Stefan Bruckbauer
banner
sbruckbauer.bsky.social
Stefan Bruckbauer
@sbruckbauer.bsky.social
Chief Economist UniCredit Bank Austria - Die Inhalte und Kommentare sind meine eigenen und repräsentieren nicht die Position der UniCredit Bank Austria

https://www.bankaustria.at/boersen-und-research-analysen-und-research.jsp
* Inflation 2026 mit durchschnittlich 2,4 Prozent erneut spürbar höher als im Euroraum, damit werden die Preise in Österreich seit 2009 um 12 Prozentpunkte stärker gestiegen sein als in den Euroländern insgesamt
* Keine Zinsschritte der EZB erwartet Prozent 2026 erwartet
November 14, 2025 at 11:28 AM
* Rückgang der Arbeitslosenquote auf zumindest 7,4
November 14, 2025 at 11:28 AM
* Stimmungsverbesserung in allen Wirtschaftssektoren und auch der Pessimismus der Konsument:innen ließ nach
* Nach BIP-Anstieg von 0,3 Prozent sollten eine geringere Konsum- und Investitionszurückhaltung sowie eine stabilere Exportwirtschaft 2026 ein Wirtschaftswachstum von 1,0 Prozent ermöglichen
November 14, 2025 at 11:28 AM
* Der anhaltende Kostenanstieg und höhere Preisabschläge im Verkauf drückten erneut auf die Gewinnmargen der heimischen Betriebe
* Der Optimismus ist deutlich gestiegen: Der Index der Produktionserwartungen auf Jahressicht stieg im Oktober auf 59,7 Punkte, den höchsten Wert seit 45 Monaten
October 29, 2025 at 11:09 AM
*Leichte Ausweitung der Produktion nach Stabilisierungstendenzen bei der Auftragsentwicklung
* Stärkste Rückgang von Beschäftigten seit einem halben Jahr
* Die längeren Lieferzeiten und der anhaltende Abbau der Vormateriallager weisen auf Lieferkettenstörungen unter anderem bei Halbleitern hin
October 29, 2025 at 11:09 AM
* Kaum Inflationsberuhigung im weiteren Jahresverlauf 2025 zu erwarten, aber schlagartiger Rückgang der Inflation im Jahr 2026 , weil der Effekt des Endes der Strompreisbremse aus der Berechnung fällt
October 15, 2025 at 10:56 AM
* Gestützt auf die Inlandsnachfrage und einer stabileren Exportwirtschaft wird 2026 ein Wirtschaftswachstum von 1,0 Prozent möglich
* Nach durchschnittlich 7,5 Prozent 2025 sollte die Arbeitslosenquote 2026 sogar geringfügig auf 7,4 Prozent sinken, unterstützt durch den demografischen Wandel
October 15, 2025 at 10:56 AM
* Stimmungsverschlechterung in allen Wirtschaftssektoren, höherer Pessimismus bei Konsument:innen

* Trotz Konjunkturverlangsamung mit Herbstbeginn wird die österreichische Wirtschaft 2025 dank revidierter Vorjahresdaten mit 0,3 Prozent etwas stärker wachsen als bisher angenommen
October 15, 2025 at 10:56 AM
Die hohe Bedeutung des Tourismus für die österreichische Wirtschaft mit einem direkten Wertschöpfungsanteil von 4,4 Prozent des BIP und mehr als 220.000 Beschäftigten steht auf dem Prüfstand
October 2, 2025 at 9:46 AM
*Hohe Teuerung führt zur Buchung günstigerer Unterkünfte und Einsparungen bei Nebenausgaben
*Kräftige Lohnerhöhungen und Anstieg der Energiepreise verteuern Urlaub in Österreich stärker als in anderen Urlaubsdestinationen. Österreich verliert an preislicher Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität
October 2, 2025 at 9:46 AM
*Aber: Die hohen Kosten belasten die Einnahmen. Preisbereinigt lagen die Einnahmen 2024 um 15,4 Prozent unter dem Wert aus 2019. In der ersten Jahreshälfte 2025 setzte sich die negative Entwicklung fort

*Die realen Einnahmen pro Übernachtung sind auf nur noch 85 Prozent des Jahres 2019 gesunken
October 2, 2025 at 9:46 AM
*Neuer Höchststand 2025 auch bei den Tourismuseinnahmen zu erwarten, nach Rekordwert 2024 von 32,2 Milliarden Euro und Anstieg um 5 Prozent in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
October 2, 2025 at 9:46 AM
und das real BIP ist 1% höher (immerhin so viel, wie wir nächstes Jahr an Wachstum erwarten) ;)
October 1, 2025 at 9:47 AM