taz Kultur
banner
tazkultur.bsky.social
taz Kultur
@tazkultur.bsky.social
Vor zehn Jahren griffen islamistische Terroristen Paris an. Am Schauspiel Köln versucht das Stück „V13“ zu erklären, was und warum es geschah.
taz.de/Theaterstuec...
November 17, 2025 at 12:18 PM
Am Schauspielhaus Wien inszeniert Sara Ostertag den Roman „Das Ende ist nah“. Es geht um sexualisierte Gewalt in Iran, Flucht, Rassismus und Ankommen.
taz.de/Amir-Gudarzi...
November 17, 2025 at 12:18 PM
Reposted by taz Kultur
19 Jahre lang hat Dorothea Sternheim an ihrem Roman über die NS-Zeit gearbeitet. 70 Jahre nach Vollendung ist „Im Zeichen der Spinne“ nun erschienen.
Wiedergefundener NS-Roman: Mopsas unbedingte Schwere
19 Jahre lang hat Dorothea Sternheim an ihrem Roman über die NS-Zeit gearbeitet. 70 Jahre nach Vollendung ist „Im Zeichen der Spinne“ nun erschienen.
taz.de
November 14, 2025 at 4:21 PM
Reposted by taz Kultur
Pessimistisches Postulat: Sonja Eismann untersucht in ihrer Streitschrift „Candy Girls. Sexismus in der Musikindustrie“ die strukturelle Benachteiligung von Frauen im Popmainstream 👉 taz.de/!6128811
November 15, 2025 at 6:02 PM
Reposted by taz Kultur
Ein Museum in Haifa erinnert an die deutschsprachigen Einwanderer, die ab 1930 Palästina auf der Flucht vor den Nazis erreichten.
Deutsch-jüdisch-israelisches Erbe: Das Jackett hängt am richtigen Platz
Ein Museum in Haifa erinnert an die deutschsprachigen Einwanderer, die ab 1930 Palästina auf der Flucht vor den Nazis erreichten.
taz.de
November 15, 2025 at 6:19 PM
Ein Untersuchungsbericht entlastet Bayerns Staatsgemäldesammlungen vom Vorwurf, auf NS-Raubkunst zu hocken. Es ist aber nur ein halber Freispruch.
taz.de/NS-Raubkunst...
November 13, 2025 at 2:20 PM
Der Krieg als Panoramaspektakel: Nadav Lapid wirft in seinem Satirefilm „Yes“ einen fatalistischen Blick auf die israelische Gesellschaft nach dem 7. Oktober.
taz.de/Der-Satirefi...
November 13, 2025 at 12:38 PM
So hinreißend der Tanz, so düster die mythischen Rituale: „Thikra: Night of Remembering“ der Akram Khan Company bei den Berliner Festspielen.
taz.de/Berliner-Pre...
November 13, 2025 at 11:07 AM
Reposted by taz Kultur
Protestierende verhindern die Eröffnung des neuen westafrikanischen Kunstmuseums in Benin-Stadt. Und was ist eigentlich mit den Benin-Bronzen?
Eklat in Benin-Stadt: König als Hüter der Kulturschätze?
Protestierende verhindern die Eröffnung des neuen westafrikanischen Kunstmuseums in Benin-Stadt. Und was ist eigentlich mit den Benin-Bronzen?
taz.de
November 12, 2025 at 4:17 PM
Reposted by taz Kultur
Juden in Deutschland gelten als historische „Andere“, sagt Psychologin Marina Chernivsky, auch in ihrem neuen Buch „Bruchzeiten – Leben nach dem 7. Oktober“.
Marina Chernivsky über Judentum heute: „Wenn etwas Großes in das Leben von Einzelnen einwirkt“
Juden in Deutschland gelten als historische „Andere“, sagt Psychologin Marina Chernivsky, auch in ihrem neuen Buch „Bruchzeiten – Leben nach dem 7. Oktober“.
taz.de
November 13, 2025 at 7:08 AM
Der algerisch-französische Schriftsteller sitzt seit einem Jahr in Haft. Nun gab die Regierung in Algier einem Gnadengesuch Frank-Walter Steinmeiers statt.
taz.de/Inhaftierter...
November 12, 2025 at 3:35 PM
Im Kunstpalast Düsseldorf sind die lakonischen Bilder und obsessiven Nippes-Ansammlungen des 2023 verstorbenen Künstlers Hans-Peter Feldmann zu sehen.
taz.de/Hans-Peter-F...
November 12, 2025 at 1:57 PM
Das Monolog-Festival im Berliner Theater td wartet in angstbesetzten Zeiten mit einer Prise skeptischem Optimismus auf.
taz.de/Theaterfesti...
November 12, 2025 at 10:58 AM
Drinnen im Aquarium ist Rausch und Tanzextase. Draußen bleiben: Hummuspfützen, die Bachelorarbeit und ein paar große Fragen.
taz.de/Tanz-und-Rau...
November 12, 2025 at 10:45 AM
Reposted by taz Kultur
Wie wenige verstand Micha Brumlik es, Tagespolitisches mit theoretischen Reflexionen zu verbinden. Zum Tod des jüdisch-deutschen Intellektuellen.
Nachruf auf Micha Brumlik: Ein Linker mit präzisen, tiefenscharfen Analysen
Wie wenige verstand Micha Brumlik es, Tagespolitisches mit theoretischen Reflexionen zu verbinden. Zum Tod des jüdisch-deutschen Intellektuellen.
taz.de
November 11, 2025 at 6:19 PM
Der italienische Philosoph Paolo Virno gehörte zu den Vertretern des postoperaistischen Marxismus. Ein Nachruf auf einen linken Denker.
taz.de/Nachruf-auf-...
Nachruf auf Paolo Virno: Verweigerung der Spielregeln
Der italienische Philosoph Paolo Virno gehörte zu den Vertretern des postoperaistischen Marxismus. Ein Nachruf auf einen linken Denker.
taz.de
November 11, 2025 at 2:27 PM
Plötzlich sind sie überall: Nonnen! Woher die neue Faszination kommt und was sie über uns aussagt.
taz.de/Nonnen-beim-...
November 11, 2025 at 2:25 PM
November 11, 2025 at 2:24 PM
Reposted by taz Kultur
Die Ausstellung „Sheroes“ im Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main zeigt die große Vielfalt afrikanischer Comics und ihrer spezifischen Perspektiven.
Afrikanische Comics im Museum: Superheldinnen kämpfen gegen den doppelten Tod
Die Ausstellung „Sheroes“ im Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main zeigt die große Vielfalt afrikanischer Comics und ihrer spezifischen Perspektiven.
taz.de
November 10, 2025 at 12:43 PM
Reposted by taz Kultur
Wie haben Girl Groups junge Frauen beeinflusst? „No Scribes“ heißt Paula Fürstenbergs, Alisha Gamischs und Raphaëlle Reds Stück über eine solche Band.
Mädchen, die Tic Tac Toe hörten: Girlpower-Regel Nr. 3: Sei stark
Wie haben Girl Groups junge Frauen beeinflusst? „No Scribes“ heißt Paula Fürstenbergs, Alisha Gamischs und Raphaëlle Reds Stück über eine solche Band.
taz.de
November 10, 2025 at 1:14 PM
Reposted by taz Kultur
In Halle fand die erste rechte Buchmesse statt. Nazis und Coronaleugner, Rentnerinnen und missverstandene Freigeister ließen sich das Programm schmecken.
Rechte Buchmesse „Seitenwechsel“: Ihre Waffen bleiben andere
In Halle fand die erste rechte Buchmesse statt. Nazis und Coronaleugner, Rentnerinnen und missverstandene Freigeister ließen sich das Programm schmecken.
taz.de
November 10, 2025 at 5:18 PM
Reposted by taz Kultur
Jürgen Habermas gibt auch den zweiten Teil seines Vorlasses an die Frankfurter Uni. Er bekräftigt damit seine Traditionslinie zur Kritischen Theorie.
Vorlass von Jürgen Habermas: Neunzig Aktenordner und auch sein privater Computer
Jürgen Habermas gibt auch den zweiten Teil seines Vorlasses an die Frankfurter Uni. Er bekräftigt damit seine Traditionslinie zur Kritischen Theorie.
taz.de
November 7, 2025 at 2:15 PM
Reposted by taz Kultur
Die Kurt Eisner Kulturstiftung zeichnet jetzt Hanna Schiller aus, obwohl die Künstlerin kürzlich im Budapest-Komplex zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.
Kunstpreis für inhaftierte Hanna S.: Die Kunst ehren, nicht das politische Handeln
Die Kurt Eisner Kulturstiftung zeichnet jetzt Hanna Schiller aus, obwohl die Künstlerin kürzlich im Budapest-Komplex zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.
taz.de
November 7, 2025 at 4:21 PM
Reposted by taz Kultur
Rosalía arbeitet sich auf ihrem neuen Album „Lux“ an klassizistischen Themen ab. Die Musik spielt mit Flamenco und Pathos, Gänsehautmomente inklusive.
Neues Album von Superstar Rosalía: Sie ist das Licht der Welt
Rosalía arbeitet sich auf ihrem neuen Album „Lux“ an klassizistischen Themen ab. Die Musik spielt mit Flamenco und Pathos, Gänsehautmomente inklusive.
taz.de
November 8, 2025 at 11:42 AM
Reposted by taz Kultur
Die saudische Desertrockband Seera besteht aus vier selbstbewussten Musikerinnen. Sind sie Vorbotinnen einer zarten Kulturrenaissance im Königreich? 👉 taz.de/!6123384/
November 10, 2025 at 8:30 AM