Ralph Schallmeiner
banner
rschallmeiner.bsky.social
Ralph Schallmeiner
@rschallmeiner.bsky.social
💚 Abgeordneter mit Haltung
✊Wer viel trägt, darf nicht allein gelassen
werden.
Faible für 🎶 & ⚽
Antifaschist
📍 Thalheim

https://m-sml.mtrbio.com/public/smartlink/ralph-schallmeiner
Also Mittel, die Minister Rauch herverhandelt hat. Also komm, nicht schon wieder fremde Federn und so.
November 9, 2025 at 12:17 PM
Wunderbar!
November 5, 2025 at 4:05 PM
Gedenken neu denken
November 5, 2025 at 1:32 PM
SUPER!
Ich kann das voll nachvollziehen, mir ist es damals auch sehr ähnlich so ergangen. Go, go, go! You will make it!
November 5, 2025 at 6:44 AM
Unser Antrag liegt vor und würde Abhilfe schaffen. Leider wurde er im letzten Ausschuss vertagt. Wohl auch, weil ein Koalitionspartner beständig auf Seiten der ÖÄK steht.
Mir ist bewusst, dass dies alles nicht leicht ist, war es aber auch für uns damals nicht.
6/6
November 5, 2025 at 6:43 AM
…dann muss man als Ministerium aktiv eingreifen. Oder der Gesetzgeber nimmt der Ärztekammer das formale Argument und die Möglichkeit zum Blockieren weg. Sie hat mit ihrem Verhalten in dieser Causa gezeigt, dass sie kein Interesse an einer Lösung hat.
5/6
November 5, 2025 at 6:43 AM
Und zwar bis zur Position der Kammer, weil die wird ohne Druck von aussen keinen Millimeter auf die andere Seite zugehen. Wenn man hier also ernsthaft etwas für die zu pflegenden Menschen und die Mitarbeiter:innen in der Pflege verändern will,…
4/6
November 5, 2025 at 6:43 AM
Was aber passiert: man gibt sich moderierend und fordert öffentlich von den Vertreter:innen der Pflege und der Ärztekammer einen Konsens. Das spielt jenen in die Karten, die sich nicht bewegen wollen: der Ärztekammer. während sich die Pflege für diesen Konsens bewegen muss.
3/6
November 5, 2025 at 6:43 AM
Nix anderes als das, was die SPÖ über Jahre zurecht von uns und unseren Ministern im Haus eingemahnt hat, und von Rudi, Wolfgang und Johannes auch geliefert wurde. Das bedeutet am Ende auch in den Ring mit einer unwilligen und blockierenden Ärztekammer zu steigen.
2/6
November 5, 2025 at 6:43 AM
Dass sich hier das Ministerium derart hinstellt und statt Kompetenzshift voranzutreiben auch noch der Kammer die Mauer macht, ist enttäuschend aber leider nicht verwunderlich.
2/2
November 4, 2025 at 7:17 AM
Leider hat die Koalition das im letzten Sozialausschuss vertagt. Wenn Pflegekräfte für jede Kleinigkeit einen Ärzt:innen brauchen, dann läuft etwas gewaltig falsch. Diese Schikane muss enden. Für die Pflege, für die Patient:innen, für ein funktionierendes Gesundheitssystem.
5/5
November 3, 2025 at 7:26 PM
Wir Grüne haben deshalb im Nationalrat einen Antrag eingebracht, um das Gesetz zu ändern. Wir wollen die gleichen rechtlichen Rahmen für die Pflege wie es sie für die MTD-Berufe bereits gibt. Damit die ÖÄK solche Fortschritte nicht länger verhindern kann. 
4/5
November 3, 2025 at 7:26 PM
Der ÖGKV hat eine Liste vorgelegt, welche die Pflege endlich handlungsfähig machen würde. Doch die Ärztekammer sagt: „Entspricht nicht dem Gesetz“ – und blockiert. Das ist kein Dialog, das ist Machtspiel auf dem Rücken der Pflege und der zu pflegenden Menschen.
3/5
November 3, 2025 at 7:26 PM
Worum geht’s? Pflegekräfte sollen einfache, rezeptfreie Medikamente selbst verordnen dürfen – etwa Schmerzmittel oder Salben, die es ohnehin ohne Rezept in der Apotheke gibt. Was international längst Standard ist, scheitert hier offensichtlich an der Kammer.
2/5
November 3, 2025 at 7:26 PM
Ich habe den Eindruck, dass jene in der Ärzteschaft, die immer noch "Psychosomatik" und "kein Biomarker" meinen, als Grund von Ländern & SVen vorgeschoben werden. Die Frage ist: Läßt man gewähren bzw. macht man mit oder pocht man auf Verbesserungen?
November 2, 2025 at 2:35 PM
...anstatt sich um die Umsetzung zu kümmern, macht unwilligen Sozialversicherungen und Bundesländern die Räuberleiter. Auf Kosten der Betroffenen.
6/6
November 2, 2025 at 2:14 PM