Steve Ritter
banner
steveritter.bsky.social
Steve Ritter
@steveritter.bsky.social
Jurist am Tag und Nerd bei Nacht | taucht in der #Jurabubble | #ITSicherheit | #Digitalisierung | #Datenschutz
Reposted by Steve Ritter
Die AG KRITIS hat ihre Stellungnahme zum Kritis Dachgesetz veröffentlicht.

#KRITIS #Resilienz #KritisDachgesetz

ag.kritis.info/2025/09/03/s...
ag.kritis.info
September 3, 2025 at 3:48 PM
Das Bundeskabinett hat gestern Eckpunkte zur Erhöhung der Cybersicherheit beschlossen. Bis Jahresende soll es einen Gesetzentwurf mit mehr Cyberabwehrbefugnissen für die Sicherheitsbehörden geben.

Ich bin gespannt.

www.golem.de/news/cyber-d...
Golem.de: IT-News für Profis
www.golem.de
August 28, 2025 at 6:07 AM
Martini/Klein haben sich „Hackbacks im Lichte der internationalen Menschenrechte“ angeschaut und „zivile intrusive Cyberoperationen als Herausforderung für das Völkerrecht“ identifiziert.

Open Access und sehr lesenswert!

#ITSicherheit #infosec #Cybersecurity

link.springer.com/article/10.1...
„Hackbacks“ im Lichte der internationalen Menschenrechte: zivile intrusive Cyberoperationen als Herausforderung für das Völkerrecht - International Cybersecurity Law Review
Cyber attacks challenge both—state and society. An effective measure to counter this threat are so-called hackbacks (intrusive cyber operations conducted by the state into other entities’ IT systems w...
link.springer.com
June 13, 2025 at 11:10 AM
Wichtiger Hinweis von Christina Kiefer (⁦‪reuschlaw) bei der Digital Business Conference 2025:

Nicht die nationale Umsetzung der NIS-2-Richtlinie abwarten, sondern jetzt die Betroffenheit prüfen und auf die Pflichten schon jetzt vorbereiten!

#ITSicherheit #infosec #dbc25
June 5, 2025 at 9:37 AM
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat gerade im KI-Referat eine Stelle für Leute mit IT-Know-How und Leidenschaft für innovative Technologien offen.

Interesse? Hier der Link zur Stellenausschreibung:

www.bfdi.bund.de/SharedDocs/S...

Gerne teilen. Danke!🙏
Stellenangebote - IT-Spezialistin/ IT-Spezialist (m/w/d)
zum Einsatz als Referent/in (m/w/d) im Referat 28 Künstliche Intelligenz
www.bfdi.bund.de
May 1, 2025 at 10:22 AM
Gleich geht das diesjährige Speyerer Forum zur Digitalen Lebenswelt an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften los.

Ich freue mich, morgen etwas zu den Datensicherheitsanforderungen aus der #NIS2-Richtlinie für die Verwaltungsdigitalisierung vortragen zu dürfen.
April 28, 2025 at 10:36 AM
Es ist wieder soweit! Heute darf ich den Studierenden der TH Köln das Recht der Informationssicherheit näher bringen.

Der Austausch bereitet mir immer wieder Freude!

#ITSicherheit #CyberSecurity #Recht
March 28, 2025 at 3:08 PM
Reposted by Steve Ritter
📢 Dr. Juliane Hundert, die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte übergab am 25. März ihren Tätigkeitsbericht 2024 an Landtagspräsident Alexander Dierks.

Den vollständigen Bericht findet ihr im #DatenschutzArchiv: datenschutzarchiv.org/detailansich...

#TeamDatenschutz
datenschutzarchiv.org
March 26, 2025 at 9:13 AM
Die neue Printausgabe der International Cybersecurity Law Review war gerade in der Post. Ich freue mich, darin mit meinem Beitrag zur BSI-Unabhängigkeit vertreten zu sein.

#ITSicherheit #CyberSecurity
March 17, 2025 at 3:49 PM
Spannende Aussage von Klaus Müller zur Rolle der BNetzA: Wir sind keine Aufsichtsbehörde, wir sind eine Regulierungsbehörde.

Rechtswissenschaftlich teile ich das nicht. Dann müssten einige der Befugnisse - etwa zur IT-Sicherheit im Energie- und TK-Sektor - zu anderen Behörden.
February 5, 2025 at 6:42 PM
Bei den Bonner Streitgesprächen zum Datenschutzrecht erläutert ⁦‪JProf Katharina Kaesling‬⁩ die risikobasierte EU-Digitalregulierung und die dahinter stehenden Regelungsansätze.

Sehr informativ!
February 5, 2025 at 5:34 PM
Gleich darf ich beim GDD-Winterworkshop etwas zu Cyberangriffen und Datenschutz-Verletzungen unter NIS2 erzählen.

