Sebastian Felz
banner
sfelz.bsky.social
Sebastian Felz
@sfelz.bsky.social
Arbeitsschutz, Juristische Zeitgeschichte und Forum Justizgeschichte
Reposted by Sebastian Felz
📺 Online am 6.11., 18:30 Uhr:

Der Historiker Dirk Stolper spricht mit @sfelz.bsky.social über sein Buch (t1p.de/0v5rj) zu Robert Servatius.

Gerne anmelden und weitersagen!

www.forumjustizgeschichte.de/buchvorstell...
Buchvorstellung: Dirk Stolper, Eichmanns Anwalt. Robert Servatius als Verteidiger in NS-Strafverfahren, 6. November 2025, 18:30 Uhr - Forum Justizgeschichte
Der Kölner Rechtsanwalt Robert Servatius erlangte 1961 weltweite Bekanntheit: Er verteidigte in Jerusalem Adolf Eichmann, der während des Zweiten Weltkriegs aus dem Berliner Reichssicherheitshauptamt ...
www.forumjustizgeschichte.de
October 20, 2025 at 7:10 PM
Reposted by Sebastian Felz
NS-Zwangs­ar­beits­dik­ta­tor Fritz Sau­ckel oder den Ho­lo­caust-Lo­gis­ti­ker Adolf Eich­mann – Ro­bert Ser­va­ti­us ver­trat eine Viel­zahl von NS-Funk­tio­nä­ren. @sfelz.bsky.social ­hat Dirk Stol­pers Le­bens­ge­schich­te des Köl­ner Rechts­an­walts ge­le­sen.

rsw.beck.de/aktuell/dail...
Robert Servatius: Der Anwalt, dem die Nazis vertrauten
Robert Servatius hat eine Vielzahl von NS-Funktionären vertreten, u. a. Adolf Eichmann, den Architekten der "Endlösung". Dirk Stolpers hat den Kölner Rechtsanwalt portraitiert.
rsw.beck.de
July 14, 2025 at 3:07 PM
8.5.1945: Die Staatsrechtslehre der Nachkriegszeit diskutierte fundamental: War mit Kapitulation nicht nur der Krieg beendet, sondern auch das Deutsche Reich untergangen? Mein Beitrag www.lto.de/recht/feuill...
Ist am 8. Mai 1945 das Deutsche Reich untergegangen?
Befreiung oder Niederlage? Über die Bedeutung des 8. Mai 1945 ist in Deutschland viel gestritten worden, auch unter Staatsrechtlern.
www.lto.de
May 9, 2025 at 3:01 PM
Thüringen 1930: Minister Wilhelm Frick führte nationalsozialistische Schulgebete ein und "säuberte" die Polizei. Beide Aktionen stoppte damals der Staatsgerichtshof. Mein Artikel auf Beck-aktuell
rsw.beck.de/aktuell/dail...
Thüringen 1930: Als die Justiz die Nazis noch einmal stoppen konnte
Drei Jahre vor ihrer Machtergreifung wurde die NSDAP in Thüringen an einer Landesregierung beteiligt. Minister Wilhelm Frick führte nationalsozialistische Schulgebete ein und "säuberte" die Polizei.
rsw.beck.de
April 19, 2025 at 8:49 AM
Reposted by Sebastian Felz
Unabhängige wissenschaftliche Aufarbeitung der NS-Kontinuitäten am #Bundesverwaltungsgericht?
Kritische (Nach-)Fragen von @egzonahyseni.bsky.social, ARD-Rechtsredaktion, an Andreas Korbmacher, den Präsidenten des Gerichts, ca. ab 02:30m: www.ardaudiothek.de/episode/die-...
Podcast: Präsident des Bundesverwaltungsgerichts Andreas Korbmacher im Gespräch
Justizreporterin Egzona Hyseni war zu Besuch am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Dort hat sie mit Andreas Korbmacher, dem Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, gesprochen - unter anderem darü...
www.ardaudiothek.de
April 11, 2025 at 4:34 PM
Reposted by Sebastian Felz
Zu unserer Jahrestagung 2024 über "Deutsche Justiz im (Post)Kolonialismus" ist nun der Bericht @hsozkult.bsky.social erschienen: www.hsozkult.de/conferencere...
Deutsche Justiz im (Post)Kolonialismus
Ist die deutsche koloniale Rechts- und Justizgeschichte ein Forschungsdesiderat? In Bejahung dieser Frage lud das Forum Justizgeschichte zu seiner 26. Jahrestagung ein, um in Erinnerung zu rufen, dass...
www.hsozkult.de
March 26, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Sebastian Felz
Vom Jurastudenten zum NS-"Blutzeugen": Das kurze Leben des Horst Wessel
Anfang 1930 wurde der SA-Mann Horst Wessel erschossen. Der Pastorensohn und Jurastudent wurde von der NS-Propaganda zum Posterboy der Bewegung stilisiert, wie @sfelz.bsky.social zeigt.

