Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
banner
tsoz-tuc.bsky.social
Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
@tsoz-tuc.bsky.social
Technik & Gesellschaft; Digitalisierung & Arbeit; KI; Robotik; Pflege; Alter(n) & Partizipation.

laufende Projekte: mytuc.org/pwsh
Master "Digitale Arbeit": https://mytuc.org/xydd
Publikationen: mytuc.org/ppwn
Linktree: https://linktr.ee/andreasbischof
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
@schroep.bsky.social hat über den *Leitfaden Partizipation in der Forschung* im Podcast #52 gesprochen! Ganz spannend, die wissenschaftspolitische Metaebene war auch Thema. Hier entlang ▶️ open.spotify.com/episode/4pQu...
Folge 52: Leitfaden Partizipation in der Forschung, oder: Warum Partizipation uns alle angeht
Methoden:Koffer · Episode
open.spotify.com
July 28, 2025 at 6:46 AM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Handlich verpackte Hinweise für mehr Teilhabe in der Forschung – die Pressemitteilung zu unserem Leitfaden Partizipation in der Forschung ➡️ idw-online.de/de/news850054 (ich bin mir nicht sicher, wie förderlich das Foto von mir dazu ist 🤣 Aber das stammt passend von der letzten PartWiss Tagung)
Handlich verpackte Hinweise für mehr Teilhabe in der Forschung
idw-online.de
April 2, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Auch wenn die Rede vom Kulturkampf derzeit eigentlich schon zu euphemistisch ist: wir suchen Vorträge zu Geschichte und Gegenwart der Wissenschaftsfeindschaft für ein Panel auf dem DGS-Kongress!

Nachfragen und Weiterleitung erwünscht!

#sciencewars #soziologie @dgsoziologie.bsky.social
Call for Papers bis 31.3.25: Sektionsveranstaltung zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Duisburg Sept. 2025 :
"Science Wars - Kulturkämpfe um die Sozial- und Kulturwissenschaften"
soziologie.de/fileadmin/se...
February 12, 2025 at 3:27 PM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
🤖👵 In der 35. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Karola Köpferl über Mensch-Technik-Interaktion und Technik im Leben älterer Menschen. Es geht außerdem um Ostdeutschland, denn Karola arbeitet an der TU Chemnitz. Mehr: informatik-hausfrau.de/2025/02/11/f...
February 11, 2025 at 8:29 PM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
🥰 Unsere Kollegin Karola erklärt, was #ChatGPT mit Robotron Schreibmaschinen zu tun hat.

Spannendes Gespräch rund um #Informatik, #demografischerWandel und unsere Arbeit an der #TUChemnitz.
🤖👵 In der 35. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Karola Köpferl über Mensch-Technik-Interaktion und Technik im Leben älterer Menschen. Es geht außerdem um Ostdeutschland, denn Karola arbeitet an der TU Chemnitz. Mehr: informatik-hausfrau.de/2025/02/11/f...
February 12, 2025 at 9:39 AM
🥰 Unsere Kollegin Karola erklärt, was #ChatGPT mit Robotron Schreibmaschinen zu tun hat.

Spannendes Gespräch rund um #Informatik, #demografischerWandel und unsere Arbeit an der #TUChemnitz.
🤖👵 In der 35. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Karola Köpferl über Mensch-Technik-Interaktion und Technik im Leben älterer Menschen. Es geht außerdem um Ostdeutschland, denn Karola arbeitet an der TU Chemnitz. Mehr: informatik-hausfrau.de/2025/02/11/f...
February 12, 2025 at 9:39 AM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
A little holiday cheer for you all - we are happy to bring to you the THIRD season of the Hacker Cultures podcast! These discussion were recorded at EASST/4S 2024, episodes are available at www.buzzsprout.com/1323889 and of course via all podcast platforms. Happy listening!
Hacker Cultures: The Conference Podcast
As Covid-19 turned most conferences virtual, so to combat Zoom-fatigue, at 4S/EASST 2020 we decided to try another format and turn a conference session into a podcast. Among hundreds of panels, papers...
www.buzzsprout.com
December 20, 2024 at 8:40 AM
Als COVID-19 😷 die meisten wissenschaftlichen Konferenzen virtuell werden ließ, haben wir uns entschlossen, ein anderes Format auszuprobieren und ein Konferenzpanel in einen #Podcast umzuwandeln.

