Thorsten Möhlmann
@thorstn.bsky.social
Erzähl uns ein bisschen über Dich …
Reposted by Thorsten Möhlmann
Dieser Neoliberale Corporate Null-Sprech ist so eine Pest.
November 10, 2025 at 7:05 AM
Dieser Neoliberale Corporate Null-Sprech ist so eine Pest.
Und wie sollte es sein: Es wird im englischen Text bunt gemischt: Play, Game, Arena und Playfield. :) also teilweise hättest Du dann tatsächlich was ohne „Spiel“ gelesen. ;)
November 9, 2025 at 9:41 PM
Und wie sollte es sein: Es wird im englischen Text bunt gemischt: Play, Game, Arena und Playfield. :) also teilweise hättest Du dann tatsächlich was ohne „Spiel“ gelesen. ;)
Ja.
Eins seiner Standardwerke, was er wohl noch mal mit Update sehen wollte.
Interessant, ja. Einer der Vermittler*) zw. Wissenschaft und Praxis. Mit der Haltung in Erinnerung staune ich dann stets über „die Gräben“, die sich wie letztens immer wieder auftun.
*) DUBS z.B. dazu hier (peer reviewed)
Eins seiner Standardwerke, was er wohl noch mal mit Update sehen wollte.
Interessant, ja. Einer der Vermittler*) zw. Wissenschaft und Praxis. Mit der Haltung in Erinnerung staune ich dann stets über „die Gräben“, die sich wie letztens immer wieder auftun.
*) DUBS z.B. dazu hier (peer reviewed)
www.bwpat.de
November 9, 2025 at 7:48 PM
Ja.
Eins seiner Standardwerke, was er wohl noch mal mit Update sehen wollte.
Interessant, ja. Einer der Vermittler*) zw. Wissenschaft und Praxis. Mit der Haltung in Erinnerung staune ich dann stets über „die Gräben“, die sich wie letztens immer wieder auftun.
*) DUBS z.B. dazu hier (peer reviewed)
Eins seiner Standardwerke, was er wohl noch mal mit Update sehen wollte.
Interessant, ja. Einer der Vermittler*) zw. Wissenschaft und Praxis. Mit der Haltung in Erinnerung staune ich dann stets über „die Gräben“, die sich wie letztens immer wieder auftun.
*) DUBS z.B. dazu hier (peer reviewed)
Ja ;) 1995.
Und davor sind „wir damit groß geworden“.
Und davor sind „wir damit groß geworden“.
November 9, 2025 at 4:20 PM
Ja ;) 1995.
Und davor sind „wir damit groß geworden“.
Und davor sind „wir damit groß geworden“.
Yep! Deswegen las ich @mafaalani.bsky.social‘s Buch aus betriebsinterner Perspektive #Schulleitung. Denn idR ist‘s schlecht gemachter Change und nicht Change/Leitung an sich.
Deswegen #2 ist dies #Abholen idR eher zu übersetzen mit „Vertrauensbildende Maßnahmen schaffen“ - (and Luhmann revisited)
Deswegen #2 ist dies #Abholen idR eher zu übersetzen mit „Vertrauensbildende Maßnahmen schaffen“ - (and Luhmann revisited)
Wir gehen rein - dank Zugverspätung das aktuelle Buch von @mafaalani.bsky.social eher bekommen. Dünner und anders - wie angekündigt, dafür mit Prägung und in Taubenblau!!
Kennt Ihr noch die Geschichte „Neid ist Grau mit gelben Punkten“, #bluelz? Hätte bestens fast gepasst zu Cover und Titel :)
Kennt Ihr noch die Geschichte „Neid ist Grau mit gelben Punkten“, #bluelz? Hätte bestens fast gepasst zu Cover und Titel :)
November 9, 2025 at 12:49 PM
Yep! Deswegen las ich @mafaalani.bsky.social‘s Buch aus betriebsinterner Perspektive #Schulleitung. Denn idR ist‘s schlecht gemachter Change und nicht Change/Leitung an sich.
Deswegen #2 ist dies #Abholen idR eher zu übersetzen mit „Vertrauensbildende Maßnahmen schaffen“ - (and Luhmann revisited)
Deswegen #2 ist dies #Abholen idR eher zu übersetzen mit „Vertrauensbildende Maßnahmen schaffen“ - (and Luhmann revisited)
gegen Dich oder die ehemalige Schülerin!!!
And please pardon my French!]
And please pardon my French!]
November 9, 2025 at 12:37 PM
gegen Dich oder die ehemalige Schülerin!!!
And please pardon my French!]
And please pardon my French!]
Ein Musiker steht für alle SuS? Der Rest des „Stoffs“, den nicht er zog, sondern wir Lehrer wie Teach-Junkies mit „haben wir im ersten Halbjahr von Sieben“ durchgedrückt haben, der ist also so random, dass sich da keine drin wiederfindet? What the fuck?
Was für ein Armutszeugnis.
[rant geht nicht
Was für ein Armutszeugnis.
[rant geht nicht
November 9, 2025 at 12:37 PM
Ein Musiker steht für alle SuS? Der Rest des „Stoffs“, den nicht er zog, sondern wir Lehrer wie Teach-Junkies mit „haben wir im ersten Halbjahr von Sieben“ durchgedrückt haben, der ist also so random, dass sich da keine drin wiederfindet? What the fuck?
