https://www.sachsenhausen-sbg.de/
Der dänische Überlebende des KZ Ravensbrück spricht über seine Geschichte und sein Buch „Lass ihn sterben“. Mit Simultanübersetzung DE–EN.
ℹ️: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
Der dänische Überlebende des KZ Ravensbrück spricht über seine Geschichte und sein Buch „Lass ihn sterben“. Mit Simultanübersetzung DE–EN.
ℹ️: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
Mehr Infos: netzwerk-zeitgeschichte.de/debatte-bran...
Mehr Infos: netzwerk-zeitgeschichte.de/debatte-bran...
Wir unterstützen die Kundgebung „Oranienburg zeigt Gesicht – mit Licht!“ und rufen auf, Haltung zu zeigen – gegen Hass und Ausgrenzung.
ℹ️: shorturl.at/s5Y1h
Wir unterstützen die Kundgebung „Oranienburg zeigt Gesicht – mit Licht!“ und rufen auf, Haltung zu zeigen – gegen Hass und Ausgrenzung.
ℹ️: shorturl.at/s5Y1h
Anlass ist der Jahrestag des „Festsetzungserlasses“ vom 17.10.1939.
📍 Treffpunkt: Besuchsinformationszentrum
📧 veranstaltungen@gedenkstaette-sachsenhausen.de
Anlass ist der Jahrestag des „Festsetzungserlasses“ vom 17.10.1939.
📍 Treffpunkt: Besuchsinformationszentrum
📧 veranstaltungen@gedenkstaette-sachsenhausen.de
www.sachsenhausen-sbg.de/meldungen/28...
www.sachsenhausen-sbg.de/meldungen/28...
Die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt Oranienburger:innen am 11.10.2025 (11–14 Uhr) zu einem Rundgang ein.
Themen: Die politische Stimmung 1933, KZ-Bauten, Zwangsarbeit & Widerstand.
📍 Bahnhofsvorplatz
💡 Eintritt frei
Die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt Oranienburger:innen am 11.10.2025 (11–14 Uhr) zu einem Rundgang ein.
Themen: Die politische Stimmung 1933, KZ-Bauten, Zwangsarbeit & Widerstand.
📍 Bahnhofsvorplatz
💡 Eintritt frei
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten unterstützt den CSD in Oranienburg am 28. September 2025.
Schon am 18.9., 19 Uhr: Diskussion „Was tun, wenn die Vielfalt angegriffen wird?“ im Bürgerzentrum Oranienburg. Der Eintritt ist frei.
Infos: shorturl.at/Aa8kc
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten unterstützt den CSD in Oranienburg am 28. September 2025.
Schon am 18.9., 19 Uhr: Diskussion „Was tun, wenn die Vielfalt angegriffen wird?“ im Bürgerzentrum Oranienburg. Der Eintritt ist frei.
Infos: shorturl.at/Aa8kc
📍 Zeiss-Großplanetarium Berlin, 30.09., 20 Uhr
🎟️ 14–18 €, 5 € pro Ticket für den Förderverein der Gedenkstätte Sachsenhausen
ℹ️ tinyurl.com/2ya3np2e
📍 Zeiss-Großplanetarium Berlin, 30.09., 20 Uhr
🎟️ 14–18 €, 5 € pro Ticket für den Förderverein der Gedenkstätte Sachsenhausen
ℹ️ tinyurl.com/2ya3np2e
Diskussion am 18.9.2025 um 19 Uhr im Bürgerzentrum Oranienburg (Eintritt frei).
Mit Axel Drecoll, Grit Lemke, Martin Doerry, Henny Engels.
Moderation: @jcwagner.bsky.social
ℹ️: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
Diskussion am 18.9.2025 um 19 Uhr im Bürgerzentrum Oranienburg (Eintritt frei).
Mit Axel Drecoll, Grit Lemke, Martin Doerry, Henny Engels.
