Sabrina Weiss
sabrinamweiss.com
Sabrina Weiss
@sabrinamweiss.com
Journalist @republik.ch, WIRED & others | Science, health & the environment | Author of non-fiction children’s books
www.sabrinamweiss.com

Signal: sabrinaweiss.99

📍 Zurich, Switzerland
Does the 1.5°C climate target still matter? And which narratives could drive debates over the next decade? We asked 30 leading voices tackling the climate crisis for their perspectives – and published their answers in German in @republik.ch magazine
www.republik.ch/2025/11/08/w...
Zehn Jahre Pariser Klimaabkommen: Was taugt das 1,5-Grad-Ziel noch?
30 Persönlichkeiten werfen einen Blick in die Zukunft des Klimaschutzes.
www.republik.ch
November 18, 2025 at 10:36 AM
10 Jahre Pariser Klima­abkommen – und jetzt? Diesen Mittwoch spricht mein Kollege @bluelle.bsky.social mit Expert:innen von WWF Schweiz, Foraus und Economiesuisse. Kommt vorbei und diskutiert mit! Es gibt noch Tickets.
eventfrog.ch/de/p/fuehrun...
10 Jahre Pariser Klimaabkommen: Und jetzt? in Zürich | Podium
Veranstaltung am 19.11.2025 in Zürich. Hoffnung keimte auf, als vor rund zehn Jahren in Paris gefühlt die ganze Welt ein Bekenntnis für den
eventfrog.ch
November 17, 2025 at 10:48 AM
Reposted by Sabrina Weiss
🗞️ Heute von mir in der Republik: «Rösti gegen Pfister: Duell um die Klimapolitik» 🗞️

Unsere Klimagesetze sind ein ziemlicher Flickenteppich - es gibt darin drei verschiedene Arten CO2 zu bepreisen 😵. Zudem gelten sie nur bis Ende 2030. Weniger Komplexität ab 2031 wäre nice. (1/7)

@republik.ch
November 14, 2025 at 10:46 AM
Reposted by Sabrina Weiss
Um die weitere Ausrichtung der Schweizer Klima­gesetze tobt im Bundes­haus ein Kampf der Systeme. Das eine stammt von Umwelt­minister Albert Rösti, das andere von National­rat Gerhard Pfister. Wer hat die besseren Argumente? @tiefenbacherin.bsky.social geht der Frage nach.
Rösti gegen Pfister: Duell um die Klima­politik
Um die künftigen Klima­gesetze tobt ein Kampf der Systeme. Was taugen die Vorschläge?
www.republik.ch
November 14, 2025 at 11:09 AM
Reposted by Sabrina Weiss
10 Jahre Pariser Klimaabkommen: @republik.ch Magazins Blick in die Zukunft.
Text: www.republik.ch/2025/11/08/w...
November 13, 2025 at 12:18 PM
Reposted by Sabrina Weiss
Delighted to speak with @republik.ch, in company with two dozen other climate experts, on what has happened in the last 10 years since the Paris Agreement.. and what we expect to happen in the next decade!

Read more: www.republik.ch/2025/11/08/w...
November 12, 2025 at 9:22 PM
Reposted by Sabrina Weiss
“Was taugt das 1,5-Grad-Ziel noch? (What is the value of the 1.5-degree target anymore?)" | Article by @davidbauer.ch, Elia Blülle, Silvia Schiaulini, Anna Traussnig, @sabrinamweiss.com and Joanne Joo for @republik.ch:

www.republik.ch/2025/11/08/w...
Zehn Jahre Pariser Klimaabkommen: Was taugt das 1,5-Grad-Ziel noch?
30 Persönlichkeiten werfen einen Blick in die Zukunft des Klimaschutzes.
www.republik.ch
November 11, 2025 at 12:01 AM
Online-Veranstaltungstipp: CO₂-Kompensationen gehören zu den undurchsichtigsten Themen im Klimajournalismus. @herrfischer.bsky.social und @tinaberg.bsky.social geben am Mittwoch, 12. Nov., Einblicke in ihre Recherchen und praktische Tipps. Infos & Anmeldung 👇
climatejournalism.ch/2025/10/07/b...
Berichten über CO2-Kompensationen: Stolpersteine und praktische Tipps
Input und Diskussion – Mittwoch, 12. November, 19-20 Uhr,via Zoom Recherchen zu CO2-Kompensationen gehören zu den komplizierteren Disziplinen des Klimajournalismus. Niemand versteht so richtig, was ab...
climatejournalism.ch
November 10, 2025 at 2:10 PM
10 Jahre nach dem Pariser Abkommen ist die Welt noch weit entfernt, die Klima­krise zu bewältigen. Doch es gibt auch Licht­blicke. Für unsere jährliche Bestandesaufnahme @republik.ch haben @davidbauer.ch und ich durch aktuelle Berichte und Datensätze gearbeitet.
www.republik.ch/2025/11/07/z...
Zur Lage des Planeten
Zehn Jahre Pariser Klimaabkommen: Wo es kriselt – und wo es Licht­blicke gibt.
www.republik.ch
November 10, 2025 at 8:51 AM
Reposted by Sabrina Weiss
Am 19. November diskutiere ich mit Patrick Hofstetter, Alexander Keberle und Elisa Cadelli über 10 Jahre Pariser Klimaabkommen: Was hat es bisher bewirkt? Wie geht es weiter? Jetzt, da die USA aus dem Abkommen aussteigen will?

www.republik.ch/2025/10/20/1...
10 Jahre Pariser Klima­abkommen: Und jetzt?
Die Republik diskutiert mit Experten die Zukunft des Klimaschutzes in der Ära Trump.
www.republik.ch
November 5, 2025 at 12:21 PM
Einer von uns musste viel zu früh gehen...Ruhe in Frieden, lieber Aschwanden Reto 🖤
www.republik.ch/auf-einen-vo...
Auf einen von uns
Die Republik trauert um Produktions­leiter Reto Aschwanden. Ein Nachruf.
www.republik.ch
October 24, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Sabrina Weiss
Im November gibt's grad zwei Veranstaltungen auf unserem Programm: eine Online-Session zu CO2-Kompensation mit @herrfischer.bsky.social & @tinaberg.bsky.social – plus Stammtisch in Zürich mit Wissenschaftsjournalist:innen. Willkommen sind alle Journis & Studierenden.
climatejournalism.ch/events/
Events
Berichten über CO2-Kompensationen: Stolpersteine und praktische Tipps Mittwoch, 12. November 2025, 19-20 Uhr, Zoom Stammtisch Mittwoch, 26. November 2025 ab 18 Uhr in Zürich Past events Klimazahlen un...
climatejournalism.ch
October 23, 2025 at 7:38 AM
Reposted by Sabrina Weiss
Interesse an Journalismus & Daten? Dann bewirb dich für das Praktikum bei SRF Data im Team von @julianschmidli.com, Pascal Albisser und mir

jobs.srgssr.ch/srf/offene-s...
SRF - Praktikant:in SRF Data
Die Abteilung Chefredaktion Audio/Digital produziert fürs Radio sowie für digitale Kanäle von SRF News- und Hintergrundformate. Das Schwergewicht liegt auf Politik und Wirtschaft, ergänzt durch Themen...
jobs.srgssr.ch
October 15, 2025 at 7:29 AM
Reposted by Sabrina Weiss
The story I wrote about "problem sharks" has been republished by The Guardian. Nice to see!

www.theguardian.com/environment/...
Is there such a thing as a ‘problem shark’? Plan to catch repeat biters divides scientists
Some experts think a few sharks may be responsible for a disproportionate number of attacks. Should they be hunted down?
www.theguardian.com
September 30, 2025 at 4:35 PM
Reposted by Sabrina Weiss
Mir ist es nicht egal, wenn Politiker:innnen und Mächtige,
🪲 den dramatischen Verlust der biologischen Vielfalt ignorieren.
📈 Klimaschutz aufweichen.
⁉️ Fakten verdrehen und beschönigen.
Unterstützt meine Arbeit ab 1 CHF im ersten Monat: www.republik.ch/uns-ist-es-n...
Cornelia Eisenach ist es nicht egal, was du von der Welt erfährst.
Bis zum 28. September 2025 ab CHF 1.– für einen Monat.
www.republik.ch
September 25, 2025 at 7:22 AM
Reposted by Sabrina Weiss
I get that the news cycle is packed right now, but I just heard from a colleague at the Smithsonian that this is fully a GIANT SQUID BEING EATEN BY A SPERM WHALE and it’s possibly the first ever confirmed video according to a friend at NOAA

10 YEAR OLD ME IS LOSING HER MIND (a thread 🧵)
September 24, 2025 at 8:30 PM
Reposted by Sabrina Weiss
I had the pleasure of interviewing Adam McKay (Don‘t Look Up) 🎬 about his upcoming climate films, political satire & why he still believes in a happy ending for the climate crisis. The interview has been translated into German @republik.ch
www.republik.ch/2025/09/03/a...
@ghostpanther.bsky.social
«Don’t Look Up»-Regisseur Adam McKay: «Wir müssen Angst spüren, alarmiert sein – und lachen»
Ein Gespräch über die Dringlichkeit der Klimakrise und die wichtige Funktion des Humors.
www.republik.ch
September 9, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Sabrina Weiss
Vier Fischer*innen von der indonesischen Insel Pari ziehen in Zug vor Gericht: Sie machen Holcim für Überschwemmungen ihres Zuhauses verantwortlich, die durch die grossen CO₂-Emissionen des Konzerns mitverursacht seien. Der Prozess könnte wegweisend für künftige Klimaverfahren werden.
Indonesische Fischer*innen vs Megakonzern Holcim
In Zug beginnt der erste zivilrechtliche Klimaprozess der Schweiz: Vier Fischer*innen von der Insel Pari verklagen den Zementkonzern Holcim. Sie fordern, dass der Konzern für seine CO₂-Emissionen Vera...
daslamm.ch
September 9, 2025 at 12:00 PM
I had the pleasure of interviewing Adam McKay (Don‘t Look Up) 🎬 about his upcoming climate films, political satire & why he still believes in a happy ending for the climate crisis. The interview has been translated into German @republik.ch
www.republik.ch/2025/09/03/a...
@ghostpanther.bsky.social
«Don’t Look Up»-Regisseur Adam McKay: «Wir müssen Angst spüren, alarmiert sein – und lachen»
Ein Gespräch über die Dringlichkeit der Klimakrise und die wichtige Funktion des Humors.
www.republik.ch
September 9, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Sabrina Weiss
💡 💡 Mehr Hintergründe zum Prozess gegen Holcim hier bei der Republik: (7/7)
www.republik.ch/2025/09/01/h... @republik.ch @sabrinamweiss.com
September 3, 2025 at 7:13 AM
Reposted by Sabrina Weiss
Hier 🇨🇭 und in Indonesien 🇮🇩 : Holcim schiebt Klimakosten an die Bevölkerung weiter

⚖️ Ibu Asmania, Arif Pujianto, Edi Mulyono und Pak Bobby haben den Schweizer Zementriesen Holcim 🏭 verklagt. Denn ihre Heimat, die kleine Insel Pari 🏝️ , versinkt im Meer 🌊.

Heute beginnt in Zug der Prozess 👩‍⚖️. (1/7)
September 3, 2025 at 7:13 AM
Reposted by Sabrina Weiss
Hey everyone - are you / do you know a budding or early career *freelance journalist*??

I'm offering 8 *free* calls with folks during Sept / Oct to share my experiences and advice on how to make freelance journalism work professionally. Contact me if you're interested. First come, first served.
September 1, 2025 at 1:52 PM
Reposted by Sabrina Weiss
Am Mittwoch steht Holcim in Zug vor Gericht. Der Zementhersteller muss sich als erstes Schweizer Unternehmen einer Klimaklage stellen. Seine Verurteilung hätte weitreichende Folgen. Eine Analyse von @brigittehuerlimann.bsky.social und @sabrinamweiss.com.
Holcim und die Frage: Wer zahlt für die Klimakrise?
Holcim muss sich als erstes Schweizer Unternehmen einer Klimaklage stellen.
www.republik.ch
September 1, 2025 at 8:54 AM
Reposted by Sabrina Weiss
Seit Jahren häufen sich in der Waadt Todesfälle, bei denen die Polizei die Finger im Spiel hatte. Eine Recherche von @crlshnm.bsky.social über Rassismus, Straflosigkeit und Vertuschung.
Strafloser Rassismus: Die Todesfälle von Lausanne
Bei der Polizei im Waadtland offenbaren sich Rassismus und Straflosigkeit.
www.republik.ch
August 30, 2025 at 8:31 AM
Reposted by Sabrina Weiss
Heute kletterten die Temperaturen in weiten Teilen der Schweiz auf deutlich über 30 Grad. Wie gehen wir damit um, wenn Hitzetage in Zukunft zunehmen werden? In einem Video erklärt Epidemiologin Martina Ragettli, wie sich Städte und Gemeinden besser darauf vorbereiten können. #hitze #hitzewelle
«Klimalösungen im Check»: Unsere Sommer werden immer heisser. Was tun?
Epidemiologin Martina Ragettli erklärt, wie wir uns auf Hitzetage vorbereiten können.
www.republik.ch
August 13, 2025 at 6:27 PM