https://www.selektiv.at/morning-in-brief/
„Die Ursachen des aktuellen Preisschubes liegen nicht in der eigentlichen Stromerzeugung. Mit Jahresbeginn sind zentrale Unterstützungsmaßnahmen ausgelaufen, allen voran die Strompreisbremse“, so @vollenergie.bsky.social.
„Die Ursachen des aktuellen Preisschubes liegen nicht in der eigentlichen Stromerzeugung. Mit Jahresbeginn sind zentrale Unterstützungsmaßnahmen ausgelaufen, allen voran die Strompreisbremse“, so @vollenergie.bsky.social.
„So heißt es nun, dass das Netznutzungsentgelt von Entnehmern ‚und Einspeisern' pro Zählpunkt zu entrichten ist. Diese zwei Wörter werden wohl auch der Knackpunkt für die Zweidrittelmehrheit sein“, so @chrigru.bsky.social.
„So heißt es nun, dass das Netznutzungsentgelt von Entnehmern ‚und Einspeisern' pro Zählpunkt zu entrichten ist. Diese zwei Wörter werden wohl auch der Knackpunkt für die Zweidrittelmehrheit sein“, so @chrigru.bsky.social.
Letztes Jahr wurden mit 41.762 Neubauwohnungen um 20,2 % weniger als noch im Jahr 2023 fertiggestellt.
Die Fertigstellungen im Wohnbau folgen zeitversetzt dem Trend der Baubewilligungen.
Letztes Jahr wurden mit 41.762 Neubauwohnungen um 20,2 % weniger als noch im Jahr 2023 fertiggestellt.
Die Fertigstellungen im Wohnbau folgen zeitversetzt dem Trend der Baubewilligungen.
„Wir nehmen zur Kenntnis, dass die Branche mit dem Einspeiseentgelt nicht einverstanden ist. Aber unsere Aufgabe als Politik ist es, das System gerecht aufzustellen“, so Staatssekretärin @zehetnere.bsky.social.
„Wir nehmen zur Kenntnis, dass die Branche mit dem Einspeiseentgelt nicht einverstanden ist. Aber unsere Aufgabe als Politik ist es, das System gerecht aufzustellen“, so Staatssekretärin @zehetnere.bsky.social.
Nach den Handelsverwerfungen im 1. Halbjahr 2025 stiegen die EU-Exporte in die USA im September auf 53,1 Mrd. € 📈
Das ist ein Plus von 15,4 % gegenüber September 2024.
Nach den Handelsverwerfungen im 1. Halbjahr 2025 stiegen die EU-Exporte in die USA im September auf 53,1 Mrd. € 📈
Das ist ein Plus von 15,4 % gegenüber September 2024.
„Wenn ein Land dem Wachstum den Rücken kehrt, kann es sich auch keine hohen Pensionen leisten“, so Heike Lehner.
„Wenn ein Land dem Wachstum den Rücken kehrt, kann es sich auch keine hohen Pensionen leisten“, so Heike Lehner.
Im September 2025 sank der durchschnittliche Haushaltsstrompreis im Vergleich zum Vormonat um 0,9 %.
Trotz dieses leichten Rückgangs liegt er jedoch immer noch rund 59 % über dem Niveau von 2020 📈
Im September 2025 sank der durchschnittliche Haushaltsstrompreis im Vergleich zum Vormonat um 0,9 %.
Trotz dieses leichten Rückgangs liegt er jedoch immer noch rund 59 % über dem Niveau von 2020 📈
„Die österreichische Industrie hat in den letzten 25 Jahren besser performt als die deutsche, weil sie sich schneller in diese neue Welt, in der man nur ein Teil der großen Wertschöpfung ist, eingelebt hat“, so @sbruckbauer.bsky.social.
„Die österreichische Industrie hat in den letzten 25 Jahren besser performt als die deutsche, weil sie sich schneller in diese neue Welt, in der man nur ein Teil der großen Wertschöpfung ist, eingelebt hat“, so @sbruckbauer.bsky.social.
„Europa wird in den VAE ganz kritisch gesehen, es herrscht teils totales Unverständnis darüber, dass man in den letzten Jahren aktiv Arbeitsplätze vertrieben und die eigene Wettbewerbsfähigkeit geschädigt hat“, so Wolfgang Hattmannsdorfer.
„Europa wird in den VAE ganz kritisch gesehen, es herrscht teils totales Unverständnis darüber, dass man in den letzten Jahren aktiv Arbeitsplätze vertrieben und die eigene Wettbewerbsfähigkeit geschädigt hat“, so Wolfgang Hattmannsdorfer.
