Susanne Merkens
banner
susannemerkens.bsky.social
Susanne Merkens
@susannemerkens.bsky.social
Deutsch und Geschichte. Klassenlehrerin

#blueLZ
Reposted by Susanne Merkens
Am 29. Juli wäre Thomas Rosenlöcher 78 geworden. In dieser kleinen Geschichte aus dem Herbst 2022 erzähle ich von meiner letzten Begegnung mit dem Dresdner Blüten-Engel-Schnee-Dichter, der vor drei Jahren viel zu früh starb:
Flußpferd und Engel
Über Thomas Rosenlöcher, der Blüten, Engel und Schnee bedichtete, den Mann, der ein Flußpferd war, und den Dresdner Rotarmisten, der mich als Kind das Fürchten lehrte
steady.page
July 28, 2025 at 5:11 PM
Reposted by Susanne Merkens
Vom Arbeitsminister zur #Religionspolitik: Seit Ende Juni ist Hubertus Heil neuer Religionsbeauftragter der @spdfraktion.de. Im #Interview mit @steffmann.bsky.social spricht er über seine Ziele in diesem Amt, die bleibende Relevanz der #Kirche n, den interreligiösen Dialog und den eigenen #Glauben:
Hubertus Heil: Ich will Brücken bauen zwischen Staat und Religionen
Neuer SPD-Beauftragter für Kirchen und Religionsgemeinschaften im Interview
katholisch.de
July 29, 2025 at 6:52 AM
Reposted by Susanne Merkens
#InvestitionsgipfelZivilgesellschaft: 48 Geschäftsführer*innen aus der Zivilgesellschaft stehen mit ihren Themen Grund- und Menschenrechte, Umwelt- und Klimaschutz, Migration, Entwicklung, Soziales und Kultur für eine andere Realität: divers, bunt und nicht von Männern dominiert.
Foto: Olaf Selchow
July 28, 2025 at 7:04 PM
Reposted by Susanne Merkens
Heute endete mit den letzten angemeldeten zwei Klassen bei uns die Plakatausstellung 'Anne Frank - Erinnern & Engagieren digital'.

Ein wichtiger Impuls zur zeitgemäßen #Erinnerungskultur.

#blueLZ #eduSH
#Erinnerungsarbeit #Demokratiebildung #AnneFrank #Shoa
July 17, 2025 at 6:46 PM
Reposted by Susanne Merkens
Rund um den #AnneFrankTag2025 heute finden bei uns an der Schule Aktionen und Projekte statt.

Mittelpunkt ist die Ausstellung "Erinnern & Engagieren digital" vom Anne Frank Zentrum in Berlin.

#Erinnerungsarbeit #Demokratiebildung #historischpolitischeBildung
#Erinnerungskultur

#blueLZ #eduSH
June 12, 2025 at 7:15 AM
Reposted by Susanne Merkens
Geschichte vor Ort - heute fand ein besonderes Geschichtsprojekt mit meiner 9a zum Thema " #Todesmarsch 1945 durch Kaltenkirchen" mit dem Historiker Thomas Käpernick bei uns in der Schule statt.

#blueLZ #eduSH

#Demokratiebildung #historischpolitischeBildung #Erinnerungskultur #Erinnerungsarbeit
July 14, 2025 at 3:03 PM
Reposted by Susanne Merkens
Mir ist übrigens beim Blick in mein Bücherregal eingefallen,dass ich sämtliches Lebenswerk von Thomas Mann aus meinem Elternhaus mitgenommen habe und beim Blättern direkt den Duft des Arbeitszimmers meines Vaters in die Nase bekam.
June 6, 2025 at 2:59 PM
Reposted by Susanne Merkens
Heute hätte Thomas Mann seinen 150. Geburtstag gefeiert! 🥳🎉

Als 🎁Geschenk von unserer Crew gibt es eine komplette Unterrichtsreihe zu Manns »Mario und der Zauberer“ – gratis, ohne Anmeldung und komplett anpassbar! 💚

www.laberfach.de/2025/06/06/m... #blueLZ #LitWiss
June 6, 2025 at 5:41 PM
Reposted by Susanne Merkens
Good evening everyone
June 5, 2025 at 11:20 PM
Reposted by Susanne Merkens
"Gedenkstättenleiter und Historiker Jens-Christian Wagner bezeichnete #Helferichs Sitz im Kulturausschuss als „Schande“ und als Beleg für die „geschichtspolitische Radikalisierung“ der AfD-Fraktion. Seine Wahl in den sensiblen Ausschuss sei ein „Frontalangriff auf die Erinnerungskultur“."
Das selbst erklärte ,freundliche Gesicht des Nationalsozialismus’ sitzt jetzt im Kulturausschuss des Bundestags. Er ist also auch für die Gedenkstättenarbeit mit verantwortlich. 80 Jahre nach dem Ende des NS-Terrors.
AfD verteilt Ausschüsse im Bundestag: Radikale bekommen, was sie wollen
Die AfD-Fraktion hat ihre Arbeitskreise verteilt: Helferich sitzt im Kulturausschuss, Krah im Europaausschuss. Und auch der Kreml dürfte sich freuen.
taz.de
May 16, 2025 at 11:00 PM
Reposted by Susanne Merkens
Zwei meiner Schüler errangen den 2. Platz (Song) beim Wettbewerb "Conversations on Conflict".

Ihr Song "Ask me if hope is alive!" ist ein Beitrag für Frieden.

Ich freue mich, die beiden Schüler meiner Schule zu begleiten.

#blueLZ #eduSH

#Friedensarbeit #Demokratiebildung #Erinnerungsarbeit
May 7, 2025 at 5:26 PM
Reposted by Susanne Merkens
Eine neue Geschichte in „Wolken und Kastanien“ von Renatus Deckert: Erschreckende Glückseligkeit. Über Ernst Barlach als verzweifelt Liebenden und einen unbekannten Brief aus dem Sommer 1892, über einen weißen Hut, Mondlicht und runkelrübenähnliche Schatten
Erschreckende Glückseligkeit
Über Ernst Barlach als verzweifelt Liebenden und einen unbekannten Brief aus dem Sommer 1892, über einen weißen Hut, Mondlicht und runkelrübenähnliche Schatten
steadyhq.com
April 13, 2025 at 5:45 AM
Reposted by Susanne Merkens
#StolpersteineimNorden ruft zum "Putzen gegen das Vergessen!" auf.

Vom 08.04.-08.05. sollen alle #Stolpersteine in #Norddeutschland geputzt werden.

Meine 6c beteiligte sich gestern direkt vor der Schultür mit dem #Stolperstein für #GustavMeyer.

#WeRemember #KeinVergessen

#blueLZ #eduSH
April 9, 2025 at 6:11 AM
Reposted by Susanne Merkens
Zum #RedHandDay organisierten wir heute für die 5. Klassen einen Aktionstag, um ein Zeichen für #Kinderrechte zu setzen.

Im Vorfeld wurde das Thema im #Religionsunterricht und #Philosophieunterricht altersgemäß behandelt.

#blueLZ #eduSH #Demokratiebildung @unicef.org
February 12, 2025 at 3:52 PM
Reposted by Susanne Merkens
Die #CoronaPandemie hat den Freiheitsbegriff verändert: Besonders laut waren die Rufe nach uneingeschränkter individueller #Freiheit ohne #Rücksicht auf andere. Der Sozialwissenschaftler @daenumullis.bsky.social spricht im #Interview mit dem DLF von einer »zivilisatorischen Verrohung«:
Fünf Jahre Corona: Covid-19 hat Freiheitsbegriff verändert
Die Pandemie hat Folgen bis heute: Besonders laut waren Rufe nach individueller Freiheit ohne Rücksicht auf andere, sagt Sozialwissenschaftler Daniel Mullis.
www.deutschlandfunk.de
January 22, 2025 at 1:01 PM
Reposted by Susanne Merkens
Die Festung Hohensalzburg ist eine der größten vollständig erhaltenen Burgen Europas. Jahrhundertelang wurde sie nie erobert, denn ihre dicken Mauern und die günstige strategische Lage machten sie uneinnehmbar.

Zumindest bis zur Ankunft der napoleonischen Truppen im Jahr 1800!

Während ...
January 22, 2025 at 3:40 PM
Reposted by Susanne Merkens
Die vier #Stolpersteinverlegungen Anfang Februar bereiten wir derzeit in Projektstunden mit SuS der Klasse 10 inhaltlich vor.

Die #Stolpersteine werden durch eine Ausstellung in der Schule ergänzt, um an die Opfer des #Nationalsozialismus zu erinnern.

