Sebastian Beer
banner
sbeer.bsky.social
Sebastian Beer
@sbeer.bsky.social
Freier Journalist und Autor | AfD, Neue Rechte, Antisemitismus und ein bisschen Sport
Die AfD verfolgt in Bezug auf die Zivilgesellschaft eine Doppelstrategie: Sie greift demokratische Akteure gezielt an und versucht zudem, eigene Strukturen auszubauen.

Mein Text für die Blätter mit Einordnungen von Léonie de Jonge & Marieluise Mühe. @leoniedejonge.bsky.social @blaetter.bsky.social
Patriotische Zivilgesellschaft: Das Vorfeld der AfD
Alice Weidel war genervt von der Geräuschkulisse während ihres Sommerinterviews Ende Juli in der ARD. Um das Gespräch mit der AfD-Vorsitzenden zu stören, hatten sich Aktivist:innen des Künstlerkollekt...
www.blaetter.de
September 24, 2025 at 6:07 AM
Reposted by Sebastian Beer
📬 Ab heute im Briefkasten: Die September-»Blätter«!

Mit Texten von: @leaypi.bsky.social, @netzpolitik.bsky.social, @roofjoke.bsky.social und Sven Hilbig, @georgdiez.bsky.social, Simone Schlindwein, @steffenvogel.bsky.social, @sbeer.bsky.social u.v.m.

👉 www.blaetter.de/ausgabe/2025...
September 4, 2025 at 10:00 AM
Im Umfeld der AfD sorgt die Entwicklung der Partei für Unruhe. Besonders die jüngsten Äußerungen von Maximilian Krah stoßen auf Kritik. Einige warnen vor einem "neuen Weidelkurs".

Mein Text für die Jungle World. @jungle.world
Die AfD soll Kreide fressen
Sebastian Beer: In der AfD diskutiert man über den strategischen Umgang mit völkischen Forderungen
jungle.world
June 21, 2025 at 7:32 AM
Das Ulrich-Haberland-Stadion auf dem Campus von Bayer 04 Leverkusen trägt den Namen eines Mannes, der während des Nationalsozialismus Karriere machte. Was bedeutet das für den Verein?

Mein Text für 11 Freunde mit Einschätzungen von Stephan Lindner und Christian Marx. @leibniz-ifz.bsky.social
(CLUB) Ulrich Haberland und Bayer Leverkusen: Vereinsikone mit NSDAP-Vergangenheit
Das Ulrich-Haberland-Stadion auf dem Campus von Bayer 04 Leverkusen trägt den Namen eines Mannes, der während des Nationalsozialismus Karriere machte. Was bedeutet das für den Verein?
www.11freunde.de
May 8, 2025 at 9:13 AM
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit findet sich auch ein Text von Helen Greiner und mir.

Darin analysieren wir den ideologischen Einfluss der 'Neuen Rechten' auf die AfD und die strategische Zusammenarbeit der Partei und dem sog. Vorfeld. @helon.bsky.social
2025 brachte uns einen Wahlkampf in national wie international politisch herausfordernden Zeiten. Die neue ZDgM untersucht, wie rechten Angriffen auf die Demokratie strukturell und strategisch begegnet werden kann.

👉 Jetzt vorbestellen:
www.wochenschau-verlag.de/Wir-haben-ha...
May 5, 2025 at 6:40 AM
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager habe ich mit Oliver von Wrochem, Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, über die Rolle von Gedenkstätten als gesellschaftspolitische Akteure und die AfD gesprochen.

@neuengamme-mem.bsky.social @juedischeonline.bsky.social
Oliver von Wrochem über 80 Jahre Kriegsende, die AfD und Gedenkstätten
Oliver von Wrochem über 80 Jahre Kriegsende, eine stärker werdende AfD und NS-Gedenkstätten als gesellschaftspolitische Akteure
www.juedische-allgemeine.de
May 2, 2025 at 12:32 PM
Reposted by Sebastian Beer
Die AfD will die deutsche Geschichte verfälschen. Künftig kann sie ihr Ziel noch konsequenter verfolgen www.juedische-allgemeine.de/politik/die-... via @sbeer.bsky.social @juedischeonline.bsky.social
Wie die AfD die deutsche Geschichte umdeuten will
Die AfD will die deutsche Geschichte verfälschen. Künftig kann sie ihr Ziel noch konsequenter verfolgen
www.juedische-allgemeine.de
March 25, 2025 at 2:04 PM
Die AfD will die deutsche Geschichte umdeuten. Künftig kann sie ihr Ziel noch konsequenter verfolgen.

Meine Analyse für die Jüdische Allgemeine mit Einschätzungen von Volker Weiß. @volkerweiss-author.bsky.social
Wie die AfD die deutsche Geschichte umdeuten will
Die AfD will die deutsche Geschichte verfälschen. Künftig kann sie ihr Ziel noch konsequenter verfolgen
www.juedische-allgemeine.de
March 16, 2025 at 11:18 AM
Obwohl rechtsextreme Einstellungen in den letzten Jahren nicht zugenommen haben, steht die AfD vor einem Rekordergebnis. Warum ist das so? Darüber haben Helen Greiner und ich mit Elmar Brähler, Herausgeber der Leipziger Autoritarismus-Studie, gesprochen.

