Stadtarchiv München
banner
stadtamuenchen.bsky.social
Stadtarchiv München
@stadtamuenchen.bsky.social
Heute startet die Veranstaltungsreihe „Auf der Suche nach den gemeinsamen Geschichten“, die die Erinnerung an #Migration zwischen Verona und München beleuchtet.
Wir möchten Euch in den kommenden Wochen Dokumente, Urkunden, Audioaufnahmen und vieles mehr aus unseren Beständen präsentieren.
October 16, 2025 at 3:04 PM
Wo sonst Urkunden, Akten, Filme und Fotografien aus Jahrhunderten sorgsam aufbewahrt werden, wird jetzt auch aktiv Energie für die Zukunft erzeugt: Das Münchner #Stadtarchiv produziert ab sofort eigenen #Solarstrom direkt vom Dach seines Magazinneubaus.
stadtarchiv-blog.muenchen.de/photovoltaik...
July 25, 2025 at 3:48 PM
Etwas Gutes hat das sommerliche Wetter, unsere neue #Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Magazins hat ordentlich was zu tun. 🫠
#Stadtarchiv #Solarstrom
June 26, 2025 at 11:00 AM
In den 1950er Jahren war Josefine Baker dann ein gern gesehener Gast auf Münchner Bällen, wie Bilder aus dieser Zeit beweisen.
April 11, 2025 at 1:44 PM
1929 kam es in München zu einem handfesten Skandal, als ihr Auftritt im Deutschen Theater verboten wird, „weil durch das Auftreten eine Verletzung des öffentlichen Anstandes und damit der öffentlichen Ordnung zu erwarten gewesen wäre“. Das Ersatzprogramm führt aus heutiger Sicht zum Schmunzeln.
April 11, 2025 at 1:44 PM
Jetzt geht's in die erste Arbeitssitzung "Vom Suchen und Finden" #BayAT25
March 25, 2025 at 9:53 AM
March 25, 2025 at 8:50 AM
Gleich geht der 13. Bayerische #Archivtag mit etwa 300 Teilnehmer*innen los.
Thema ist "Archivzugang als Programm".
#BayAT25
March 25, 2025 at 8:11 AM
Die Regierungspräsidentin von Schwaben, Barbara Schrötter, übergibt den bayerischen #Janus an Dr. Thomas Aigner, für seine Tätigkeit bei ICARUS - International Centre Form Archival Research, Wien. #BayAT25
March 24, 2025 at 6:49 PM
Die Verleihung des bayerischen #Janus hat auch dieses Jahr einen würdigen Rahmen, dieses Mal im Parktheater Göggingen. #BayAT25
March 24, 2025 at 6:10 PM
Auf dem Schild befindet sich ein adeliger offener Turnierhelm mit einer gelb oder Gold gefärbten Krone, in deren Mitte ein rotes Pferd mit Kopf und Hals zwischen zwei Büffelhörnern mit aufwärts gekehrten Mundlöchern aufsteigt. Schild und Helm ziert eine Helmdecke mit weißem und rotem Laubwerk. 2/2
February 27, 2025 at 8:36 AM
Das Wappenbild stellt ein auf einem grünen Hügel auf dem Sprung stehendes Pferd dar, dessen Leib zur vorderen Hälfte im roten Feld silbern oder weiß gefärbt, im hinteren Teil aber im weißen Feld rot gefärbt ist. 1/2
February 27, 2025 at 8:36 AM
Verbunden damit war die Verleihung eines Wappens. Festgehalten sind Erhebung in den Adelsstand und Wappenverleihung in einer mehrseitigen prachtvollen pergamentenen Urkunde, die ausführlich die Verdienste Marckreithers benennt und eine kolorierte Zeichnung des neuen Wappens enthält.
February 27, 2025 at 8:36 AM
We wish you and your family a wonderful and peaceful Christmas. May the coming year bring you health, happiness and success. Your Munich City Archives.
December 18, 2024 at 8:07 AM
#Veranstaltungstipp: "Vive Bordeaux, Vive Munich"
Am 11.06., 18:30 Uhr, in der Rotunde des Stadtarchivs, stellen Dr. Daniel Baumann und Anton Löffelmeier M.A. geben Einblick in die Akten- und Sammlungsüberlieferung zu 60 Jahre #Städtepartnerschaft #Bordeaux - #München.
#Stadtarchiv #Archive
June 5, 2024 at 11:43 AM
#Veranstaltungstipp!
Am Dienstag, 21.05. ab 18:30 gibt Britta Meierfrankenfeld Tipps zur #Familienforschung und stellt relevante Bestände im #Stadtarchiv vor.
Die Veranstaltung findet online über Webex statt. Über diesen Link können Sie sich anmelden:
lhm.webex.com/weblink/regi...
May 18, 2024 at 11:17 AM
Gestern waren wir beim Erinnerungsprojekt "Die Rückkehr der Namen" dabei. Unser Archivleiter Dr. Daniel Baumann und Elisabeth Angermair, Leiterin des Sachgebiets Fotosammlung haben Patenschaften für Rosa Landauer und Benita Minna Wolff übernommen.

#RückkehrDerNamen #München #Erinnerungskultur
April 12, 2024 at 9:15 AM
Auch wir sind beim BR-Projekt "Rückkehr der Namen" dabei. Also Kooperationspartner liefern wir Fotos und Originalquellen zu den ausgewählten Biografien.
Seid am 11. April auch mit dabei!
www.br.de/rueckkehr-de...
#RueckkehrDerNamen #Erinnerungskultur
March 20, 2024 at 6:11 PM
Am Tag 2 des Treffens der Arbeitsgemeinschaft bayerischer #Kommunalarchive dreht sich alles um die #E-Akte. Unser Kollege Dr. Andreas Schenker stellt die #Aussonderung aus der E-Akte vor.
March 16, 2024 at 8:17 AM
Jetzt gibt es einen Bericht über das App-Projekts "Black Thursday - Bomben über Schweinfurt"
www.stadtarchiv-schweinfurt.de/news-startse...
March 15, 2024 at 2:56 PM
Heute treffen sich die bayerischen #Kommunalarchive in #Rothenburg ob der Tauber. Es werden Themen von #FaMI-Ausbildung, säurefreiem Papier, #Archivpädagogik bis digitaler Archivierung besprochen.
#AGKommunalarchive #dLZA #archive
March 15, 2024 at 1:39 PM
Auch die Lesung von Reiseberichten von Münchner*innen in der Ferne ist gut besucht.
March 2, 2024 at 10:47 AM
Die Türen sind geöffnet, wir freuen uns auf Euren Besuch zum Tag der Archive 2024.
March 2, 2024 at 9:00 AM
Save the Date: Am 27.02.24, 18:30 Uhr, führt Christine Maurer die Recherchemöglichkeiten im Online-Archivkatalog vor & zeigt, in welchen Beständen bereits eine große Anzahl an Digitalisaten gibt.

Die Veranstaltung findet online auf Webex statt. Link zur Registrierung: lhm.webex.com/weblink/regi...
February 20, 2024 at 5:21 PM
Die Kurt Landauer Stiftung lädt am 3.02. zur Gesprächsrunde mit Vertretern vom FC Bayern, Maccabi München, Stadtarchiv, Kulturreferat, der Initiative „Nie wieder“ und ihrer Stiftung ein.

Anschließend stellen sie das Projekt zum Gedenkbuch verfolgter FC Bayern Mitglieder vor.
January 30, 2024 at 3:42 PM