Arne Dreßler
banner
theoriebaustein.bsky.social
Arne Dreßler
@theoriebaustein.bsky.social
Sociologist @LMU_Muenchen: Medicine, Morality, Markets, Historical Sociology, Sociological Theory, Ethnography and History of Sociology

https://sites.google.com/view/arnedressler
The current issue of Qualitative Sociology includes a special section commemorating the life and work of Robert M. Emerson (1940-2023): tinyurl.com/mrx4h7f4. He is one of my sociological heroes and I am saddened to learn only now that he passed away. sites.google.com/view/robert-m-emerson/
September 26, 2025 at 7:25 AM
Heideggers Hütte (auf 88% verkleinert) und das Unterholz-Versteck des "Unabombers": Nur zwei der vielen Weisen der Abwendung und Rückbesinnung im 20. Jh. Zu sehen in der großartigen Ausstellung "Para-Moderne" über Lebensreform(en) ab 1900. In der Bundeskunsthalle bis 10.08.25. Unbedingt hinfahren!
July 21, 2025 at 7:51 PM
Next week, I'll be in Frankfurt to outline what ties medical screening programs to the notion of responsibility and how it can be achieved. A good chance to pay tribute to the work of Franz-Xaver Kaufmann.
May 3, 2025 at 6:06 AM
On May 15, I will give a talk at Frankfurt University on physical determinism as sociology's specter when theorizing the action environment. I will make my case revisiting Durkheim, Parsons, and Blumer, before demonstrating the phenomenon's impact on more contemporary theorists. Drop by if you can!
April 9, 2025 at 5:59 PM
Aus Festschriften lässt sich soziologiegeschichtlich weit mehr lernen als nur durch die Lektüre ihrer einzelnen Beiträge. Dafür habe ich im Rahmen unseres netzwerkanalytischen Projekts eine Hermeneutik der Personenkonstellation von Festschriften entwickelt: link.springer.com/referencewor...
February 10, 2025 at 5:32 PM
Auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Historische Soziologie in Heidelberg. Natürlich im Max-Weber-Institut.
September 20, 2024 at 7:04 PM
Einem Verf. unterläuft ein Fehler bei der bibliographischen Angabe eines von ihm referierten Aufsatzes. In der Literatur taucht derselbe Fehler nachfolgend immer wieder auf. Es ist aber unmöglich, den Aufsatz mit dieser bibliographischen Angabe zu finden. Schlussfolgerung?
September 19, 2024 at 10:40 AM
Abwerten – Misstrauen sähen – Affekte schüren. Was das mit dem Klassifizieren zu tun hat und wo es die Auseinandersetzungen unserer Zeit prägt, untersucht das zweiteilige Panel von @heidenernst.bsky.social und mir auf dem Sektionenkongress in Osnabrück. Kommt vorbei!
September 16, 2024 at 10:25 AM
Christian von Ferber (1926-2024) ist vor drei Wochen verstorben. Nach seiner Assistenzzeit bei Helmuth Plessner hat er die bundesdeutsche Medizinsoziologie maßgeblich geprägt. Ein zuletzt erschienener Aufsatzband schließt den Zirkel seines soziologischen Schaffens.
September 1, 2024 at 6:14 AM
Die Wellen mancher Panelstudien decken inzwischen fast 40 Jahre ab. Wie die Historische Soziologie davon profitieren kann, sondiert die Online-Methoden-Reihe mit Blick auf die generationsübergreifende Lebensverlaufsforschung und die Geschichtswissenschaft: 10.07.24, 18.15 Uhr, bit.ly/3p2WkmL.
July 8, 2024 at 6:47 AM
Here we are. Excited.
July 4, 2024 at 7:25 PM
How do you enrich historical sociology with ethnographic sensibilities? Featuring two eminent scholars, the Online Series on the Methods and Analytics in Historical Sociology will shed light on historical ethnography. July 3, 2024, 6pm (CEST): bit.ly/3p2WkmL. Join us!
