Susanne Krones
banner
susannekrones.bsky.social
Susanne Krones
@susannekrones.bsky.social
Programmleiterin C.H.Beck Literatur | Program Director | #reading | #writing | #publishing | #books
Reposted by Susanne Krones
Danke mdr für die bleibenden Eindrücke der Lesung von Annett Gröschner aus "Schwebende Lasten", ihrem neuen Roman im Technik Museum Magdeburg:
www.mdr.de/video/mdr-vi...
Annett Gröschner liest aus ihrem Magdeburg-Roman "Schwebende Lasten" | MDR.DE
"Endlich hat Magdeburg den Roman, den es brauchte." Das sagt "Die Welt" über das neue Buch von Annett Gröschner. Am Dienstag hat die Autorin ihr Werk genau an dem Ort vorgestellt, an dem er spielt - i...
www.mdr.de
March 28, 2025 at 7:28 AM
Reposted by Susanne Krones
»Dies ist die Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause, die zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer …«

#Buchbeginn: Annett Gröschner, Schwebende Lasten, @chbeckliteratur.bsky.social.
March 28, 2025 at 1:43 PM
Wunderbarer Beitrag, wunderbares Buch.
Wir freuen uns über den wunderbaren Beitrag über @rabeaedel.bsky.social ("Portrait meiner Mutter mit Geistern") in der ZDF aspekte-Sendung zur Leipziger Buchmesse: www.zdf.de/play/reporta...
April 3, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Susanne Krones
"[...] erst der dritte Roman von Annett Gröschner, die eine unkonventionelle und immer rasend interessante Autorin ist: Als Journalistin, Feuilletonistin, Kritikerin, Kuratorin, Erzählerin und Reporterin ist sie alles in allem das, was man amerikanisch eine Kulturanthropologin nennen könnte."
Annett Gröschners Roman "Schwebende Lasten": Eine Arbeiterin in Magdeburg.
Magdeburg-Roman, Bombenkriegsroman, Lebensgeschichte: Annett Gröschners einzigartige Heldin Hanna Krause.
www.sueddeutsche.de
March 20, 2025 at 9:37 AM
Reposted by Susanne Krones
Tipp: Ein Gespräch mit Rabea Edel zu ihrem Roman "Porträt meiner Mutter mit Geistern" im Bayern 2 Salon @rabeaedel.bsky.social

www.br.de/radio/bayern...
Bayern 2 Salon: Rabea Edel: Portrait meiner Mutter mit Geistern | BR.de
Die Mutter erzählt nichts, die Tochter bohrt weiter: Von einer Familie, in der das Schweigen dominiert, erzählt Rabea Edel in ihrem Roman. Gespräch mit der Autorin, Lesung mit der Schauspielerin Jenny...
www.br.de
February 4, 2025 at 2:39 PM
Reposted by Susanne Krones
wer bei dem #TVDuell die anderen Kandidaten und Blicke hinter die Kulissen vermisst - unsere Doku „Die Vertrauensfrage“ läuft Montagabend um 20:15h auf @DasErste
February 9, 2025 at 8:36 PM
Reposted by Susanne Krones
Furchtbar aktuell Martha Nussbaums Überlegungen zur Bedeutung Politischer Emotionen (von 2013):
February 8, 2025 at 10:59 AM
Reposted by Susanne Krones
Bühne frei für den C.H.Beck Buchhandelspodcast! 🎧
Nicht nur für Buchhändler:innen interessant ;) - in rund 30 Minuten erfahrt Ihr alles Wichtige zu unseren Titeln aus dem Frühjahrsprogramm! Gleich reinhören: www.chbeck.de/handel/buchh...
February 7, 2025 at 1:07 PM
Reposted by Susanne Krones
✨ Das ist die Jury für den Deutschen Buchpreis 2025! ✨

Laura de Weck (Schweizer Radio und Fernsehen)
Maria Carolina Foi (Uni Triest)
Jürgen Kaube (FAZ)
Friedhelm Marx (Uni Bamberg)
Kathrin Matern (Frau Rilke Buchladen)
Lara Sielmann (DLF Kultur)
Shirin Sojitrawalla (freie Kritikerin)

#dbp25
February 4, 2025 at 9:00 AM
Reposted by Susanne Krones
Ein sehr hörenswertes Gespräch mit Annett Gröschner.
Schriftstellerin und Historikerin Annett Gröschner
www.deutschlandfunkkultur.de
February 6, 2024 at 9:48 AM
„Man merkt dem Buch an, wie viel Recherche in ihm steckt und es zeigt, wie viel Kraft und Mut in den verschwiegenen Geschichten ganzer Generationen stecken. Die Messlatte für die weiteren Frühjahrsnovitäten ist damit ziemlich hochgesetzt. Ganz große Leseempfehlung!“ @textartblog.bsky.social 💫
„Portrait meiner Mutter mit Geistern“ von Rabea Edel

"Es gab diesen einen Moment, in dem alles gut war. Es gab diesen einen Moment, der später in den Erinngerungen fehlte, weil er nicht ausreichte, nicht bis ins Jetzt reichte."

