Ralph Schallmeiner
banner
rschallmeiner.bsky.social
Ralph Schallmeiner
@rschallmeiner.bsky.social
💚 Abgeordneter mit Haltung
✊Wer viel trägt, darf nicht allein gelassen
werden.
Faible für 🎶 & ⚽
Antifaschist
📍 Thalheim

https://m-sml.mtrbio.com/public/smartlink/ralph-schallmeiner
Eure Schande heisst Dinghofer.
November 11, 2025 at 5:10 AM
Geh Rudi, ned so schwanern. Wenn du sagst, dass die aktuelle Regierung mehr für Gesundheit ausgibt, dann sag bitte auch dazu, dass ihr die FAG-Mittel ins Bundesbudget aufgenommen habt — was wir nicht gemacht haben. Es schaut nach mehr Aktivitäten aus, als tatsächlich. #HohesHaus
November 9, 2025 at 12:17 PM
Reposted by Ralph Schallmeiner
Pflegekräfte dürfen in Österreich künftig auch Medikamente verschreiben, doch welche genau, ist nach über einem Jahr weiter offen. ÖGKV-Präsidentin Elisabeth Potzmann (@elpot.bsky.social​) spricht derzeit von einer „Liste, die eigentlich keine Arzneimittelliste mehr ist“. #ORFIIIAKTUELL
November 5, 2025 at 11:11 AM
Die aktuelle Causa rund um die zusätzlichen Kompetenzen für die Pflege zeigt ganz gut, was es aktuell brauchen würde: eine Ministerin, die sich auf die Seite der Pflege stellt und sich aktiv für den überfälligen Kompetenzshift im Gesundheitswesen einsetzt.
1/6
November 5, 2025 at 6:43 AM
Ich sag es Euch ganz ehrlich: ich finde diesen Absatz - insbesondere das mit dem Adorno-Zitat - einfach großartig. Ich habe ihn seit gestern früh zig Mal gelesen und finde, dass er einfach passt. So wie er ist.
Leseempfehlung: "Gedenken neu denken" von Susanne Siegert.
November 4, 2025 at 6:46 PM
Ich bin ja mal gespannt, ob angesichts der Ausritte Salzburgs in Sachen Pflege dann irgendwann einmal eine Aktion oder zumindest eine greifbare Ankündigung aus dem BMASGPK kommen wird, oder ob die Ministerin auch das einfach akzeptieren wird.
November 4, 2025 at 2:02 PM
Aha, laut Ö1 will die Ärztekammer bei der Kompetenzausweitung für die Pflege also kein Bremser sein? Na dann, ich gehe davon aus, dass damit unserem Antrag für die Pflege die selbe Grundlage wie für die MTD-Berufe herzustellen im kommenden Ausschuss zugestimmt wird.
1/2
November 4, 2025 at 7:17 AM
Das Verhalten der Ärztekammer in Sachen Medikamentenliste für die Pflege ist beschämend.
Während Pfleger:innen tagtäglich Verantwortung übernehmen, blockiert die Kammer jede sinnvolle Verbesserung – aus reinen Standesinteressen.
Das geht auf Kosten der Patient:innen.
1/5
November 3, 2025 at 7:26 PM
Die Aussagen von StS Königsberger-Ludwig gestern in der ZIB verdeutlichen, was ich leider schon länger befürchtet habe: die aktuelle Regierung macht unwilligen SVen und Bundesländern in Sachen Aktionsplan PAIS und bessere Versorgung die Räuberleiter.
1/6
November 2, 2025 at 2:14 PM
Reposted by Ralph Schallmeiner
3. Sanitätergesetz novellieren. Wie unser Gesundheitssprecher @rschallmeiner.bsky.social anmerkt, haben Notfallsanitäter:innen eine kürzere Ausbildung (wenige hundert Stunden) als in DE oder CH (3 Jahre). Wir brauchen diese höchste Qualifikationsstufe mit erweiterten Maßnahmen.
October 28, 2025 at 4:53 PM
Gerade auf Ö1 zum Thema „Obergrenze für Wahlarzttarife“ gehört:

Wenn die Wahlarztrechnung zu hoch ist, dann kann man das bei der Ärztekammer einklagen.

