Öko-Institut
banner
oekoinstitut.bsky.social
Öko-Institut
@oekoinstitut.bsky.social
Das Öko-Institut ist eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft.
Heute startet die #COP30 in Belém – im Herzen des Amazonas.
Neue Klimaziele, mehr Finanzierung & Schutz der Regenwälder stehen auf der Agenda. Warum diese COP so wichtig ist und was zu erwarten ist👉 jetzt lesen: www.oeko.de/blog/cop...
#Klimapolitik #UNFCCC #Klimaschutz
November 10, 2025 at 7:20 AM
Reposted by Öko-Institut
Temporary CRCF units risk undermining the integrity of EU agri-food climate policy.

A new report by Ecologic Institut and @oekoinstitut.bsky.social for @carbonmarketwatch.bsky.social outlines safer, fairer ways to promote carbon farming.

👉 Check out the full report here: www.ecologic.eu/20237
November 7, 2025 at 8:57 AM
Der Europäische Rat hat seinen Vorschlag für das EU-Klimaziel für 2040 sowie für die Überarbeitung des EU-Klimagesetzes vorgelegt. Der Vorschlag enthält einige „Flexibilitäten“, die zu einer Abschwächung der Emissionssenkungen führen könnten. Alle Details hier:
EU-Klimaziel 2040: Einschätzung des Ratsvorschlags
Am 5. November hat der Europäische Rat seinen Vorschlag für das EU-Klimaziel für 2040 sowie für die Überarbeitung des EU-Klimagesetzes vorgelegt. Ebenso wie im Vorschlag der Europäischen Kommission sollen die europäischen Staaten ihre Netto-Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren, die Menge von internationalen Zertifikaten zur Zielerreichung wird aber deutlich erhöht.
www.oeko.de
November 7, 2025 at 11:44 AM
Wie können Städte und Gemeinden die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) konkret umsetzen?
Mit dieser Frage hat sich das Projekt „Die Agenda 2030 durch Stadtentwicklung auf lokaler Ebene umsetzen“ beschäftigt. Mehr Infos hier: www.bbsr.bund.de/BBS... Bild: RRice 1981
November 7, 2025 at 10:42 AM
Spannender Radiobeitrag zur anstehenden #COP30 mit Klimapolitik-Experte Lambert Schneider im Interview: www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: COP30 im Regenwald – Geht dem Klimaschutz die Luft aus?
Es ist ein symbolträchtiger Ort, an dem die diesjährige UN-Klimakonferenz COP30 stattfindet: Belém, mitten im brasilianischen Regenwald, der Lunge der Erde. Ein Schauplatz, der wie kaum ein anderer fü...
www.ardaudiothek.de
November 6, 2025 at 4:44 PM
Read all about the issues to watch out for at #COP30 in #Belem in our latest blog post: www.oeko.de/en/blog/...
November 6, 2025 at 3:52 PM
Wenn ein Logistikunternehmen auf #Elektromobilität umstellt, ist das gut für den #Klimaschutz. Logistik Schmitt musste und muss dabei aber auch zahlreiche Herausforderungen bewältigen, wie er in unserem Blog erzählt:
E-Lkw in der Logistik
Rainer Schmitt hat viel Erfahrung mit dem Umstieg auf E-Lkw in der Logistik. Wie dieser Schritt gelingen kann, hat uns der geschäftsführende Gesellschafter von Logistik Schmitt erzählt. Wir haben mit ihm über die Vorteile, aber auch die Herausforderungen bei Elektromobilität im Güterverkehr gesprochen.
www.oeko.de
November 6, 2025 at 2:07 PM
Hartmut Stahl ist Experte für Nachhaltigkeit im Sport. Er erklärt uns im Podcast #Wendenbitte, worauf es dabei ankommt und wo es bereits gut läuft: www.oeko.de/podcast/...
November 5, 2025 at 1:04 PM
48 Jahre Forschung fürs Morgen 💚 Seit 1977 arbeiten wir unabhängig und interdisziplinär an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
1. Foto: Entstehung der Bereichsstruktur – der Anfang unserer heutigen Themenvielfalt. 2. Foto: Gruppenbild der letzten Mitarbeitendentagung.
