Eric Strohmeier-Wimmer
banner
rederic.bsky.social
Eric Strohmeier-Wimmer
@rederic.bsky.social
Militärhistoriker, Metalhead, Sammlungsleiter im DDR Museum
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
Wer glaubt, dass der Vergleich Hitler/Trump überzogen ist, den möge bedenken: Ja, der Vergleich von Trump 2025 und Hitler 1943 zeigt viel mehr Unterschiede als Gleichheiten - richtig. Aber der Vergleich von Trump 2025 und Hitler 1933 zeigt schockierend viele Gleichheiten und kaum Unterschiede.
April 17, 2025 at 2:47 PM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
Das #DDR Museum öffnet am Wochenende sein neues Depot in #Marzahn für die Öffentlichkeit.
DDR Museum: Willkommen im Klub der Funktionäre
www.berliner-kurier.de
March 15, 2025 at 11:05 AM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
Am Sonntag eröffnet ein neues Depot mit Alltags-Gegenständen in Berlin-Marzahn. Was man dort Neues entdecken - darüber sprechen wir auf radio3 mit dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk
www.radiodrei.de/programm/sch...
Eröffnung des neuen "DDR Museum Depot"
Ein Gespräch mit dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk
www.radiodrei.de
March 13, 2025 at 4:55 PM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
Der ewige Kreislauf des Lebens:

Wäsche
waschen
↗️ ↘️
Wäsche Wäsche
abhängen aufhängen
↖️ ↙️
Wäsche
trocknen lassen
December 11, 2023 at 3:01 PM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
Am 30.11. wird im #ZMSBw die kürzlich veröffentlichte Dissertation von Dennis Werberg zur Veteranenorganisation »Der Stahlhelm« vorgestellt. Wer daran teilnehmen möchte (analog), sollte sich bis zum 27.11. anmelden. (PF)

#Militärgeschichte

zms.bundeswehr.de/de/buchvorst...
Der Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten
Das ZMSBw stellt das Buch "Der Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten. Eine Veteranenorganisation und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus" vor
zms.bundeswehr.de
November 16, 2023 at 9:04 AM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
DDR-Museum ist übrigens wärmstens weiter zu empfehlen 👀
November 5, 2023 at 6:36 PM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
Heute startet unser neuer Themenschwerpunkt "Militär, Krieg und Geschlecht", der aus der #ZMSBw-Tagung "Der Krieg hat kein Geschlecht, das Militär schon?" hervorgegangen ist. Zur Übersicht über die kommenden Beiträge: (PF)

www.portal-militaergeschichte.de/bonenkamp_ha...
Zum Auftakt des Themenschwerpunkts "Militär, Krieg und Geschlecht"
Dass Männlichkeit im Militär eine überragende Rolle spielt, ist wenig überraschend. Umso erklärungsbedürftiger ist, dass sich die Militärgeschichte hierzulande lange Zeit so schwer mit
www.portal-militaergeschichte.de
November 6, 2023 at 8:07 AM
Am 3. November 2023 findet in Cottbus eine Workshop zur Militärgeschichte in der Provinz statt. @drpaulfroehlich.bsky.social
October 20, 2023 at 6:09 PM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
Heute gibt es mal einen Rückblick in unser Archiv: Jens Lohmeier und Stephanie Kaiser haben sich vor 5 Jahren mit dem Thema »Krieg im Computerspiel« auseinandergesetzt. Sie sind der Frage nachgegangen, welche Geschichtsbilder Spiele transportieren.

#wwi

www.portal-militaergeschichte.de/node/1924
Krieg und Anti-Krieg – Zwei Bilder vom Ersten Weltkrieg im
In dem Beitrag von Jens Lohmeier und Stephanie Kaiser werden zwei Computerspiele gegenübergestellt, die sich thematich mit dem Ersten Weltkrieg beschäftigen bzw. in dieser Zeit spielen. Bei 'Verdun'
www.portal-militaergeschichte.de
October 17, 2023 at 7:13 AM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
Den Auftakt zu unseren Workshop wird Mario Kaun machen. Er wird das Verhältnis zwischen #Militär und Stadtgesellschaft in #Cottbus im 18. Jhdt. untersuchen und zeigen, wie und aus welchen Gründen sich die Bevölkerung gegen die Garnison aussprach.

👉📆: www.portal-militaergeschichte.de/content/work...
October 17, 2023 at 6:15 AM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer

»#Reichswehr und Technik« – Victor Marnetté hat für uns einen Bericht zum gleichnamigen Workshop verfasst. Ausgerichtet wurde dieser im Mai durch das #ZMSBw und war bereits der zweite Teil einer Reihe zur Geschichte der Reichswehr. (PF)

www.portal-militaergeschichte.de/marnette_rei...
Reichswehr und Technik
Einerseits war die Reichswehr eine Armee, die sich im Rahmen des Versailler Vertrags in einem Spannungsfeld zwischen einer vorgeschriebenen „Enttechnisierung“ und andererseits einem hohen
www.portal-militaergeschichte.de
October 16, 2023 at 8:32 AM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
»Wegweiser zur Geschichte« – Die »Reclam-Hefte« des #ZMSBw zu Ländern, in den die #Bundeswehr im Einsatz ist/war, beschreiben in aller Kürze deren Militärgeschichte. Und das Ganze auch noch open access!

#servicetweet

zms.bundeswehr.de/de/publikati...
Wegweiser zur Geschichte
Die "Wegweiser zur Geschichte" des ZMSBw bieten Hintergrund- und Orientierungswissen zu den Einsatzregionen, in denen sich die deutschen Streitkräfte engagieren.
zms.bundeswehr.de
October 16, 2023 at 9:27 AM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
Die heißt "Die anderen Klassiker", viele Titel davon gab's ganz lange nicht mehr zu kaufen (siehe Datum auf den Covern, die meisten sind so von 1700-1800) und von (zumindest der breiten Öffentlichkeit) eher unbekannten Autor*innen
October 16, 2023 at 10:25 AM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
#Skyverlosung 3: Mit großer Freude kommt heute das GG mit Erläuterungen in den Topf, das gerade bei @reclamverlag.bsky.social erschienen ist. Teilnahme per REPOST, Verlosung am Abend. Viel Glück! 🙂
October 13, 2023 at 7:57 AM
Reposted by Eric Strohmeier-Wimmer
Mein erstes Lebenszeichen im Himmel möchte ich gleich mal mit einer Ankündigung verbinden. Am 3.11. veranstalten wir in #Cottbus den Workshop "Militär in der Provinz" und haben dafür spannende Referent*innen eingeladen. Wir freuen uns über viele Besucher*innen!

#Militärgeschichte
October 9, 2023 at 8:49 AM