Dr. Rosa Burç
@rosaburc.bsky.social
political sociologist who works and writes on movements, violence, statelessness, transnational racism & solidarity.
SOAS alumna, currently working on a research project on transnational racisms and solidarity at DeZIM-Institute Berlin.
SOAS alumna, currently working on a research project on transnational racisms and solidarity at DeZIM-Institute Berlin.
Reposted by Dr. Rosa Burç
Forschung zum Thema: Navigating simultaneous racisms: intersecting experiences of in/visibility and antiracist strategies among Turkey-originated communities in Germany" von @rosaburc.bsky.social , @zyanasmayan.bsky.social, Ramona Rischke, Dr. Cihan Sinanoglu @narekisi.bsky.social & Esra Yula
Navigating simultaneous racisms: intersecting experiences of in/visibility and antiracist strategies among Turkey-originated communities in Germany
Racism is a pervasive part of migrant biographies, often assumed to work as a mobilizing force in antiracist struggles. However, drawing on the complex dynamics within Turkey-originated communities...
www.tandfonline.com
October 30, 2025 at 12:57 PM
Forschung zum Thema: Navigating simultaneous racisms: intersecting experiences of in/visibility and antiracist strategies among Turkey-originated communities in Germany" von @rosaburc.bsky.social , @zyanasmayan.bsky.social, Ramona Rischke, Dr. Cihan Sinanoglu @narekisi.bsky.social & Esra Yula
Wir kennen diese Rhetorik aus anderen autoritären Kontexten. Wir wissen wie Feminismus systematisch im Machtbestreben autoritärer Staaten missbraucht wird, wie Frauenkörper vereinnahmt werden in solchen Nationenbildungsprozessen - wie wir sie aktuell in Deutschland, ja in Deutschland, durchmachen...
October 20, 2025 at 11:22 AM
Wir kennen diese Rhetorik aus anderen autoritären Kontexten. Wir wissen wie Feminismus systematisch im Machtbestreben autoritärer Staaten missbraucht wird, wie Frauenkörper vereinnahmt werden in solchen Nationenbildungsprozessen - wie wir sie aktuell in Deutschland, ja in Deutschland, durchmachen...
in: Kurdisches Leben in Deutschland. Eine (un-)sichtbare Realität zwischen Rassismus, Marginalisierung und (Nicht-)Anerkennung, BELTZ Verlag.
October 10, 2025 at 9:33 PM
in: Kurdisches Leben in Deutschland. Eine (un-)sichtbare Realität zwischen Rassismus, Marginalisierung und (Nicht-)Anerkennung, BELTZ Verlag.
Reposted by Dr. Rosa Burç
@rosaburc.bsky.social erläutert im Podcast, wie die Umbruchsituation im Nahen Osten das Schicksal der Kurd*innen in den Blick rückt und wie der türkische Präsident Erdoğan dies für seinen Machterhalt nutzen will.
October 1, 2025 at 8:47 AM
@rosaburc.bsky.social erläutert im Podcast, wie die Umbruchsituation im Nahen Osten das Schicksal der Kurd*innen in den Blick rückt und wie der türkische Präsident Erdoğan dies für seinen Machterhalt nutzen will.