Portal Militärgeschichte
banner
portalmilitaer.bsky.social
Portal Militärgeschichte
@portalmilitaer.bsky.social
Twitter-Kanal des Portals Militärgeschichte und AKM e.V. – Tweets von
drpaulfroehlich.bsky.social (PF), Jannes Bergmann (JB) und Lisa Marie Freitag (LF): https://www.portal-militaergeschichte.de
(Impressum: http://t1p.de/xu86)
Reposted by Portal Militärgeschichte
[SAVE THE DATE] We will be speaking about the treatment of prisoners of war (19th-21st centuries) at the @casadevelazquez.bsky.social on September 19th! Thank you to @portalmilitaer.bsky.social for your support! Join us in Madrid or online, registration until 15.09.:
docs.google.com/forms/d/e/1F...
September 2, 2025 at 11:54 AM
Philippe Bucher berichtet bei uns über den Workshop "Kriegsgefangenschaft und Internierung" (@unibern, 24.3.2023), der sich mit dem Schicksal von Angehörigen der #RotenArmee im #WWII in der Schweiz beschäftigte. (PF)

www.portal-militaergeschichte.de/buchert_krie...
Workshop Kriegsgefangenschaft und Internierung (Universität Bern,
Millionen von Angehörigen der Roten Armee gerieten während des Zweiten Weltkriegs in deutsche Kriegsgefangenschaft. Mehreren Tausend gelang die Flucht in die Schweiz. Sie spielten bei der
www.portal-militaergeschichte.de
February 12, 2024 at 7:56 AM
Beim Deutschen Historischen Museum Berlin findet vom 29.2.-1.3. eine interdisziplinäre Tagung zu »Spielerische Allianzen. Staatskunst, Kriegskunst und Fortuna« in der #FrüheNeuzeit statt. Die Anmeldefrist für eine Teilnahme ist der 18.2. (PF)

t.co/kSnOsuEhDB
Spielerische Allianzen. Staatskunst, Kriegskunst und Fortuna in der Frühen Neuzeit - Deutsches Hist...
Tagung am 29.02. und 01.03.2024 in Berlin im Deutschen Historischen Museum
t.co
January 30, 2024 at 10:38 AM
Mischa Bose (#ZMSBw) hat für uns einen Tagungsbericht zur 62. #ITMG geschrieben. Die Tagung beschäftigte sich u.a. mit den Facetten von Gewalt in Krieg, Frieden und den schwer abzugrenzenden Übergangszonen. (PF)

#Militärgeschichte #itmg23

www.portal-militaergeschichte.de/bose_itmg
Tagungsbericht ITMG 2023
Gewalt – ein Phänomen, das unsere Welt prägt, dabei aber so wandelbar und schwer greifbar ist, wie der Begriff selbst. Passend dazu wählte die diesjährige Internationale Tagung für Militärgesc...
www.portal-militaergeschichte.de
January 29, 2024 at 7:28 AM
Das Feindbild „Flintenweib“ – Bei unserem Themenschwerpunkt "Militär, Krieg und Geschlecht" schreibt Luisa Eckert (@HSUHamburg) über die deutsche Perspektive während des #WWII auf Frauen im Dienst des sowjetischen Militärs. (PF)

#Militärgeschichte

www.portal-militaergeschichte.de/eckert_betra...
Das Feindbild „Flintenweib“. Eine genderperspektivische Betrachtung
Zwischen 1941 und 1945 dienten achthunderttausend bis eine Million Frauen in der Roten Armee. Um ihren Einsatz rankten sich innerhalb der Wehrmacht bereits zu Beginn des Krieges an der Ostfront
www.portal-militaergeschichte.de
January 22, 2024 at 6:34 AM
»Krieg ausstellen« – Vom 26. bis 28.2. veranstalten der Arbeitskreis Museen und Gedenkstätten und das
@MHMDresden eine hybride Konferenz zur musealen Repräsentation von Gewalt in der didaktischen Reflexion. Eine Anmeldung ist bi 9.2. möglich. (PF)

👉 t1p.de/5ttg5 👈
January 18, 2024 at 9:58 AM
Passend zur aktuellen Debatte um die #Wehrpflicht lädt das Bayerische #Armeemuseum am 24.1. zu einem Vortrag von Frank Wernitz, der die historische Entwicklung der Wehrpflicht in #Deutschland sowie deren Vor- und Nachteile beleuchtet. (JB)

#Militärgeschichte

t.co/buEKpEcp9i
2024-01-24 Vortrag Wehrpflicht ausführlich
Vortrag Die Geschichte der allgemeinen Wehrpflicht in Deutschland Ein historischer Abriss 24. Januar 2024 18.00 Uhr im Neuen Schloss Es wird allgemein beha...
t.co
January 11, 2024 at 9:34 AM
»Ehrlose Söldner oder aufrechte Elitesoldaten?« – Carolin Kaiser (Uni Bielefeld) untersucht die Diskurse über die Typen militärischer Männlichkeiten der neuen Berufsarmee in der #WeimarerRepublik. (JB)