Moderation: @jcwagner.bsky.social
ℹ️: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
📅 16.9. Kammerkonzert mit der Kammerakademie Potsdam
📅 25.9. „Irgendwo auf der Welt…“ mit dem Bundesjazzorchester
Infos & Anmeldung: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltungen
📅 16.9. Kammerkonzert mit der Kammerakademie Potsdam
📅 25.9. „Irgendwo auf der Welt…“ mit dem Bundesjazzorchester
Infos & Anmeldung: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltungen
Kurator:innen Führung am Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti* und Roma* – mit Besuch der Ausstellung „Wir intervenieren! Kritische Perspektiven auf die Ausstellung ‚Sinti und Roma im KZ Sachsenhausen‘".
ℹ️: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
Kurator:innen Führung am Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti* und Roma* – mit Besuch der Ausstellung „Wir intervenieren! Kritische Perspektiven auf die Ausstellung ‚Sinti und Roma im KZ Sachsenhausen‘".
ℹ️: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
Am 6./7. Sept. 2025 erinnern die Gedenkstätten Sachsenhausen, Leistikowstraße Potsdam, Brandenburg und Jamlitz an 80 Jahre Speziallager Sachsenhausen und 75 Jahre Frauen- und Kindertransport nach Hoheneck. Mit Ausstellungseröffnung und Gedenkveranstaltung.
Am 6./7. Sept. 2025 erinnern die Gedenkstätten Sachsenhausen, Leistikowstraße Potsdam, Brandenburg und Jamlitz an 80 Jahre Speziallager Sachsenhausen und 75 Jahre Frauen- und Kindertransport nach Hoheneck. Mit Ausstellungseröffnung und Gedenkveranstaltung.
Mit Besuch der Ausstellung „Wir intervenieren!“.
Alle Infos: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
Mit Besuch der Ausstellung „Wir intervenieren!“.
Alle Infos: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
Tagung zur Erinnerungskultur anlässlich des Todestages von Bernd Faulenbach
16.–17. Juni 2025
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, Berlin
Teilnahme kostenlos!
Anmeldung bis 12. Juni: ritzow.extern@stiftung-bg.de
Alle Infos: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
Tagung zur Erinnerungskultur anlässlich des Todestages von Bernd Faulenbach
16.–17. Juni 2025
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, Berlin
Teilnahme kostenlos!
Anmeldung bis 12. Juni: ritzow.extern@stiftung-bg.de
Alle Infos: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
#GeradeJetzt
#GeradeJetzt
Alle Infos: www.sachsenhausen-sbg.de/ausstellunge...
Alle Infos: www.sachsenhausen-sbg.de/ausstellunge...
Start ist um 17 Uhr an der Geschwister-Scholl-Grundschule. Alle Interessierten sind willkommen!
Start ist um 17 Uhr an der Geschwister-Scholl-Grundschule. Alle Interessierten sind willkommen!
We are grateful that so many people took part in the anniversary programs and the commemorative ceremonies.
We are grateful that so many people took part in the anniversary programs and the commemorative ceremonies.
Morgen Nachmittag findet in der Gedenkstätte die zentrale Gedenkveranstaltung statt, davor und danach sind weitere Programmpunkte geplant.
Morgen Nachmittag findet in der Gedenkstätte die zentrale Gedenkveranstaltung statt, davor und danach sind weitere Programmpunkte geplant.
Ein großer Dank an alle, die dabei waren – besonders an die Überlebenden, die Schüler:innen aus Pritzwalk, die sich am Programm der Veranstaltung beteiligt haben, an die Redner:innen und alle Besucher:innen.
Ein großer Dank an alle, die dabei waren – besonders an die Überlebenden, die Schüler:innen aus Pritzwalk, die sich am Programm der Veranstaltung beteiligt haben, an die Redner:innen und alle Besucher:innen.
Plenarraum, BIZ
Plenarraum, BIZ
Gedenkort Station Z
Gedenkort Station Z
Platz vor dem Neuen Museum
Anschließend dezentrale Gedenkveranstaltungen an verschiedenen Orten der Gedenkstätte
Platz vor dem Neuen Museum
Anschließend dezentrale Gedenkveranstaltungen an verschiedenen Orten der Gedenkstätte
Veranstaltungsraum (ehem. Häftlingswäscherei)
Veranstaltungsraum (ehem. Häftlingswäscherei)