Sebastian Gechert
banner
sgechert.bsky.social
Sebastian Gechert
@sgechert.bsky.social
Prof of Macroeconomics @TUChemnitz. AE at Journal of Economic Surveys. Fellow @FMM_macro, Consultant @ECB
#Macro #Climate #FiscalPolicy #MonetaryPolicy #Inequality. #Econtwitter #Econsky Opinions=my own
Die Rettungspakete wären auch günstiger gewesen. Die Troika aus EU-Kommission/ECOFIN, EZB & IWF hat damals einen akuten Herzinfarktpatienten aufs Laufband geschickt. Dass man sich heute dafür feiert/ähnliche Rezepte erneut vorschlägt, zeigt, wie wichtig Wirtschaftsgeschichte ist.
August 26, 2025 at 1:48 PM
Griechenland musste konsolidieren, aber nicht, während die Wirtschaft am Boden lag. Das war Öl ins Feuer. Multiplikatoreffekte sind in Krisenzeiten besonders groß. Man hätte einen Abschwung nicht verhindern können, aber eine derartig tiefe und langanhaltende Krise schon.
August 26, 2025 at 1:48 PM
Die Steuerehrlichkeit hat man erst später adressiert. Hier gab es insbesondere durch die Digitalisierungswelle während Corona positive Entwicklungen. Wir haben damals vor allem kritisiert, dass die Sparmaßnahmen so schnell und harsch kamen doi.org/10.3790/vjh.... .
Duncker & Humblot - Berlin: The Costs of Greece"s Fiscal Consolidation
Ein Forum für die Wissenschaft seit 1798.
doi.org
August 26, 2025 at 1:48 PM
Die Probleme wurden mit der Austeritätspolitik aber nicht nachhaltig gelöst. Der Außenhandel wurde durch schrumpfende Importe bereinigt doi.org/10.1257/mac.... Das Handelsdefizit ist zurück, seit die Wirtschaft wieder wächst. Die Steuerehrlichkeit hat
Fiscal Policy, Relative Prices, and Net Exports in a Currency Union
(January 2023) - The hoped-for silver lining of euro-area austerity programs was to raise external competitiveness and improve current accounts. Using product- and industry-level data for 12 countries...
doi.org
August 26, 2025 at 1:48 PM
Zudem gab es eine verfehlte Finanzpolitik. Das staatliche Haushaltsdefizit war lange zu groß und nicht nachhaltig. Das lag aber vorrangig an der Einnahmeseite: Die Steuerehrlichkeit und somit die effektive Steuerquote im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung waren lange sehr gering.
August 26, 2025 at 1:48 PM
Es ist klar. Griechenland hatte im Jahr 2010 strukturelle Probleme: Das Wirtschaftsmodel beruhte überwiegend auf Sektoren mit eher geringer Wertschöpfung: Tourismus, Nahrungsmittel, Schifffahrt. Viele kleine Unternehmen und Selbstständige prägten die Wirtschaft. Das Handelsdefizit war lange groß.
August 26, 2025 at 1:48 PM
Die Bevölkerung ist seit 2010 um 7% geschrumpft, trotz starker Migration. Zudem ist die Schuldenquote (Staatsschulden/BIP) lange eher noch angestiegen, weil die Wirtschaft derart eingebrochen ist.
August 26, 2025 at 1:48 PM
Wenn Menschen arbeitslos werden oder weniger Geld in der Tasche haben, schrumpft die Nachfrage und Wirtschaftsleistung. Das mag zunächst nur ein Kurzfristeffekt sein. Aber zudem haben gerade gut ausgebildete und junge Leute das Land verlassen oder durch lange Arbeitslosigkeit Fähigkeiten verloren.
August 26, 2025 at 1:48 PM
Zudem wurde umfangreich staatliches Vermögen (Häfen, etc.) zu geringen Preisen privatisiert. Dies alles hat aber zunächst dazu beigetragen, dass die griechische Wirtschaft innerhalb weniger Jahre um 30 % eingebrochen ist. Die Jugendarbeitslosigkeit lag in der Spitze bei 58 %!
August 26, 2025 at 1:48 PM
Die jüngste Erholung wird nun als Beleg für funktionierende Austeritätspolitik während der Krise im Euroraum interpretiert. Man hat damals unter anderem den Mindestlohn um 20% gekürzt, die MwSt um 5 Prozentpunkte angehoben, die Gehälter und Stellen im öffentlichen Dienst sowie die Renten gekürzt.
August 26, 2025 at 1:48 PM
Und das ist auch keine gigantische Entwicklung. Heute liegt das Durchschnittseinkommen in Griechenland bei ca. 1500EUR netto im Monat. Das ist 62% des EU-Durchschnitts. Hier ein Wunder herbeizureden, ist kurzsichtig.
August 26, 2025 at 1:48 PM
Man muss sich klar machen, dass die heutige Wirtschaftsleistung pro Kopf Griechenlands ungefähr wieder so groß ist, wie zur Zeit der Einführung des Euro vor 23 Jahren! In derselben Zeit hat Deutschland trotz Finanzkrise, Corona, Ukrainekrieg preisbereinigt 25% an Wirtschaftsleistung zugelegt.
August 26, 2025 at 1:48 PM
Aktuell sprechen viele von einem kleinen Wirtschaftswunder in Griechenland, weil die Wirtschaft ein paar Jahre überdurchschnittlich gewachsen ist. Das ist gut für den griechischen Arbeitsmarkt. Es blendet aber aus, wie schlimm die Entwicklung zwischen 2010 und 2019 war.
August 26, 2025 at 1:48 PM