#Militärgeschichte #Wehrpflicht

www.portal-militaergeschichte.de/kaiser_beruf...
Ehrlose Söldner oder aufrechte Elitesoldaten?
Die Abschaffung der Wehrpflicht 1919 im Zuge des Versailler Vertrags stellte sowohl das deutsche Militär als auch die deutsche Bevölkerung vor die Frage, aus was für Männern die zukünftige
www.portal-militaergeschichte.de
January 8, 2024 at 8:45 AM
Beim aktuellen Podcast des #ZMSBw sprechen Benjamin Schulte (#BMI) und Dennis Werberg über die beiden Veteranenverbände #Stahlhelm und #Kyffhäuser und deren Entwicklung von der #WeimarerRepublik bis in die Bundesrepublik. (PF)

#Militärgeschichte

👉 t1p.de/axkmu 👈
January 5, 2024 at 9:44 AM
Wir wünsch all unseren Follower:innen ein glücklichen und gesunden Start in ein hoffentlich friedlicheres Jahr 2024! Und natürlich viel Erfolg bei den anstehenden Projekten. Auch beim "Portal" wird es dieses Jahr große Veränderungen geben, also seid gespannt! (PF)
January 2, 2024 at 9:22 AM
MGZ, BJMH, WIH – Zum Jahresende wollen wir unsere Liste zu Militärhistorischen Fachzeitschriften aktualisieren. Wer also noch etwas Neues gefunden hat und ergänzen möchte, kann gern unten posten. (PF) 💪

👇👇👇
portal-militaergeschichte.de/sites/defaul...
December 19, 2023 at 8:05 AM
Linus Birrel berichtet bei uns über die diesjährige Exkursion des #ZMSBw nach #Tannenberg. Im Zentrum stand hier der Besuch bedeutender Orte der Schlacht, an denen man sich über die Rezeptions- + #Militärgeschichte der Schlacht informierte. (PF)

#WWI
www.portal-militaergeschichte.de/birrell_tann...
Exkursionsbericht über »Tannenberg 1914 – 1410 – 2023«
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie führte das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) dieses Jahr wieder eine Exkursion nach Masuren in Polen durch...
www.portal-militaergeschichte.de
December 18, 2023 at 10:29 AM
Wie stellt man einen Krieg aus, der nicht stattgefunden hat? @LizzyCarlton gibt uns spannende Einblicke in die Tagung »Cold War Museology. How Museums Shape our Understanding of the Cold War«. (PF) #Tagungsbericht #Militärgeschichte

www.portal-militaergeschichte.de/carlton_cold...
Cold War Museology. How Museums Shape our Understanding of the Cold
The Cold War affected all points on the global compass, not just East and West, but also North and South. The clash between rival capitalist and communist systems showed how the world was at odds
www.portal-militaergeschichte.de
December 4, 2023 at 7:40 AM
Aufgrund der großen Nachfrage (#followerpower ) wird der Vortrag von Roman Töppel zum »Westfeldzuges« 1940 morgen (29.11.) um 18.15 nun im Stream angeboten! Einwählen via Zoom ab 18.00 unter t1p.de/hl4e3. (PF)

#Militärgeschichte
Am 29.11., 18.15, wird Roman Töppel an der ETH Zürich einen Vortrag zur Neubewertung des »Westfeldzuges« 1940 halten (Präsenzveranstaltung). Ausgangspunkt hierfür ist seine Edition des Nachlasses von Erich von Manstein.

Wer nicht mit dabei kann 👉 anno-punktpunktpunkt.de/086-generalf... (PF)
November 28, 2023 at 7:55 AM
Unser Themenschwerpunkt »Militär, Krieg und Geschlecht« geht in die nächste Runde. Linus Birrel (#ZMSBw) schreibt in seinem Aufsatz zur »Inszenierung soldatischer Männlichkeit durch nationalrevolutionäre Autoren im Umfeld des #Stahlhelm« in den 20er. (PF)
Die Inszenierung soldatischer Männlichkeit durch
Der Beitrag untersucht anhand eines Beispiels den militärhistorischen Kontext und die Bedeutung der Inszenierung soldatischer Männlichkeiten im Deutungswettbewerb der Symbole in der Öffentlichkeit
www.portal-militaergeschichte.de
November 27, 2023 at 7:21 AM
Ganz frisch ist die neue Militärgeschichtliche Zeitschrift (#ZMSBw) herausgekommen. Trotz Paywall ist der Beitrag von Torsten Konopka zur Beteiligung der #Bundeswehr an der UN-Sonderkommission 1991–1996 frei verfügbar. (PF)

#Militärgeschichte

t.co/EQRBb3xjkg
Militärgeschichtliche Zeitschrift
Herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (vormals MGFA) durch Sven Lange und Alaric Searle in Verbindung mit Ute Daniel, Stig Förster, Bernhard R. Kro...
t.co
November 24, 2023 at 8:19 AM
Wer ein bisschen zusätzliche #Lektüre für die Feiertage sucht, der sollte am 2.12. im Bayerischen #Armeemuseum Ingolstadt vorbeischauen. Die Bibliothek bietet Dubletten aus ihren Beständen an, darunter auch antiquarische Raritäten. (JB)

