025 stehen nun alle zum Download zur Verfügung: www.uma.or.at/online-fachd...
online-Fachdialog am 25.11.2025 ab 18:30 Uhr: „Öffentliche Beschaffung und Nachhaltigkeit“ | UMA | Umwelt Management Austria
MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH DAS Am 25.11.2025 um 18:30 Uhr referieren und diskutieren: Referent:innen Thema DI Andreas Tschulik ehemaliger Abteilungsleiter V/7, BMLUK Aktionsplan nachhaltige öffentliche B...
www.uma.or.at
November 11, 2025 at 1:51 PM
Reposted by Umwelt Management Austria
EU’s new 2040 climate deal: "It's a political compromise that at least keeps the 2050 target within reach,” PIK director Edenhofer says. “If the targets are constantly being watered down, that’s not a good idea, because then the 2050 target will not be achievable."
www.politico.eu/article/eu-w...
EU’s weakened climate target raises risk of missing net-zero, top adviser warns
Chair of bloc’s science advisory board also dismissed industry calls to scrap carbon pricing.
www.politico.eu
November 10, 2025 at 10:31 AM
Veranstaltunghinweis: 25.11.2025 ab 18:30 Uhr: "Öffentliche Beschaffung und Nachhaltigkeit" www.uma.or.at/online-fachd...
November 10, 2025 at 11:10 AM
online-Fachdialog am 25.11.2025 ab 18:30 Uhr: „Öffentliche Beschaffung und Nachhaltigkeit“, 25.11.2025

DI Andreas Tschulik
Mag.a Adelheid Sagmeister
Ing. Mag. Dr. Gerhard Martin Weiner

www.uma.or.at/online-fachd...
online-Fachdialog am 25.11.2025 ab 18:30 Uhr: „Öffentliche Beschaffung und Nachhaltigkeit“ | UMA | Umwelt Management Austria
MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH DAS Am 25.11.2025 um 18:30 Uhr referieren und diskutieren: Referent:innen Thema DI Andreas Tschulik ehemaliger Abteilungsleiter V/7, BMLUK Aktionsplan nachhaltige öffentliche B...
www.uma.or.at
November 7, 2025 at 8:03 AM
Reposted by Umwelt Management Austria
Beispiele für Artikel zum Pressegespräch "Lobautunnel. Immer schon unabdingbar?" am 06.11.2025:
oekonews.at/lobautunnel-...
www.krone.at/3949728
www.sn.at/panorama/oes...
www.noen.at/gaenserndorf...
www.news.at/technik/expe...
www.freda-magazin.at/lobautunnel/
„Lobautunnel. Immer schon unabdingbar?“
oekonews.at
November 7, 2025 at 7:15 AM
Reposted by Umwelt Management Austria
Erste #COP im Amazonasgebiet: Es ist Zeit, Klima- & Waldschutz zusammenzudenken! Zum Auftakt der #COP30 in Brasilien fordern wir konsequente Schritte gegen Entwaldung & Methanemissionen, den Ausstieg aus fossilen Energien & die Umsetzung des EU-Klimaziels von 90% bis 2040. www.duh.de/presse/press...
Klimakonferenz in Brasilien: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Maßnahmen gegen Entwaldung, Methan und konkrete Schritte zum Ausstieg aus fossilen Energien
• Ohne Schlupflöcher und Ausnahmen: EU muss ihr 90-Prozent-Klimaziel bis 2040 konsequent umsetzen• Bundesregierung muss sich gegen Entwaldung einsetzen, ein verbindliches Renaturierungsziel beschließe...
www.duh.de
November 6, 2025 at 9:37 AM
Reposted by Umwelt Management Austria
Hier habe ich vor Jahren schon erklärt, warum die Erderwärmung Tropenstürme verschlimmert: www.spiegel.de/wissenschaft...
Die Katastrophen häufen sich - unfassbar wie zeitgleich die Politik den Klimaschutz verwässert statt zu beschleunigen. Die Emissionen wirken kumulativ und müssen schnell runter.
November 6, 2025 at 9:42 AM
Reposted by Umwelt Management Austria
Mehr Strom für Wärmepumpen, E-Autos & KI – und trotzdem Klimaschutz schaffen? Kein Widerspruch, wenn wir Energie ganzheitlich denken: ⚡Erneuerbare 💡Effizienz 🔋Speicher.
📺 @3sat #NANOTalk „Stromhunger vs. Klimakrise“
👉 www.3sat.de/wissen/nano-...
Klimawandel, Ressourcenmangel, Energieknappheit: Was kommt als Nächstes? / NANO Talk
Wie gut verstehen wir Energie? Stephanie Rohde diskutiert mit Gästen, wie wir der Klimakrise und Ressourcenknappheit begegnen können.
www.3sat.de
November 7, 2025 at 7:12 AM
Reposted by Umwelt Management Austria
Spannender Radiobeitrag zur anstehenden #COP30 mit Klimapolitik-Experte Lambert Schneider im Interview: www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: COP30 im Regenwald – Geht dem Klimaschutz die Luft aus?
Es ist ein symbolträchtiger Ort, an dem die diesjährige UN-Klimakonferenz COP30 stattfindet: Belém, mitten im brasilianischen Regenwald, der Lunge der Erde. Ein Schauplatz, der wie kaum ein anderer fü...
www.ardaudiothek.de
November 6, 2025 at 4:44 PM
Reposted by Umwelt Management Austria
Erinnerung an online-Veranstaltung zur Biodiversität am 06.11.2025 ab 18:30 Uhr mit Assoz. Professor Dr. Andreas Tribsch, MRin DIin Gabriele Obermayr und Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Christian Sturmbauer: www.uma.or.at/online-fachd...
online-Fachdialog am 06.11.2025 ab 18:30 Uhr: „Biodiversität Status quo und Ausblick“ | UMA | Umwelt Management Austria
MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH DAS Am 06.11.2025 um 18:30 Uhr referieren und diskutieren: Referent:innen Thema Assoz. Professor Dr. Andreas Tribsch Fachbereich Umwelt & Biodiversität, Paris London Universitä...
www.uma.or.at
October 24, 2025 at 8:22 AM
Veranstaltungshinweis: online-Fachdialog am 06.11.2025 ab 18:30 Uhr: „Biodiversität Status quo und Ausblick“
www.uma.or.at/online-fachd...
online-Fachdialog am 06.11.2025 ab 18:30 Uhr: „Biodiversität Status quo und Ausblick“ | UMA | Umwelt Management Austria
MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH DAS Am 06.11.2025 um 18:30 Uhr referieren und diskutieren: Referent:innen Thema Assoz. Professor Dr. Andreas Tribsch Fachbereich Umwelt & Biodiversität, Paris London Universitä...
www.uma.or.at
October 20, 2025 at 9:56 AM
Veranstaltungshinweis: online-Fachdialog am 06.11.2025 ab 18:30 Uhr: „Biodiversität Status quo und Ausblick“
www.uma.or.at/online-fachd...
online-Fachdialog am 06.11.2025 ab 18:30 Uhr: „Biodiversität Status quo und Ausblick“ | UMA | Umwelt Management Austria
MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH DAS Am 06.11.2025 um 18:30 Uhr referieren und diskutieren: Referent:innen Thema Assoz. Professor Dr. Andreas Tribsch Fachbereich Umwelt & Biodiversität, Paris London Universitä...
www.uma.or.at
October 20, 2025 at 9:55 AM
Einladung zum online-Fachdialog „Bodenschutz“, 14.10.2025 ab 18:30 Uhr