Das lief so gut, dass wir nun drei Staffeln lang daran festgehalten haben!

www.buzzsprout.com/1323889
December 19, 2024 at 9:10 AM
Die #PartWiss24 ist alive & kickin'! Wir freuen uns über 200 Teilnehmer:innen, die Methoden und Implikationen partizipativer Forschung diskutieren.

Wir sind zu Gast im #silentgreen und genießen den wunderbaren Ort und die tolle Atmosphäre.

Programm & Infos unter: www.partizipation-wissenschaft.de
December 5, 2024 at 1:27 PM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, damit transdisziplinäre Projekte gelingen? Für unseren Themenschwerpunkt "Transdisziplinäre Forschung" hat der Soziologe @andreasbischof.bsky.social seine Sicht auf die Herausforderungen gelingender Transdisziplinarität zusammengefasst. Mehr dazu 👇
Paradoxe Partizipation - Drei Herausforderungen gelingender Transdisziplinarität | VolkswagenStiftungSchließenWeiterWeiter
Für unseren Themenschwerpunkt "Transdisziplinäre Forschung" hat der Soziologe Andreas Bischof seine Sicht auf die Herausforderungen gelingender Transdisziplinarität zusammengefasst.
www.volkswagenstiftung.de
August 7, 2024 at 9:32 AM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Steht in einer Produktbeschreibung das "Wort Künstliche Intelligenz", zögern Konsumenten eher beim Kauf, zeigt eine Studie. #Künstliche Intelligenz
Studie: "KI" in der Produktbeschreibung weckt Misstrauen der Kundschaft
Steht in einer Produktbeschreibung das "Wort Künstliche Intelligenz", zögern Konsumenten eher beim Kauf, zeigt eine Studie.
www.heise.de
August 5, 2024 at 2:52 PM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Deutschland gilt als internationaler Open-Source-Vorreiter, auch dank des Zendis. Bleibt zu hoffen, dass ihm nicht das Geld ausgeht ...

Der Bund gibt für Open Source ein Tausendstel dessen aus, was er Jahr für Jahr in proprietäre Softwarelizenzen zahlt

www.golem.de/news/zendis-...
Golem.de: IT-News für Profis
www.golem.de
August 6, 2024 at 9:19 AM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Mein Handbuchartikel über wissenschaftliche Blogs im Kontext #DaF und -Fachspache ist jetzt veröffentlicht und gleich #openaccess verfügbar!

Vielen Dank an die Herausgeber M.Szurawitzki und P.Wolf-Farre!

#Medienlinguistik #Fachsprache #Wissenschaftssprache

www.degruyter.com/document/doi...
Wissenschaftliche Blogs im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache
Wissenschaftliche Blogs im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache was published in Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache on page 493.
www.degruyter.com
August 6, 2024 at 12:54 PM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
An der Technischen Universität Berlin findet am 08 & 09 Oktober eine Tagung gegen Machtmissbrauch statt.
Gemeinsam wollen wir Facetten des Machtmissbrauchs erkennen, Best Practices kennenlernen & entwickeln.
www.tu.berlin/pa/empowered...
#TUGegenMachtmissbrauch #IchBinTina #IchBinHanna #IchBinReyhan
https://tu.berlin/pa/empoweredto…
August 6, 2024 at 3:19 PM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Auch aufgrund in den letzten 12 Monaten gehäufte. rechtlich bedenklichen kleinen Anfragen aus dem Landtag leider ein Beispiel zum Lernen für Soziolog:innen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg…
Im Februar 24 gab Janna Luisa Pieper als wissenschaftliche Expertin ein Fernsehinterview zu den Bauernprotesten. Daraufhin brach ein Shitstorm über sie herein. Wie sie die Angriffe einordnet, mit der Situation umgeht & wie der #ScicommSupport sie unterstützt hat:
🛟 scicomm-support.de/2024/ich-hof...
August 6, 2024 at 3:49 PM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Awesome audience. This morning at #easst4s2024, I discussed our upcoming book (series) on “Predictions” (Mattering Press, w/ Mél Hogan and Edward Ongweso Jr).