rsw.beck.de/aktuell/dail...
Vom Jurastudenten zum NS-"Blutzeugen": Das kurze Leben des Horst Wessel
Heute ist vor allem das Horst-Wessel-Lied als NS-Erkennungszeichen bekannt. Doch wer war der Mann, der nach seinem Tod zum Posterboy der Nationalsozialisten wurde?
rsw.beck.de
February 20, 2025 at 6:34 PM
Mit der na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Macht­über­nah­me wurde auch die Wis­sen­schaft po­li­tisch. Wie Hit­ler und seine Ge­folgs­leu­te ver­such­ten, den ju­ris­ti­schen Nach­wuchs zu prä­gen, habe ich in Mi­cha­el Grütt­ners Ge­samt­dar­stel­lung nach­ge­le­sen.

rsw.beck.de/aktuell/dail...
"Talar und Hakenkreuz": Wie die Nazis die Jura-Fakultäten umbauten
Als die Nazis die Macht übernahmen, blieb auch in der Wissenschaft kein Stein mehr auf dem anderen. Jüdische Forscher mussten gehen, regimetreue Denker erhielten die begehrten Lehrstühle.
rsw.beck.de
January 4, 2025 at 12:34 PM
Reposted by Sebastian Felz
Kafkas letzter Wille: Dürfte es seine Werke nicht mehr geben?

Der Talmud lehrt, dass der letzte Wille des Verstorbenen zu erfüllen sei (Traktat Gittin 14b). Das ist häufig gar nicht so einfach…

Artikel von @sfelz.bsky.social:
rsw.beck.de/aktuell/dail...
Kafkas letzter Wille: Dürfte es seine Werke nicht mehr geben?
Franz Kafka hatte verfügt, dass sein Freund Max Brod seinen literarischen Nachlass vernichten sollte. Er hat es nicht getan. Ein spannendes Stück "law and literature", findet Sebastian Felz.
rsw.beck.de
November 24, 2024 at 8:18 AM
Reposted by Sebastian Felz
Podcast on the colonial past of thr German judiciary. Impressions from a fantastic conference at Wustrau in September this year. menschen-orte-paragraphen.podigee.io/16-new-episode
# 15: Forum Justizgeschichte - Deutsche Justiz im (Post)Kolonialismus
Für diese Folge bin ich nach Wustrau gereist. Denn hier, in der Richterakademie am Ruppiner See, finden die Jahrestagungen des Forums Justizgeschichte statt. Den besonderen Ort zeigt Vorstandsmitglied...
menschen-orte-paragraphen.podigee.io
November 23, 2024 at 10:43 AM
In zwei "Testamenten" verfügte Franz Kafka, dass sein literarischer Nachlass annähernd vollständig durch Max Brod zu vernichten sei. Ulrich Fischer hat diese Willensäußerungen nach der damaligen Rechtslage geprüft. Ein spannendes Stück "law and literature" finde ich.

