Uli Gierse
banner
uligierse.bsky.social
Uli Gierse
@uligierse.bsky.social
Autor, Blogger auf der Suche nach Lösungen. Der zentrale Wert für eine Politik, die gegen Populismus bestehen möchte, ist der Anstand.
BUCH-Tipp: Ulrich Gierse: Vorbild Hannah Arendt. Aktive Politik gegen den Hass.
Der Feind des Antisemiten ist der Demokrat

Und vielleicht sollte die Hauptlehre aus dem Holocaust sein, dass Demokratie, Individualismus und Freiheit, die universelle Geltung der Menschenrechte, die Gleichheit vor dem Gesetz (Rechtsstaat), die Solidarität (Hilfe) für sozial Schwache (Sozialstaat)…
Der Feind des Antisemiten ist der Demokrat
Und vielleicht sollte die Hauptlehre aus dem Holocaust sein, dass Demokratie, Individualismus und Freiheit, die universelle Geltung der Menschenrechte, die Gleichheit vor dem Gesetz (Rechtsstaat), die Solidarität (Hilfe) für sozial Schwache (Sozialstaat) gegen Blut, Nation, Identität, Kampf ums Überleben, Autorität und Männerherrschaft verteidigt werden müssen.
www.feininger.eu
November 17, 2025 at 1:20 PM
Zum 9. November: Unser Vermächtnis

Dokumentation Rede von Jason Stanley (Dokumentiert in der FAZ vom 11.11.25) Ein Jude, schrieb der liberale Rabbiner Leo Baeck, fragt nicht, was er glauben soll, sondern was er tun soll. Was sollen wir heute tun? Eine Rede, die am 9. November in der Frankfurter…
Zum 9. November: Unser Vermächtnis
Dokumentation Rede von Jason Stanley (Dokumentiert in der FAZ vom 11.11.25) Ein Jude, schrieb der liberale Rabbiner Leo Baeck, fragt nicht, was er glauben soll, sondern was er tun soll. Was sollen wir heute tun? Eine Rede, die am 9. November in der Frankfurter Synagoge nicht vollständig vorgetragen werden konnte. Am 7. November 1938 erschoss der siebzehnjährige Herschel Grynszpan in Paris den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath.
www.feininger.eu
November 17, 2025 at 10:57 AM
Hamburg stimmt für Klimaneutralität bis 2040 und das sozialverträglich. SPD/CDU/AfD unterliegen.
October 12, 2025 at 8:06 PM
Kurzfassung: Es ist fast eine Tautologie (weißer Schimmel), wenn man behauptet, dass Kulturkämpfe, Kämpfe um kulturelle Hegemonie sind. Da ist es naheliegend, die Mittel und den Zweck von Kulturkämpfen als Teil von mit kulturellem Kapital ausgefochtenen Statuskämpfen anzusehen. Kurz, es geht mir dar
Kulturkämpfe, Habitus und kulturelle Hegemonie zusammendenken
Kurzfassung: Es ist fast eine Tautologie (weißer Schimmel), wenn man behauptet, dass Kulturkämpfe, Kämpfe um kulturelle Hegemonie sind. Da ist es naheliegend, die Mittel und den Zweck von Kulturkämpfen als Teil von mit kulturellem Kapital ausgefochtenen Statuskämpfen anzusehen. Kurz, es geht mir darum Gramsci, Bourdieu und Hanno Sauer in der Auseinandersetzung mit dem autoritären National-Radikalismus (Heitmeyer) zusammenzudenken.[1] Alle Parteien der politischen Mitte rätseln darüber, ob ihre konkrete Politik die Zuwächse für die AfD begrenzen könne.
www.feininger.eu
October 1, 2025 at 1:18 PM
Reposted by Uli Gierse
Hier bitte auch:

Weil er auf der Autobahn mit mehr als 100 km/h über dem Tempolímit fuhr, musste ein Raser aus Dänemark für 20 Tage ins Gefängnis und seinen Führerschein für drei Jahre abgeben.

Das Fahrzeug, ein geleaster Porsche seines Freundes, wurde verkauft; der Erlös floss in die Staatskasse.
August 19, 2025 at 5:23 AM
Mitte-rechts wie Mitte-links im Drittel-Käfig gefangen 

In den letzten 10 Jahren hat sich politisch, guckt man sich die Wahlergebnisse an, mehr verändert als in den 70 Jahren davor. Die rechtsextreme AFD hat die ehemaligen Volksparteien Union und SPD erheblich (Stand 2025 20,8 %) gerupft,…
Mitte-rechts wie Mitte-links im Drittel-Käfig gefangen 
In den letzten 10 Jahren hat sich politisch, guckt man sich die Wahlergebnisse an, mehr verändert als in den 70 Jahren davor. Die rechtsextreme AFD hat die ehemaligen Volksparteien Union und SPD erheblich (Stand 2025 20,8 %) gerupft, insbesondere die SPD ist auf dem Weg zu einer Kleinpartei zu werden (1998 hatte die SPD noch 40,9 %), weil sich große Teile der Arbeiterklasse in Richtung AFD verabschiedet hat.
www.feininger.eu
August 19, 2025 at 8:40 AM
Auschwitz-Birkenau 