Referent:innen: MR Mag. Georg Schadt (Leiter, Abteilung III/6, BMLUK), DI Hans Emrich, MSc, MBA (Geschäftsführer, Emrich Consulting ZT-GmbH), Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerlind Weber (BOKU Wien)
www.uma.or.at/fachdialog-b...
Dr.in
October 6, 2025 at 12:48 PM
Reposted by Umwelt Management Austria
Was bedeutet die geplante laschere Kontrolle für "Neue #Gentechnik"? Sie verschärft die ohnehin große Unsicherheit für Bäuer:innen und Züchter:innen in Sachen #Patente auf #Saatgut bzw auf wichtige Pflanzeneigenschaften.
#landwirtschaft #NGT #agrar
www.ots.at/presseaussen...
Neue Gentechnik verschärft Patent-Dickicht für Bäuer:innen und Züchter:innen
ARCHE NOAH Briefing zeigt großen Handlungsspielraum für EU-Institutionen
www.ots.at
October 6, 2025 at 8:06 AM
Reposted by Umwelt Management Austria
Zum zweiten Mal hat das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) 2025 einen Gesundheits-Check für unseren Planeten durchgeführt.
Martin hat für Euch eine ausgezeichnete Zusammenfassung geschrieben, die ihr auf unserem Blog findet!👇
www.scientists4future.at/2025/10/06/p...
Planetary Health Check 2025 - Celsius - der Blog von Scientists for Future Österreich
Zum zweiten Mal hat das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) 2025 einen Gesundheits-Check für unseren Planeten durchgeführt. Das PIK erforscht längst nicht nur Klimafolgen, sondern das gesa...
www.scientists4future.at
October 6, 2025 at 10:42 AM
Reposted by Umwelt Management Austria
📍 💻 WEBINAR | 25.09. | Heizen und Kühlen mit Sonne und natürlicher Konvektion: Das modulare Wärmesystem für die Stadt

Wie gelingt die Wärmewende in der Stadt? Das zeigt übermorgen Gerald Stangl von Roots Energy!

🔶 Kostenlose Anmeldung 👉 us02web.zoom.us/webinar/regi...
September 23, 2025 at 11:59 AM