June 29, 2024 at 10:25 AM
Wie die Soziologie - methodisch geleitet - eigenständige Beiträge zur Ideengeschichte leisten kann, zeigt die Methoden-Reihe der Historischen Soziologie: Mi, 26.06.24, 18 Uhr (s.t.). Zuschalten unter: bit.ly/3p2WkmL.
June 24, 2024 at 11:49 AM
An Nachlässen kommt niemand vorbei, wer etwas über eine historische Person, ihre Beziehung zu anderen oder über ihre Verwicklung in soziale Prozesse erfahren will. Was bei der Forschung mit Nachlässen zu beachten ist, klärt die Methoden-Reihe der Historischen Soziologie am Di, 18 Uhr, bit.ly/3p2WkmL
June 16, 2024 at 6:05 AM
Die Online-Reihe zu den Methoden und analytischen Perspektiven der Historischen Soziologie geht auch im Sommersemester 2024 weiter. Einfach zuschalten! Los geht's in der Regel um 18 Uhr (s.t.), lmu-munich.zoom-x.de/j/6994269696....
May 30, 2024 at 5:42 AM
Wenn man als Soziologe diese Werbung in seinem privaten E-Mail-Postfach sieht, fragen man sich, wie viel KI hier bereits im Spiel ist.
April 20, 2024 at 11:33 AM
Mal wieder im Deutschen Literaturarchiv Marbach gewesen. Schwerpunkt diesmal: Gehlen - Papalekas.
March 7, 2024 at 7:49 AM
Kants letzte Worte in der Kant-Ausstellung. Danach wird alles schwarz. – Gemischtes Resümee über den Versuch der Bundeskunsthalle, eine Begegnung nach 300 Jahren herbeizuführen. Die Eule ist wohl eine Anspielung auf Hegel.
January 21, 2024 at 12:01 PM
Langfristige soziale Wandlungsmuster beschreiben und erklären? Wie das geht, zeigt die Online-Reihe zu den Methoden der Historischen Soziologie am Mittwoch, den 17.01.24, um 18 Uhr (s.t.): bit.ly/3p2WkmL
January 12, 2024 at 4:56 PM
Seit über 30 Jahren gibt es Begleitforschung zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen (ELSI) von bedeutenden Innovationen aus den Lebens-, Informations- und Technikwissenschaften. In einem Workshop wollen wir Bilanz ziehen! Hier ist der CfP. @aem-online.bsky.social
December 19, 2023 at 2:58 PM
Weltbilder erforschen? Oder Begriffs- und Strukturgeschichte betreiben, um soziologische Theoriebildung voranzutreiben? Wie das geht, zeigt die Online-Reihe zu den Methoden der Historischen Soziologie am Mittwoch, den 06.12.23, um 18 Uhr (s.t.): bit.ly/3p2WkmL
December 4, 2023 at 7:11 PM
Lagging a bit behind: Letzte Woche in Hannover über die Problemlösungsversprechen der P4-Medizin gesprochen und spannende Vorträge gehört, so von Auroa A. Sauter zur Problematisierung des Klimawandels im Wetterbericht und von Thomas Scheffer zur Ethnomethodologie existenzieller Probleme.
November 24, 2023 at 9:54 AM
Die historische Ausbreitung von kognitiven Schemata und moralischen Haltungen oder von sozialen Praktiken und Organisationsformen untersuchen? Wie das geht, zeigt die Online-Reihe zu den Methoden der Historischen Soziologie: Mi, 15.11.23, 18 Uhr (s.t.): bit.ly/3p2WkmL
November 13, 2023 at 11:04 AM
Form follows fun. Oder so. Die Bundeskunsthalle in Bonn hat sich die Postmoderne vorgenommen und stellt sie als Inkubator unserer Gegenwart vor: www.bundeskunsthalle.de/postmoderne....
November 5, 2023 at 7:46 PM
Im Zuge von Transformationsprozessen entstehen über das Alte, das hinter sich gelassen wird, auch neue Vorstellungen, die dann handlungsleitend werden können. Wie dieses reflexive Moment erforscht wird, beleuchtet die Methoden-Reihe des AK Historische Soziologie am 08.11.23: bit.ly/3p2WkmL
November 4, 2023 at 12:14 PM