Was für ein Armutszeugnis.
[rant geht nicht
Was für ein Armutszeugnis.
[rant geht nicht
Was ich mich bei der Diskussion frage:
Wie kaputt ist Schule oder Beziehung in Schule, wenn wir diese Texte brauchen, um „herauszufinden“, wie es Schülerinnen geht oder: um ihnen das Gefühl zu geben, man nähme sie ernst?
[… und nein, ich weiß nicht heldenhaft von jeder Schülerin, wie’s ihr geht.]
Wie kaputt ist Schule oder Beziehung in Schule, wenn wir diese Texte brauchen, um „herauszufinden“, wie es Schülerinnen geht oder: um ihnen das Gefühl zu geben, man nähme sie ernst?
[… und nein, ich weiß nicht heldenhaft von jeder Schülerin, wie’s ihr geht.]
November 9, 2025 at 12:37 PM
Was ich mich bei der Diskussion frage:
Wie kaputt ist Schule oder Beziehung in Schule, wenn wir diese Texte brauchen, um „herauszufinden“, wie es Schülerinnen geht oder: um ihnen das Gefühl zu geben, man nähme sie ernst?
[… und nein, ich weiß nicht heldenhaft von jeder Schülerin, wie’s ihr geht.]
Wie kaputt ist Schule oder Beziehung in Schule, wenn wir diese Texte brauchen, um „herauszufinden“, wie es Schülerinnen geht oder: um ihnen das Gefühl zu geben, man nähme sie ernst?
[… und nein, ich weiß nicht heldenhaft von jeder Schülerin, wie’s ihr geht.]
„… ich glaube oder weiß, dass diese Antwort nicht richtig sein kann.“
— „Ja, du hast vollkommen … selbstverständlich ist es so, dass …“
„… naah, ich habe es mir anders überlegt: Das stimmt auch nicht.“
— „Bitte entschuldige mich erneut! Ganz klar ist es eher so, dass …“
— „Ja, du hast vollkommen … selbstverständlich ist es so, dass …“
„… naah, ich habe es mir anders überlegt: Das stimmt auch nicht.“
— „Bitte entschuldige mich erneut! Ganz klar ist es eher so, dass …“
November 9, 2025 at 12:20 PM
„… ich glaube oder weiß, dass diese Antwort nicht richtig sein kann.“
— „Ja, du hast vollkommen … selbstverständlich ist es so, dass …“
„… naah, ich habe es mir anders überlegt: Das stimmt auch nicht.“
— „Bitte entschuldige mich erneut! Ganz klar ist es eher so, dass …“
— „Ja, du hast vollkommen … selbstverständlich ist es so, dass …“
„… naah, ich habe es mir anders überlegt: Das stimmt auch nicht.“
— „Bitte entschuldige mich erneut! Ganz klar ist es eher so, dass …“
Ich stelle mir gerade vor, wie man statt dem eher sozialistischen „Freundschaft!“-Gruß dann „Follower!“ ausriefe.
November 9, 2025 at 10:01 AM
Ich stelle mir gerade vor, wie man statt dem eher sozialistischen „Freundschaft!“-Gruß dann „Follower!“ ausriefe.
)))
Dieses stete „ich würde mir wünschen“, was er gefühlt in jedem Gespräch zig mal verwendete.
Dieses stete „ich würde mir wünschen“, was er gefühlt in jedem Gespräch zig mal verwendete.
November 9, 2025 at 9:58 AM
)))
Dieses stete „ich würde mir wünschen“, was er gefühlt in jedem Gespräch zig mal verwendete.
Dieses stete „ich würde mir wünschen“, was er gefühlt in jedem Gespräch zig mal verwendete.
Danke, Mangoldina, für die Anmerkung, zu der wir uns gerne äußern. Die Seitenwechsel Buchmesse hat den Termin in den Veranstaltungskalender auf der Website des DBS eingetragen. Es handelt sich nicht um einen durch den DBS eingetragenen Termin und damit auch nicht um bewusst platzierte Werbung.
November 9, 2025 at 9:57 AM
… oder Schmidt passt zu Hamburg. Hier liegt ja auch ein gewisser Stil oder Wertekanon vor, der von Politik aufgegriffen und nicht nur gepflegt wird.
November 9, 2025 at 7:46 AM
… oder Schmidt passt zu Hamburg. Hier liegt ja auch ein gewisser Stil oder Wertekanon vor, der von Politik aufgegriffen und nicht nur gepflegt wird.
… ach du dickes!
November 9, 2025 at 7:43 AM
… ach du dickes!
Und hier wird das Buch gut in Beziehung zu anderen aktuellen Büchern/Analysen aus der Soziologie gesetzt:
(S+) Aladin El-Mafaalani über Vertrauen und Misstrauen: Wer vertraut, erleichtert sich das Leben
In der komplexen Gesellschaft der Gegenwart werde Vertrauen immer wichtiger, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani – aber Misstrauen immer wahrscheinlicher. Wie lässt sich gegensteuern?
www.spiegel.de
November 8, 2025 at 10:20 PM
Und hier wird das Buch gut in Beziehung zu anderen aktuellen Büchern/Analysen aus der Soziologie gesetzt: