Hinter einem der vergitterten Fenster im Erdgeschoss, in einer Zelle der psychiatrischen Abteilung des Krakauer Garnisonsspitals starb Georg Trakl heute vor 111 Jahren.
Hinter einem der vergitterten Fenster im Erdgeschoss, in einer Zelle der psychiatrischen Abteilung des Krakauer Garnisonsspitals starb Georg Trakl heute vor 111 Jahren.
Aus: Otto Basil: Georg Trakl in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1965 u.ö., S. 46.
Aus: Otto Basil: Georg Trakl in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1965 u.ö., S. 46.
Kleine, aber feine Else Lasker-Schüler-Sonderausstellung im Günter Grass-Haus in Lübeck (bis 9. 11.).
Kleine, aber feine Else Lasker-Schüler-Sonderausstellung im Günter Grass-Haus in Lübeck (bis 9. 11.).
»Sagen und Zeigen bei Wittgenstein: Dichtung, Logik und Philosophie«
3.6.2025, 14–16h, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Str. 5 in Innsbruck
Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.uibk.ac.at/de/events/in...
»Sagen und Zeigen bei Wittgenstein: Dichtung, Logik und Philosophie«
3.6.2025, 14–16h, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Str. 5 in Innsbruck
Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.uibk.ac.at/de/events/in...
NOCTURNE: 111 POEMS BY GEORG TRAKL, edited and translated by Daniele Pantano
Black Lawrence Press, New York, 7 October 2025
Cover image by Ángel Pascual Rodrigo
blacklawrencepress.com/books/noctur...
NOCTURNE: 111 POEMS BY GEORG TRAKL, edited and translated by Daniele Pantano
Black Lawrence Press, New York, 7 October 2025
Cover image by Ángel Pascual Rodrigo
blacklawrencepress.com/books/noctur...
FRÖHLICHE OSTERN
aus einer f r e u d i g e n Stadt von einem der es gerne wäre. Dein
Georg Trakl
Trakl versandte eine solche Karte der Wiener Werkstätten: "Weihrauchampel schwenkender Meßnerknabe, auf grünender Erdkugel stehend" (HKA)
FRÖHLICHE OSTERN
aus einer f r e u d i g e n Stadt von einem der es gerne wäre. Dein
Georg Trakl
Trakl versandte eine solche Karte der Wiener Werkstätten: "Weihrauchampel schwenkender Meßnerknabe, auf grünender Erdkugel stehend" (HKA)
Georg Trakls Hölderlin-Gedicht, das erst 2016 entdeckt worden ist:
Georg Trakls Hölderlin-Gedicht, das erst 2016 entdeckt worden ist:
Voll Früchten der Hollunder; ruhig wohnte die Kindheit
In blauer Höhle
Trakl (rechts) als Zweijähriger mit seiner Schwester Hermine (5)
Voll Früchten der Hollunder; ruhig wohnte die Kindheit
In blauer Höhle
Trakl (rechts) als Zweijähriger mit seiner Schwester Hermine (5)
(aus: Wolfgang Koeppen, Deutsche Expressionisten, FAZ 7.5.1977)
(aus: Wolfgang Koeppen, Deutsche Expressionisten, FAZ 7.5.1977)
Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts.
Aber dann auf einmal, da spürt man nichts als sie."
150. Geburtstag Hugo von Hofmannsthals
Die Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft ist übrigens seit zwei Monaten auch bei Bluesky -> @hofmannsthal-ges.bsky.social
Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts.
Aber dann auf einmal, da spürt man nichts als sie."
150. Geburtstag Hugo von Hofmannsthals
Die Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft ist übrigens seit zwei Monaten auch bei Bluesky -> @hofmannsthal-ges.bsky.social
Der trübe Fluß darüber Möven flattern
Dachrinnen kreuzen sich an vergangenen Mauern
Ein roter Turm und Dohlen. Darüber
Wintergewölk, das aufsteigt.
(Nachlaß, entstanden Ende 1912)
Ernst Ludwig Kirchner, Hallesches Tor, Berlin (1913):
Der trübe Fluß darüber Möven flattern
Dachrinnen kreuzen sich an vergangenen Mauern
Ein roter Turm und Dohlen. Darüber
Wintergewölk, das aufsteigt.
(Nachlaß, entstanden Ende 1912)
Ernst Ludwig Kirchner, Hallesches Tor, Berlin (1913):
In die ein Mönch die wächsernen Finger taucht.
Eine schwarze Höhle ist unser Schweigen,
Daraus bisweilen ein sanftes Tier tritt
Und langsam die schweren Lider senkt.
Auf deine Schläfen tropft schwarzer Tau,
Das letzte Gold verfallener Sterne.
⬇️ Max Ernst: Nocturne
In die ein Mönch die wächsernen Finger taucht.
Eine schwarze Höhle ist unser Schweigen,
Daraus bisweilen ein sanftes Tier tritt
Und langsam die schweren Lider senkt.
Auf deine Schläfen tropft schwarzer Tau,
Das letzte Gold verfallener Sterne.
⬇️ Max Ernst: Nocturne