Sebastian Bock
banner
sebastianbock.bsky.social
Sebastian Bock
@sebastianbock.bsky.social
Geschäftsführer T&E Deutschland | LSE Alumni | Senior Atlantic Fellow @ LSE Inequalities Institute | Alumni ThinkTank30 @ Club of Rome

bsky.app/profile/transenvde.bsky.social
Bei der LOAD-Konferenz mit @kugoth.bsky.social, Sascha Hähnke & Frank Huster über die Zukunft der Logistik diskutiert.
Klar ist: E-LKW gibt's schon heute in Serie, aber wir müssen Hürden abbauen. Zum Markthochlauf braucht es:
🚚 beschleunigten Ausbau von Netzanschlüssen
🚚 Quoten für Verlader
September 25, 2025 at 3:39 PM
Heute ist 10 Jahre Dieselgate. Der Skandal ist ein Paradebeispiel dafür, was in der Automobilindustrie schief läuft. Er zeigt, was passiert, wenn kurzfristige Gewinne Vorrang vor langfristigen Plänen haben und dass Autohersteller für ihre Handlungen nicht angemessen zur Rechenschaft gezogen wurden.
September 18, 2025 at 9:36 AM
Audi-Chef Döllner kritisiert heute in der Wirtschaftswoche die Debatte um das Verbrennerverbot als „kontraproduktiv“.

Er sagt: „Von der Politik wünsche ich mir verlässliche, langfristige Rahmenbedingungen, statt andauernder Diskussionen mit wechselnden Vorzeichen.“

www.wiwo.de/unternehmen/...
September 12, 2025 at 10:11 AM
Kommentar zu der heutigen Erklärung von VDA und IG Metall
September 11, 2025 at 2:24 PM
Mit einem 10-Punkte-Plan will der VDA den "nachhaltigen Erfolg der Elektromobilität" etablieren. Allerdings würde nach unserer Analyse der Plan dazu führen, dass der E-Autos-Absatz 2035 nicht bei 100%, sondern zwischen 44-69% liegen könnte.

Was das in zusätzlichen Emissionen bedeutet? 👇
June 18, 2025 at 10:38 AM
POV: Wenn du monatelang gesagt hast, dass sich Auto-CEOs nicht über mangelnde E-Nachfrage und die CO2-Ziele beklagen sollten, wenn sie nur auf Milliardengewinne mit hochpreisigen Verbrenner-SUVs setzen 🤷‍♀️
April 8, 2025 at 3:39 PM
@vonderleyen.ec.europa.eu hat soeben verkündet, dass sie die Autoindustrie mit schwächeren Klimazielen bescheren möchte, ohne Gegenforderung.

Das kann tausende Jobs in der E-Auto-Branche kosten. Wir haben die Zahlen für Ostdeutschland genauer angesehen: www.transportenvironment.org/te-deutschla...
March 3, 2025 at 1:21 PM
Banaszak fordert ein Klimaschutzgesetz, bei dem Sektoren wieder eine Rolle spielen.

Das würde einen großen Fehler der Ampel korrigieren. Sektor-Ziele sind gute Klimapolitik + helfen Haushaltslücken zu schließen. In der EU gelten Sektorziele nämlich weiter. Aktuell drohen Deutschland Mrd.-Strafen.
January 16, 2025 at 9:43 AM
Die Krisen der Autoindustrie und bei Northvolt zeigen: die EU muss handeln. Eine EU mit geschlossener Batterie-Wertschöpfungskette ist möglich. Durch Recycling können wir Millionen E-Autos nachhaltig in Europa bauen. Nur brauchen wir dafür bessere politische Rahmenbedingungen und Finanzierung.
December 12, 2024 at 8:40 AM
Die Zahlen belegen: europäische Autohersteller bremsen die Elektrifizierung aus. Es fehlen günstige E-Autos für den Massenmarkt. Die Produktionsprognosen für 2024 fallen eher bescheiden aus.

Mehr: rb.gy/ltk0gm
February 20, 2024 at 8:52 AM
Der Autogipfel heute ist wieder Krisengipfel. Doch statt sich über stagnierende Nachfrage zu beschweren, könnten VW, BMW, & Co. ihre eigenen Leasingflotten schneller elektrifizieren – und so massenhaft günstige E-Autos für die breite Bevölkerung liefern, statt teure Modelle für wenige Privilegierte.
November 27, 2023 at 11:39 AM
Straßenbau schadet #Klima wesentlich stärker als vom #Verkehrsministerium angenommen. 2 von 3 geplanten Fernstraßenkilometern sind laut @transenv.bsky.social-Studie von @benediktheyl.bsky.social unwirtschaftlich – wenn ihre tatsächlichen Klimaschäden berücksichtigt werden. rb.gy/ww477e
November 8, 2023 at 1:03 PM
Gerade hat der Bundestag 138 Straßenprojekte als "in überragendem öffentlichem Interesse" eingestuft. Die meisten sind Teil des BVWP, doch @transenv.bsky.social-Analysen zeigen, dass dieser bei der Kosten-Nutzen-Analyse unrealistische Annahmen trifft. Mehr via @zeitonline.bsky.social rb.gy/hmjec
October 27, 2023 at 11:06 AM