Der war gut. Danke. Made my day.
October 27, 2025 at 6:16 AM
Nach etwas mehr als 5min Hanke-rede steht fest: Der Minister redet von Fakten, und meint alternative Fakten und Intransparenz. Warum werden die angeblichen Fakten nicht veröffentlicht? Evidenz? Null. Hanke agiert offenkundig faktenbefreit.
October 22, 2025 at 11:22 AM
Die Aufnahme der Pflege in die Schwerarbeit ist gut gemeint, bleibt aber Symbolpolitik. Denn die Hürden sind so hoch, dass kaum jemand davon profitiert.
Erstens: Für die Schwerarbeitspension braucht es weiterhin 45 Versicherungsjahre.
1/6
October 22, 2025 at 9:25 AM
Landeshauptleute are doing Landeshauptleute-Things:
LH Edtstadler spricht sich dafür aus, dass Gesundheit in Zukunft Bundessache ist. Ihr Partei- und Amtskollege aus Vorarlberg widerspricht ihr vehement, und redet von "Zentralisierung", die es zu verhindern gilt.
1/2
October 19, 2025 at 6:42 PM
Es ist recht simpel: die Bundesländer sind keine Garanten für gleich gute Gesundheitsversorgung, gleich gute Versorgung bei der Pflege oder anderen Bereichen der Daseinsvorsorge. Es ist daher gescheit dieses föderale System abzustellen. Niemand hat was davon, ausser die LHs.
October 19, 2025 at 3:04 PM
Ich nehme zur Kenntnis: wenn man drauf hinweist, dass in den USA anerkannte Wissenschafter:innen aus Gremien entfernt werden, wenn Evidenz, Zahlen und Daten Trump und RFK jr nicht gefallen, dann gibt´s von der FPÖ ein "Halten sie ihren Mund".
Jaja, Wahrheit tut weh.
October 16, 2025 at 3:40 PM
Beim GF des Handelsverband Rainer Will scheinen die Nerven blank zu liegen. Anders kann ich mir dieses Interview gerade im Morgenjournal nicht erklären. Ob er damit den vertretenen Unternehmen einen Gefallen tut? I don´t see that.
October 15, 2025 at 5:18 AM
Weil @nhoraczek.bsky.social am Samstag in Wels zurecht hingewiesen hat, dass positive Geschichten zu selten öffentlich werden:
Habe heute einen Bekannten getroffen, der vor Jahren mit seiner Tochter & seinem Sohn aus dem Irak zu uns geflohen ist. Er arbeitet jetzt in einem APH bei uns. 🙌
October 13, 2025 at 1:40 PM
Wie die Ärztekammer offensichtlich Gesundheitspolitik im Land versteht: Wenn die einen (in dem Fall die Apotheken) was bekommen sollen, dann wollen wir auch etwas haben.
October 13, 2025 at 12:08 PM
Übrigens: bei der neuen Weiterbildungszeit, die kommende Woche im NR beschlossen werden soll hat das zuständige BMASGPK zwar eine Reduktionsregelung für Menschen mit Kinderbetreuungspflichten vorgesehen, aber keine für Menschen mit Behinderung oder pflegende Angehörige.
October 10, 2025 at 9:07 PM
Well done, Johannes Rauch. Klare Ansagen gerade wieder in ZIB2.
Die Frage der Reformverweigerung der Bundesländer im Rahmen des FAG werden wir uns in einer Anfrage genauer anschauen. Und für eine 🇦🇹-weite einheitliche Versorgungsregion werden wir auch arbeiten.
October 10, 2025 at 8:39 PM
Die gute Nachricht: Die "Gürtelrose"-Impfung wird ab 1. November kostenlos.
Die schlechte: Die HPV-Impfung für alle zwischen 21 und 30 ist nur noch bis Mitte 2026 kostenfrei. Die erste Impfung der Serie muss bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Besser wäre: beide Impfungen gratis
October 10, 2025 at 8:03 PM
Wer das Budget um 1,2 Mrd € durch höhere KV-Beiträge für Pensionist:innen & das ÖVP-Wunschpaket „Arbeiten im Alter“ belastet gleichzeitig aber die Mittel für Menschen mit Behinderung kürzt, sollte nicht anderen die Schuld für die eigene Politik umhängen.
1/5
October 10, 2025 at 5:11 AM
Reposted by Ralph Schallmeiner
Das mit "Sparzwängen" im #Sozialbereich ist halt a bisserl dings, wenn gleichzeitig Budget wg KV-Erhöhung f Pensionist:innen mit zusätzlich 700 Mio (Hebesätze + LSt-Verlust) und wg Arbeiten im Alter mit 470 Mio Euro belastet wird. Stolze rd 1,2 Mrd Mehrausgaben zwischen unnötig u sinnlos ...
Weil’s gestern wieder hieß, die Ministerin könne ja nix für die Kürzungen bei Menschen mit Behinderung: Doch. Politische Verantwortung heißt, Entscheidungen zu treffen – oder zu verhindern. Der ATF (Ausgleichstaxfonds) finanziert sich schon lange nicht mehr von selbst.
1/5
October 9, 2025 at 7:01 AM