@helon.bsky.social @efbisachsen.bsky.social
Bundestagswahl: "CDU und SPD sind die rechtsextremen Wähler abhandengekommen"
Die AfD ist dauerhaft erfolgreich. Nicht weil rechtsextremes Denken zunimmt, sondern wegen der Bilanz der etablierten Parteien, sagt der Sozialpsychologe Elmar Brähler.
www.zeit.de
February 21, 2025 at 4:42 PM
Wie entwickelt sich das Verhältnis der AfD zu den USA während der zweiten Trump-Präsidentschaft? Und welche Haltung vertritt die Partei gegenüber China, Russland oder dem Iran?

Meine Analyse zum außenpolitischen Kurs der AfD mit Einschätzungen von Felix Schilk. @stillapossibility.bsky.social
Die Freunde der Despoten – Die AFD zwischen geopolitischen Interessen und opportunistischer Außenpolitik
Ob Trump-Wahl, Ukraine-Krieg oder Nahost-Konflikt: Globale Entwicklungen prägen – neben dem Thema Migration – die Außenpolitik der AfD. Diese zeichnet sich durch strategische Annäherung an autokratisc...
libmod.de
February 18, 2025 at 5:38 PM
Die AfD erwartet bei der Bundestagswahl ein Rekordergebnis. Bedeutet das einen Rechtsruck?

Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach warnt vor Pauschalisierungen und plädiert für eine differenzierte Analyse.

Interview von Helen Greiner und mir.

@helon.bsky.social @juliareuschenbach.bsky.social
Julia Reuschenbach: "Alle sind nach rechts gerückt? Das ist zu pauschal"
Bei der Wahl erwartet die AfD ein Rekordergebnis. Die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach warnt dennoch davor, den Deutschen einen Rechtsruck zu attestieren.
www.zeit.de
February 6, 2025 at 11:44 AM
Menschen aus der Mitte der Gesellschaft wehren sich gegen die AfD. Doch ihr Engagement dürfte künftig schwieriger werden.

Dazu interviewte ich mit Helen Greiner Cornelius Helmert vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft im August.

@idz-jena.bsky.social @helon.bsky.social
Landtagswahl in Thüringen: "Manche ziehen sich aus Angst vor Angriffen zurück"
Menschen aus der Mitte der Gesellschaft wehren sich gegen die AfD. Doch ihr Engagement dürfte künftig schwieriger werden, sagt Politikwissenschaftler Cornelius Helmert.
www.zeit.de
December 6, 2024 at 3:48 PM
Der Koalitionsvertrag in Sachsen steht. Dass es dort zukünftig eine Minderheitsregierung geben wird, liegt auch am starken Ergebnis der AfD.

Für die Jüdische Allgemeine habe ich im August einen Text geschrieben, der sich mit dem sächsischen AfD-Chef Jörg Urban befasst.
In Höckes Windschatten
Außerhalb Sachsens ist Jörg Urban kaum bekannt. Wofür steht der AfD-Politiker, der Ministerpräsident werden will?
www.juedische-allgemeine.de
December 4, 2024 at 7:24 PM
Die diesjährige Demo der Identitären Bewegung in Wien floppte. Statt des erhofften Signals an das „rechte Lager“ Europas zeigte sich, dass die Gruppe personell und inhaltlich in die Jahre gekommen ist und weiter an Relevanz verliert.

Mein Text für @democ.de, den ich im Juli geschrieben habe.
Alterungsprozess: Die Identitäre Bewegung ist in die Jahre gekommen
Nur wenige Hundert Rechtsextreme kommen zur „Remigrationsdemo“ der Identitären Bewegung nach Wien. Statt des erhofften Signals an das „rechte Lager“ Europas zeigt sich, dass die Gruppe sowohl persone...
democ.de
December 4, 2024 at 9:20 AM
Der AfD fehlt Personal. Parteivertreter fordern deshalb mehr Bildungsarbeit. Die liefern sogenannte kommunalpolitische Vereinigungen – getarnt als neutrale Anlaufstellen.

Mein Text für Zeit Online, den ich im Juni geschrieben habe.
Bildungsarbeit von der AfD: Wo die AfD den Nachwuchs schult
Der AfD fehlt Personal. Parteivertreter fordern deshalb mehr Bildungsarbeit. Die liefern sogenannte kommunalpolitische Vereinigungen – getarnt als neutrale Anlaufstellen.
www.zeit.de
December 3, 2024 at 9:37 AM
„Kein Fußball den Faschisten“ – Im EM-Jahr ging der DFB auf Konfrontationskurs zur AfD. Die Partei wittert „Politisierung“. Über die komplizierte Beziehung zwischen Fußball und Rechtspopulismus.