Auch wenn das NIS2UmsuCG nicht mehr vor der BT-Wahl kommt, sollten Unternehmen jetzt handeln.
Der Rahmen ist durch die RL bereits weitgehend klar und diesen umzusetzen braucht Zeit.
January 28, 2025 at 7:54 AM
Reposted by Steve Ritter
"Der Hinweis auf den Mann kam von einem ausländischen #Geheimdienst und enthielt zum Teil fingierte Chats."
January 19, 2025 at 11:54 AM
Reposted by Steve Ritter
#Geheimdienste, die "Erkenntnisse" fälschen und weitergeben... 😠

Mutmaßlicher #Anschlagsplan in Berlin: Der #Terrorist, der keiner war

"Ein #Terrorverdächtiger, der angeblich einen Anschlag auf die israelische Botschaft verüben wollte, ist #unschuldig..." www.tagesschau.de/inland/gesel...
Mutmaßlicher Anschlagsplan in Berlin: Der Terrorist, der keiner war
Ein Terrorverdächtiger, der angeblich einen Anschlag auf die israelische Botschaft verüben wollte, ist unschuldig. Der Hinweis auf den Mann kam von einem ausländischen Geheimdienst und enthielt zum Te...
www.tagesschau.de
January 19, 2025 at 11:54 AM
Was ist von den Forderungen nach Unabhängigkeit des BSI aus rechtlicher Sicht zu halten?

Damit habe ich mich in einem Beitrag in der International Cybersecurity Law Review befasst, der gerade online erschienen ist.

Druckfassung folgt dann mit dem nächsten Heft.
link.springer.com/article/10.1...
Unabhängiges BSI – Eine rechtliche Betrachtung der politischen Unabhängigkeitsforderungen - International Cybersecurity Law Review
For years, there have been repeated calls in the political arena for the Federal Office for Information Security to become independent as the central German federal cyber security authority. This arti...
link.springer.com
January 17, 2025 at 11:54 AM
Reposted by Steve Ritter
Only 0.6 percent of DPC fines under the GDPR reportedly collected. The rest subject to litigation. Important piece of the data protection enforcement story.

www.irishtimes.com/business/202...
Data regulator collects fraction of fines levied
Data Protection Commission has been paid €19.9m of €3.26bn owed
www.irishtimes.com
December 13, 2024 at 7:34 PM
Der Rechnungshof bemängelt die IT-Sicherheit bei der Bundeswehr.

Dann sind die Ausnahmen für den BMVg-Bereich im Entwurf des NIS2-Umsetzungsgesetzes vielleicht gar doch nicht so gut und sollten vom Gesetzgeber nochmal überdacht werden.

www.heise.de/news/Bundesr...
Bundesrechnungshof bemängelt fehlende Redundanz von Bundeswehr-IT
Der Bundesrechnungshof sieht die Bundeswehr-IT-Services gefährdet. Das geht aus Bemerkungen der Behörde zur Haushaltsführung hervor.
www.heise.de
December 12, 2024 at 7:54 AM
Reposted by Steve Ritter
Deutschland bekommt wahrscheinlich bald ein #Digitalministerium. Nur: Was soll es leisten, und wie könnte es wirksamer werden als die bisherigen, gescheiterten Versuche?

www.heise.de/hintergrund/...
Missing Link: Das Digitalmysterium
Nach der Bundestagswahl könnte Deutschland erstmals ein eigenständiges Digitalministerium kommen. Ob das real etwas bringt, hängt von vielen Faktoren ab.
www.heise.de
December 8, 2024 at 7:45 AM
Zweiter Vortrag des Tages! Nach einem Crashkurs im Informationssicherheitsrecht für die Studierenden von Paulina Jo Pesch am Vormittag, darf ich beim IAPP Chapter Rhein-Ruhr gleich etwas zur #NIS2 und ihren Bezug zum #Datenschutz vortragen.

Ich freue mich auf einen spannenden Austausch!
December 4, 2024 at 4:33 PM
Starbucks von Cyberangriff auf Software-Anbieter betroffen | heise online

Der Fall zeigt mal wieder, wie wichtig das IT-Sicherheitsmanagement in der IT-Service-Lieferkette und Business Continuity Management sind.

www.heise.de/news/Starbuc...
Starbucks von Cyberangriff auf Software-Anbieter betroffen
Eine Ransomware-Attacke auf einen Spezialisten für Lieferketten-Management sorgt für Probleme bei Starbucks und anderen Einzelhandelsketten.
www.heise.de
November 27, 2024 at 7:55 AM
Bei der DAFTA 2024 bringt uns Nicolas Ziegler auf den neuesten Stand zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie. Schon einleitend wird klar, dass er das Gesetz nicht für wirklich gut hält.
November 15, 2024 at 9:53 AM
Bei der DAFTA 2024 geht es jetzt um IT-Sicherheit.

C. John erläutert was es aus Risikosicht eigentlich heißt, IT-Sicherheit zu versichern.
November 14, 2024 at 2:04 PM
„Wir brauchen ein #KI-Seepferdchen“, so fasst Kristin Benedikt die Notwendigkeit von KI-Kompetenz bei den Anwendenden pragmatisch zusammen.

#DAFTA2024
Bei der DAFTA 2024 erläutert Kristin Benedikt die datenschutzrechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von KI.

Ausgangspunkt ihrer Überlegungen ist die Schilderung des eher analogen Arbeitens bei Gericht.
November 14, 2024 at 10:27 AM
Bei der DAFTA 2024 erläutert Kristin Benedikt die datenschutzrechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von KI.

Ausgangspunkt ihrer Überlegungen ist die Schilderung des eher analogen Arbeitens bei Gericht.
November 14, 2024 at 10:10 AM