rsw.beck.de/aktuell/dail...
Kafkas letzter Wille: Dürfte es seine Werke nicht mehr geben?
Franz Kafka hatte verfügt, dass sein Freund Max Brod seinen literarischen Nachlass vernichten sollte. Er hat es nicht getan. Ein spannendes Stück "law and literature", findet Sebastian Felz.
rsw.beck.de
November 17, 2024 at 8:14 PM
Unrechtsgesetzgebung im Expressverfahren: "Das Gesetz gegen Straßenraub mittels Autofallen"
Vor 85 Jahren brachte Hitler mit Hilfe seines Justizministers den "Autofallensteller" Max Götze auf das Schafott. Für die "Lex Götze" benötigten sie vier Tage.

rsw.beck.de/aktuell/dail...
December 27, 2023 at 6:08 PM
Die Vergangenheit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Wie erinnern an die „Stoßtruppfakultät“ und „Kieler Schule“?
November 22, 2023 at 8:27 PM
Reposted by Sebastian Felz
Der 9.11.1923 war "auch ein Tag des nationalsozialistischen Terrors gegen die jüdische Bevölkerung Münchens", @justgesch.bsky.social, twitter.com/JustGesch/st...

Nationalsozialisten nahmen 58 Geiseln und "trafen die Auswahl ihrer Opfer nach "jüdisch klingenden" Namen".

1/
November 8, 2023 at 6:53 PM
Reposted by Sebastian Felz
Zum neuen Buch von Wolfgang Niess siehe Felz @sfelz.bsky.social: Es beschreibe "in beeindruckender Dichte die Vorgeschichte" des "letzten gewaltsamen Umsturzversuches der Republik von Weimar" - der "zum pseudoreligiösen Ursprungsmythos des "Dritten Reiches"" wurde, www.lto.de/recht/feuill... 8/8
November 8, 2023 at 7:21 PM
Wer stand hinter dem Hitlerputsch von 1923? Und was hatte der Verfassungsstreit zwischen Bayern und der Berliner Reichsregierung damit zu tun? Meine Besprechung des Buches von Wolfgang Niess

www.lto.de/recht/feuill...
Der sogenannte Hitlerputsch vor 100 Jahren
Der Historiker Wolfgang Niess zeigt das beunruhigende Umsturzfieber in den bayerischen Eliten vor dem Putschversuch von 1923. Rezension von Sebastian Felz.
www.lto.de
November 5, 2023 at 11:37 AM
Wer den Sommer vermisst. Das Wirtschaftsministerium hat Beginn und Ende der Sommerzeit bis 2028 veröffentlicht.
November 2, 2023 at 9:59 PM
Reposted by Sebastian Felz
Am 9.11.1923 war unter den getöteten Hitler-Putschisten der Richter Theodor von der Pfordten, Mitglied des Bayerischen Obersten Landesgericht. In seiner Manteltasche fand sich u.a. der Entwurf einer Notstandsverfassung.

@sfelz.bsky.social spricht über den Richter als Putschisten. shorturl.at/lotMO
November 2, 2023 at 8:01 AM
Hörenswert: Das Bundesverwaltungsgericht und seine Vergangenheit mit @jphithu.bsky.social

Aus der Dlf Audiothek | Hintergrund | NS-Kontinuitäten – Bundesverwaltungsgericht arbeitet eigene Geschichte auf
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
October 27, 2023 at 5:05 PM
Spannend, lehrreich und schön war es.
October 22, 2023 at 2:31 PM
Morgen beginnt in der Richterakadmie Wustrau die 25. Jahrestagung des Forums Justizgeschichte

bit.ly/3Qr6BUN

Ich freue mich auf die Moderation des Kamingesprächs mit Ingo Müller und Hans-Ernst Böttcher morgen Abend zu dem Thema:
"Der reformierte § 5a DRiG und die 'furchtbaren Juristen'"
October 19, 2023 at 9:13 PM
Wieder was gelernt: M. W. wurde über Franz Kafka promoviert
October 11, 2023 at 9:30 AM
Zu den zahlreichen Neuerungen der Weimarer Republik gehörte auch die Bildung von Polizeigewerkschaften. Eine ihrer prägenden Persönlichkeiten war Ernst Schrader (1877-1936). Mit dieser Tagung wird den Reformer Schrader gewürdigt.

www.hsozkult.de/searching/id...
October 9, 2023 at 10:43 AM