taz Kultur
banner
tazkultur.bsky.social
taz Kultur
@tazkultur.bsky.social
Victoria de Grazia über den fragilen Zustand der USA unter Präsident Trump. Gibt es Hoffnung nach der Wahl von Mamdani zum New Yorker Bürgermeister?
taz.de/US-Historike...
November 20, 2025 at 3:42 PM
Reposted by taz Kultur
Die US-Autorin Alexandra Kleeman gab in der American Academy Berlin einen Einblick in ihren Roman „The Taxon Cycle“. Ist das noch Quasi-Utopie oder schon Eutopie?
Lesung von Alexandra Kleeman: Einer postkapitalistischen Welt entgegenschreiben
Die US-Autorin Alexandra Kleeman gab in der American Academy Berlin einen Einblick in ihren Roman „The Taxon Cycle“. Ist das noch Quasi-Utopie oder schon Eutopie?
taz.de
November 20, 2025 at 1:14 PM
Reposted by taz Kultur
Die Feuilletons von „Stern“, „FAZ“ und „SZ“ reden gerade mit frappierender Leichtigkeit einer Öffnung der Union zur AfD das Wort. Das ist gefährlich.
Debatte um Öffnung der CDU zur AfD: Wie man die Brandmauer schleift
Die Feuilletons von „Stern“, „FAZ“ und „SZ“ reden gerade mit frappierender Leichtigkeit einer Öffnung der Union zur AfD das Wort. Das ist gefährlich.
taz.de
November 20, 2025 at 7:08 AM
Wenn Fische Menschen mit Tabak ködern: Die Ausstellung „Ich, das Tier“ in der Kasseler Grimmwelt zeigt die Entwicklung anthropomorpher Tierfiguren vom Märchen bis zum Zeitungs-Comicstrip.
taz.de/Schau-zu-Mae...
November 20, 2025 at 1:21 PM
„When Lightning Flashes Over the Sea“ ist ein Porträt Odessas zu Kriegszeiten. Regisseurin Eva Neymann spürt hinein ins Leben der Be­woh­ne­r:in­nen.
taz.de/Dokumentarfi...
November 20, 2025 at 1:19 PM
Im Auftrag des DDR-Regimes fotografierte Sibylle Bergemann das Werden des Marx-Engels-Denkmals. Wie freigeistig sie war, beweist ein Bildband der Serie. Den Kollektivgeist sparte sie sorgsam aus.
taz.de/Bildband-zu-...
November 19, 2025 at 4:16 PM
Die Verworkshoppung des Feierns: Neuerdings werden vor Partys mitunter Exceltabellen mit dem minutiös geplanten Programm herumgeschickt. Pünktlich sein ist Pflicht.
taz.de/Partykultur/...
November 19, 2025 at 4:11 PM
Filmemacher Philipp Döring begleitet so diskret wie ungeschützt unheilbar kranke Menschen. Und er zeigt die Arbeit derer, die ihnen helfen.
taz.de/Dokumentarfi...
November 19, 2025 at 8:27 AM
Reposted by taz Kultur
Die Künstlerin Anna Buchegger widmet sich auf ihrem Album „Soiz“ kreativ dem Erbe der Volksmusik. Ihre Texte kritisieren Themen wie Heimat und Tradition.
Ösi-Popalbum „Soiz“ von Anna Buchegger: Mit Hackbrett pfeffern, mit Stimme salzen
Die Künstlerin Anna Buchegger widmet sich auf ihrem Album „Soiz“ kreativ dem Erbe der Volksmusik. Ihre Texte kritisieren Themen wie Heimat und Tradition.
taz.de
November 18, 2025 at 5:44 PM
Der Kunstverein Schwerin zeigt Frauenporträts aus den 1970ern der österreichischen Fotografin Cora Pongracz, im Dialog mit anderen Porträts.
taz.de/Fotografie-i...
November 18, 2025 at 9:51 AM
In Kolumbien haben binnen­ver­triebene Frauen eine eigene Stadt gegründet. Diese Ciudad de las Mujeres gefällt nicht allen.
taz.de/Solidaritaet...
November 18, 2025 at 9:38 AM
Kunst aus Georgien: Im Berliner Kulturort Panda Platforma fand das zweite von sieben Minifestivals statt, die allesamt von Frauen bestritten werden.
taz.de/Festival-Pan...
November 18, 2025 at 9:37 AM
Vor zehn Jahren griffen islamistische Terroristen Paris an. Am Schauspiel Köln versucht das Stück „V13“ zu erklären, was und warum es geschah.
taz.de/Theaterstuec...