#HappyBirthday
1/2
November 5, 2025 at 8:10 AM
Event tip: Amongst other experts Jens Gröger, Senior Researcher and sustainable digitalisation expert, will contribute with a presentation on methods to determine the environmental footprint of software. Register now:
ecoCompute - Methods to determine the environmental footprint of software – on the way to standardisation 🇬🇧
This dual presentation introduces life cycle assessment for software and offers a perspective on how environmental claims for digital services can be standardised. Bosch has developed a comprehensive method for determining the ecological footprint of software products, systems and services throughout their entire life cycle based on existing standards and best practices. They also have applied it to some of their products and present qualitative results. In parallel, Öko-Institut has developed a method in the research project eco:digit for assessing software in shared IT infrastructures. For example, in the cloud, in virtual machines or in software containers. For this purpose, allocation rules have been developed to distribute the total hardware requirements across individual software applications. The approaches presented are currently being incorporated into the standardisation process, which will then enable transparent and uniformly calculated environmental impact statements.
www.eco-compute.io
November 4, 2025 at 4:35 PM
Wie können Sportveranstaltungen nachhaltig geplant und umgesetzt werden? Dafür gibt es ab sofort den neuen Newsletter „QUARTERLY“: flow.cleverreach.com/fl/9f3a55dc-...
ANMELDUNG NEWSLETTER"QUARTERLY"
flow.cleverreach.com
November 4, 2025 at 1:05 PM
Das Webportal nachhaltige-sportveranstaltungen.de bietet Tools, Checklisten und Inspiration, um dein Event klimafreundlich, sozial und wirtschaftlich nachhaltig zu gestalten. Jetzt entdecken: www.nachhaltige-spor... @sporthochschule.bsky.social
November 3, 2025 at 5:59 PM
Aktuelles Briefing vom @sciencemediacenter.de zum #ETS2, bei dem wir durch wissenschaftliche Daten ausführlich unterstützt haben. Gerne reinlesen und weitersagen!
Der #ETS2 soll ab 2027 einen Preis für #CO2 aus Gebäude- und Verkehrssektor einführen – nun wird eine Reform diskutiert. Dieses Fact Sheet erklärt, wie der ETS 2 funktioniert und reformiert werden könnte sowie den Zusammenhang mit europäischen Klimazielen: sciencemediacenter.de/angebote/ets...
sciencemediacenter.de
November 3, 2025 at 8:32 AM
Wir suchen Verstärkung in #Freiburg! Im Referat A&V hilfst du bei Akquisen für Projekte durch die Prüfung von Angebotsunterlagen und arbeitest dabei mit einem motivierten jungen Team zusammen. Mehr Infos zur Bewerbung hier: www.oeko.de/das-inst...
October 31, 2025 at 5:18 PM
Reposted by Öko-Institut
Die öffentliche #Beschaffung muss #Klimaschutz & #Kreislaufwirtschaft beachten. Beim Kauf langlebiger, klimaschonender, zirkulärer & instandgesetzter Produkte unterstützt die Arbeitshilfe von @umweltbundesamt.bsky.social @oekoinstitut.bsky.social & IÖW:
www.umweltbundesamt.de/publikatione...
October 30, 2025 at 9:28 AM
Dabei sei das Potenzial gewaltig, sagt die Wissenschaftlerin aus dem Bereich Energie & Klimaschutz. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, #Suffizienz politisch zu steuern, so etwa über #Infrastruktur oder #Regulierung. Mehr dazu hier: www.oeko.de/magazin/...
#Konsum #Umweltschutz
October 31, 2025 at 9:34 AM
Was heißt eigentlich #Nachhaltigkeit bei Sportevents wie der kommenden #FIFAWM? Darüber sprechen wir in der neuen Folge #Wendenbitte mit Experte Hartmut Stahl:
Wie geht Nachhaltigkeit im Sport?
Wir fragen Hartmut Stahl: Wieso muss Sport nachhaltiger werden? Wie sieht die Klimabilanz einer Fußball-Europameisterschaft aus? Wo entstehen bei großen und kleinen Sportveranstaltungen Probleme für Umwelt und Klima? Und welche Lösungen gibt es dafür? Können Sportevents sogar zum Vorbild für eine nachhaltige Entwicklung werden?
www.oeko.de
October 28, 2025 at 10:36 AM
#ETS2 brings social fairness to the forefront — including how carbon costs are shared in rented housing.
Germany’s CO₂ Cost Sharing Act offers one answer: splitting costs between landlords and tenants according to the building’s energy efficiency. More info here: www.oeko.de/en/blog/...
