Vor den Toren Greifswalds, wo der Ryck in die dänische Wieck mündet, befinden sich die Überreste des Zisterzienserklosters Eldena. Die Ruine, beliebtes Motiv pommerscher Romantiker (wie das Bild Caspar David Friedrichs, unten, entstanden um 1825,…
Vor den Toren Greifswalds, wo der Ryck in die dänische Wieck mündet, befinden sich die Überreste des Zisterzienserklosters Eldena. Die Ruine, beliebtes Motiv pommerscher Romantiker (wie das Bild Caspar David Friedrichs, unten, entstanden um 1825,…
Wir sind bereits auf die Pommersche Erweckungsbewegung mit einem seiner Führer Adolf von Thadden eingegangen und hatten uns auch mit der pommerschen Mission des Methodismus auseinandergesetzt. Zwischen beiden Glaubensströmen gibt es Verbindungen, denn: Der pommersche…
Wir sind bereits auf die Pommersche Erweckungsbewegung mit einem seiner Führer Adolf von Thadden eingegangen und hatten uns auch mit der pommerschen Mission des Methodismus auseinandergesetzt. Zwischen beiden Glaubensströmen gibt es Verbindungen, denn: Der pommersche…
Das Rittergut Trieglaff - "Heimstätte" der pommerschen Erweckungsbewegung (Bild: PA COLOR) Es mag zu den historischen Zufällen gehören, dass ausgerechnet ein nach der slawischen Gottheit Trieglaff benanntes Dorf, wo man einst ein…
Das Rittergut Trieglaff - "Heimstätte" der pommerschen Erweckungsbewegung (Bild: PA COLOR) Es mag zu den historischen Zufällen gehören, dass ausgerechnet ein nach der slawischen Gottheit Trieglaff benanntes Dorf, wo man einst ein…
Am Montag, den 13. Januar 2025, ist es endlich soweit: Nachdem einiges in den letzten Monaten zu den Dreharbeiten eines Films zur Stettiner Firma Stoewer zu lesen war, soll nun also am kommenden Montag um 19 Uhr die Film-Premiere von "Das…
Am Montag, den 13. Januar 2025, ist es endlich soweit: Nachdem einiges in den letzten Monaten zu den Dreharbeiten eines Films zur Stettiner Firma Stoewer zu lesen war, soll nun also am kommenden Montag um 19 Uhr die Film-Premiere von "Das…
Vor 50 Jahren gab es zum ersten Mal eine Ausstellung, die Schönheit von Natur mit menschlicher Anmut verband. Initiiert wurde sie 1975 in Potsdam von dem Fotografen Klaus Ender, der sein ganzes Leben lang eine…
Vor 50 Jahren gab es zum ersten Mal eine Ausstellung, die Schönheit von Natur mit menschlicher Anmut verband. Initiiert wurde sie 1975 in Potsdam von dem Fotografen Klaus Ender, der sein ganzes Leben lang eine…
Die Stoewer-Werke in der Warsower Straße mit "Stoewer-Türmchen" Wer das Stettiner Museum für Technik und Kommunikation besucht, kann hier auch viel zu den Produkten der Firma Stoewer erfahren. Immer mehr Bürgern ist dabei bekannt, dass…
Die Stoewer-Werke in der Warsower Straße mit "Stoewer-Türmchen" Wer das Stettiner Museum für Technik und Kommunikation besucht, kann hier auch viel zu den Produkten der Firma Stoewer erfahren. Immer mehr Bürgern ist dabei bekannt, dass…
Der Schiffbau und Stettin sind in der Stadtgeschichte eng mit einander verbunden. Vielleicht eher unbekannt ist, dass auf der Vulcan-Werft, die übrigens auch Dampflokomotiven hergestellt hatm auch einst das größte Schiff der Welt gebaut…
Der Schiffbau und Stettin sind in der Stadtgeschichte eng mit einander verbunden. Vielleicht eher unbekannt ist, dass auf der Vulcan-Werft, die übrigens auch Dampflokomotiven hergestellt hatm auch einst das größte Schiff der Welt gebaut…
Die Bobpiloten Meinhard Nehmer (l) und Bernhard Germeshausen feiern am 07.02.1976 bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck den Sieg im Zweier. (Foto: dpa ) Die in weiß getauchte Landschaft, lassen uns heute einen Blick auf den Wintersport…
