https://www.bankaustria.at/boersen-und-research-analysen-und-research.jsp
* Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex stieg im* Oktober auf 48,8 Punkte, den zweitbesten Wert in den vergangenen drei Jahren
www.bankaustria.at/wirtschaft-o...
* Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex stieg im* Oktober auf 48,8 Punkte, den zweitbesten Wert in den vergangenen drei Jahren
www.bankaustria.at/wirtschaft-o...
Die österreichische Tourismuswirtschaft konnte 2024 mit 154,3 Millionen Übernachtungen ein Rekordergebnis einfahren. Für 2025 liegt der Tourismussektor erneut auf Rekordkurs
www.bankaustria.at/wirtschaft-o...
Die österreichische Tourismuswirtschaft konnte 2024 mit 154,3 Millionen Übernachtungen ein Rekordergebnis einfahren. Für 2025 liegt der Tourismussektor erneut auf Rekordkurs
www.bankaustria.at/wirtschaft-o...
* Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikators stieg im August auf minus 1,4 Punkte, den besten Wert seit zweieinhalb Jahren
www.bankaustria.at/wirtschaft-o...
* Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikators stieg im August auf minus 1,4 Punkte, den besten Wert seit zweieinhalb Jahren
www.bankaustria.at/wirtschaft-o...
Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex stieg im August auf 49,1 Punkte, den höchsten Wert seit drei Jahren
Spürbare Produktionsausweitung zu Lasten der Auftragspolster
www.bankaustria.at/wirtschaft-o...
Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex stieg im August auf 49,1 Punkte, den höchsten Wert seit drei Jahren
Spürbare Produktionsausweitung zu Lasten der Auftragspolster
www.bankaustria.at/wirtschaft-o...
* Immobilienpreise sanken seit 2022 um 3,5 % – der Anstieg der verfügbaren Haushaltseinkommen um 23,5 % im selben Zeitraum sorgt für deutliche Verbesserung der Leistbarkeit von Wohneigentum
www.bankaustria.at/wirtschaft-o...
* Immobilienpreise sanken seit 2022 um 3,5 % – der Anstieg der verfügbaren Haushaltseinkommen um 23,5 % im selben Zeitraum sorgt für deutliche Verbesserung der Leistbarkeit von Wohneigentum
www.bankaustria.at/wirtschaft-o...
* Verbesserte Konjunkturstimmung in allen Wirtschaftssektoren, doch weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt
* Die Industrie überraschte mit Wachstum in der ersten Jahreshälfte, aber gesunkene Wettbewerbsfähigkeit und US-Zölle werden Dynamik dämpfen
* Verbesserte Konjunkturstimmung in allen Wirtschaftssektoren, doch weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt
* Die Industrie überraschte mit Wachstum in der ersten Jahreshälfte, aber gesunkene Wettbewerbsfähigkeit und US-Zölle werden Dynamik dämpfen
* Ende der Rezession im ersten Quartal, doch die Konjunkturstimmung bleibt in den meisten Branchen in Österreich weiter angespannt
www.bankaustria.at/files/branch...
* Ende der Rezession im ersten Quartal, doch die Konjunkturstimmung bleibt in den meisten Branchen in Österreich weiter angespannt
www.bankaustria.at/files/branch...
Aufhellung der Industriekonjunktur trotz US-Zollankündigungen
· Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex stieg im Mai auf 48,4, den höchsten Wert seit 28 Monaten, aber weiter unter 50
· Die Produktion legte erstmals seit drei Jahren zu
Aufhellung der Industriekonjunktur trotz US-Zollankündigungen
· Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex stieg im Mai auf 48,4, den höchsten Wert seit 28 Monaten, aber weiter unter 50
· Die Produktion legte erstmals seit drei Jahren zu
Energiepreisentwicklung sollte weiteren Rückgang der Inflation unterstützen
Weitere Leitzinssenkungen der EZB um jeweils 25 Basispunkte für Juni und September erwartet
Energiepreisentwicklung sollte weiteren Rückgang der Inflation unterstützen
Weitere Leitzinssenkungen der EZB um jeweils 25 Basispunkte für Juni und September erwartet
Erhöhte Unsicherheiten belasten Konjunkturaussichten
UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator sank im April auf minus 2,9 Punkte
Erhöhte Unsicherheiten belasten Konjunkturaussichten
UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator sank im April auf minus 2,9 Punkte