We’re inviting #sts authors to experiment with the format of predictions. A... https://stefanlaser.net/2024/07/17/awesome-audience-this.html
July 17, 2024 at 12:19 PM
Spreading this info here for reach: Stickers! #WeDoSTS #EASST4S2024 #EASSt2024 #4s2024
July 17, 2024 at 7:40 AM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Scale and anti-scale.

Today, I enjoyed listening to a three session panel on the #cloud, and a lovely stacked discussion about science, technology and policy work. Inspiring people have come to Amsterdam, and the infrastructure is a bliss.

And now, dinner may commence

#easst4s2024
July 16, 2024 at 5:58 PM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
thanks! But nonetheless my project's there: Anna-Kathrin Wimmer will talk about #creativity in #STEM: www.easst4s2024.net/programme/#1...

and my office neighbour Ali Simon will talk on #Care work in Germany during the #Covid #pandemic www.easst4s2024.net/programme/#1...
Program - EASST-4S 2024
Conference programme
www.easst4s2024.net
July 16, 2024 at 2:28 PM
Alexa Becker (HS Anhalt) is discussing how we integrate ethical reflection in our mutual „Simplications“ project w/ @tucmi.bsky.social. simplications.tucmi.de

Great panel in an actual theatre 😮

#EASST4s2024 #easst2024 #4s2024
July 16, 2024 at 1:47 PM
Maybe we came across some #WeDoSTS stickers at #easst4s2024

…maybe just ask us about them…

#4s2024 #easst2024
July 16, 2024 at 1:16 PM
Our "Hacker Cultures" panel this morning: Instead of classic powerpoint presentations, we lead a discussion with our speakers in the format of a podcast – and they're even live lockpicking! #EASST4s2024 #easst2024 #4s2024

Season 3 will appear here in August: www.buzzsprout.com/1323889/
July 16, 2024 at 12:43 PM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Looking forward to our panel on emergency epistemics at the #EASST4S2024 this afternoon: nomadit.co.uk/conference/e...
P192: Epistemic emergencies / emergency epistemics
Emergencies are epistemically exceptional. Conditions of urgency and uncertainty demand actionable knowledge, pressuring scientific practices into an emergency mode. Focussing on the interplay between...
nomadit.co.uk
July 16, 2024 at 11:10 AM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Currently on my way to Amsterdam for the EASST/4s conference to present some research on voice assistants as a platformized infrastructure for the smart home together with @timmoritz.bsky.social (absent🥲) tomorrow morning in P060! Very excited to be back at #EASST4S2024
July 16, 2024 at 11:18 AM
Reposted by Soziologie mit Schwerpunkt Technik @ TU Chemnitz
Hey @4sweb.bsky.social we can has #easst2024 #4s2024 hashtags thanks to @tsoz-tuc.bsky.social crew! Really looking forward to the first joint conference since the pandemic. Would be great to get some conf chat going on Bsky to help entice more #STS #scipol #scicom #histstm #envhum folks over here
We are looking forwardt to next week's #easst2024 in Amsterdam! The joint meeting of the European and the international associations for Science and Technology Studies is THE highlight for #STS scholars around the globe.

Our great team is deeply involved, hence we came up with an own schedule 👇🏽
July 12, 2024 at 1:51 PM