schlng 🌞🌻
banner
schlng.bsky.social
schlng 🌞🌻
@schlng.bsky.social
🌞 14,8 kWp PV Ost-West PV + 3,5 kWp auf Garage
🔋 10 kWh BYD HVS
🏡 60er DHH 130qm
🌀 Wärmepumpe 2x LLWP Daikin Ururu, 1900 kWh pro Winter
🔥 Ölbrennwert 300 Liter Heizöl pro Winter
🚗 2 x BEV
#fossilerentzug
#wirsindmehr
#eXit
Unsere beiden Daikin trudeln bei 4⁰C so vor sich hin. Der Ölbrenner macht ab und zu 29⁰C Vorlauf zur Abrundung und Badanhebung.
Funktioniert.
November 19, 2025 at 5:25 PM
Man hat ja die Wahl beim Einkauf, diese Produkte hier meiden wir:
Sachsenmilch
Molkerei Weihenstephan
Feinkost Nadler
Homann
In den Ja Produkten hängen sie auch drin.
Sind aber bestimmt noch mehr.
November 19, 2025 at 5:07 PM
Der Fall ist schon sehr ähnlich zu unserem teilsaniertem Haus von 1964, 130qm mit vorher 1500 Liter Öl.
Jetzt mit zusätzlich 2x LL-WP noch 300 Liter Öl und 1900 kWh Strom im Schnitt der letzten 3 Jahre.
Was soll ich sagen, es ist alles warm.
Wir sind voll zufrieden.
November 19, 2025 at 4:50 PM
Hab ja kein Risiko, die Klimaanlagen machen schon gut warm, die WP hätte eh wenig zu tun.
Warmwasser ist auch getrennt.
November 19, 2025 at 3:37 PM
Ich dachte an einen kleinen WP Monoblock für 3 bis 4k €, wo schon fast alles drin ist
Kann man auch in Eigenleistung etwas vorbereiten, Sockel, Kernbohrung, Kabel verlegen.
Eigentlich ist es nur Wasserleitung raus+rein + 230 V Anschluß.
Für die paar Klempnerarbeiten evtl. jemand buchen.
November 19, 2025 at 3:37 PM
Im Teillastbereich läuft eine meist mit 200 Watt, unter Last hätte sie bei 2⁰ einen COP von 5.5, so vermutlich eher 6.
An so Tagen geht meist noch 3 Liter Öl durch.
Abtauvorgänge sind so auch viel seltener. Die im EG hatte glaub ich einen.
November 19, 2025 at 8:41 AM
Ich wollte doch nur kühlen im OG, die 2. Klima dann aber zusätzlich mit installiert ins EG.
10 kWh gestern verbraucht für beide und 22⁰ im 60er Haus.
Bei den Temperaturen springt jetzt zum ersten Mal der Brenner mit an, aber nur minimal mit knapp unter 30⁰ Vorlauf derzeit - alte Heizkörper.
November 19, 2025 at 5:56 AM
Es gibt auch Ketten mit Einbauservice wie breeze24 wenn der lokale Betrieb nicht spurt.
Mindestens mal als Vergleichsangebot.
November 17, 2025 at 1:55 AM
Daikin ist schon sehr gut, im Altbau wo man regelmäßig Wärme nachliefern muss kann unsere Modellvariante auch stundenlang mit 100 Watt ohne Taktung vor sich hin laufen.
November 16, 2025 at 8:34 PM
👍 Unsere beiden Single Split fahren meist dieselbe Zieltemperatur.
Die im EG im WZ hatte in 2024 aber 46% mehr verbraucht, wenn ich die Kühlung (fast nur im OG) rausrechne dann ist es noch extremer. Also eine gute zentrale Singlesplit fürs EG könnte man machen, sonst reicht aber immer Multisplit.
November 16, 2025 at 8:04 PM
Unsere 2 Aussengeräte hängen einfach an der Aussenwand. Gewöhnungssache. Wenn man mal genauer drüber nachdenkt, dann ist ein rauchender Schornstein eigentlich hässlicher, weil auch zerstörerischer. Aus der Sicht finde ich unser Aussengeräte einfach nur schön.
November 16, 2025 at 5:28 PM
Brennwert ist meist 90%-100%
Als einer der ersten Geräte hätte ich Deinen dann auch so auf 90% getippt. Also ziemlich gut schon für das Alter. 👍
November 16, 2025 at 4:36 PM
Fernwärme ist bei uns am Ort ca. 5x so teuer wie per Luft-Luft-Wärmepumpe und wird überwiegend durch Gas erzeugt.
Ich bin echt froh nicht dem Anschlusszwang zu unterliegen.
November 16, 2025 at 3:53 PM
Die Union und so.
Ich würde mich anbieten die 270 Millionen in kleinen Scheinen unter notariellen Aufsicht im alten Kamin zu verbrennen
Selbst das wäre sinnvoller.

bsky.app/profile/heil...
Wer bei PKWs allen Ernstes noch auf #Wasserstoff setzt, hat erstens die Gesetze der Thermodynamik nicht verstanden und zweitens die internationale Marktentwicklung völlig ignoriert.

Der Freistaat Bayern und #BMW verbrennen Geld und feiern sich dafür.
BMW erhält Millionenförderung für Autos mit Wasserstoffantrieb
Als einziger deutscher Hersteller setzt BMW auf Wasserstoff als Antriebstechnologie. Vom Staat gibt es dafür mehr als 270 Millionen Euro Förderung. Noch muss die Technologie allerdings einige Hürden nehmen.
www.tagesschau.de
November 16, 2025 at 8:44 AM
Meine ist eine Wolf von 2012 die mit niedrigem Vorlauf von 45⁰C betrieben wurde.
Vermutlich liegt die Effizienz dann zwischen 92–96%
November 16, 2025 at 7:37 AM
Und das ist vermutlich noch schön gerechnet für die Ölheizung, weil eine alte Ölheizung nicht auf 100% Effizienz kommt. Richtig alte schaffen mitunter nur 70%.
November 16, 2025 at 7:29 AM
Vor 3 Jahren war meine Ölbrennwertheizung 10 Jahre alt, hab dann erst mal günstig mit Klimasplit ergänzt. Fang jetzt langsam an weiterzuplanen, wenn mein Tank in 3 Jahren leer ist:

bsky.app/profile/schl...
Wir machen derzeit Grundwärme (80%) mit 2 Klimasplit auf 130qm.
Den Rest per Ölbrenner 300 Liter mit auf 35⁰C reduziertem Vorlauf.
Option 1: kleiner Monoblock LWWP statt Brenner
Option 2: 2 weitere Klimasplit + Infrarot in den Bädern.
WW per 2xDLE
Ich favorisiere Option 1, sehr komfortabel.
November 15, 2025 at 1:22 PM
Wir machen derzeit Grundwärme (80%) mit 2 Klimasplit auf 130qm.
Den Rest per Ölbrenner 300 Liter mit auf 35⁰C reduziertem Vorlauf.
Option 1: kleiner Monoblock LWWP statt Brenner
Option 2: 2 weitere Klimasplit + Infrarot in den Bädern.
WW per 2xDLE
Ich favorisiere Option 1, sehr komfortabel.
November 15, 2025 at 11:08 AM
Ich finde LLWP pro Etage eine und den Rest dann mit einer entsprechend deutlich kleineren LWWP sehr angenehm.
Betriebskosten sind erstaunlich gering.
Ginge dann auch mit weniger Sanierung. Perfekt für alte Häuser.
November 15, 2025 at 6:55 AM