Steve Ritter
banner
steveritter.bsky.social
Steve Ritter
@steveritter.bsky.social
Jurist am Tag und Nerd bei Nacht | taucht in der #Jurabubble | #ITSicherheit | #Digitalisierung | #Datenschutz
Wichtiger Hinweis von Christina Kiefer (⁦‪reuschlaw) bei der Digital Business Conference 2025:

Nicht die nationale Umsetzung der NIS-2-Richtlinie abwarten, sondern jetzt die Betroffenheit prüfen und auf die Pflichten schon jetzt vorbereiten!

#ITSicherheit #infosec #dbc25
June 5, 2025 at 9:37 AM
Gleich geht das diesjährige Speyerer Forum zur Digitalen Lebenswelt an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften los.

Ich freue mich, morgen etwas zu den Datensicherheitsanforderungen aus der #NIS2-Richtlinie für die Verwaltungsdigitalisierung vortragen zu dürfen.
April 28, 2025 at 10:36 AM
Es ist wieder soweit! Heute darf ich den Studierenden der TH Köln das Recht der Informationssicherheit näher bringen.

Der Austausch bereitet mir immer wieder Freude!

#ITSicherheit #CyberSecurity #Recht
March 28, 2025 at 3:08 PM
Die neue Printausgabe der International Cybersecurity Law Review war gerade in der Post. Ich freue mich, darin mit meinem Beitrag zur BSI-Unabhängigkeit vertreten zu sein.

#ITSicherheit #CyberSecurity
March 17, 2025 at 3:49 PM
Bei den Bonner Streitgesprächen zum Datenschutzrecht erläutert ⁦‪JProf Katharina Kaesling‬⁩ die risikobasierte EU-Digitalregulierung und die dahinter stehenden Regelungsansätze.

Sehr informativ!
February 5, 2025 at 5:34 PM
Gleich darf ich beim GDD-Winterworkshop etwas zu Cyberangriffen und Datenschutz-Verletzungen unter NIS2 erzählen.

Auch wenn das NIS2UmsuCG nicht mehr vor der BT-Wahl kommt, sollten Unternehmen jetzt handeln.
Der Rahmen ist durch die RL bereits weitgehend klar und diesen umzusetzen braucht Zeit.
January 28, 2025 at 7:54 AM
Zweiter Vortrag des Tages! Nach einem Crashkurs im Informationssicherheitsrecht für die Studierenden von Paulina Jo Pesch am Vormittag, darf ich beim IAPP Chapter Rhein-Ruhr gleich etwas zur #NIS2 und ihren Bezug zum #Datenschutz vortragen.

Ich freue mich auf einen spannenden Austausch!
December 4, 2024 at 4:33 PM
Bei der DAFTA 2024 bringt uns Nicolas Ziegler auf den neuesten Stand zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie. Schon einleitend wird klar, dass er das Gesetz nicht für wirklich gut hält.
November 15, 2024 at 9:53 AM
Bei der DAFTA 2024 geht es jetzt um IT-Sicherheit.

C. John erläutert was es aus Risikosicht eigentlich heißt, IT-Sicherheit zu versichern.
November 14, 2024 at 2:04 PM
Bei der DAFTA 2024 erläutert Kristin Benedikt die datenschutzrechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von KI.

Ausgangspunkt ihrer Überlegungen ist die Schilderung des eher analogen Arbeitens bei Gericht.
November 14, 2024 at 10:10 AM
Ihre Video-Keynote auf der DAFTA 2024 eröffnet die BfDI Prof. Specht-Riemenschneider mit der optimistischen Hoffnung, dass es vielleicht gar kein so großes unlösbares Spannungsfeld zwischen #KI und #Datenschutz gibt.

Ich glaube, da hat sie Recht.
November 14, 2024 at 9:13 AM
Wirklich spannender Vortrag von ⁦Prof. K. Zweig‬⁩ bei der #DAFTA2024 dazu, wie Maschinen „denken“.
November 14, 2024 at 8:58 AM
Jetzt geht es beim 43. RDV-Forum um das Thema #CyberSecurity. Staatsanwalt M. Hartmann berichtet, wie man mit #Ransomware-Angriffen umgeht.
November 13, 2024 at 3:05 PM
Weiter geht es beim 43. RDV-Forum mit dem Vortrag von Prof. Thüsing zum rechtskonformen Umgang mit Mitarbeiterdaten. Das wird bestimmt wieder informativ und unterhaltsam! 😅
November 13, 2024 at 1:56 PM
Den Rahmen für KI-unterstützte Digitalisierung am Beispiel des Bewerbungsprozesses erläutert T. Müthlein beim 43. RDV-Forum.
November 13, 2024 at 1:12 PM
Beim 43. RDV-Forum erläutert ⁦Prof. R. Schwartmann‬⁩ die Arbeitgeberpflichten in Bezug auf die KI-Kompetenzen ihrer Beschäftigten.
November 13, 2024 at 10:01 AM
Beim #Digitalgipfel wird gerade diskutiert, wie die Bürger:innen über die Gefahren und Schutzmöglichkeiten im Bereich der #ITSicherheit aufgeklärt werden können, damit sie sicher in der Cybernation 🇩🇪 leben können.
October 22, 2024 at 9:45 AM
Beim #Digitalgipfel2024 starten H. de Vries und A.Petri die Diskussion, warum ein Cyberwetterbericht nötig ist, welche Anforderungen er erfüllen muss und welche Informationen dafür nötig und auszutauschen sind.
October 21, 2024 at 2:34 PM
R. Beeck und C. Plattner erläutern die Notwendigkeit und die Herausforderungen zum Austausch von Lageinformationen und laden zur Diskussion ein, wie und welche Daten von wem gebraucht werden und wie sie ausgetauscht werden könnten.

#Digitalgipfel2024 #ITSicherheit
October 21, 2024 at 2:24 PM
Beim #Digitalgipfel2024 geht es mit Impulsen von H. Shulman und ⁦‪@Dennis_Kipker‬⁩ um die technischen und rechtlichen Austausch von Gefährdungsinformationen für Zwecke der #ITSicherheit.

#CyberSecurity
October 21, 2024 at 2:11 PM
Das Update #Datenschutz gibt auf der #DSRI2024 natürlich Flemming Moos.
Diesmal geht es um Bestellbestätigungen per Mail und personenbezogene Daten in #KI-Modellen.
September 7, 2024 at 10:13 AM
Weiter geht es bei der #DSRI2024 mit dem Vortrag vom M.Schröder, der internationale Datentransfers aus nicht-EU-Sicht betrachtet.
September 7, 2024 at 9:41 AM
Im 3. Vortrag des heutigen Tages der #DSRI2024 setzt sich ⁦‪Carolin Kemper‬⁩ mit Polizeirobotern und deren Datenverarbeitungen auseinander.

#Datenschutz
September 7, 2024 at 8:06 AM
M.Gülker erläutert bei der #DSRI2024 das postmortale Datenschutzrecht.
September 7, 2024 at 7:39 AM
Den letzten Tag der #DSRI2024 eröffnen M.Indenhuck und M.Grubert mit ihrem Vortrag zu „Pay or Okay“.
September 7, 2024 at 7:04 AM