October 28, 2025 at 9:11 AM
Anträge müssten vereinfacht werden, sagt der Geschäftsführer aus Bietigheim. Und: Der Umstieg auf #Elektromobilität sei in der Logistik gelinde gesagt herausfordernd. Mehr dazu hier: www.oeko.de/blog/mit...
#Ladeinfrastruktur #Logistik #Verkehrswende #Klimaschutz #ELkw #Transformation #Transport
E-Lkw in der Logistik
Rainer Schmitt hat viel Erfahrung mit dem Umstieg auf E-Lkw in der Logistik. Wie dieser Schritt gelingen kann, hat uns der geschäftsführende Gesellschafter von Logistik Schmitt erzählt. Wir haben mit ihm über die Vorteile, aber auch die Herausforderungen bei Elektromobilität im Güterverkehr gesprochen.
www.oeko.de
October 27, 2025 at 9:55 AM
Das #Heizungsgesetz durch einen #CO2Preis ersetzen? Im Podcast vom #MDR erklärt unser Energieexperte Malte bei der Wieden, wieso das keine gute Idee ist und zu extrem hohen Kosten für Mietende führen würde:
Energiewende für Mieter: Wird Heizen zum Luxus? | MDR.DE
30 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen entstehen in Deutschland durch den Betrieb von Gebäuden – Heizen macht den Großteil davon aus. Und ist deshalb Gegenstand hitziger politischer Debatten.
www.mdr.de
October 24, 2025 at 12:39 PM
Wie gelingt die Versorgungssicherheit in Berlin? Spannende Event mit Energie- und Klimaschutzexperte Dr. Felix Chr. Matthes und weiteren Gästen am 20. November online. Jetzt anmelden:
16. GASAG WARM-UP: Versorgungssicherheit in Berlin | oeko.de
In urbanen Räumen wie Berlin wird das Energiesystem immer dezentraler – etwa durch Photovoltaikanlagen auf Dächern, Wärmepumpen in Kellern und weiteren lokalen Erzeugungs-, Speicher- und Flexibilitätsoptionen. Doch ist der Bau großer Kraftwerke hierfür zielführend? Werden lokale Besonderheiten und Flexibilitätspotenziale ausreichend berücksichtigt? Braucht es eine Kombination aus zentralen und dezentralen Absicherungssysteme? Wie kann Versorgungssicherheit auch im Wärmesektor künftig durch strombasierte Systeme gewährleistet werden?
www.oeko.de
October 24, 2025 at 8:08 AM
Was hat Sport mit #Nachaltigkeit zu tun? Wie Sportevents und der Vereinsalltag mehr für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit tun können, erklärt Dr. Hartmut Stahl in der neuen Folge #Wendenbitte: www.oeko.de/podcast/... #podcast
October 23, 2025 at 8:24 AM
So brauchen Ingenieur*innen Ziele, deren Erreichung sie messen können. Innerhalb der nächsten Dekade will Mercedes Benz etwa einen #Rezyklatanteil von 40 Prozent erreichen, sagt die Abteilungsleiterin Konzernumweltschutz. Mehr dazu in der aktuellen #ecoatwork: www.oeko.de/magazin/...
#Umweltschutz
October 22, 2025 at 4:11 PM
In einer Live-Demo am 28. Oktober stellen wir mit @germanzero.bsky.social Kommunen den „WärmeGuide“ vor und zeigen, wie er für Ihre Praxis im Prozess der kommunalen Wärmeplanung (KWP) erste Erkenntnisse bringt. Jetzt anmelden: www.oeko.de/veransta...
October 22, 2025 at 2:06 PM
Es fehlen Planende, manchmal fehlt der politische Wille. Die Verkehrswende in Kommunen steckt voller Herausforderungen. Wie sie trotzdem gelingen kann, erklärt Carolin Kruse von #FairSpaces in unserem Blog:
Mut zur Veränderung
Die kommunale Verkehrswende steht vor vielen Herausforderungen. Fair spaces erstellt für Kommunen Mobilitätskonzepte für weniger Auto- und mehr Fuß-, und Radverkehr. Wir haben mit der Geschäftsführerin Carolin Kruse darüber gesprochen, was es für eine gelungene Mobilitätswende braucht und wie nachhaltige und gerechte Mobilität das Leben aller verbessern kann.
www.oeko.de
October 20, 2025 at 2:11 PM