#Militärgeschichte

t.co/xE3QLC3ghM
2023-12-02 Antiquarischer Buchverkauf ausführlich
Verkauf von Büchern (modernes und historisches Antiquariat), Zinnfiguren und mehr... Führungen für Kinder (6-10 Jahre) und Erwachsene 2. Dezember 2023 11.0...
t.co
November 23, 2023 at 12:43 PM
Am 30.11. wird im #ZMSBw die kürzlich veröffentlichte Dissertation von Dennis Werberg zur Veteranenorganisation »Der Stahlhelm« vorgestellt. Wer daran teilnehmen möchte (analog), sollte sich bis zum 27.11. anmelden. (PF)

#Militärgeschichte

zms.bundeswehr.de/de/buchvorst...
Der Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten
Das ZMSBw stellt das Buch "Der Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten. Eine Veteranenorganisation und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus" vor
zms.bundeswehr.de
November 16, 2023 at 9:04 AM
Am 29.11., 18.15, wird Roman Töppel an der ETH Zürich einen Vortrag zur Neubewertung des »Westfeldzuges« 1940 halten (Präsenzveranstaltung). Ausgangspunkt hierfür ist seine Edition des Nachlasses von Erich von Manstein.

Wer nicht mit dabei kann 👉 anno-punktpunktpunkt.de/086-generalf... (PF)
November 14, 2023 at 7:33 AM
Zum plötzlichen Tod des ehemaligen Kommandeurs des #ZMSBw (2017–2021), Kpt. z. S. Jörg Hillmann, am 21.10. hat sich nun der aktuelle Kommandeur, Oberst Sven Lange, mit einem Nachruf geäußert.

zms.bundeswehr.de/de/nachruf-k...

#Militärgeschichte
Zum Tode von Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann
Unerwartet und plötzlich ist der ehemalige Kommandeur des ZMSBw, Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann, verstorben.
zms.bundeswehr.de
November 13, 2023 at 8:18 AM
Heute startet unser neuer Themenschwerpunkt "Militär, Krieg und Geschlecht", der aus der #ZMSBw-Tagung "Der Krieg hat kein Geschlecht, das Militär schon?" hervorgegangen ist. Zur Übersicht über die kommenden Beiträge: (PF)

www.portal-militaergeschichte.de/bonenkamp_ha...
Zum Auftakt des Themenschwerpunkts "Militär, Krieg und Geschlecht"
Dass Männlichkeit im Militär eine überragende Rolle spielt, ist wenig überraschend. Umso erklärungsbedürftiger ist, dass sich die Militärgeschichte hierzulande lange Zeit so schwer mit
www.portal-militaergeschichte.de
November 6, 2023 at 8:07 AM
Kann womöglich jemand weiterhelfen?

#followerpower
November 1, 2023 at 9:02 AM
Gestern Abend gab es mal wieder eine große Redaktionssitzung, bei der wir unter anderem unsere neuen Mitglieder Christin Pschichholz und Alex Kay (beide
unipotsdam) begrüßen durften. Und große Veränderungen für das kommende Jahr besprochen haben ... (PF)

#Militärgeschichte
October 24, 2023 at 11:08 AM
»Der Angriff« – Leonard Kleiber (@UniHeidelberg) rezensiert bei uns die kürzlich erschienene Monographie von Serhii Plokhy zum Russisch-Ukrainischen Krieg und dessen politischer und militärischer Vorgeschichte. (PF)

www.portal-militaergeschichte.de/kleiber_zu_p...
Rezension zu: Serhii Plokhy, Der Angriff. Russlands Krieg gegen die
Die 2023 erschienene Monographie bietet eine historische Einordnung des Russisch-Ukrainischen Krieges seit 2014, skizziert den Verlauf des ersten Kriegsjahres nach Beginn des russischen Überfalls auf
www.portal-militaergeschichte.de
October 23, 2023 at 8:57 AM
Heute gibt es mal einen Rückblick in unser Archiv: Jens Lohmeier und Stephanie Kaiser haben sich vor 5 Jahren mit dem Thema »Krieg im Computerspiel« auseinandergesetzt. Sie sind der Frage nachgegangen, welche Geschichtsbilder Spiele transportieren.

#wwi

www.portal-militaergeschichte.de/node/1924
Krieg und Anti-Krieg – Zwei Bilder vom Ersten Weltkrieg im
In dem Beitrag von Jens Lohmeier und Stephanie Kaiser werden zwei Computerspiele gegenübergestellt, die sich thematich mit dem Ersten Weltkrieg beschäftigen bzw. in dieser Zeit spielen. Bei 'Verdun'
www.portal-militaergeschichte.de
October 17, 2023 at 7:13 AM