Die Bobpiloten Meinhard Nehmer (l) und Bernhard Germeshausen feiern am 07.02.1976 bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck den Sieg im Zweier. (Foto: dpa ) Die in weiß getauchte Landschaft, lassen uns heute einen Blick auf den Wintersport…
Der Film "Shorashim" von Kinga Konieczny und Paweł Sroka sorgte bei mehreren Aufführungen in den vergangenen Wochen für große Aufmerksamkeit in und um Stettin. Er widmet sich mit dem Untertitel "Max und Rosa - Deportation der Stettiner…
Der Film "Shorashim" von Kinga Konieczny und Paweł Sroka sorgte bei mehreren Aufführungen in den vergangenen Wochen für große Aufmerksamkeit in und um Stettin. Er widmet sich mit dem Untertitel "Max und Rosa - Deportation der Stettiner…
Der sogenannte "Loytzenhof" unweit des Schlosses Stettin Wer Stettin und den alten Stadtkern besucht, sollte auch den sogenannten "Loitzenhof", der sich unterhalb des Schlosses in der Frauenstrasse / Kurkowa 1 befindet, besuchen. Das Haus…
Der sogenannte "Loytzenhof" unweit des Schlosses Stettin Wer Stettin und den alten Stadtkern besucht, sollte auch den sogenannten "Loitzenhof", der sich unterhalb des Schlosses in der Frauenstrasse / Kurkowa 1 befindet, besuchen. Das Haus…
Ludwig Sigismund Jacoby (1813-1874) sandte nach einem Brief aus Tribus bei Treptow die ersten methodistischen Prediger nach Pommern Als vor 5 Jahren - am Sonntag, den 18. August 2019 - die letzte pommersche Kirche der Methodisten schloss, endete auch die…
Ludwig Sigismund Jacoby (1813-1874) sandte nach einem Brief aus Tribus bei Treptow die ersten methodistischen Prediger nach Pommern Als vor 5 Jahren - am Sonntag, den 18. August 2019 - die letzte pommersche Kirche der Methodisten schloss, endete auch die…
Zu den schönsten und bekanntesten Gedichten über die Post zählt vielleicht das vom Posthilfsboten Säbelbein, dessen Autor der Schriftsteller Heinrich Schäffer (1855-1922) war. 1896 erstmals im "Illustrierten Briefmarken Journal" veröffentlicht, traf es den Zeitgeist und…
Zu den schönsten und bekanntesten Gedichten über die Post zählt vielleicht das vom Posthilfsboten Säbelbein, dessen Autor der Schriftsteller Heinrich Schäffer (1855-1922) war. 1896 erstmals im "Illustrierten Briefmarken Journal" veröffentlicht, traf es den Zeitgeist und…
Theodor Fontane (1819-1898) auf einem Gemälde von Carl Breitbach (1883) Unter dem Titel "fontane.200" würdigte das Land Brandenburg im Jahre 2019 den Autor Theodor Fontane. Obgleich der Geburtstag des Neuruppiners, am 30. Dezember…
Theodor Fontane (1819-1898) auf einem Gemälde von Carl Breitbach (1883) Unter dem Titel "fontane.200" würdigte das Land Brandenburg im Jahre 2019 den Autor Theodor Fontane. Obgleich der Geburtstag des Neuruppiners, am 30. Dezember…
Wer von Stettin einen Ausflug nach Swinemünde auf der Insel Usedom machen möchte, dem bieten sich dafür sowohl Auto als auch Schiff an. Die Schiffsverbindung mit der "Odra Queen" bietet zudem auch die Möglichkeit die wunderbare Natur am…
Wer von Stettin einen Ausflug nach Swinemünde auf der Insel Usedom machen möchte, dem bieten sich dafür sowohl Auto als auch Schiff an. Die Schiffsverbindung mit der "Odra Queen" bietet zudem auch die Möglichkeit die wunderbare Natur am…
Mit der Straßenbahn durch Stettin? Das ist seit 1879 möglich. Doch zuvor hatten sich die Einwohnerzahlen der Odermetropole massiv erhöht. Um eine Vorstellung der rasanten Entwicklung der Hafenstadt zu erhalten, sei einleitend der rasche Bevölkerungszuwachs kurz…
Mit der Straßenbahn durch Stettin? Das ist seit 1879 möglich. Doch zuvor hatten sich die Einwohnerzahlen der Odermetropole massiv erhöht. Um eine Vorstellung der rasanten Entwicklung der Hafenstadt zu erhalten, sei einleitend der rasche Bevölkerungszuwachs kurz…