Tom Hilsenbeck
banner
tomhil.bsky.social
Tom Hilsenbeck
@tomhil.bsky.social
Rethink School!
Bildungsgerechtigkeit & Chancengerechtigkeit Schulmanagement-Schulleitung-Schulaufsicht
🏀 Uuuuulmer ⚽️ !!! 🌻
Die Handreichung soll wohl zu Beginn des Schuljahres vom KM veröffentlicht werden. Dort werden vor allem auch schulorgnisatorische Modelle und Umsetzungsmöglichkeiten vorgeschlagen...
August 27, 2025 at 6:23 PM
...verbindliche und sinnvolle Kooperationszeitfenster die letztlich Entlastung bringen können SL organisieren. Die Herausforderung sind die Kommunikation und konstruktive Diskussion dieses Sinnes und weniger die formalen Rahmenbedingungen. In dieser Diskussion sind leider oft viele Nebelkerzen...
August 27, 2025 at 6:17 PM
Leistungsrückmeldung ohne Noten kann leistbar und sinnvoll organisiert werden dafür gibt es bereits viele Beispiele, die realistisch und machbar sind. Es geht wenn die Schulgemeinschaft dies wirklich will egal an welcher Schulart! …und ja es gibt auch eine Schulaufsicht die dies explizit fördert…
November 17, 2024 at 12:19 PM
Reposted by Tom Hilsenbeck
Dazu Hattie: "Meine Forschung beweist, dass Gruppierung und Segregation keinem Schüler zugutekommt."
www.augsburger-allgemeine.de/panorama/int...
Pädagogik-Weltstar John Hattie: "Eltern müssen die Liebe zum Lernen wecken"
John Hattie ist einer der bekanntesten Pädagogen der Welt, der Augsburger Professor Klaus Zierer sein wichtigster deutscher Partner. Sie wissen, wie Kinder erfolgreich lernen.
www.augsburger-allgemeine.de
May 6, 2024 at 6:52 PM
…ja, wenn die Mindesterwartung sich an wissenschaftlichen Fakten zu orientieren nicht (mehr)erwartet werden kann…
April 3, 2024 at 6:21 PM
…den nicht-engagiert-Vorwurf konstruierst Du hier selbst! Ich sprach von der Verantwortung für Veränderungen und das Ohnmachtshaltungen nicht weiterhelfen. Die von Dir angesprochenen äußeren Faktoren sind nicht die Voraussetzung für gelingende Konzepte. Nutzt die Möglichkeiten die ihr habt…
December 6, 2023 at 4:07 PM
Wer genau ist „man“? Solange „man“ die anderen sind wird’s nix. Die GMSen in BW haben die Möglichkeiten dies gelingend umzusetzen, nutzen dies aber noch nicht. Voraussetzung ist aber, dass ALLE Verantwortung übernehmen (wollen), sich konzeptionell klug aufzustellen. Es gibt genug Beispiele…
December 6, 2023 at 2:38 PM
…richtig! Aber die „Argumentationen“, die GMS bzw ein gemeinsames Lernen aller Kinder als gut gemeintes Wolkenkuckucksheim diskreditieren und eine neue Lernkultur wider jeder Evidenz ablehnen, geht so einfach auch nicht. Wir haben kein Erkenntnis- sondern „nur“ ein Umsetzungsproblem.
December 6, 2023 at 7:30 AM
…genau, alles andere als neu aber immer noch ein entscheidendes aktuelles Problem, das noch zu wenig bewusst ist. Das Warten auf den heilbringenden Segen „von oben“ sollte ein Ende finden…
October 30, 2023 at 9:15 AM
100 wären ja noch cooler 😎 😇
October 28, 2023 at 2:52 PM
Reposted by Tom Hilsenbeck
Hey, Tom! Diesen tollen Poster hast du doch kreiert 🤩 Hängt auch bei uns im LZ. Danke dafür. Ich hatte kürzlich eine Überlegung, als ich gesehen hatte, dass meine KuK davor stehen bleiben, grinsen, bestätigen und wie gewohnt weitermachen. Wollen wir sammeln „50 Gründe etwas zu ändern“? ☺️
October 28, 2023 at 12:09 PM
👍🏻 …positive Erfahrungen, klares Leadership, Rückendeckung durch Schulaufsicht,…
UND: Verlassen des kollegialen Wattebausches, in dem oft kein argumentativer Diskurs geführt oder gewünscht ist. Dies führt zu Trägheit bzw. rasendem Stillstand und bestärkt obendrein die so erlernte Ohnmachtshaltungen
October 28, 2023 at 1:01 PM