Nach 0,3 % Wachstum in diesem Jahr prognostiziert die @ec.europa.eu für Österreich ein Plus von 0,9 % im Jahr 2026 und 1,2 % im Jahr 2027.
Österreich bleibt damit weiterhin unterhalb des EU-Schnitts von 1,4 % 🇪🇺
Nach 0,3 % Wachstum in diesem Jahr prognostiziert die @ec.europa.eu für Österreich ein Plus von 0,9 % im Jahr 2026 und 1,2 % im Jahr 2027.
Österreich bleibt damit weiterhin unterhalb des EU-Schnitts von 1,4 % 🇪🇺
„Die gnädigst erteilte Erlaubnis, sich zu organisieren, stellte einen großen demokratischen Fortschritt in einem aristokratisch-autoritären System dar“, so Gerhard Jelinek.
„Die gnädigst erteilte Erlaubnis, sich zu organisieren, stellte einen großen demokratischen Fortschritt in einem aristokratisch-autoritären System dar“, so Gerhard Jelinek.
Im selben Zeitraum betrug die kumulierte Inflation 53,5 %.
Die Kammerumlage 1 legte hingegen nur um 42,5 % zu.
Für das Jahr 2025 rechnet die WKÖ insgesamt mit Einnahmen aus Kammerumlage 1 und 2 von rund 700 Mio. € 💰
Im selben Zeitraum betrug die kumulierte Inflation 53,5 %.
Die Kammerumlage 1 legte hingegen nur um 42,5 % zu.
Für das Jahr 2025 rechnet die WKÖ insgesamt mit Einnahmen aus Kammerumlage 1 und 2 von rund 700 Mio. € 💰
Derzeit kommen auf 1 Person im Pensionsalter (≥ 65 Jahre) noch 3 Personen im erwerbsfähigen Alter (20-64 Jahre).
Bis 2050 wird die Zahl der Erwerbspersonen um 6% sinken 📉
Während die Zahl der Personen im Pensionsalter um 36% zunimmt 📈
Derzeit kommen auf 1 Person im Pensionsalter (≥ 65 Jahre) noch 3 Personen im erwerbsfähigen Alter (20-64 Jahre).
Bis 2050 wird die Zahl der Erwerbspersonen um 6% sinken 📉
Während die Zahl der Personen im Pensionsalter um 36% zunimmt 📈
„Im 2 1/2 Rezessionsjahr mit Deindustrialisierung und Produktivitätsverlusten fällt ein Mahner in der Wüste aus. Bis ein neuer aufgebaut ist, werden wieder ein paar Unternehmen verschwinden“, so Rainer Nowak.
„Im 2 1/2 Rezessionsjahr mit Deindustrialisierung und Produktivitätsverlusten fällt ein Mahner in der Wüste aus. Bis ein neuer aufgebaut ist, werden wieder ein paar Unternehmen verschwinden“, so Rainer Nowak.
„Der Wert der gefundenen Schmuckstücke mag zwar beträchtlich, doch in Relation zu den Finanzbedürfnissen der Republik unbeachtlich sein“, so Gerhard Jelinek.
„Der Wert der gefundenen Schmuckstücke mag zwar beträchtlich, doch in Relation zu den Finanzbedürfnissen der Republik unbeachtlich sein“, so Gerhard Jelinek.
2024 bezogen 205.781 Personen Sozialhilfe bzw. Mindestsicherung – ein Anstieg um 4,5 % oder rund 8.800 Personen gegenüber dem Vorjahr 📈
Mehr als die Hälfte der Bezieher kommen aus Drittstaaten (54,2 %), 7,4 % sind EU-Bürger und 38,4 % Österreicher.
2024 bezogen 205.781 Personen Sozialhilfe bzw. Mindestsicherung – ein Anstieg um 4,5 % oder rund 8.800 Personen gegenüber dem Vorjahr 📈
Mehr als die Hälfte der Bezieher kommen aus Drittstaaten (54,2 %), 7,4 % sind EU-Bürger und 38,4 % Österreicher.
„Die Aufsicht über die meisten Kammern liegt bei einem Bundesministerium. Wenn Kammerpräsident und Minister zur selben politischen Farbe gehören, schaltet die politische Realität den Rest an Kontrolle aus“, so @gloacker.bsky.social
„Die Aufsicht über die meisten Kammern liegt bei einem Bundesministerium. Wenn Kammerpräsident und Minister zur selben politischen Farbe gehören, schaltet die politische Realität den Rest an Kontrolle aus“, so @gloacker.bsky.social
In den ersten 3 Quartalen 2025 meldeten 5.145 Unternehmen Insolvenz an – das sind um 6,8 % mehr als im Vorjahreszeitraum.