Mein Text für 11 Freunde.
(CLUB) DFB und AfD: In den Farben vereint, in der Sache getrennt
„Kein Fußball den Faschisten“ – Im EM-Jahr ging der DFB auf Konfrontationskurs zur AfD. Die Partei wittert „Politisierung“. Über die komplizierte Beziehung zwischen Fußball und Rechtspopulismus.
www.11freunde.de
November 17, 2024 at 8:49 PM
Um die AfD hat sich in den letzten Jahren ein Netzwerk sogenannter Alternativmedien formiert, das exklusiven Zugang zu Informationen bekommen soll. Die Partei vermarktet sich fernab des ÖRR auch in den Sozialen Medien erfolgreich.

Mein Text für @libmod.bsky.social.

libmod.de/wie-die-afd-...
Wie die AfD die Medienwelt verändern will
Um die AfD hat sich in den letzten Jahren ein Netzwerk sogenannter Alternativmedien formiert, das exklusiven Zugang zu Informationen bekommen soll. Die Partei vermarktet sich fernab des ÖRR auch in de...
libmod.de
March 27, 2024 at 9:56 PM
Nach dem Potsdamer Treffen hatte AfD-Chefin Weidel ihren Referenten entlassen – und so viele Unterstützer erbost. Bemerkenswert scharf greifen sie die Parteispitze an.

Mein Text für Zeit Online.

www.zeit.de/gesellschaft...
Alternative für Deutschland: Das gefiel den Neuen Rechten gar nicht
Nach dem Potsdamer Treffen hatte AfD-Chefin Weidel ihren Referenten entlassen – und so viele Unterstützer erbost. Bemerkenswert scharf greifen sie die Parteispitze an.
www.zeit.de
January 24, 2024 at 7:41 PM
Die AfD will das Erinnern an den Nationalsozialismus verdrängen, auf Israel als Bollwerk gegen die islamische Welt hat man sich hingegen oft positiv bezogen. Die proisraelische Haltung der Partei bekommt nun Risse.

Mein Text für die @jungle.world.

jungle.world/artikel/2024...
Uneins über Israel
Sebastian Beer: Die proisraelische Haltung der AfD bekommt Risse
jungle.world
January 23, 2024 at 12:53 PM
Am 30.11. und 01.12. findet an der Universität Trier die Konferenz "Politische Parteien und Antisemitismus" statt.

Ich freue mich, gemeinsam mit @mrkswsz.bsky.social mit einem Beitrag zu Antiamerikanismus in der Partei Die Linke dabei zu sein.
www.uni-trier.de/universitaet...
Konferenz: Politische Parteien und Antisemitismus
www.uni-trier.de
November 29, 2023 at 1:08 PM
Reposted by Sebastian Beer
In den vergangenen Monaten habe ich mich gemeinsam mit Sebastian Beer (@sbeer.bsky.social) mit verschiedenen Aspekten rechter Einstellung, Agitation, Mobilisierung und Gewalt befasst.

Das Ergebnis ist die Broschüre „Autoritäre Raumnahme“:

www.jfda.de/_files/ugd/d...
November 23, 2023 at 11:06 AM
Gemeinsam mit Helen Greiner habe ich mich mit verschiedenen Aspekten rechter Einstellung, Agitation, Mobilisierung & Gewalt befasst.

Das Ergebnis ist die Broschüre "Autoritäte Raumnahme", die ab sofort als Download zur Verfügung steht. @helon.bsky.social

www.jfda.de/post/jfda-im...
JFDA im.feld#3: "Autoritäre Raumnahme"
31 Jahre nach dem rassistischen Brandanschlag in Mölln, bei dem Bahide Arslan, Ayşe Yılmaz und Yeliz Arslan ums Leben kamen, wird in Deutschland über einen „Rechtsruck“ diskutiert. Ein zentral...
www.jfda.de
November 23, 2023 at 10:50 AM
Reposted by Sebastian Beer
"Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben" (Primo Levi). Wir gedenken der Opfer der Pogromnacht 1938 (85. Jahrestag).

#9November #NieWiederIstJetzt
November 9, 2023 at 9:35 AM
Für Zeit Online habe ich mich mit der Frage befasst, unter welchen
Umständen die Wagenknecht-Partei der AfD gefährlich wird. Die sogenannte Gewinnerformel könnte hierbei eine zentrale Rolle spielen.

Mein Text mit Einschätzungen von @jhillje.bsky.social.

www.zeit.de/gesellschaft...
AfD: Gefährliche Formel für die AfD
Die AfD streitet über ihre politische Ausrichtung. Die Gründung der neuen Partei von Sahra Wagenknecht könnte diesen Konflikt weiter anfachen.
www.zeit.de
November 7, 2023 at 12:56 PM
"Die Islamisten wissen, dass hinter der Beschwörung der Opfer 'auf beiden Seiten' die Dimension ihrer eigenen gnadenlosen Schlächterei schnell in den Hintergrund treten würde, mit der sie das jetzt drohende Inferno erst heraufbeschworen haben."
www.sueddeutsche.de/kultur/nahos...
Gastbeitrag des Historikers Volker Weiß zur politischen Botschaft der Hamas
Der bildgewaltige Massenmord vom 7. Oktober hatte vor allem ein Ziel: die Empörung über die Gegenschläge Israels anzuheizen. Ein Essay.
www.sueddeutsche.de
November 1, 2023 at 12:38 PM