www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/feui...
www.faz.net/aktuell/feui...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/stil...
www.faz.net/aktuell/stil...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
www.faz.net/aktuell/rhei...
Das Projekt „AngioDiagnostics" um Prof. Dr. Stefan Bernhard entwickelt ein Diagnosegerät, das einfach, kostengünstig und nicht-invasiv Aneurysmen erkennt – sogar beim Hausarzt. Gefördert wird es vom Hessischen Digitalministerium mit 710.750 Euro.
Das Projekt „AngioDiagnostics" um Prof. Dr. Stefan Bernhard entwickelt ein Diagnosegerät, das einfach, kostengünstig und nicht-invasiv Aneurysmen erkennt – sogar beim Hausarzt. Gefördert wird es vom Hessischen Digitalministerium mit 710.750 Euro.