Im Vergleich zum Basisjahr 2021 rutschten zuletzt mehr als doppelt so viele Unternehmen in die Insolvenz.
In den ersten 3 Quartalen 2025 meldeten 5.145 Unternehmen Insolvenz an – das sind um 6,8 % mehr als im Vorjahreszeitraum.
Im Vergleich zum Basisjahr 2021 rutschten zuletzt mehr als doppelt so viele Unternehmen in die Insolvenz.
„Eine staatliche Institution wird immer Anreize haben, Geld zu drucken. Die daraus folgende Geldentwertung und die zentrale Zinssteuerung führen zu Krisen und ungewollter Umverteilung“, so Heike Lehner.
„Eine staatliche Institution wird immer Anreize haben, Geld zu drucken. Die daraus folgende Geldentwertung und die zentrale Zinssteuerung führen zu Krisen und ungewollter Umverteilung“, so Heike Lehner.
Laut Heute-Informationen verschlechtert sich die Budgetprognose für 2025 deutlich.
Hauptverantwortlich sind stark gestiegene Schulden der Bundesländer – allen voran Wiens. Die Bundeshauptstadt soll heuer ein Defizit von 3,2 Mrd. € ausweisen.
Laut Heute-Informationen verschlechtert sich die Budgetprognose für 2025 deutlich.
Hauptverantwortlich sind stark gestiegene Schulden der Bundesländer – allen voran Wiens. Die Bundeshauptstadt soll heuer ein Defizit von 3,2 Mrd. € ausweisen.
„160 Vorschläge für den Abbau von Überverwaltung will Schellhorn im Dezember dingfest machen. Unklar dürfte jedoch noch sein, ob die Koalitionspartner 160 mal mitgehen“, so Sara Grasel.
„160 Vorschläge für den Abbau von Überverwaltung will Schellhorn im Dezember dingfest machen. Unklar dürfte jedoch noch sein, ob die Koalitionspartner 160 mal mitgehen“, so Sara Grasel.
„Es gebe rund 140.000 Teilzeitkräfte, die gerne mehr Stunden arbeiten würden, und über 300.000 Personen, die derzeit nicht aktiv Arbeit suchen, aber eigentlich arbeiten möchten“, so @wifo.bsky.social -Ökonom Rainer Eppel.
„Es gebe rund 140.000 Teilzeitkräfte, die gerne mehr Stunden arbeiten würden, und über 300.000 Personen, die derzeit nicht aktiv Arbeit suchen, aber eigentlich arbeiten möchten“, so @wifo.bsky.social -Ökonom Rainer Eppel.
Rund 1,8 Mrd. € Zusatzausgaben für Pensionen fielen von Jän bis Sep 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an.
Zugleich sanken die Staatsausgaben durch das Ende von Klimabonus (-1,8 Mrd. €), Strompreisbremse & anderer Entlastungsmaßnahmen (-2,4 Mrd. €)
Rund 1,8 Mrd. € Zusatzausgaben für Pensionen fielen von Jän bis Sep 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an.
Zugleich sanken die Staatsausgaben durch das Ende von Klimabonus (-1,8 Mrd. €), Strompreisbremse & anderer Entlastungsmaßnahmen (-2,4 Mrd. €)
„Der Wahlärzteboom ist Symptom, nicht Ursache. Immer mehr Menschen zahlen privat, weil sie in der Kassenversorgung keine Termine oder nur Dreiminutenblitzmedizin bekommen“, so @gloacker.bsky.social.
„Der Wahlärzteboom ist Symptom, nicht Ursache. Immer mehr Menschen zahlen privat, weil sie in der Kassenversorgung keine Termine oder nur Dreiminutenblitzmedizin bekommen“, so @gloacker.bsky.social.
Durch den US-EU-Handelsdeal, der einen 15-%-Zoll für die meisten Exporte vorsieht, kommt es laut Bank Austria zu Einbußen von 0,25 % des BIP 📉
--> bis zu 10.000 Jobs werden dadurch verloren gehen
Durch den US-EU-Handelsdeal, der einen 15-%-Zoll für die meisten Exporte vorsieht, kommt es laut Bank Austria zu Einbußen von 0,25 % des BIP 📉
--> bis zu 10.000 Jobs werden dadurch verloren gehen