#blueLZ #eduSH
#Erinnerungsarbeit
January 22, 2025 at 4:39 PM
Reposted by Susanne Merkens
Vom 21. Dezember 2024 bis 30. März 2025 zeigt eine Graphic-Novel-Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zehn Zeichner*innen, die sich mit Geschichten aus Konzentrationslagern auseinandergesetzt haben:
Das Unvorstellbare zeichnen / Picturing the Unimaginable
Vom 21. Dezember 2024 bis 30. März 2025 zeigt eine Graphic-Novel-Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zehn Zeichner*innen, die sich mit Geschichten aus Konzentrationslagern auseinandergesetzt...
www.gedenkstaetten-hamburg.de
December 22, 2024 at 1:00 PM
Reposted by Susanne Merkens
»Es gibt noch viel ungenutztes Potenzial« – #Kirche als Energie-Erzeuger? Eine gute Idee, meint Oliver Foltin von der #FEST in Heidelberg. Ein #Interview über den Stand beim #Klimaschutz in evangelischen Kirchen: zeitzeichen.net/node/11557
„Es gibt noch viel ungenutztes Potenzial“ | Kirchen als Energieerzeuger? Eine gute Idee, meint Klimaschutzexperte Oliver Foltin von der FEST in Heidelberg. Ein Gespräch über den Stand beim Klimaschutz...
zeitzeichen: Herr Foltin, Sie bezeichnen den aktuellen Klimabericht aus ihrem Hause als einen ersten Meilenstein auf dem Weg der evangelischen Kirche zur Klimaneutralität.
zeitzeichen.net
December 23, 2024 at 10:33 AM
Reposted by Susanne Merkens
„Die Stadt Regensburg hat […] einen Park offiziell nach einer jüdischen Jugendlichen benannt, für deren Tod die Nationalsozialisten verantwortlich waren. Der ehemalige "Karl-Freitag-Park" im Süden der Stadt trägt seit Donnerstag den Namen "Charlotte-Brandis-Park"

#Erinnerungskultur #Regensburg

1/3
Umgang mit NS-Vergangenheit: Regensburger Park wird umbenannt
In vielen Städten und Gemeinden wird über die Namensgebung von Straßen und Einrichtungen mit Bezug zum Nationalsozialismus diskutiert. In Regensburg trägt ein Park nun nicht mehr den Namen eines überz...
www.br.de
November 24, 2024 at 11:45 AM
Reposted by Susanne Merkens
In der letzten Folge sind wir zurück am Ausgangspunkt der NS-Verbrechen der #HASAG und unserer Exkursion - in #Leipzig. Es geht um die HASAG nach Kriegsende, #Erinnerungskultur, das ehem. KZ in der Kamenzer Str. & darum, was wir von der Reise mitnehmen. 📻 open.spotify.com/episode/1FiR...
Folge 5 - Leipzig
Die HASAG und der Holocaust. Eine Forschungsreise auf den Spuren des Leipziger Rüstungskonzerns · Episode
open.spotify.com
November 25, 2024 at 9:20 AM
Reposted by Susanne Merkens
Die Göttinger Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ ist in Gefahr. Ohne kommunale Förderung droht bereits zum 1. Januar 2025 das Aus.
Für den Erhalt der Ausstellung könnt ihr euch hier einsetzen:
🔗 www.openpetition.de/szvbc
Göttinger Ausstellung zur NS-Zwangsarbeit in Gefahr! - Online-Petition
Die Dauerausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ steht kurz vor dem Aus. Stadt und Landkreis Göttingen müssen ihrer Verantwortung für diesen einzigartigen Lern...
www.openpetition.de
November 8, 2024 at 1:54 PM
Reposted by Susanne Merkens
Aktualisierte Podcast-Box mit 86 Bildungspodcasts und 1800 Episoden nach Schlagworten schnell durchsuchbar. Ein kleines Podcast-„Gedächtnis“ für „Fobis für die Ohren“ 😊. Gerne teilen + RT. Freue mich immer über Hinweise #bluelz #schule #podcast raindrop.io/HerrStaack/p...
Podcast-Box
Podcast-Box
raindrop.io
November 20, 2024 at 9:59 PM
Reposted by Susanne Merkens
Wie kann man eigentlich digitale Werkzeuge effektiv in der schulischen Bildung integrieren? Diese wichtige Frage hat Dennis Sawatzki im Fiete Webinar umfassend behandelt, indem er ein fundiertes Stufenmodell zur Einführung digitaler Technologien vorgeschlagen hat. #blueLZ
November 21, 2024 at 7:00 AM
Reposted by Susanne Merkens
Herzliche Einladung! #religion #bluelz
November 21, 2024 at 10:28 AM