Storm Science Austria
banner
stormaustria.bsky.social
Storm Science Austria
@stormaustria.bsky.social
Verein zur Aufklärung über Unwetterereignisse in Österreich 🇦🇹
#stormscienceaustria
https://www.stormscience.at
Reposted by Storm Science Austria
Das unbeständige Wetter setzt sich fort - auch heute kam es örtlich wieder zu kräftigen Schauern und vereinzelt kurzen Gewittern. Anbei zwei Bilder aus dem Süden Wiens bzw. Brunn via @stormaustria.bsky.social
July 28, 2025 at 4:11 PM
zahlreiche Gewitter in Ostösterreich am 24.07.2025 - speziell im Most-, Wein- und Industrieviertel, auch Wien bekam eine bombastische Mesozyklone zu sehen! Bilder 1-4 aus Hollabrunn, Stockerau, Wien, Pottendorf
July 26, 2025 at 9:32 AM
am Nachmittag des 21.07.2025 bildete sich in der Schneeberg Region eine organisierte Gewitterzelle, welche sich mit rotierendem Aufwind samt Wallcloud ihren Weg ins Wiener Becken bahnte.
Standort: Enzesfeld-Lindabrunn
@uwz.bsky.social
July 22, 2025 at 5:57 AM
Reposted by Storm Science Austria
Sturm und Starkregen:
97 km/h im Zuge der Gewitter gerade in Gumpoldskirchen,
94 km/h in Wiener Neustadt,
81 km/h in Wien Döbling.

In Horn (im Bild) gab es einen Gewitter-Volltreffer mit fast 100 l/m² an Regen und dementsprechenden Überflutungen.
📸 Peter Renner/@skywarnaustria
July 21, 2025 at 5:02 PM
Zeitraffer einer rotierenden Gewitterzelle mit gut erkennbarem Wallcloud-Zyklus
21.07.2025 in Enzesfeld-Lindabrunn
@uwz.bsky.social
July 21, 2025 at 2:42 PM
Reposted by Storm Science Austria
Im Osten ziehen derzeit Schauer und Gewitter durch, lokal kommt es dabei zu Starkregen. Anbei Bilder aus Großrußbach nördlich von Wien sowie aus Ernstbrunn via @stormaustria.bsky.social
July 18, 2025 at 3:10 PM
Am Abend des 14. Juli 2025 überquerte eine schwache Gewitterlinie den Süden Bayerns. Durch die geringe Taupunktdifferenz (Spread) lag die Wolkenuntergrenze recht tief, mit der Abendsonne ergaben sich bei Siegsdorf ästhetische Wetterstimmungen.
youtu.be/9wM-5tsw7pk
Gewitter mit Shelfcloud - Südbayern, 14. Juli 2025
YouTube video by Storm Science Austria
youtu.be
July 15, 2025 at 9:59 AM
Am 23. Juni 2025 entlud sich die Hitze in zahlreichen Gewittern über Österreich. Die Station Salzburg-Flughafen hat eine Orkanböe von 120 km/h gemessen. Der Wind hatte viele Schäden in Salzburg zur Folge.
Unser Video mit Aufnahmen aus Anthering und Wals-Siezenheim
youtu.be/prCOMx6Ea9c
Gewitter mit Orkanböen in Salzburg, Österreich - 23. Juni 2025
YouTube video by Storm Science Austria
youtu.be
June 25, 2025 at 4:43 AM
Superzelle bei Kleinhaugsdorf an der Grenze zu Tschechien am 5. Juni 2025
#superzelle #stormchasing @uwz.bsky.social
June 15, 2025 at 8:17 AM
überraschend strukturreiches Gewitter über Wien am Abend des 26.05.2025 bei Sonnenuntergang. Aufnahmen aus Pötzleinsdorf, Simmering & Brunn/Geb. @uwz.bsky.social
May 27, 2025 at 4:58 AM
Aufzug der #Superzelle am 4. Mai 2025 im Südosten Österreichs im Zeitraffer, aufgenommen in den Hügeln bei Krobotek (Bez. Jennersdorf)
youtu.be/8V-aNEjKpyc
@uwz.bsky.social
Timelapse - Superzellenaufzug in Krobotek (Bez. Jennersdorf) S-BGLD 04.05.2025
YouTube video by Storm Science Austria
youtu.be
May 4, 2025 at 6:19 PM
Fotostrecke der Abendgewitter zwischen Wien und Eisenstadt am Samstag, 03.05.2025
Ein Vorgeschmack auf den morgigen Sonntag
@uwz.bsky.social
May 3, 2025 at 8:06 PM
Reposted by Storm Science Austria
Tagsüber ist Hartberg heute mit 29,8°C knapp am ersten #Hitzetag des Jahres vorbeigeschrammt, am Abend zogen auch die #Gewitter knapp nördlich vorbei. Das Abendlicht sorgte aber noch für eine schöne Gewitterstimmung. Fühlt sich wie Hochsommer an, nicht wie Anfang Mai. @uwz.bsky.social
May 3, 2025 at 6:47 PM
Reposted by Storm Science Austria
Eindrucksvolles Video der Hagel- und Wassermassen, die vor kurzem im Waldviertel im Thaya herunter kamen. Quelle: @stormaustria.bsky.social
April 21, 2025 at 6:11 PM
Unser Saisonstart 2025 heute am Ostermontag (21.4.) im Waldviertel in Vitis (Bez. Waidhofen/Thaya)
Gewitter mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel
April 21, 2025 at 5:57 PM
Reposted by Storm Science Austria
Video des Hagelgewitters im Waldviertel. Dort haben wir inzwischen Warnstufe 'Rot' herausgegeben. Dabei muss man dort inzwischen mit Hagel um 3 cm Korngröße rechnen. Quelle: @stormaustria.bsky.social
April 21, 2025 at 5:39 PM
Bis auf Wien wurden im März in jedem Bundesland Gewitter verzeichnet, von der Gesamtzahl entfielen rund 80% auf Ober- und Niederösterreich.
Ein #März mit Auf und Ab war das: Anfangs frühsommerlich, dann Wetter-Achterbahn. Am Ende war der Monat doch zu mild und glücklicherweise auch nass. Auch die ungewöhnlich kräftigen #Gewitter finden im unseren heutigen Monatsrückblick Platz 👉 www.uwz.at/de/a/maerz-2...
März 2025 in Österreich: Mild, nass und gewittrig
Der März war um mehr als 2 Grad milder als üblich und die Trockenheit wurde gelindert, jedoch teils auch durch die ersten kräftigen Gewitter des Jahres
www.uwz.at
April 1, 2025 at 8:52 PM
Reposted by Storm Science Austria
Hier noch ein Bild vom ersten größeren Hagel der Saison.
March 23, 2025 at 4:25 PM
Reposted by Storm Science Austria
Nicht nur in Japan, sonder auch in der Türkei und in Georgien hat in den vergangenen Tagen der sog. "sea-effect snow" zugeschlagen. Regional gab es ergiebige Mengen an #Schnee.
uwz.at/de/a/sea-eff...
Lake-effect: Starker Schneefall im Norden der Türkei und in Georgien
Ein Kaltlufteinbruch hat in den vergangenen Tagen im Norden der Türkei und im Westen Georgiens für kräftigen Schneefall gesorgt. Eine entscheidende Rolle hat dabei der sog. „sea effect“ an den windzug...
uwz.at
February 23, 2025 at 12:28 PM
Reposted by Storm Science Austria
In den vergangenen Tagen hat der „sea-effect snow“ für extreme #Schneemassen 🌨❄️ in #Japan gesorgt.

