Manuel Oberhuber
banner
manueloberhuber.bsky.social
Manuel Oberhuber
@manueloberhuber.bsky.social
Meteorologe beim ORF in Wien | In der Südtiroler Heimat noch bei der Feuerwehr Milland
Auf den Bergen geht es in den nächsten Tagen steil bergab mit den Temperaturen:
In 2000m von +8° heute auf -8° am Dienstag. 🏔
November 15, 2025 at 6:08 PM
Tornado im Süden Portugals:
November 15, 2025 at 4:00 PM
Am Montag erreicht uns eine Kaltfront aus Norden und ein Italientief aus Süden. Damit sinkt die Schneefallgrenze bis zum Abend gegen 600m.
Hier sieht man, wie es in höheren Lagen weiß wird:
November 15, 2025 at 2:27 PM
Heute endet das ungewöhnlich milde Wetter im Westen. Aktuell messen wir noch föhnige 21° in Bludenz. Übermorgen Abend gibt es hier dann nur mehr 2° und dazu wahrscheinlich ein paar Schneeflocken.
November 15, 2025 at 10:34 AM
14. November und wir messen 23,7° in Bludenz. 📈
November 14, 2025 at 1:40 PM
In Vorarlberg und in Tirol ist es heute nicht nur sehr mild, sondern auch recht staubig. Hier schwebt Saharastaub in der Luft, der morgen auch weiter in den Osten zieht.
November 14, 2025 at 11:38 AM
Auf den Bergen ist es auch heute wieder 10 bis 15° milder als normalerweise um diese Jahreszeit. Im Bild die Abweichung in 1500m Höhe.
Unterm Dauernebel im Flachland bleibt es relativ kalt, hier liegen die Höchstwerte 3° unter dem Mittel.
November 14, 2025 at 8:52 AM
Auch morgen wieder ganz unterschiedliches Wetter:
Von Dauernebel, Nieselregen und nur 6° bis Sonnenschein, Föhn und 20°.
November 13, 2025 at 4:59 PM
Wow, Obertauern meldet jetzt 17,9°! Und das in 1772m Höhe.
Der bisherige Novemberrekord lag bei 16,2°. Die Messreihe reicht zwar erst 30 Jahre zurück, aber 1,7° mehr als bisher ist jedenfalls beachtlich. Zumal die allermeisten Novemberrekorde Anfang des Monats aufgestellt wurden.
November 13, 2025 at 12:59 PM
Auf den Bergen ist es derzeit extrem mild für Mitte November:
- bis zu 19° in 1500m (im Bild)
- bis zu 14° in 2000m
- Null-Grad-Grenze gegen 3800m steigend

Auf der Rax in 1547m wurden heute erstmals in einem November 18,9° gemessen (Messreihe seit 1995).
November 13, 2025 at 11:07 AM
Zumindest schwache fotografische Polarlichter sind sich in der zweiten Nachthälfte ausgegangen.
📸 raxalpe.panomax.com
November 13, 2025 at 8:12 AM
Aurora-Update: Jetzt kurz vor Mitternacht mal wenig Chancen auf Sichtungen. Der Parameter Bz war nur kurz negativ und ist aktuell weiterhin über 0 = nicht gut.
Vielleicht geht sich in der zweiten Nachthälfte etwas aus.
Grafik: cdn.polarlicht-vorhersage.de/dscovr_6h.png
November 12, 2025 at 10:28 PM
Es bleibt spannend, was neue Polarlichter in der kommenden Nacht betrifft.
Die Bewölkung ist am Abend in Teilen Österreichs günstig: Hier in der Karte in weiß (sternenklar) und grün (dünne Schleierwolken) dargestellt. In rot-braun sieht man den Nebel, der sich wieder ausbreitet.
November 12, 2025 at 12:54 PM
Wunderbare Polarlichter heute Nacht über Österreich, eingefangen von vielen Webcams.
🎥 Feratel
November 12, 2025 at 8:19 AM
Beim Wandern muss man sich derzeit also nicht fürchten.
November 12, 2025 at 7:27 AM
Reposted by Manuel Oberhuber
Trotz Dämmerung noch immer mit freiem Auge sichtbar

Fast durchgehende Sichtbarkeit fürs freie Auge auf der Koralpe seit ca 2:45

Timelapse Preview
November 12, 2025 at 4:31 AM
Aktuell gibt es eine erste Welle an Polarlichtern über Österreich. Schwach rot mit dem freien Auge erkennbar, bei längerer Belichtung ergibt sich ein sattes magenta. 🤩
November 12, 2025 at 4:17 AM
Reposted by Manuel Oberhuber
We just got an X5 flare from the same active region that launched the 2 #solarstorms earlier this week, at around 20 degrees north and west of disk center. We will again need to see whether a storm was launched with coronagraphs and then evaluate its potential arrival at Earth in the upcoming days.
November 11, 2025 at 10:58 AM
Es tut sich wieder was auf der Sonne, diesmal eine (teils) erdgerichtete Eruption. Aber noch zu früh was Details betrifft für mögliche Polarlichter morgen/übermorgen.
November 11, 2025 at 11:30 AM
Mit heute ist der Winter da, im Santa Claus Village in Rovaniemi 🇫🇮, direkt am Polarkreis. In den nächsten Tagen fallen nochmal 10-20 cm Neuschnee.
Immer einen Besuch wert ist die Live-Cam im Weihnachtsmanndorf: m.youtube.com/watch?v=Cp4R...
November 9, 2025 at 5:27 PM
Der Niederschlag in Europa in der gesamten nächsten Woche:
Bei uns relativ wenig, Teile von Österreich, der Schweiz und Italiens bleiben jetzt wohl 9 Tage lang gänzlich trocken.
In Südeuropa hingegen teilweise Unwetter durch Starkregen, vor allem in Portugal, Spanien, Albanien und Griechenland.
November 8, 2025 at 9:22 AM
Aktuelle Nebel-Sonnen-Verteilung: Trüb im Rheintal, in Kärnten, in der südlichen Steiermark, in der Stadt Salzburg, im Großteil Oberösterreichs und im Waldviertel. Sonnig vor allem in Lagen oberhalb von 1400m und auch im gesamten Osten. ☀️
November 7, 2025 at 9:16 AM
Besser könnte die Fernsicht heute kaum sein, wie hier auf der Zugspitze.
Die Luft ist staubtrocken: Am Brunnenkogel, bei Österreichs höchstgelegener Wetterstation in 3437m Höhe, messen wir gerade 1% relative Luftfeuchtigkeit.
🎥 Feratel
November 5, 2025 at 9:36 AM
Ein traumhafter Herbsttag heute. Auf den Bergen gibt es ausgezeichnete Fernsicht, weil die Luft sehr trocken und sauber ist.
November 4, 2025 at 10:55 AM
Ab morgen wird es vor allem auf den Bergen deutlich milder. Rund 12° werden es im Lauf der Woche in 1500m Höhe, das sind ca. 10° mehr als normalerweise Anfang November.
November 3, 2025 at 5:01 PM