November 17, 2025 at 12:18 PM
Am Schauspielhaus Wien inszeniert Sara Ostertag den Roman „Das Ende ist nah“. Es geht um sexualisierte Gewalt in Iran, Flucht, Rassismus und Ankommen.
taz.de/Amir-Gudarzi...
November 17, 2025 at 12:18 PM
Reposted by taz Kultur
19 Jahre lang hat Dorothea Sternheim an ihrem Roman über die NS-Zeit gearbeitet. 70 Jahre nach Vollendung ist „Im Zeichen der Spinne“ nun erschienen.
Wiedergefundener NS-Roman: Mopsas unbedingte Schwere
19 Jahre lang hat Dorothea Sternheim an ihrem Roman über die NS-Zeit gearbeitet. 70 Jahre nach Vollendung ist „Im Zeichen der Spinne“ nun erschienen.
taz.de
November 14, 2025 at 4:21 PM
Reposted by taz Kultur
Pessimistisches Postulat: Sonja Eismann untersucht in ihrer Streitschrift „Candy Girls. Sexismus in der Musikindustrie“ die strukturelle Benachteiligung von Frauen im Popmainstream 👉 taz.de/!6128811
November 15, 2025 at 6:02 PM
Reposted by taz Kultur
Ein Museum in Haifa erinnert an die deutschsprachigen Einwanderer, die ab 1930 Palästina auf der Flucht vor den Nazis erreichten.
Deutsch-jüdisch-israelisches Erbe: Das Jackett hängt am richtigen Platz
Ein Museum in Haifa erinnert an die deutschsprachigen Einwanderer, die ab 1930 Palästina auf der Flucht vor den Nazis erreichten.
taz.de
November 15, 2025 at 6:19 PM
Ein Untersuchungsbericht entlastet Bayerns Staatsgemäldesammlungen vom Vorwurf, auf NS-Raubkunst zu hocken. Es ist aber nur ein halber Freispruch.
taz.de/NS-Raubkunst...
November 13, 2025 at 2:20 PM
Der Krieg als Panoramaspektakel: Nadav Lapid wirft in seinem Satirefilm „Yes“ einen fatalistischen Blick auf die israelische Gesellschaft nach dem 7. Oktober.
taz.de/Der-Satirefi...
November 13, 2025 at 12:38 PM
So hinreißend der Tanz, so düster die mythischen Rituale: „Thikra: Night of Remembering“ der Akram Khan Company bei den Berliner Festspielen.
taz.de/Berliner-Pre...
November 13, 2025 at 11:07 AM
Reposted by taz Kultur
Protestierende verhindern die Eröffnung des neuen westafrikanischen Kunstmuseums in Benin-Stadt. Und was ist eigentlich mit den Benin-Bronzen?
Eklat in Benin-Stadt: König als Hüter der Kulturschätze?
Protestierende verhindern die Eröffnung des neuen westafrikanischen Kunstmuseums in Benin-Stadt. Und was ist eigentlich mit den Benin-Bronzen?
taz.de
November 12, 2025 at 4:17 PM
Reposted by taz Kultur
Juden in Deutschland gelten als historische „Andere“, sagt Psychologin Marina Chernivsky, auch in ihrem neuen Buch „Bruchzeiten – Leben nach dem 7. Oktober“.
Marina Chernivsky über Judentum heute: „Wenn etwas Großes in das Leben von Einzelnen einwirkt“
Juden in Deutschland gelten als historische „Andere“, sagt Psychologin Marina Chernivsky, auch in ihrem neuen Buch „Bruchzeiten – Leben nach dem 7. Oktober“.
taz.de
November 13, 2025 at 7:08 AM
Der algerisch-französische Schriftsteller sitzt seit einem Jahr in Haft. Nun gab die Regierung in Algier einem Gnadengesuch Frank-Walter Steinmeiers statt.
taz.de/Inhaftierter...
November 12, 2025 at 3:35 PM
Im Kunstpalast Düsseldorf sind die lakonischen Bilder und obsessiven Nippes-Ansammlungen des 2023 verstorbenen Künstlers Hans-Peter Feldmann zu sehen.
taz.de/Hans-Peter-F...
November 12, 2025 at 1:57 PM
Das Monolog-Festival im Berliner Theater td wartet in angstbesetzten Zeiten mit einer Prise skeptischem Optimismus auf.
taz.de/Theaterfesti...
November 12, 2025 at 10:58 AM