Lukas Sievert
sievertlgeschichte.bsky.social
Lukas Sievert
@sievertlgeschichte.bsky.social
Historiker | Forschungsstelle Düsseldorfer Kolonialgeschichte, Doktorand @hhu.de | #Düsseldorf #Geschichte #globalhistory
https://linktr.ee/sievertlgeschichte

https://www.instagram.com/sievertlgeschichte?igsh=MW82dHhzdnpieWhheg%3D%3D&utm_source=qr
#Chakrabarty, Dipesh: Privincializing Europe: Postcoloniality and the critique of history; in: Cultural Studies 6 (1992), H. 3, S. 350.

Meines Erachtens sollte eine Sensibilisierung für methodologischen Nationalismus und Eurozentrismus die #geschichtswissenschaft liche Praxis stets begleiten.
November 4, 2025 at 12:25 PM
Das trifft für mich den Kern der #Globalgeschichte: den Blick nicht nur nach innen richten. Antworten in anderen Räumen als dem ‚eigenen‘ suchen. Geschichte passiert gleichzeitig, überall.
October 23, 2025 at 1:33 PM
Verweise:
Bild: "Kölnische Zeitung." Nr. 214, erstes Blatt, (4.8.1881). (via zeitpunkt.nrw)
Soénius, Ulrich S.: Koloniale Begeisterung im Rheinland während des Kaiserreichs; Köln 1992. S. 23-24.
zeit.punkt NRW
zeit.punkt NRW
zeitpunkt.nrw
September 15, 2025 at 10:46 AM
Der erwünschte Erfolg blieb aus. Diejenigen Parteien, die deutschen Kolonialbesitz befürworteten mussten in vielen westdeutschen Wahlkreisen Verluste hinnehmen.
1884 eignete sich das deutsche Kaiserreich dennoch diverse Gebiete in Afrika, Ozeanien und Asien als #Kolonialbesitz an.
zeit.punkt NRW
zeit.punkt NRW
zeitpunkt.nrw
September 15, 2025 at 10:46 AM
Dank den engagierten Teilnehmenden des Seminars und Jens Fehrenbacher
Fotos: Lukas Sievert
1, 2: screenshots App „Koloniale Spuren", Intervention von Jens Fehrenbacher
3: screenshot App „Koloniale Spuren", Intervention von Muningandu Hoveka und Gift Uzera
4: Tafel der ev. Kirche im Rheinland
September 5, 2025 at 2:22 PM
Diese Debatten reihen sich in einen größeren Diskurs um den Umgang mit kolonialer #Geschichte in Düsseldorf ein. Neben zivilgesellschaftlichem Engagement wurde auch die Stadt mit Straßenumbenennungen und Schaffung der Forschungsstelle "Düsseldorfer #Kolonialgeschichte" aktiv.
September 5, 2025 at 2:22 PM
Wie ist die Stadt bisher und wie sollte sie künftig mit diesem Denkmal umgehen?
Vor Ort haben wir die VR-Interventionen der re:trace App gemeinsam ausprobiert und Fragen der kolonialgeschichtlichen Aufarbeitung, des Kolonialrevisionismus und der städtischen #Erinnerungskultur diskutiert.
September 5, 2025 at 2:22 PM
Seit Anfang des 20. Jh. erinnert das Denkmal an Düsseldorfer Soldaten, die im Krieg und Völkermord gegen die Herero und Nama von 1904-1908 gefallen sind.
Bis heute weitestgehend ohne Kontextualisierung, bleibt das Denkmal im Stadtbild und wirft Fragen zur Aufarbeitung von Kolonialverbrechen auf.
September 5, 2025 at 2:22 PM
Bild: Becher, Carl Christian: Mexico in den ereignißvollen Jahren 1832 und 1833 und die Reise hin und zurück aus vertraulichen Briefen mit einem Anhange über die neuesten Ereignisse daselbst aus officieller Quelle […]; Hamburg 1834. www.digitale-sammlungen.de/view/bsb1183...
'mexico in den ereignißvollen jahren 1832 und 1833 und die reise hin und zurück : aus vertraulichen briefen mit einem anhange über die neuesten ereignisse daselbst aus officieller quelle nebst mercant...
www.digitale-sammlungen.de
July 15, 2025 at 1:34 PM
Blackler, Adam A.: An imperial homeland: forging German identity in southwest Africa; University Park 2022.
July 15, 2025 at 1:34 PM
„As educational conduits, formal and informal encounters linked colony and metropole together in all aspects of everyday life, enabling citizens who never left the confines of Europe to establish connections with a region far beyond the traditional boundaries of the German state." (S. 5)
July 15, 2025 at 1:34 PM
„Illustrations of supposedly untamed landscapes and self-congratulatory tales of scientific discovery saturated literature, political debates, and raucous discussions in cafés, lecture halls, and town squares.“
July 15, 2025 at 1:34 PM
„#Imperial desires and myths had an especially consequential effect on collective interpretations of the so-called #Heimat (home/homeland) ideal [...] The evolution of Heimat between the start of the Vormärz and the conclusion of World War I was principally the result of colonial encounters [...].“
July 15, 2025 at 1:34 PM
Becher reiste in den 30er Jahren für die „Rheinisch-Westindische Kompagnie“ nach #Mexiko.
#Blackler hebt die Bedeutung u.a. von #Reiseliteratur als #colonialEncounter" hervor. Sie trugen laut ihm zur deutschen nationalen Identitätsbildung bei und formten ein deutsches imperiales Bewusstsein.
July 15, 2025 at 1:34 PM
Der Kreis Düsseldorfer Aktivist*innen trifft sich regelmäßig und beschäftigt sich mit kolonialer Geschichte und Kontinuität in der Landeshauptstadt.
July 3, 2025 at 2:35 PM
Vergangenen Dienstag war ich beim Arbeitskreis Düsseldorf postkolonial. Einem Bericht über den Stand meiner Forschungen folgte ein anregendes Gespräch über die koloniale Vergangenheit derer Stadt #Düsseldorf.
July 3, 2025 at 2:35 PM