Eine Reiseerfahrung und das Lager als politisches Prinzip Die Reise – Eindrücke und neue Fragen Ende Mai haben meine Frau, ich und ein befreundetes Paar eine Bildungsreise mit dem Bildungswerk Stanislaw Hantz nach Auschwitz gemacht. Die Vorträge und die Erkundung des gesamten…
Auschwitz-Birkenau 
Eine Reiseerfahrung und das Lager als politisches Prinzip Die Reise – Eindrücke und neue Fragen Ende Mai haben meine Frau, ich und ein befreundetes Paar eine Bildungsreise mit dem Bildungswerk Stanislaw Hantz nach Auschwitz gemacht. Die Vorträge und die Erkundung des gesamten Lagerkomplexes mit vielen vergessenen Orten machten die Reise zu einem unvergesslichen Ereignis. Auf einer Wiese zu stehen, auf deren Boden die Asche der Ermordeten ausgeschüttet wurde, ist etwas anderes als Zuhause am Computer zu sitzen.
www.feininger.eu
June 6, 2025 at 7:56 AM
June 5, 2025 at 9:35 PM
Scheint ein Guter zu sein:
May 9, 2025 at 2:52 PM
Reposted by Uli Gierse
Wenn es stimmt, dass sich Stegner in Baku mit Vertrauten Putins getroffen hat, dann sehe ich nicht, wie er noch mal ins Parlamentarische Kontrollgremium gewählt werden kann.

Das Ausmaß an Naivität und die Verantwortung die man als Geheimnisträger dort hat, passen nicht zusammen.
May 8, 2025 at 7:05 PM
Möge die Macht mit dir sein – Faschisten kann man besiegen

"Macht entsteht nur, wo Menschen gemeinsam handeln." – Hannah Arendt Mal angenommen, Politik – lokal wie global – zielt darauf ab, Macht zu erlangen. Dann lohnt es sich, genauer zu fragen: Was ist Macht eigentlich? Wenn Hannah Arendt recht…
Möge die Macht mit dir sein – Faschisten kann man besiegen
"Macht entsteht nur, wo Menschen gemeinsam handeln." – Hannah Arendt Mal angenommen, Politik – lokal wie global – zielt darauf ab, Macht zu erlangen. Dann lohnt es sich, genauer zu fragen: Was ist Macht eigentlich? Wenn Hannah Arendt recht hat, dann gibt es Hoffnung – auch nach einer Machtergreifung durch Faschisten. Denn was oft als Macht erscheint, ist in Wirklichkeit Gewalt – und damit ein Zeichen von Machtverlust.
www.feininger.eu
May 1, 2025 at 1:20 PM
Reposted by Uli Gierse
This is insane.

The U.S. joined russia, Belarus, and North Korea in voting against a UN General Assembly resolution condemning russian aggression against Ukraine.

The resolution, introduced by Luxembourg and Lithuania, was supported by 105 countries.

1/n
April 17, 2025 at 5:54 PM
Frieden schaffen in der Bundeswehr?

Der Text hat zwei Teile: Zum einen ein Essay über Pazifismus heute, zum anderen einen subjektiven historischen Abriss der Debatte um Krieg und Frieden. Den zweiten Text findet man hier: Soll man dieses Land mit der Waffe verteidigen? Die Frage ist berechtigt,…
Frieden schaffen in der Bundeswehr?
Der Text hat zwei Teile: Zum einen ein Essay über Pazifismus heute, zum anderen einen subjektiven historischen Abriss der Debatte um Krieg und Frieden. Den zweiten Text findet man hier: Soll man dieses Land mit der Waffe verteidigen? Die Frage ist berechtigt, aber sie ist falsch gestellt. Im 21. Jahrhundert sollte man den Unterschied zwischen Territorium und politischem System verstehen.
www.feininger.eu
April 16, 2025 at 4:37 PM
Kurzer historischer Rückblick auf den Pazifismus

Gut 100 Jahre nach Kants Appell Zum ewigen Frieden (1795) stimmt Karl Liebknecht 1914 im Deutschen Reichstag gegen die Bewilligung von Kriegskrediten und spaltet damit die Arbeiterbewegung. Weil die Folgen immens waren, wurde diese…
Kurzer historischer Rückblick auf den Pazifismus
Gut 100 Jahre nach Kants Appell Zum ewigen Frieden (1795) stimmt Karl Liebknecht 1914 im Deutschen Reichstag gegen die Bewilligung von Kriegskrediten und spaltet damit die Arbeiterbewegung. Weil die Folgen immens waren, wurde diese Anti-Aufrüstungsposition von Liebknecht zu einer links-kommunistischen Grundhaltung. Dass diese Haltung nur gegen eine Aufrüstung von kapitalistischen Staaten war, ging dabei häufig unter. Die russischen Genossen, die sich im Bürgerkrieg um die Macht in Russland befanden wären für einen generellen Pazifismus auch nicht zu haben gewesen.
www.feininger.eu
April 16, 2025 at 4:34 PM
Reposted by Uli Gierse
Das ist Ah­med Mo­ha­med Odo­waa. Er ist einer der beiden Männer, die den Täter von Aschaffenburg verfolgt haben, bis die Polizei ihn festnehmen konnte. Dafür bekam er Dankesschreiben, von Söder und vom Innenministerium.

Er muss Deutschland bis zum 8. Juli verlassen, sonst wird er abgeschoben.
April 5, 2025 at 7:16 AM