Hier geht’s zur vollständigen Rezi ➡️ textart-blog.de/bibliothek/p...
February 3, 2025 at 10:57 PM
Reposted by Susanne Krones
»In ›Nicht mein Leben‹ zieht der 90-jährige Schriftsteller Adolf Muschg verblüffend offen eine Bilanz seines Lebens. Zeit für einen Hausbesuch.«
«Nicht mein Leben»: Wie Adolf Muschg über den Tod hinausdenkt
In «Nicht mein Leben» zieht der Schriftsteller Adolf Muschg verblüffend offen eine Bilanz seines Lebens.
www.srf.ch
February 3, 2025 at 5:42 AM
Reposted by Susanne Krones
Zu Gast im heute-journal: Timothy Snyder. Über Autokraten, Oligarchen, Freiheit und Tyrannei und was sich Elon Musk von der AFD erhofft. @timothysnyder.bsky.social

eur01.safelinks.protection.outlook.com?url=https%3A...
USA: "Machtkonzentration bei Oligarchen"
Trump und andere Oligarchen versuchen, den amerikanischen Staat von innen zu vernichten, so Historiker Snyder. Er fordert "kreative Lösungen", um Zeit zu gewinnen.
eur01.safelinks.protection.outlook.com
February 2, 2025 at 6:40 PM
„Rabea Edel beweist mit diesem Buch ihren Sinn für Zerrissenheit und Hürden sowie die inneren Kämpfe, denen sich (nicht nur) ihre Frauen gegenübersahen. Das ist anrührend komponiert und interessant montiert und lädt zur genauen und sogar mehrmaligen Lektüre ein, … (1/2)
Fünf Generationen Frauen, verbunden durch die Abwesenheit der Väter. Ihre Leben, intergenerationale Muster und Traumata - und einen weiblichen Blick auf die Nachkriegszeit zwischen Aufbruch, Auswandern und Zurückbleiben bietet Rabea Edel in ihrem Roman.
Rabea Edel – Portrait meiner Mutter mit Geistern
Fünf Generationen Frauen, verbunden durch die Abwesenheit der Väter. Ihre Leben, intergenerationale Muster und Traumata - und einen weiblichen Blick auf die Nachkriegszeit zwischen Aufbruch, Auswandern und Zurückbleiben, ihn bietet Rabea Edel in "Portrait meiner Mutter mit Geistern".
buch-haltung.com
January 31, 2025 at 8:38 AM
Reposted by Susanne Krones
„Man muss die Demokratie als diejenige Staats- und Gesellschaftsform bestimmen, welche vor jeder anderen inspiriert ist von dem Gefühl und Bewußtsein der Würde des Menschen.“ Thomas Mann: Vom zukünftigen Sieg der Demokratie
January 23, 2025 at 3:31 PM
Reposted by Susanne Krones
Wir stellen ein! Am Standort München-Schwabing suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfe im Verlegerbüro (m/w/d) (8h / Woche, Werkstudent:in oder geringfügig beschäftigt). Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
January 23, 2025 at 8:29 AM
Reposted by Susanne Krones
Poster designs by the Swiss graphic artist, Celestino Piatti. Scanned from Celestino Piatti: Plakate Posters, DTV, München, 1992 designreviewed.com/artefacts/ce... #celestinopiatti #illustration #graphicdesign #swissdesign
January 21, 2025 at 8:21 AM
Reposted by Susanne Krones
Schön euch alle hier zu sehen! 🖖
December 5, 2024 at 2:09 PM
Reposted by Susanne Krones
»Für die Zerstörung der der Demokratie brauchten die Antidemokraten nicht länger als die Dauer eines guten Jahresurlaubs.«
Aus: »Februar 33 – Winter der Literatur« von @uwewittstock.bsky.social
Große Leseempfehlung.
kaffeehaussitzer.de/uwe-wittstoc...
December 19, 2024 at 7:14 AM
Reposted by Susanne Krones
#Ausgelesen: #SabineGruber "Die Dauer der Liebe" (2023, @chbeckliteratur.bsky.social ) ausgelesen, einen Roman über Trauer, Liebe und über die Notwendigkeit, im Leben weiterzugehen, ohne den Verlust zu verdrängen. #Gegenwartsliteratur 📚
January 8, 2025 at 11:34 AM
Reposted by Susanne Krones
Um die Wartezeit bis zu den ersten Neuerscheinungen des Jahres zu überbrücken, empfehlen wir den neuen Roman von Elke Schmitter "Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch".

Zum Buch: www.chbeck.de/schmitter-al...
January 15, 2025 at 10:15 AM
Wir stellen ein 👇🏻
Wir stellen ein! Am Standort München-Schwabing bieten wir ab Mai 2025 an: Volontariat Literatur zur Vorbereitung auf das
Berufsbild „Lektor:in“ (m/w/d).

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

rsw.beck.de/verlag/karri...
January 22, 2025 at 6:06 PM
Reposted by Susanne Krones
Zur Frankfurter Buchmesse wurde in der Süddeutschen beklagt, die Frauen hätten die Literaturwelt übernommen. Meine Recherche sagt etwas anderes. Eine Zwischenbilanz nach 5 Jahren Beschäftigung mit dem Thema:

www.freitag.de/autoren/der-...
Regieren Frauen die Literaturwelt?
Viele halten Sexismus und Misogynie im Literaturbetrieb für überwunden. Nicole Seifert zieht am Ende dieses Jahres anlässlich der Verleihung des Luise-Büchner-Preises für Publizistik eine ernüchternde...
www.freitag.de
December 12, 2024 at 9:56 AM
Reposted by Susanne Krones
Reposted by Susanne Krones
November 24, 2024 at 8:39 AM