www.uwz.at/de/a/extreme...
Extreme Schneemassen in Teilen Japans
Rekordschneefälle haben die Herzen von Wintersportfans in Japan in den vergangenen Tagen höher schlagen lassen. Die Massen an Powder wurden schon sehnlichst erwartet. Jedoch hat jede Medaille auch zwe...
www.uwz.at
February 22, 2025 at 11:37 AM
Nutzen wir das ruhige Wetter und blicken zurück auf das Jahr 2024 mit spannenden Vorträgen von Nikolas Zimmermann & Manfred Spatzierer bei unserer letzten JHV
1. Rückblick Gewittersaison 2024
2. zwei Schwergewitterlagen im Detail
3. Analyse d. Hochwasserlage im Sept.
www.youtube.com/playlist?lis...
Gastvorträge Jahreshauptversammlung 2024 - YouTube
Vortragende Nikolas Zimmermann & Manfred Spatzierer
www.youtube.com
February 16, 2025 at 6:08 PM
Wir wollen euch die spannende Fallstudie von Felix Welzenbach zum Sturmtief #Charly zeigen.
Ein synoptischer Leckerbissen!
meteoerror.wordpress.com/2025/01/10/f...
Fallstudie: Sturmtief Charly knackt Rekorde
Sturmtief CHARLY um Mitternacht mit ausgeprägter Kaltfront (Quelle: Luftmassen-RGB von Kachelmannwetter) Am Donnerstag, 09. Jänner 2025 entwickelte sich über Frankreich und Benelux ein kleinräumige…
meteoerror.wordpress.com
January 11, 2025 at 2:09 PM
Reposted by Storm Science Austria
Der #Sturm lässt langsam nach, die Nacht war aber turbulent:

Rax Bergstation 151 km/h (Allzeit-Rekord)
Wien Jubiläumswarte 139 km/h (Allzeit-Rekord)
Buchberg 137 km/h (Monatsrekord)
...
Wiener Neustadt 112 km/h
Wien Hohe Warte 108 km/h
Wien City 108 km/h
Wien Unterlaa 108 km/h
January 10, 2025 at 4:30 AM
Reposted by Storm Science Austria
Das frostige und nebelige Wetter im Flachland setzt sich noch bis morgen fort. U.a. in der Südstadt (Maria Enzersdorf) sind stellenweise sogar 3 cm #Industrieschnee gefallen. Das ist hier die bislang höchste Schneedecke des Winters. Bilder via @stormaustria.bsky.social
January 1, 2025 at 1:28 PM
Reposted by Storm Science Austria
Das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich, Unwetter und Rekorde waren keine Seltenheit. Ein paar Fotos und Infos u.a. zum nassesten Ort, zur tiefsten Temperatur oder auch zum blitzreichsten Bezirk findet ihr in unserem #Jahresrückblick:
uwz.at/de/a/jahresr...
Die größten Unwetter im Jahre 2024 in Österreich
Das Jahr 2024 brachte in Österreich einige Unwetter. Während im Sommer Gewitter zu lokalen Vermurungen geführt haben, kam es im September zu einem schweren Hochwasser Niederösterreich.
uwz.at
December 31, 2024 at 1:27 PM